HILFE!!! Zerstörungswut

      Hallo Hundefreunde!

      Bitte helft mir weiter!!! Ich habe 2 Hunde, 2 und 3 Jahre (Münsterländer-Pudel und Schäfermischling), die seit ca. 1 1/2 Jahren am Tag leider 5 Stunden alleine bleiben.

      Bis vor ca. einem halben Jahr gab es dabei auch keine Probleme.

      Jetzt komme ich jeden Tag, wenn ich heimkomme, schier vom Glauben ab!

      Beispiele: Die Eckbankpolster liegen im Eingangsbereich - natürlich zerlegt, Schuhe werden verbissen, das Telefon als Kauknochen verwendet (hatte es aber extra hochgelegt), ein Türrahmen angenagt, Teppichläufer angefressen uws...

      Wenn ich die Eingangstür aufmache, kommt mir mein Schäfermischling bereits mit schlechtem Gewissen entgegen. Habe die Erfahrung gemacht, dass Schimpfen gar nichts bringt. Zudem weiss ich ja nicht sicher, wer von meinen beiden der Übeltäter ist. Schliesslich möchte ich nicht den falschen schimpfen!!!

      Jetzt muß ich morgens immer alles, was nicht niet- und nagelfest ist, wegräumen. Sollte ich dennoch mal was vergessen haben, kann ich davon ausgehen, daß dies beim Heimkommen zerstört ist.

      Ich kann es aber nicht verstehen. Unsere "Babys" bekommen genügend Auslauf, wir spielen viel mit ihnen, sie bekommen von uns fast alles, und haben nahezu "Narrenfreiheit". (Vielleicht das der Fehler?)

      Wenn ich das Haus verlasse bekommen die beiden ihr Spielzeug, die Hundedecke, Leckerlis, frisches Wasser und TRockenfutter.

      Bitte gebt mir einen Tip, denn ich weiss echt nicht mehr weiter.

      Habe schon versucht, die beiden bei schönem Wetter untertags draußen in unserem großen eingezäunten Garten zu lassen. Aber da ergeben sich dann die nächsten Probleme: Mein Schäfermischling Bobby springt über den Zaun und geht auf Tour, und der kleine kläfft den ganzen Tag, so dass sich die Nachbarschaft beschwert!!!

      Wenn wir zu Hause sind, haben wir die liebsten und brävsten Hunde der Welt!!!

      Ich würde mich echt ganz arg freuen, wenn ich Tips oder Anregungen von "Leidensgenossen" erhalten könnte!!

      Viele Grüße aus Bayern sendet Euch

      Bettina
      > Hallo Bettina
      >
      du hast dir deine frage eigentlich schon selbst beantwortet. die hunde dürfen alles bekommen alles und sind eure "babys".
      Jetzt aus der sicht deiner hunde: wir sind die rudelführer und frauchen hat nach unserer pfeife zu tanzen. wir fordern streicheleinheiten ein, wir betteln so lange bis wir entlich was bekommen, und und und. jetzt geht ein rangniederes rudelmitglied (also du) einfach 5 stunden aus dem haus und deine hunde verlieren die kontrolle über dich. sie sagen dir nichts anderes als das du gefälligst zukückkommen sollst was fällt dir ein uns hier zurückzulassen.
      ich würde erst einmal wieder von vorne anfangen und die rudelordnung wieder herstellen. fang doch mal damit an die hunde zu ignorieren wenn du heim kommst und begrüße sie zuerst wenn sie sich beruhigt haben. wenn sie ankommen und sich einfach an dich ranschmeisen um streicheleinheiten zu geben ignoriere es. setzt dich notfals weg ohne sie anzuschauen nur wenn du knuddeln möchtest ist es ok. wenn besuch kommt leg sie auf die decke und du bergrüst zuerst die besucher wenn sie lieb auf der decke bleiben und sich beruhigen dürfen sie auch hallo sagen.
      oh es gibt noch so viel aber ich denke wenn du das wirklich durchziehst hast du erst mal genug zu tun.
      die zerztörungswut kannst du erst einmal nur in den griff bekommen in dem du sie irgendwo einsperrst wo sie nichts anstellen können. ach ja was mir noch einfällt lass sie auf keinen fall alleine in den garten somit überträgst du ihnen ja regelrecht die führungsposition. du gibst ihnen die verantwortung aufzupassen.
      ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter
      liebe grüße
      verena
      Hallo Verena!

      Vielen lieben Dank für Deine rasche Hilfe, denn ich bin wirklich sehr verzweifelt. Ich denke, Du hast Recht, und ich muß jetzt viel mit meinen "Wautzis" arbeiten!

      Was Deinen Tip mit dem Nichtbeachten beim Heimkommen betrifft, mach ich das bereits. Mir bleibt auch schier nichts anderes übrig, denn schliesslich muss ich jeden Tag erstmal die Lage im Haus abchecken, was sie wieder angestellt haben.

      Du hast wirklich in allen Punkten Recht:

      Wenn Besuch kommt, führen sich die beiden auf wie kleine Monster. (Legt sich aber nach 1 Minute von alleine, und die wilde Aktion geht in schwanzwedeln und winseln über). Nur weiss ich leider noch nicht, wie ich das anstellen soll, dass die beiden erst mal brav auf ihrer Decke bleiben sollen, wenn Besuch kommt. Vielleicht kannst Du mir da auch noch ein paar Tips geben?

      Mein Mann und ich lieben unsere Hunde über alles, und wir dachten immer, dass wir gut mit Hunden umgehen können. Scheinbar ist aber in unserer Beziehung zu unseren Babys einiges schief gelaufen. Wenn einem dann zwei Wuffis auf der Nase rumtanzen, wirds schon happig...

      Verena, ich glaube Du bist echt ne Rettung für unsere Probleme! Du hast mir das bestätigt, was ich mir schon seit längerer Zeit denke, aber nie wahr haben wollte. Die beiden sehen mich nicht mehr als Rudelführer, sondern als Rudelmitglied!

      Ich hoffe ganz arg, dass wir unsere Problemchen mit Deiner Hilfe bald in den Griff kriegen können!!!


      Viele liebe Grüße aus Bayern sendet Dir

      Bettina

      P.S.: Was hast Du für einen Hund?





      Wenn Du noch Ratschläge auf Lager haben solltest, bin ich Dir echt dankbar wenn Du mir diese weitergeben könntest.
      hallo bettina

      ich find es echt super von dir das du nicht die fehler bei deinen hunden suchst sondern über dein fehlverhalten nachdenkst. ich kann dir aus eigener erfahrung sagen das so etwas nicht einfach ist. ich habe zwei hunde eine 9 jährige Münserländermischlingshündin und eine 1 jährige pointermischlingshündin.
      erst als die kleine in "unser rudel" kam mußte ich erkennen das eigentlich die große immer der rudelführer war und nicht ich. somit fingen unsere probleme an. wenn ich mit beiden raus bin hat die große auf einmal angefangen uns schon bekannte und auch fremde hunde anzubellen. ich war von allen socken gewesen. dann habe ich natural dogmanship entdeckt und bin seither was hunde angeht um einiges schlauer geworden. meine erste begegnung mit ND war eine art kulturschock es hat mein ganzes bisheriges wissen über hunde total auf den kopf gestellt.
      hierbei wird der hund wie ein gemälde als ganzes gesehen. nicht jeder hund der mit dem schwanz wackel ist auch ein lieber hund. ich bin echt superglücklich das ich ND kennengelernt habe. ich kann dir nur mal empfehlen dir das buch zu kaufen. (Jan nijboer; Hundeerziehung mit Natural Dogmanship)
      du gehst dabei nicht mehr nur "dumm" mit deinen hunden spazieren sondern du gehst mit ihnen auf die jagt. dabei lernen sie dinge wie sitz, platz, bleib usw. fast spielend. oh man ich könnte dir noch so viel darüber schreiben.
      jetzt aber mal zu deinem problem. am besten sagst du schon an der tür deinem besuch das sie deine hunde ignorieren sollen. wenn sie von ihrer decke gehen schick sie wieder rauf. am besten du übst es erst mal mit deinem Mann. lass ihn klingeln, schick die hunde auf die decke, lass deinen mann rein , begrüße ihnn und erst wenn die hunde lieb auf ihrer decke bleiben werden sie auch begrüßt. sollten sie vorher aufstehen soll dein mann einfach ohne jeden kommentar sich umdrehen und dann fangt ihr wieder von vorne an. nur geduld es klappt schon. (irgendwann .-) sollten die hunde dann aber die begrüßung übertreiben an ihm hochspringen bellen usw. ignoriert sie wieder. ignoranz = dominanz.
      Viel glück erst mal damit die anderen probleme geht genauso langsam an gebt den hunden die zeit die sie brauchen immerhin habt ihr sie "Versaut" (mir ist kein anderer begriff eingefallen der das aussagt, bitte nicht böse sein).
      ach ja und noch ein um euch ein wenig mut zuzusprechen. meine kleine hatte panische angst vorm autofahren und es hat ein jahr gedauert bis sie entlich reinspringt. wichtig ist immer der WEG ist das Ziel.
      viele liebe grüße
      verena
      Hallo Verena!

      Danke nochmal für Deine lieben Ratschläge!! Wir haben auch sofort nach Deinen ersten Ratschlägen angefangen, an uns und unseren Wautzis zu arbeiten.

      Uns ist klar, daß das ein bisschen dauern wird. Schließlich sind Hunde Lebewesen, und kein Teddy, Puppe oder ähnliches, bei denen man vielleicht nur den Schalter drücken muss....

      Auch das Buch, welches Du mir empfohlen hast, werde ich mir baldmöglichst zu legen!!! Wir wollen unsere Hunde weiter kennenlernen und die Verhaltensweisen ergründen!

      Auch Deinen Ratschlag mit dem Liegenbleiben bei Besuch werden wir jetzt kräftig üben.
      Ich glaube fest an meine Hunde, und ich denke, wir kriegen das auch in den Griff.

      Ansonsten bemühen wir uns gerade, unseren "Babys" nicht mehr alles durchgehen zu lassen. Funktioniert bis jetzt ganz ordentlich! Ich hatte Angst, daß die beiden mir einiges verübeln würden, wenn ich Grenzen zeige, aber dies ist tatsächlich nicht der Fall. Darüber sind wir sehr froh!

      Zum Beispiel sind die beiden immer vor dem Schrank mit den Leckerlis gestanden und haben gewedelt, bis wir diesen auch geöffnet haben. Machen wir jetzt nicht mehr. Erstmal werden die beiden von uns ignoriert. Es gibt genauso viel Leckerlis wie zuvor, aber halt zu den Zeitpunkten, die wir für Richtig halten, und an denen die Wautzis nicht damit rechnen. Das heisst, wenn die beiden also nicht vor dem Schrank stehen...

      Na ja, lauter solche "Kleinigkeiten" eben, bei denen unsere Hunde täglich unser Handeln bestimmten bzw. beeinflussen!!

      Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und mit unseren Vierbeinern! Es ist eine schöne Herausforderung, das Wesen der Hunde tiefer zu ergründen.

      Wir werden Dich auf jeden Fall auf dem Laufenden halten! Falls Du noch Einfälle haben solltest, bin ich Dir über jeden Ratschlag dankbar.

      Also Verena, grüß mir Deine Wuffis unbekannter Weise und viele Grüße derweil

      von Bettina
      hallo bettina
      erst einmal ein superdickes lob ich find es echt klasse das ihr an euch arbeitet und nicht die schuld den hunden gibt. das ist leider sehr selten. aber ich sag mal zu 90 % sind wir menschen diejenigen die die fehler machen.

      das mit dem schrank und den leckerlies ist richtig. deine hunde haben dich als futterautomaten benutzt. irgendwann haben sie die so weit mit ihrer nerverei das sie ja doch was bekommen. hunde sind nicht blöd.

      ich wünsche euch superviel glück und geduld und freue mich mal wieder von euch zu hören bis dahin alles gute
      verena