Hilfe zu Wasserschildkröten

      Hilfe zu Wasserschildkröten

      Hallo alle Zusammen,

      Ich bin neu in der Haltung von Wasserschildkröten :wink:
      Da meiner Nachbarin die tiere zuviel geworden sind , sind die zwei jetzt bei mir Abgeladen worden :rolleyes:
      Nun gut hab mich jetzt schon soweit belesen, das ich weiß was für Licht, Temperatur, größe des Aquariums usw.

      ABER:
      Die zwei sind mir in Ihrem Aqarium schlafend in sägespäne gebracht worden.
      Ich hab jetzt schon gelesen das Sie da garnicht rein gehören (in die Sägespäne) da Sie ja Wasserschildkröten sind :sad:
      Wie erkenne ich das sie wach sind ??
      kann ich sie umsetzten um das Aquarium schon mal her zu richten, wie sie es brauchen?? Wie erkenne ich das es Ihnen überhaupt gut geht??

      ich möchte einfach nichts falsch machen... wenn ich jetzt schon solche Tiere habe möchte ich das es Ihnen gut geht!!!

      Ach ja es sind eine Gelbwangenschildkröte männlich und eine Rotwangenschildkröte weiblich.
      Ist die zusammenstellung gut, oder sollte ich da doch etwas ändern??
      Die zwei sollen 3 Jahre alt sein, in meinen Augen etwas klein :think:
      Das mänchen ist keine 8 cm groß und das Weibchen vielleicht 10 cm :think:

      LG
      Dolly
      Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen,
      ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen.
      Hallo!

      Erstmal raus aus den Sägespänen! Da vertrocknen sie dir!

      wie helf ich dir jetzt am besten :pray:

      Also, ich weiß nicht in welchem Gesundheitszustand die beiden jetzt sind, aber was auf keinen Fall falsch sein kann, ist sie erstmal in ein Becken mit niedrigen Wasserstand (etwas mehr als Panzer hoch) und einem Stein zum draufklettern zu setzen, am besten sogar getrennt (also zwei Becken)! Auf den Stein jeweils eine Lampe richten, noch ein Versteck oder eine Plastikpflnze rein, mehr nicht.

      So, wieg sie jeweils, damit du nachvollziehen kannst, ob ihr Gewicht ab- oder zunimmt/gleich bleibt. Kranke Schildkröten nehmen in der Regel deutlich ab.
      Sollten die Schildkröten aktiv herumkrabbeln, an den Scheiben laufen etc. kannst du ihnen die üblichen Haltungsbedingungen bieten, wie du sie im Internet gefunden hast. Ich empfehle dir weiterhin das Gewicht zu dokumentieren und einen schildkrötenkundigen TA zu aufzusuchen, Kotprobem anzugeben und die Tiere einfach durchschecken zu lassen.

      Wenn die Tiere sich in den Quarantänebecken allerdings kaum bewegen, nur auf dem Stein liegen, nicht fressen und auch nach ein paar Tagen nicht aktiver werden, solltest du schleunigst einen Schilkrötenkundigen TA aufsuchen, denn dann sind die Tiere sichtlich geschwächt/erkrankt!

      Du kannst die Tiere leider nicht zusammen lassen, denn eine Paarhaltung ist grundsätzlich nicht möglich, bei keiner Schildkrötenart! Die Männchen sind, sobald sie Geschlechtsreif werden, sehr sehr aufdringlich und werden durch das Weibchen unermüdlich stimuliert, was letztendlich zur völligen Erschöpfung des Weibchens führt. Mit den beiden Arten kenne ich mich speziell nicht aus, vll. kann sogar die Hybrid Entstehung (Artenvermischung) ein Problem werden und ob die Haltungsbedingungen übereinstimmen weiß ich jetzt auch nicht!

      das wars erstmal, erzähl wie es den beiden geht..
      danke für die antwort


      Ist leider schon passiert :angry:
      Sie leben nicht mehr... :sad:

      ich ärgere mich zimlich über meine Unwissenheit... ich hätte sie ja vielleicht noch retten können hätte ich mehr gewußt über diese tiere.

      aber trotzdem danke
      Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen,
      ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen.