"Gelüste" nach dem Fressen

      "Gelüste" nach dem Fressen

      Hallo lieber "Mitforer"

      Ihr wundert euch sicher über den Namen meines neueröffneten Themas :oops: :rolleyes:
      Nun ja, mir fiel nichts Treffenderes ein.

      Es geht um Etwas, was ich schon länger beobachte und was mich stutzig macht,
      aufgrund dessen, dass ich schon fast von einer Regelmäßigkeit sprechen kann.

      Wenn Gizmo eine gute Portion Futter hatte, vorwiegend abends, denn Abends sind die Portionen größer,
      nervt er Amy ganz gewaltig, indem er um sie heraumläuft, versucht aufzureiten, sie umgarnt oder zu überlisten versucht. Die ist davon gewaltig genervt.
      Auch kommt er zu mir, wenn ich irgendwo sitze, wie zum Beispiel am Laptop und "vergeht" sich an meinem Bein :eek: Besser gesagt, fängt an Diesem zu pföteln und zu kratzen, es regelrecht "einzuparken" was ich mit ebensolchem Geknurr beantworte wie Amy.

      Dann sitzt der Herr irgendwann in der Gegend rum und guckt Amy an, die meist auch dann noch knurrt und sich demonstrativ umdreht um zu schlafen.


      Was auch interessant ist: Bob, der Hund meiner Schwägerin, hat sein Kissen als Sexualpartner auserkoren und das nach jedem Nachtmahl .. Ausnahmen bestätigen die Regel :wink:

      Was also hat ein gefüllter Bauch mit dem Fortpflanzungtrieb zu tun :think:
      Mal abgesehen davon: Der Bob ist kastriert und dennoch hat er dieses Verhalten nicht abgelegt.

      Jemand eine Idee?
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Nami macht das ab und an mal mit ihren Nilpferdkuscheltier, aber in Verbindung mit dem Abendmahl hab ich dies noch nicht gebracht ôô
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      @Tammi H.: Da auch der kastrierte Rüde das immernoch tut, glaube ich nicht wirklich, dass es unbedingt mit der Fortpflanzung zu tun hat. Dass deine Hündin das auch tut finde ich ja hochinteressant.

      Und wie du schon sagtest: Nach besonders schmackhaftem Mahl.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Vielleicht hängt es mit der Verdauung zusammen, da werden ja auch Hormone ausgeschüttet, die bei manchen Hunde zuz Stress führen, den sie durch Aufreiten ablösen?

      Aaron hat mal eine Zeit lang abends eine kleine Aufreit-Show gegeben, aber das ist schon lange vorbei. Er reitet eigentlich nie auf - egal was er gefressen hat.
      Mir ist nämlich auch schon aufgefallen, dass alle Hunde, die gerne aufreiten auch sehr verfressen sind. War bei meiner Dackeline auch so, die sich gerne mal an Sofakissen vergriffen hatte. Ich kenne jetzt keinen nicht-verfressenen Hund wie Aaron, der gerne aufreitet. :think:
      Hey,

      mein Hund ist recht verfressen. Er reitet auch ab und zu mal an verschiedenen 'Objekten' auf. So z.B. am Bein meiner Tochter oder an seiner Decke. Ab und zu versucht er es auch bei mir. :rolleyes: Allerdings habe ich das immer dann beobachtet, wenn es entweder zu laut, oder zu hektisch oder beides wurde. Also dann, wenn Eiko Stress hatte/hat.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Ja, in Stressituationen kann man das ja recht häufig bei Hunden beobachten..
      Bei Gizmo allerdings gar nicht.
      Das passiert dann, wenn alles ganz ruhig und beschaulich ist..
      Und er nervt nur mich und Amy, Sofakissen, Kuscheltiere, etc sind da nicht von Interesse.. :confused:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      hmmm .... es gibt ja so Sprüche wie "Liebe geht durch den Magen" und "Nach dem Essen sollst Du rauchen oder eine Frau gebrauchen ..."

      Daraus könnte man ja durchaus schließen, dass (gutes) Essen manchmal aphrodosierend wirkt? Warum nicht auch beim Häuptling? :biggrin:
      Meine ist alles andere als verfressen - glaube ich nicht das es daran liegt und Stressabbau auch nicht. Macht sie nur selten und wenn dann nach etwas Besonderem zu fressen - Genuß halt , da reibt sie auch schon mal die Schnautze an ihrer Decke aber selbst da ist sie nicht verfressen und läßt was über. Aber vielleicht gibt es darauf wieder mehr als eine Antwort -

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tammi H.“ ()

      lol hab heute mal genauer drauf geachtet und Namis Lieblingsessen serviert^^ Pansen
      ne halbe Stunde später war ihr Nilpferd fällig

      das war mir nie so aufgefallen xD
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Bei meinen beobachte ich manchmal "Spielausbrüche" nach einem guten Mahl. Nach dem Essen wird getobt - aber nicht gerammelt. Meine sind sowieso beide nicht so die AUfreiter. Allerdings machen sie das auch nicht regelmäßig.
      Eher selten - aber wenn sie in de rWohnung spielen, dann nach dem Essen.

      Bloch beobachtete doch auch eine hohe Spielaktivität nach einer Mahlzeit der Pizza - Hunde :think:


      @Susa: Beim Häuptling :lol: Das ist so treffend, musste eben wirklich lachen.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Wenn ich so recht überlege, dann ist Aaron manchmal nach ganz besonderem Essen auch etwas aufgedreht, reibt sich die Nase und drückt sich an einen. Ganz besonderes Fressen ist bei ihm das, was er sich klaut. Er hat kürzlich aus dem Zimmer meines Sohnes einen großen Marmorkuchen, den er von einer Kundin geschenkt bekommem hat, aus seiner Arbeitstasche gepfriemelt, ausgepackt und verzehrt. Wir wunderten uns erst noch, als Aaron so fröhlich durchs Haus stolzierte und sich genüsslich den Fang geleckt hat :whistle:
      Meine Luna kriegt prinzipiell einen Kauknochen, gerollte Rinderhaut, Pansen, Schweine- oder Rinderohr nach dem Hauptmahl. Da weiß ich dann mit Sicherheit das sich spätestens nachdem sie die verspeißt hat sich hinlegt und erstmal wollig stönend streckt und eindöst.

      Vielleicht fördert das die Verdauung?
      Einmal war der kleinen langweilig (trotz langem Toben und Spielen) und sie meinte sie wollte rauß nach dem Fressen. Das habe ich konsequent untersagt ihr den Knochen gezeigt und gesagt sie soll in ihr Bett gehen.
      Sie hat dann (zum Glück wird es seit dem ich ein paar Tipps bekommen habe und konsequent bleibe viel weniger) nachgemault aber sich dann in ihre "Höhle" unter dem Sofa verkrochen und geschlafen.

      Luna ist ja ein großer Hund und die sollen sich ja nach dem Essen 2-3 Stunden ausruhen wegem der Gefahr des Magenumdrehens. Ich möchte da kein Risiko eingehen, auch wenn viele sagen (die teils auch schon einen Hund hatten), dass sie so etwas noch nie gehört hätten und die Hunde von damals offenbar robuster waren.

      Über den Post-Titel musste ich herzhaft lachen auch wenn die Gelüste sich bei meiner auf Kauartikel beschränken *gg*
      LG Nadja
      :gähn: -> müsste ein Hundesmiley sein *gg*
      Hallo!


      Wahrscheinlich ist das Futter zu eiweißreich! :D :wink:

      Daß er kastriert ist, weiß er ja nicht! :rolleyes:

      Hm! Ihr geht alle davon aus, daß dieses Verhalten rein instinktgesteuert ist!
      Daß es Teil eines "Komfortverhaltens" sein könnte, ist Euch noch nie in den Sinn gekommen? :think:

      Wenn er sich nur auf den Rücken legen und sich dann wälzen würde, dann gäbe es diesen Thread sicher nicht! :eh:


      Thallus.
      @Luna _ Püppi: Ich glaube nicht, dass großrassige Hunde in der Hinsicht früher robuster waren.

      Denke, die Leute heute gehen einafch pingeliger und Samthandschuh-Mä ßiger mit ihren Hunden um.

      Meine toben sogar wenn sie ein Kilo Fleisch verdrückt haben - ich befehle da keine Ruhe, wenn ihnen danach ist werden sie schon richtig liegen. WÜrden sie draußen leben, gäbs da auch keinen Menschen der ihnen ihr Körbchen zeigt...

      Wie oben geschrieben hat ein Wolfs-und Hundeforscher (günther Bloch) bei wildlebenden Hunden beobachtet, dass sie sehr häufig nach dem Fresschen eine Runde toben. Da ist auch noch keiner an einer Magendrehung gestorben.


      Zudem kenne ich allein zwei Hunde die während einer Ruhephase eine Magendrehung bekommen haben. Ein Bernhardiner der daran starb und ein Malamut, den man noch retten konnte.


      Sprach auch mal mit einem Hundetrainer der hauptsächlich über Futterbelohnung arbeitet - sprich bei ihm müssen sich die HUnd eihr gesamtes Futter draußen verdienen - und er hatte in all den Jahren seiner Karriere noch keinen einzigen Kandidaten der eine Magendrehung hatte...
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      @Thallus, da hast Du natürlich recht, dass Nasereiben und sich das Maul lecken zum Autogrooming gehört. So richtig ausgeprägt habe ich das bei meinem Hund bisher beobachtet, wenn er etwas richtig Leckeres erbeutet hatte, wie eben einen Marmorkuchen :wink:
      Allerdings hatte ich mir da vorher nie so Gedanken drum gemacht und im Endeffekt ist es ja auch egal, ob er nach dem Essen aufgedreht oder schafig ist.