Erkennen Katzen ihre "geschwister" ?

      Erkennen Katzen ihre "geschwister" ?

      Hallo ich habe mal eine Frage:

      Wir haben eine BKH von einer Züchterin und überlegen uns nun demnächst eine zweite Katze zu holen. Wir wissen, dass es beim zusammen führen evtl Probleme geben könnte. Ich habe mal gehört, das Katzen andere aus der selben Zucht am geruch erkennen, stimmt das? Und ist es somit auch wahrscheinlicher, dass die beiden sich gut verstehen?

      Liebe Grüße

      Marina
      Hallo Marina!
      Also ich glaube, nur weil sie von der selben Mutter/Vater etc. Stammen, verstehen sie sich besser. :think: ich bin mir aber nicht ganz sicher :think:
      Und wenn deien Katze jetzt die meiste Zeit alleine war, ist ja klar das sie sich nicht gleich "um den Hals fallen" :D


      und wieso zum Züchter? Guck doch einfach mal im Tierheim, wie viele süße Katzen dort darauf warten, ein gutes Zuhause zu bekommen!
      solange menschen denken, Das tiere nicht fühlen

      solange fühlen Tiere, das Menschen nicht denken!
      Hallo Lyla,
      ich kann dir ja mal sagen, wie das bei meiner Tante war: Sie hatte eine 15Monate allte BKH-Dame und hat einen 13 Wochen alten BKH-Kater aus derselben Zucht dazu geholt. Gleiche Mutter, gleicher Vater... Die ersten beiden Tage waren zwar Horror für den kleinen, weil er nicht unter dem Regal im Bad vor kommen durfte und immer gleich Kloppe bekommen hat (sogar, wenn er nur stillt unter dem Regal saß, ist die manchmal hin und hat ihn angegriffen.) aber seit Abend des zweiten Tages ging es seeeehr schnell bergauf und nach 3 oder 4 tagen haben sie sich schon gegenseitig gekuschelt und geleckt. :biggrin:
      SO, ob das jetzt an der Verwandtschaft liegt, weiß ich aber nicht. :wink:
      Kennst du das Buch "Aller guten Katzen sind...?"? Darin steht, dass man herausgefunden hat, dass sich Kitten untereinander wohl am liebsten mit denen zusammen legen und kuscheln, die die gleiche Rasse sind, gleiche Felllänge und sogar -farbe haben. Joah, das hatte mich auch sehr erstaunt. (Das ist aber nur eine relativ kleine Anmerkung im Buch und macht es nicht extra kaufenswert oder so.)
      MfG, Trinity08
      Es kommt halt einfach auf die Katzen an, würd ich mal sagen :zustimm:

      Und nochmal: Wieso ein Kätzchen(dabei unterstütz du nur die Züchter, und das ist ja wohl kein besonders guter Tierschutz :silenced:) Tut mir Leid, aber eigentlich stimmt es ja, nicht? :angel:

      überlegs dir mal, und vor allem, kuck in dein Tierheim, dot gibt es sicher viele Katzen die dir gefallen werden :zustimm:
      solange menschen denken, Das tiere nicht fühlen

      solange fühlen Tiere, das Menschen nicht denken!
      Bei unserer Nachbarin gab es vor ca. 3Jahren einen Wurf. Sie haben einige Kaetzchen weggegeben und zwei Kater, plus die Mutter, behalten. Jetzt haben sie eine Katze nach diesen 3 Jahren, wieder zurueckgenommen, da die Besitzer keine Zeit hatten mehr. Allerdings gab es große Probleme mit den anderen Katzen .. und das sind ja ihre Geschwister und ihre Mutter! Mit dem Hund kam sie gleich gut aus, aber mit den Katzen gibts nach einigen Monaten immernoch Schwierigkeiten. Sie war vorher auch ne Einzelkatze.

      Man kann schon eine zweite Katze dazuholen etc.. aber ich denke nicht, dass es wichtig ist, ob sie aus der gleichen Zucht sind oder nicht..
      Ich hatte mal eine kleine Katze (7 Wochen), die aus einem wilden Wurf ohne Mutter war und zahm gemacht werden musste. Alle ihre Geschwister waren auf Pflegestellen verteilt, nur sie war noch übrig. Also nahm ich sie mit zu mir, wo sie sich auch prächtig mit meinen erwachsenen Katzen und einer anderen jungen Pflegekatze verstand. Als sie dann nach etwa 4 Wochen wieder zur Vermittlung mit ihren Geschwistern zusammen kam, konnte sie die Nähe ihrer leiblichen Geschwister gar nicht mehr ertragen. Sie schien sie weder zu erkennen, noch aus anderen verwandschaftlichen Gründen zu mögen, obwohl sie eine eher soziale kleine Katze war.

      Deshalb würde ich aus meiner Erfahrung sagen, dass Katzen auf Verwandschaft eher weniger Wert legen, Entweder sie sind von klein auf zusammen (verwandt oder nicht) oder (und das finde ich ganz entscheidend) ihre Charaktere ähneln sich.

      Ihr solltet deshalb weniger Wert auf die Verwandschaft legen, sondern euch von der Züchterin ein Tier empfehlen lassen, dass ein ähnliches Temperament wie eure Katze an den Tag legt. Das ist natürlich bei einem Kätzchen der gleichen Rasse und vom gleichen Züchter wahrscheinlicher als
      bei Anderen. Doch ein Kätzchen ganz anderer oder gar keiner Rasse mit ähnlichem Temperament kann sich genauso gut mit eurer Katze verstehen wie eins aus der gleichen Zucht. Entscheidend ist wirklich der Charakter des Kätzchens.
      Ich habe 3 Kater. Die beiden älteren sind Brüder aus dem gleichen Wurf. Seit sie erwachsen sind vertragen sie sich nicht mehr. Sie akzeptieren zwar, dass sie beide hier wohnen und ich keinen Streit dulde, aber wenn sie sich zu nahe kommen, oder der eine dort liegt, wo der andere liegen will, streiten sie sich. Die meiste Zeit gehen sie sich aus dem Weg.
      Zusammen auf engem Raum liegen sie nur, wenn ich als Unterlage diene.
      Mit dem Jüngeren spielen und toben sie, der wird auch mal geputzt.
      Wie oben schon geschrieben, gibt es keine Garantie, dass Geschwister sich verstehen.
      Gruß
      Venga