Welches Futter bei ständigem Haarausfall?

      Welches Futter bei ständigem Haarausfall?

      Guten Tag liebe Forumler,

      es geht um meine 2 jährige kastrierte Katze die schon seit... ja seit wann eigentlich?... Schon seit langem und ständig sehr viele Haare verliert.
      Ich möchte erstmal hier nachfragen bevor ich zum TA laufe, da meine TA sehr teuer ist und einen für 2-3 Fragen schon 15 € Beratungsgebühr in Rechnung stellt....

      So langsam mache ich mir sorgen und es stört auch arg. Wenn ich sie nur kurz in den Arm nehme, dann bin ich voll mit Katzenhaaren. Auch wenn ich einmal über ihren Rücken streiche, habe ich fast ne Hand voll Haare in der Hand. Auch so fliegen ständig Haare in der Wohnung rum. Es wäre ja nicht schlimm, wenn nicht so arg viele wären. Jedesmal wenn man sich ne Tasse Kaffee macht oder sonst was zu essen, untersuche ich erstmal ob nicht irgendwo Katzenhaare drin sind aber jedesmal ist immer was drin. Jetzt wo ich schwanger bin, kann ichs kaum noch aushalten. Ich putze und sauge jeden 2. Tag und trotzdem ist alles voller Haare. Ganz zu Anfang hatte meine Katze das nicht. Ich holte sie aus dem TH und sie bekam dort Kokra von Aldi. Ich füttere hochwertiges Futter. Trofu von Royal Canin und Sanabelle. Nassfutter habe ich schon fast alles ausprobiert: Animonda, Bozita, Schmusy, Hill´s, Lux (Aldi) und jetzt bin ich auf Smilla umgestiegen. Ich bin auf bzgl. des NaFu verunsichert. Auf der einen Seite ist Futtermarke "xy" super toll und auf der anderen Seite ist "xy" doch nicht gut.
      Seit einigen Monaten haben wir noch einen Kater dazugeholt. Jetzt bemerke ich das Problem auch bei ihm aber es ist nicht so extrem wie bei ihr. Bei Animonda und jetzt auch Smilla stinkt der Kot bei dem Kater sehr bestialisch während bei der Katze dies nicht der Fall ist.
      Ich hatte grad bei google recherchiert und fand diese Seite:

      cats-country.de/ernaehr.htm

      Da steht drin das ständiger Haarausfall an der Ernährung liegt und den Katzen hochwertiges Eiweiß fehlt. Aber was soll ich denn noch füttern?
      Mache ich etwas falsch? Royal Canin NaFu ist mir bei diesen Klitzekleinen Beuteln einfach zu teuer.
      Kennt sich da jemand bissl aus und kann mir freundlicherweise einen Tipp geben. Bin dankbar für jeden Ratschlag. Vllt ist es nur ne Kleinigkeit die ich ändern sollte, weiß man ja nicht.

      LG
      Summer Isabella
      Hallo,

      die Sachen, die du fütterst sind nicht größtenteils nicht hochwertig, sondern eher das Gegenteil. Hochwertiges Futter heißt hoher Fleischanteil (min. 60 %), kein Getreide, kein Mais, keine Farb-, Aroma-, Geschmacks- und Lockstoffe, kein Zucker. Da fallen Royal Canin, Hills und Sanabelle schon einmal durch, das ist nur "Müll" für teures Geld.

      Wenn du hier weiterliest, muss ich nicht noch einmal alles wiederholen. :wink:

      Informationen über Katzenfutter

      Die restlichen Sorten liegen so im Durchschnitt, kann man aber füttern. Wenn der Kot von Smilla so stinkt, würde ich es weglassen.

      Ich würde dir vorschlagen auf wirklich hochwertiges Futter umzustellen und zusätzlich Taurin (evtl. auch Lachsöl) zu geben, sorgt für schönes Fell und für weniger Haare.

      lg

      Hexenmieze
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Hallo Hexenmieze,

      die "Informationen zu Katzenfutter" habe ich schon so oft gelesen. Hilft mir aber nicht wirklich weiter. Das ist ja das was ich meine, die Marken die du als Nicht-Hochwertig beschrieben hast wurden in anderen Threads empfohlen und als hochwertig dargestellt. Welche sind denn nun hochwertig??? Und auch mit diesen Prozentzahlen komme ich nicht zurecht. Mal ist eine Prozentzahl okay dann wieder doch nicht. Puuh! Ich bin überfordert und weiß nicht mehr weiter. Welches Futter fütterst du?

      :smile:
      Bei uns gibts Barf (also rohes Fleisch).

      Davor bzw. jetzt zwischendurch mal gab es bei uns Auenland, Petnatur, Tiger, Macs, Grau und noch ein paar andere.

      Am einfachsten siehst du was hochwertig ist an der Fütterungsempfehlung, die auf den Dosen zu finden ist. Umso niedriger die ist, umso besser ist im Normalfall das Futter. Ein hochwertiges Futter hat eine Empfehlung von etwa 200 g pro Tag und Katze.

      Um zu sehen, wieviel Fleisch enthalten ist oder ob Getreide, Mais etc. enthalten ist, musst du dir eigentlich nur die Zusammensetzung ansehen, ist eigentlich gar nicht schwer.

      Daneben gibt es noch ein paar andere Sachen, auf die man achten kann/sollte, wie Ca/Ph- Verhältnis, Anteil an fettlöslichen Vitaminen und solche Sachen, aber dafür muss man sich ein bisschen einlesen. Für einen ersten Eindruck reicht Fütterungsempfehlung und Zusammensetzung lesen aber eigentlich aus.

      lg

      Hexenmieze
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren