Welche Tierchen für mich?

      Welche Tierchen für mich?

      Hallo,

      sicher wundert ihr euch, was ich als "nur" Hundebesitzer hier will.

      Im Moment wird mein Bad ausgebaut, endlich :pray:. Es ist relativ groß, hat Fußbodenheizung, ich möchte viele Pflanzen reinstellen und da ich ja generell ein totaler Tierfreak bin, wenn ich auch nur einen Hund aus Vernunftgründen habe, habe ich mir überlegt (und das ist NUR eine Überlegung, mit der ich mir viel Zeit lassen werde! :wink:), mir dort ein Terrarium reinzustellen.

      So, meine Bedingungen für mich selber sind:

      - ich möchte in diesem Fall nur Tiere die ein Zuhause brauchen, da würde ich mich dann in TH oder so umschauen, nix aus ner Zoohandlung oder vom Züchter, aber da kümmer ich mich selber drum.

      - das WICHTIGSTE FÜR MICH: ich möchte die Tiere nicht alleine im Terrarium halten müssen, mir persönlich würden die da viel zu leid tun, egal wie groß es ausfallen würde, dann würde ich lieber verzichten, sondern ihnen würde auch das ganze Badezimmer zur Verfügung stehen, wo sie auf den Pflanzen und der Wand (wenn sies können :D) rumkrackseln dürften so lange sie Lust haben.

      - ich brauche keine "Kuscheltiere", da habe ich schon ein großes, haariges, sie müssten eben nur so "gelassen" sein, dass ich sie wieder ins Terrarium kriegen würde, wenn sie da mal reinmüssen. Ich finde bei solchen Tieren beobachten auch viel schöner.

      Im Prinzip bin ich für jede Tierart offen, da es nix gibt, was ich nicht mögen würde und mit dem Aneignen von Fachwissen habe ich auch keinerlei Probleme, was die meisten von euch ja wissen, daher ist das für mich auch eher zweitrangig.

      Mich interessiert also, welche Tiere sind für meine Bedingungen geeignet, da ich weiß, es gibt Arten, die immer die besonderen Klimabedingungen eines Terrariums brauchen und da bräuchte ich eben was robusteres, was sich auch in einem warmem Badezimmer wohlfühlt ohne permanent hinter Glas sitzen zu müssen.

      Und ich will das nochmal betonen, ich will die Tiere nicht, weil sie so schön ins Badezimmer passen würden, sondern ich möchte Tieren, die schon irgendwo ihr Dasein fristen ein Leben in nem Glaskasten ersparen, ersteres ist dann für mich ein positiver und ehrlicherweise gewollter Nebeneffekt.

      Und es ist für mich kein MUSS, wenn nicht geht, dann geht es eben nicht.

      So, dann bin ich mal auf eure Antworten gespannt.

      Grüße

      Mimi
      ..........

      RE: Welche Tierchen für mich?

      Ich würde dir Empfehlen Terrarientiere nie im Wohnraum zu halten. Da es meiner meinung gerade in einem Bad zu gefährlich ist und zum anderen mußt du doch auch in dem Bad mal lüften was dann ja ziemlich problematisch ist zum einen wegen den Temperaturen und zum anderen wegen der Fluchtgefahr. Von den problemen mit dem Lebentfutter mal ganz zu schweigen und ein Terrarientier bekommst du nicht stubenrein. Entweder der Raum gehört dem Tier oder dir beides geht nicht dafür sind einfach die "Haltungsbedingungen" von Mensch und Tier zu verschieden selbst im warmen Bad ist es für die meisten Tiere zu kalt.
      Huhu

      ich glaube, da hast du wenig Chanchen.
      Wie Massi schreibt, du müsstest dein Badezimmer immer extrem hoch heizen, unterschiedliche Temperaturzonen schaffen, alles müsste extrem gesichert sein und du hättest überall die Hinterlassenschaften.

      Die meisten Terrarientiere fühlen sich in ihren Terrarien einfach wohler...

      Allerdings haben auch wir einen Badezimmerbewohner :D
      Eine unserer Vogelspinnen wohnt bei uns im Badezimmer. Ich weiß nicht, ob das für dich eine Alternative wäre?

      lg
      :dance: :clap: :dance: :clap:
      Ich muss da gerade spontan an die Geckos denken,
      mit denen ich bei einem Keniabesuch meine Hütte geteilt habe :think:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Spontan dachte ich auch an Geckos. Ein Bekannter von uns lässt seine Tiere auch durch die Wohnung flitzen, wobei sie nach eigenem Gutdünken aber auch immer in ihr Terrarium zurück können. Dort befindet sich eine Wärmeleuchte mit Steinen drunter und anderes Equipment.

      Laut unserem Bekannten gibt es mit den Hinterlassenschaften keine Probleme, da sie recht klein sind und schnell austrocknen und dann aufgesaugt werden können.

      Auch die Fütterung ist recht einfach: die Geckos fangen es sich selbst. Hin und wieder füttert er mal Heimchen oder Heuschrecken zu, die er einfach aussetzt.

      Es gibt verschiedene Arten von Geckos, unser Bekannter hält sich Leoparden- und/oder Mauer-Geckos - glaube ich wenigstens.
      Auch die Fütterung ist recht einfach: die Geckos fangen es sich selbst. Hin und wieder füttert er mal Heimchen oder Heuschrecken zu, die er einfach aussetzt.


      Heurschrecken, omg! .. Also ich war letztens bei ner Freundin, die eine Bartagame hat. Ein huebsches Tier. Sie liebt den Kleinen sehr, aber sie hat Angst vor den Heuschrecken. Aber trotzdem wollte sie mir zeigen wie er frisst .. und hat eine Heuschrecke reingetan. Die bewegte sich aber nicht und deshalb hat er die nicht gefangen .. meine Freundin macht iwas, damit die huepft und .. die huepft raus! Gott, hab ich mich erschrocken. Ihr Rotti hat vorm Fenster erstmal gebellt, weil wir vor Schreck geschrien haben. ^^' .. aber nachdem die unterm Bett war und wir sie zig mal versuchten einzufangen, fraß Lasse (Bartagame) das Vieh. Also fuer mich waeren solche Dinge rein gar nichts, so suess sie auch sind .. :whistle:
      Original von Massi
      Ich kann nicht nachvollziehen warum man den Tieren so etwas antut



      Klär mich doch mal bitte auf, was an der Gecko-Haltung unseres Bekannten so falsch ist? Ich kenne mich mit Reptilien nicht wirklich aus, aber mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass es doch nicht so verkehrt sein kann, wenn die "freilebenden" Tiere jederzeit nach eigenem Belieben in ein Terrarium gehen können.

      Besagte Geckos stammen aus dem Mittelmeerraum, also einem ähnlichen Klima wie hier - warum sollten sie nicht in einem Zimmer herumspazieren können? Zumal diese Art Gecko auch recht ortstreu ist.

      Ich finde das eigentlich besser, als Tiere nur ins Terrarium zu sperren :think:

      @Violet Marble:

      Wie kann man vor einer Heuschrecke Angst haben? :eek:
      Da würde ich mal dran arbeiten ...
      Susa65:
      @Violet Marble: Wie kann man vor einer Heuschrecke Angst haben? geschockt Da würde ich mal dran arbeiten ...


      Ich habe im Allgemeinen keine Angst vor Heuschrecken - sobald sie draussen sind. In der Natur. Dann nehm ich die auch in die Hand. Aber in den kleinen Plastikbehaeltern .. da weiß ich nicht.
      Meine Freundin arbeitet ja indirekt dran, wenn sie ihren Lasse regelmaessig (weiß nicht wie oft man das macht, aber sie hat Erfahrung) mit diesen Viechern fuettert. ^^

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Violet Marble“ ()

      Huhu

      @ susa
      wie hat er den seine Fenster gesichert? Und hat er Wärmelampen angebracht, an denen sich die Geckos aufwärmen können?
      Ich erinnere mich gerade Dunkel mal einen guten Artikel dadrüber gelesen zu haben....
      Werde gleich mal suchen gehen, weil vielleicht wäre das was für Mimi...

      lg
      :dance: :clap: :dance: :clap:
      @Puschel: Na zu euch könnt ich schon mal nicht. :confused: Finde Vogelspinnen echt schön aber hab auch ne gehörige Portion Angst und Respekt vor denen und wenn ich mir überlege... ne ich denk nicht dran :snooty:.

      Also ich würde auch an Geckos denken... :think: oder vielleicht eine Schlange??? :think: :think:
      :cry:Minka ich liebe dich 28.04.10 :cry:
      @Susa65
      Was Daran Falsch ist ???? Ich verstehe das einfach nicht das man das überhaupt anders sehen kann. Ich kaufe mir doch auch keinen Eisbären und halte ihn in einer Sauna. Das Wohzimmer ist einfach nicht artgerecht. Es zum einen viel zu gefährlich man kann einfach nicht jede ecke sichern das Tier brauch doch nur mal hinter die Heizung zu krabbeln oder eine Ecke aus der es nicht wieder raus kommt. Oder man übersieht es beim gehen und tritt drauf von den Fenstern wie schon erwähnt mal abgesehen. Für mich hört sich das immer nach Egoismus an "Egal was das Tier möchte und brauch ich halte es so wie ich will"
      @Massi: wie ich geschrieben habe, stammen die Geckos des Bekannten aus dem Mittelmeerraum. Sich solche Tiere in der Wohnung zu halten, hat ja nun bei bestem Willen nichts mit einem Eisbären zu tun, den man in der Sauna hält.

      Und wenn Du Egoismus ansprichst: ist es nicht auch egoistisch, ein Tier in einen verhältnismäßig kleinen Glaskasten einzusperren, nur damit man es anglotzen kann?

      Da halte ich es für wesentlich artgerechter, sich ein Tier mit entsprechender Herkunft zu halten, das man frei herumlaufen lassen kann. Und wenn man in ständiger Angst lebt, ein Tier könnte wegen der ihm zugestandenen Freiheit zu schaden kommen, sollte am besten von jeglicher Tierhaltung absehen. Das ist nämlich der gleiche Quatsch, weshalb Katzen in Wohnungen gesperrt werden.

      Ich habe mich wirklich nicht ausgiebig mit der Haltung von Geckos beschäftigt, aber Deine Argumente überzeugen mich nun wirklich nicht, weshalb man bestimmten Arten keinen Freilauf gewähren sollte.
      Tcha da ist das Problem mit dem Internet wieder das jeder ob nun ahung hat oder nicht seinen Senf zu Tehmen dazu geben kann mit denen er sich noch nie beschäftigt hat. Habe auch nicht versucht DICH zu überzeugen das war mir schon klar das das nicht klappt ich wollte nur andere Leser dieser Diskusion davon überezeugen nicht die gleiche fehlerhafte Meinung zu übernehmen. Man sollte jedem Tier so viel Freilauf gewähren wie nur möglich da bin ich deiner Meinung aber wie gesagt ARTGERECHT und ein Wohnzimmer ist das nicht. Kannst ja mal den Begriff Haltungsbedingungen Geckos Googeln ich Wette du findest nicht "unterbringung Wohnzimmer" und das hat einen Grund. Denk mal drüber nach.
      @Massi: Deine Argumentation lässt auch nicht unbedingt darauf schliessen, dass Du ein Spezialist für die Haltung von Geckos bist, denn außer dass ein Freilauf im Zimmer nicht artgerecht sei, kannst Du ja auch keine vernünftigen Gründe liefern, was daran genau nicht ARTGERECHT sein soll.

      In meinem geschilderten Fall werden die Tiere ja auch nicht im Wohnzimmer gehalten, sondern ich habe schon mehrfach geschrieben, dass ihnen ein jederzeit zugängliches Aquarium mit entsprechendem Equipment zur Verfügung steht.

      Und Danke für den Tipp, eine Suchmaschine zu bedienen: ich habe viele Ergebnisse gefunden, dass man bestimmte Gecko-Arten sehr wohl freilaufend in der Wohnung halten kann :rolleyes:

      Z.B. hier:

      agamen.de/reptilien/geckos/hausgecko.html


      Mich musst Du übrigens auch nicht überzeugen, da ich mir nie Reptilien halten werde. Aber es hätte mich interessiert, was dagegen spricht, einem entsprechenden Tier Freilauf zu gewähren, wenn man schon behauptet, wie furchtbar schlimm das wäre.
      Das Thema Freilauf wird bei Terrianern schon seit Jahren heiß diskutiert, es gibt die die dagegen sind, es gibt die die dafür sind und dann gibts noch welche dazwischen.
      Es kommt immer darauf welche Art von Reptil man sich hält und welche Haltungsbedingungen diese Tiere haben.
      Geckos/Leguane/Agamen die eine stetige UV-Beleuchtung benötigen, würde ich beispielsweise niemals frei in einem Zimmer halten, weil ich nicht garantieren könnte, dass sie genug UV abbekommen.
      Auch braucht jedes Reptil eine gewisse Luftfeuchtigkeit, da ist eben die Frage wie das umsetzbar ist.
      Es gibt eine Geckoart (fragt mich nicht nach dem Namen) die sich einige Terrianer frei in ihren Reptilienzimmern halten, die quasi als "Staubsauger" dienen für abhanden gekomme Futterinsekten.

      Ich persönlich halte bisher nur Leopardgeckos, evtl. wird aber irgendwann noch mind. eine weitere Art dazu kommen, allerdings werde ich all meine Reptilien in Terrarien halten, alleine schon wegen der anderen tierischen Mitbewohner.
      Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht den natürlichen Lebensraum der Tiere so gut wie möglich nachzuahmen, dazu gehört neben der richtigen Temperatur und Luftfeuchtigkeit u.a. auch der entsprechende Bodengrund, Felsen, Steine, Pflanzen etc. Eben ähnlich dessen, wie es die Tiere in ihrem natürlichen Habitat vorfinden.
      Und ich weiß nicht in wie fern das bei freier Zimmerhaltung möglich ist, es wird wohl kaum einer Sand oder Erde oder was auch immer im gesamten Raum verstreuen, nur sowas gehört eben genauso dazu um zum Wohlbefinden der Tiere beizutragen.
      Da ist dann manches Terrarium eben doch artgerechter als freie Zimmerhaltung.
      Und ob es dadurch besser wird, dass die Tiere ihr Terrarium selbst aufsuchen können, ich weiß es nicht und bin da skeptisch.
      Viele bringen das auch gerne mal an, um sich selbst damit irgendwie zu "beruhigen". So nach dem Motto wenigstens habe sie total viel Platz und wenn sie wollten, könnten sie ja ins Terrarium...

      Wenn ich nicht den Platz für ein Terrarium habe, was 2,50m hoch ist oder was 2-3m lang ist, dann muss ich mir eben ein anderes Reptil aussuchen (oder eben gar keines halten).
      Ich bin bei meinem Terrarium über das geforderte Mindestmaß hinaus gegangen und das werde ich auch bei künftigen Terrarien so halten.

      Ein anderes Thema für mich bei freier Zimmerhaltung ist die Sicherheit für die Tiere (Fenster, Türen was weiß ich), die Kontrolle ob jedes Tier genug zu Fressen bekommt und das Futter.
      Ich denke mal nicht das sich in jeder Wohnung genügend Spinnen (oder was auch immer) befinden, zufüttern ist also ein Thema. Und Futterinsekten möchte ich nicht frei in meiner Wohnung haben, denn wie will man sichergehen, dass auch alle Insekten gefunden und gefressen werden....?
      Und Heimchen frei im Zimmer, na gute Nacht Marie..., da kann aber schon bald der Schädlingsbekämpfer anrücken. Mein Vermieter wäre da sicher äußerst begeistert von.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hummel128“ ()

      Hi Hummel,

      das dachte ich mir schon, dass sich auch bei der Haltung von Reptilien die Geister scheiden - wie bei der Hundehaltung halt auch: die einen schicken ihre aufs Katzenklo und andere halten alles für inakzeptabel, was nicht Rudelhaltung im freien ist.

      Ich gebe zu, dass ich eine gewisse Aversion dagegen habe, Tiere in Käfige etc. zu sperren und deshalb halte ich mir auch nur Hunde und Katzen. :wink:

      Nun weiß ich, dass sich der Bekannte sog. Mauergeckos hält, die auch in Europa heimisch sind. Sie sind Kulturfolger und leben in Dörfern und kleinen Städten. Ich denke schon, dass sich diese Art mit Freilauf in einer Wohnung wohl fühlt, wenn es genügend Versteckmöglichkeiten gibt?

      Aber wie gesagt, das ist sicher auch Geschmackssache. Ich persönlich würde mir auch keinen Freilauf-Gecko halten, schon gar nicht einen, der nur nachts aktiv ist. Mir fehlt irgendwie der Bezug zu diesen Tieren :oops:

      Aber Danke für Deine ausführliche Erklärung :hug:
      Nunja es gibt ja auch diejenigen Reptilienhalter die sich diverse kleineren Geckoarten (oder geschlüpfte Geckos) als Futtertiere für andere Reptilien halten.

      Zum Mauergecko an sich kann ich nicht viel sagen, weil ich mich mit dieser Art noch nicht befasst habe.

      Klar sollte aber sein, dass man für eine freie Reptilienhaltung einiges beachten muss und sowas nicht mal einfach nebenbei entscheiden darf. Ich würde es auch nicht unbedingt einem Reptilien-Anfänger raten, eine gewisse Routine gehört für eine solche Art der Haltung schon dazu, meiner Meinung nach, denn ich habe es ja selbst bei mir erlebt auf was man eben alles achten muss und das hier und da auch mal ein kleines Problemchen oder Problem auftauchen kann.

      Aber generell wie bei jedem Tier gilt, erst informieren, dann kaufen. Man muss sich erstmal genauer mit der Thematik Terrarien befassen und dann schauen, was man den meint für welches Reptil man sich interessiert und dann gilt es Bücher wälzen um sich ein Grundwissen darüber anzueignen was für Ansprüche die jeweilige Reptilienart an den Halter stellt.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke