Merlin zieht ein

      Merlin zieht ein

      Hallo zusammen

      wir bekommen bald einen Labrador Welpen und nun habe ich ein paar Fragen

      Wir haben 3 Katzen und ich würde gerne wissen, wie wir die 4 am besten aneinander gewöhnen konnen und wie wir das nachts machen sollen.
      Sollen wir sie nachts anfangs besser trennen, bis sie sich vollkommen aneinander gewöhnt haben oder von anfang an immer zusammen lassen?
      Unsere Katzen sind zwar nicht(mehr) an Hunde gewöhnt, aber wir haben vorab schonmal einen test mit einem älteren, katzenerfahrenen hund gemacht.
      Sie waren eher neugierig, wollten den Hund allerdings mit den Pfoten ertasten :wink:

      Zu meiner zweiten Frage...ich bin berufstätig (beim Zahnarzt) und ich könnte den Kleinen mit zur arbeit nehmen, da wäre er allerdings im personalraum, könnte aber jederzeit zu ihm. Oder wäre es besser wenn er tagsüber bei meinen schwiegereltern wäre? (habe da allerdings die sorge, das er übergewichtig und schlecht erzogen zurückkommt)

      Wir ziehen bald um auf einen alten bauernhor, wo schon 8 hunde leben, da ist auch eine große umzäunte wiese, extra für die hunde! Wäre es da vllt besser, den hund tagsüber bei den anderen hunden zu lassen, wenn sie sich vertragen?

      Ach ja und könnt ihr mir gute bücher empfehlen?
      Es ist der erste Welpe für mich hatte bisher nur ältere Hunde

      vielen dank schön mal im vorraus

      Paddel
      Hallo Paddel85,

      ich würde den Welpen auf keinen Fall zu Anfang alleine mit den Katzen lassen. Auch wenn sie 'hundeerfahren' sind, so ist doch dein Welpe nicht 'katzenerfahren'. Welpen müssen erst ihre zwei und vierbeinigen Mitbewohner kennenlernen. Da es aber noch ein Baby ist, kann er durch seine Quengeligkeit in heikle Situationen kommen. Wenn die Katzen ihn dann zurechtweisen, könnte das im wahrsten Sinne des Wortes ins Auge gehen. (Da kann dir die Katzenfraktion aber sicher mehr zu schreiben. :wink: )

      Zwischen den Zeilen aus deinem Post lese ich, dass du voll berufstätig bist?

      Die Idee mit dem Personalraum kann ich nicht wirklich gut heißen. Dann doch lieber die Idee mit den Schwiegereltern. Auch wenn die Erziehung dann vielleicht nicht nach deinem Geschmack ist, so weiß ich nicht, wie du einen bellenden und jaulenden, alles einnässenden, sich selbst überlassenen Welpen im Personalraum erziehen willst. :think: Alleine erzieht sich ein Baby nicht. Selbst wenn du alle halbe Std. für ein paar Minuten nach ihm sehen könntest, reicht das sicher nicht. Im Gegenteil, jedesmal wenn du wieder weggehst, wird er ein Höllenspektakel beginnen!

      Wenn ihr auf nen Hof zieht mit bereits 8 vorhandenen Hunden, wäre es vielleicht eine Idee sich nicht noch einen zusätzlichen Hund anzuschaffen, sondern mit den vorhandenen vorlieb zu nehmen. (Gerade wenn man voll berufstätig ist.) Auch wenn es nicht die eigenen sind, so kann man auch damit nach Feierabend spazierengehen und am WE mit ihnen auf den HuPl. gehen oder was man auch immer mit einem Hund machen möchte. Und wenn man dann mal nach Feierabend keine Zeit hat, weil man ins Kino will oder auf nen Geburtstag ect. dann braucht man sich halt nicht zu kümmern.

      Wenn dein Entschluss doch felsenfest ist, so würde ich warten, bis ihr auf dem Hof wohnt. Dann nimmst du dir erstmal lange Zeit Urlaub und gewöhnst die Hunde aneinander. Denn einfach nur den Welpen morgens zu den Hunden bringen und abends wieder abholen ist erstmal ebenso wenig möglich, wie mit den Katzen alleine lassen. Auch hier gilt, die Tiere aneinander zu gewöhnen. Nicht jeder erwachsenen Hund liebt kleine quengelige Welpen und läßt sich davon alles gefallen!

      Bücher gibt es viele. Einige gut, andere weniger gut. Diese finde ich ganz gut:

      amazon.de/Welpen-Anschaffung-C…n-Reinhardt/dp/3936188262

      oder

      amazon.de/Auf-ins-Leben-Grundschulplan-Welpen/dp/3938071028

      Am besten du kaufst dir die Bücher bevor dein Hund einzieht oder schaust mal hier:

      hallohund.de/neuer-hund-kaufen-hunde-welpen

      amazon.de/Hund-kommt-Haus-Ratg…13165/ref=pd_bxgy_b_img_a
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „neonworksii“ ()

      Danke für deine antwort.

      ja zur zeit bin ich noch voll berufstätig aber ich werde bald nurnoch halbtags arbeiten und mein freund ist ja auch noch da. der arbeitet von unsere neuen wohnung 2km entfernt und könnte so mittags nach hause und er hat auch immer um 16.15 feierabend. ich arbeite in schichten und habe so oft auch vormittags frei.
      Die möglichkeit ihn mit zur arbeit zu nehmen würde ich nur machen, wenn es zeitlich nicht anders geht, wenn mein freund z.b. mal nen tag weg ist oder so
      das mit den schwiegereltern würde ich daher ungern machen, weil sie schon einen total überfütterten hund haben und da das fütter den ganzen tag zur verfügung steht. und ich bezweifel, das sie bereit sind daran was zu ändern.

      bin aber wirklich mal gespannt, wie das mit den katzen wird, die sind ja auch noch nicht soo alt, die großen sind ca. 11 monate.

      Lg Paddel
      Hallo Paddel,
      erst mal herzlich willkommen hier,
      du schreibst, es ist der erste Welpe und ihr hattet bisher nur erwachsene Hunde.
      Ich befürchte ganz große Probleme,weil ihr überhaupt nicht wisst, was da auf euch zukommt, höre ich aus deinen Worten raus.
      Ein Welpe braucht die ersten Monate immer jemanden um sich herum.
      Ein Menschenbaby würdest du auch nicht morgens zu anderen Kindern setzen und mittags wieder abholen.
      Er braucht anfangs alle halbe Stunden kurze Gassi oder Pinkelzeiten damit ihr ihn stubenrein kriegt.
      Das heißt, nach jedem Schlafen, Fressen oder Spielen müßt ihr mit ihm rausgehen.
      So eine Babyhundblase nimmt nur ganz wenig auf und schon geht es wieder unten raus.
      Also mit 3 Wochen Urlaub ist es da nicht getan.
      Ich spreche aus Erfahrung da ich nun eine 1 Jahr alte Hündin habe, die mit 12 Wochen zu uns gekommen ist.
      Als sie 6 Monate alt war, mußte ich wieder arbeiten.
      Da mein Lebensgefährte selbständig ist, überkreuzen sich unsere Arbeitszeiten nicht oft. Wenn doch, nimmt er sie mit und sie wartet die 1 1/2 Stunden im Auto bis sein Kurs vorbei ist (wenn es nicht warm ist).
      Also wie schon gesagt, mit 6 Monaten war sie dann soweit, dass wir sie auch mal 2 Stunden (maximal) alleine lassen konnten ohne dass sie uns ins Haus gepinkelt hat.
      Das haben wir von Anfang an geübt.
      Erst nur ein paar Sekunden alleine lassen, dann ein paar Minuten und später gesteigert bis zu einer Stunde.
      Bitte informiert euch sehr gewissenhaft, ob ihr diese "Welpenerziehungsarbeit" zeitlich überhaupt bewältigen könnt?
      Wir hatten auch erst einen 5 1/2 Jahre alten Hund aus dem Tierheim geholt und ich kann euch sagen, dass ist ein riiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeßen Unterschied an Zeitaufwand.
      Dieser erwachsene Hund hat nichts angenagt, nichts angepinkelt und war schon einigermaßen erzogen.
      Er konnte bis zu 5 Stunden alleine bleiben ohne ins Haus zu pinkeln.
      Länger sollte man übrigens keinen Hund alleine lassen da er sonst mit der Zeit Nierenprobleme bekommt, wenn er es zu lange anhalten muß.
      Das gilt nicht für Nachts, wenn er schläft.

      Den Welpen im Personalraum zu lassen ist keine gute Idee.
      Den wird er dir vollpinkeln/kacken und die Stühle annagen während des Zahnwechsels oder auch aus Langeweile.
      Einen Welpen zu 8 erwachsenen Hunden (ohne Aufsicht) zu stecken ist auch nicht toll.
      Was machst du, wenn die ihn mobben und keiner hat ein Auge drauf?
      Diesen sogenannten Welpenschutz gibt es nämlich nicht wirklich bei fremden Hunden.
      Überdenkt eure Entscheidung für einen Welpen nochmal gründlich denn gerade in den ersten Monaten kann man so viel verkehrt machen.

      Solltet ihr noch Fragen zur Welpenerziehung haben werden euch die anderen User sicher auch noch einiges zu sagen haben.

      Liebe Grüße und viel Spaß beim Schmökern hier im Forum

      Sukadeva
      Schön ist eigentlich alles was man mit Liebe betrachtet.
      (Christian Morgenstern)
      Das mit den Katzen kann ganz schön ins Auge gehen sag ich Dir! Was machst Du wenn sie den Welpen gar nicht mögen? Es gibt Katzen die sogar nach einem Jahr ein anderes Tier nicht voll akzeptieren, ausschlagen, zubeißen, fliehen und nicht mehr zu einem kommen sobald der Hund da ist.
      Wir haben das Problem hier im Haus und ich kann Dir sagen es ist sehr nervig! Der Hund will spielen - natürlich zu wild und ohne Grenzen und die Katze schlägt aus.
      Luna hat einen Kratzer über der Nase davon getragen aber sie war kein Welpe mehr und wir versuchen sie immer zu trennen. Mir wäre es lieber sie würden sich verstehen aber man kann nichts erzwingen.
      Stell Dich mal lieber auf das schlimmste ein. Die Katzen darfst Du nie nicht mit dem Welpen alleine lassen! Auch ein großer Hund kann weil der Welpe nicht zu seinem Rudel gehört aggressiv reagieren - nie würde ich meinem Hundebaby das antun.
      Wenn man keine Zeit für einen Welpen hat dann sollte man sich auch keinen holen - sorry ist einfach so.
      Wenn Du das mit der Arbeit durchziehst hast Du entweder bald keinen Job mehr oder am Ende ein völlig gestörtes Tier...
      LG Nadja
      :gähn: -> müsste ein Hundesmiley sein *gg*
      Hallo,

      unsere Zusammenführung zwischen Hund und Katze war ziemlich einfach. Zum einen ist unsere Katze an Hunde gewöhnt und sie ist ein sehr ruhiges, gutmütiges Tier, das sich eher verdrückt als kämpft - und sie kann durch eine Katzenklappe jederzeit raus. Mein Hund ist bei seinen "Züchtern" im Haus mit mehreren Katzen aufgewachsen und war also auch daran gewöhnt. Unter anderen Bedingungen hätte ich keinen Hund zur Katze geholt.

      Wenn es unserer Katze irgendwann zu blöd wird (Aaron möchte ihr manchmal ständig den Bauch lecken :rolleyes: ), dann verkrümelt sie sich einfach. Es gibt keine Streitereien und sie kann sich draußen genügend auslasten. Ich meine, dass Wohnungskatzen da viel mehr Probleme machen, da sie einfach nicht ausgelastet sind und nicht artgerecht gehalten werden. Ich weiß, dass manche das anders sehen .... :wink:

      Den Welpen wirst Du wohl erst dann mit zur Arbeit nehmen können, wenn er stubenrein ist und das Alleinsein gelernt hat. Da Du kein richtiges Vertrauen zu Deinen Schwiegereltern hast, würde ich davon absehen, überhaupt einen Welpen anzuschaffen. Das was Du vorhast, ist das selbe, als wenn Du jetzt sofort ein Baby bekommen wolltest, ohne einen geeigneten Babysitter zu haben. Warte doch lieber, bis Du wirklich halbtags arbeitest, anstatt jetzt mit irgendwelchen Notlösungen zu arbeiten, die Deinen Hund vielleicht versauen.
      also ich kann, wie susa, auch von einer positiven geschichte erzählen.
      nämlich unsere :biggrin:

      wir haben enni vor einem jahr zu uns geholt.
      ich war mir ziemlich sicher, dass die katzen das gut mitmachen werden.
      wir haben es danneinfach auf gut glück ausprobiert :oops: und zum glück hat es geklappt.

      jules, mein kater, hatte ansfangs etwas probleme, aber inzwischen liegen alle gemeinsam im bett oä. die drei spielen sogar miteinander.

      bei welpen musst du beachten, dass der lidschlußreflex erst vollständig ab der 12ten woche funktioniert, daher solltest du versuchen den welpen ersteinmal nicht unbeaufsichtigt mit den katzen allein zu lassen. augenverletzungen sind immer sehr blöd.
      JulesLillyEnni