Berufstätig : Eine oder zwei Katzen?

      Berufstätig : Eine oder zwei Katzen?

      Hallo,
      nach langen überlegungen und dann nach der Suche sind wir auf ein kleines zuckersüßes Mix Katzenbaby gestoßen, sie ist ein Mix aus Mama: Siam und Papa: BKH beide soweit ich weiß reinrassig.
      Sie würde übernächsten Monat bei uns einziehen, jetzt stellt sich uns aber die Frage da wir beide berufstätig sind, ob es nicht besser wäre eine zweite Katze zu nehmen.
      Das Problem ist nur das wir gern ein Geschwisterchen genommen hätten, aber es ist leider keines mehr ohne neuen Besitzer;( Man sagt ja man sollte am besten ein Geschwisterpärchen nehmen oder ein bekanntes Kätzchen, da es aber in unserem Fall nicht möglich ist, dachte ich vielleicht ein anderes Kätzchen dazu zu nehmen!?
      Ich bin mir nur sehr unsicher , weil die beiden sich dann ganz neu kennen lernen müssten!
      Dazu kommt noch das ich über Siamkatzen gelesen habe das sie nicht gern allein sind, deswegen wäre ein weiteres Kätzchen doch besser oder?
      Sind zwei Kätzchen anstrengender als eines?
      Machen sie viel mehr dummheiten als eines oder ist es eher umgekehrt? Wir haben auch einen 3 1/2 Jährigen Sohn wie sieht es da mit so kleinen Kitten aus?
      Viele viele Fragen und hoffentlich gute Tipps und Antworten von euch;) Würde mich sehr freuen danke und liebe Grüße
      Hallo Kittys,

      eindeutig zwei Kätzchen! Wenn die Kätzchen noch so jung sind, sind sie auch aufgeschlossener gegenüber fremden Artgenossen. Es kann zwar mal runder gehen, wenn zwei Katzen sich jagen, aber dafür messen sie ihre Kräfte miteinander, das schont auch die Hände :wink:
      Auf jeden Fall werden sie besser sozialisiert, weil sie sich gegenseitig auch in die Schranken weisen und wenn keiner zuhause ist, können sie miteinander spielen und kuscheln. Das ist sehr wichtig, dass so ein Kleines nicht so lange alleine ist. Schaut euch einfach in Ruhe nach einem Partner um, so schlimm ist es jetzt nicht, wenn sie sich noch nicht kennen.
      Deinem Sohn musst du halt beibringen, dass Katzen auch mal ihre Ruhe haben wollen oder an bestimmten Stellen nicht angefasst werden wollen. Sonst gibt es schnell Tränen, wenn sich eine Katze wehrt.
      Was die Hygiene betrifft, die Kleinen bitte gleich entwurmen - aber das musst du sowieso vor der Impfung.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Hallo ;o)

      Auf jeden Fall ein zweites Kätzchen dazu! Aber beide erst aber der 12. Lebenswoche, bitte! Du wirst sehen, die lernen sich ganz schnell kennen und lieben. Anstrengender sind 2 nicht, da sie sich ja miteinander beschäftigen und somit nen Ansprechpartner haben und sich austoben können.
      Dein Sohn wird recht schnell lernen was er darf und was nicht, da seid ihr als Eltern halt auch gefragt :wink: ansonsten werden sich die Miezn schon zu helfen wissen!

      Ach ja, für die Eingewöhnungszeit wär es ratsam noch mal ne Woche Urlaub oder so zu nehmen!
      Ich rate dir auch dringend zu 2 Katzen! Einer alleine ist ja den ganzen Tag toal fad und langweilig, vor allem, wenn sie noch jung und sehr verspielt sind.
      Schau, daß du sie erst mit 12 Wochen bekommst, daß sie solang bei der Mama bleiben können, damit sie ordentlich sozialisiert werden!

      Ich habe 3 Katzen und habe es nie bereut!

      LG
      Klaudi
      Hallo,

      wie die anderen schon raten, auf jeden Fall zwei Kätzchen.
      In diesem Alter ist es wirklich kein Problem, meistens stürzen sie sich sofort spielend aufeinander :lol:
      Im Tierheim gehts jetzt wieder los, so viel kleine Kitten und alle warten traurig auf ihre Chance :sad:
      Also, viel Glück und Spaß :wink:
      Halt uns doch mal dem Laufenden, würde mich freuen!
      Auch die kleinste Katze ist ein Meisterwerk!
      Natürlich kann man ohne Hund leben, es lohnt sich nur nicht!