Junghund Fütterung? Umstellung von 3 auf 2x täglich
-
-
Meine Hunde sind 3 Jahre und 20 Monate alt und werden dreimal pro Tag gefüttert.
Lange, schlanke Hunde mit tiefem Brustkorb können eine Magendrehung bekommen - Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, und ich zähle mich selbst ganz offen zur Kategorie Porzellankistenmutter.
Seelenhunde hat sie jemand genannt...
... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen... -
nja aber kleine Hunde sind ja bei weiten nicht so betroffen von Magendrehungen wie große^^
Ich hab Nami damals mit 8 Moanten von 3 auf 2 mahlzeiten umgestelltBARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche!
Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D -
Aaron frisst nur 1 mal am Tag (15 Monate alt)
Das allerdings abends/nachts, nach dem letzten Gassigang und daher ist eine Magendrehung eher unwahrscheinlich.
Als mäkeliger, zickiger Esser, der allein sein Mahl genießen und bestimmte Rituale durchführen möchte, ist dies so für uns alle die beste Lösung -
Original von Susa65
.....ist dies so für uns alle die beste Lösung
Das ist ja auch das Wichtigste, wenn Aaron damit zurecht kommt 1 mal am Tag, Lenny der Hungerleider würde das nie
Aber zu @andi ich denke es ist o.k deinen Hund auf zweimal am Tag umzustellendas du nach dem Fressen auch mit deinem kleinen Hund nicht spazieren und toben gehst versteht sich ja von selber - wir gehen ja auch nicht nach dem Mittagessen ne Runde Joggen
Unseren Golden hab ich mit glaube ich 8 Monaten auf zweimal am Tag umgestelllt
lg AndreaEs gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash) -
-
-
Original von Koyuki
nja aber kleine Hunde sind ja bei weiten nicht so betroffen von Magendrehungen wie große^^
Dackel aber schon...
Seelenhunde hat sie jemand genannt...
... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen... -
Original von Rudeltier
Dackel aber schon...
Wenn Dackel schon davon betroffen sind ( wusste ich nicht ) dann ist es sicherllich besser dreimal am Tag und wenn @andi dein Hund so eine Wildehildeist dann gib ihm besser 3 kleine Mahlzeiten, wie bisher. . Wenn sie doch damit zurecht kommt ist es doch o.k
Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash) -
Ich habe meinen Mops Moantelang 5mal am Tag gefüttert
Dann 4 mal, 3 mal und jetzt sind es 2-3 Mal. -
Original von Ronja
Wenn Dackel schon davon betroffen sind ( wusste ich nicht ) dann ist es sicherllich besser dreimal am Tag
Ist wohl signifikant hoch, das MD-Risiko beim Dackelchen. spaniel-online.de/dmed008.htm
Es gibt viele Beiträge dazu im Netz. Der lange Körper, der ja sehr wohl auch einen tiefen Brustkorb aufweist, ist da sehr förderlich :sad:. Also: lieber häufiger füttern, damit die Bänder, die den Magen halten, nicht "ausleiern".
Seelenhunde hat sie jemand genannt...
... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rudeltier“ ()
-
-
Generell sind zumeist Hunde betroffen, die einen tiefen Brustkorb haben und eine hohe Hüfte. Auch Hunde, die zu große Rationen bekommen, sind gefährdet. Die Körpergröße ist, meines Wissens nach, nicht ausschlaggebend, sondern die Körperform und die Fütterung.
Zu eine Magendrehung kommt es, wenn die Bänder, die den Magen halten, über einen langen Zeitraum ausleihern. Dies tun sie bei hoher Belastung, also z.B. dann, wenn sie einen stets prall gefüllten Magen "im Lot" halten" müssen.
Die meisten Magendrehungen passieren übrigens nach langen Ruhephasen und nicht, wie allgemein angenommen, beim Toben. Beim plötzlichen Aufstehen mit dicker Plautze versagen die Bänder den Dienst und schon isses passiert.
Gerade einen Windhundmix würde ich figurlich zu den "gefährdeten" Individuen zählen...
Seelenhunde hat sie jemand genannt...
... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen... -
Seit 1994 läuft die bisher größte Studie um die Ursache für MD herauszufinden (Universität Purdue, USA). Die bisherigen Ergebnisse sind:
- Hunde, deren Verwandte 1. Grades an MD litten, haben ein erhöhtes Risiko, selbst daran zu erkranken. Inzucht erhöht das Risiko noch mehr. Daher sollten Züchter keine Hunde einsetzen, die eine MD hinter sich haben.
- erhöhte Futterschüsseln erhöhen das Risiko einer MD
- mehrere Mahlzeiten pro Tag wirken sich (wahrscheinlich) günstig aus
- ängstliche und aggressive Hunde neigen eher zu einer MD als ausgeglichene
- das Alter spielt eine entscheidende Rolle: bei mittelgroßen Rassen steigt das Risiko ab 5 Jahren, bei Riesenrassen ab 3
- Hunde mit tiefer und schmaler Brust sind mehr gefährdet
- hastiges und schnelles Fressen lässt ebenso das Risiko steigen
- Risiko Futter: TroFu, das Fett in den ersten vier Zutaten enthält und solches mit Ascorbinsäure, wenn es angefeuchtet wird -
-
Original von Tammi H.
Ich verstehe oft garnicht den Sinn weshalb man den Ehrgeiz entwickeln sollte den Hund von 3 auf 2 und dann letzlich auf 1 Mahlzeit zu kommen.
Vielleicht klärt mich einer darüber mal auf .
In unserem Fall war es so, dass mein Hund bei 3 und auch bei 2 Mahlzeiten sehr schlecht gefressen hat, immer etwas anderes wollte, was im Trog war, das Zeug überall verteilt hat usw.
Er bekommt jetzt eine Mahlzeit nach dem letzten Gassigang, mit der er sich die Nacht über beschäftigt. Frag mich bitte nicht, warum er so ein Gezuchtel beim Essen macht - ich weiß es echt nicht.
Er schleppt sein Fressen ins Wohnzimmer, schaut es eine Weile an, legt es woanders ab, schaut es dann auch wieder an - und frisst es irgendwann. Am liebsten, wenn er ganz allein ist.
Das war unser Grund, warum wir nur noch 1 mal am Tag füttern. -
-
Hi,
meinen Hund füttere ich 2x am Tage. das erste Mal nach der morgendlichen Gassi Runde. Da kann meine Dame toben was das Zeug hält. Der Margen ist ja noch leer.
Abends so gegen 16°°-17°°Uhr bekommt sie die 2. Mahlzeit.
Ich teile auf in Morgens vegetarisch (heute Nudel und Kartoffel),
Abends rohes Rindfleisch( gel. auch Pferd, Lamm, Pute).
Meine bekommt Barf als Trennkost, da sie es so besser verträgt.( Sonst Blähungen).
Die Abendmahlzeit sind so 330-350g.
Danach legt sie sich auf ihre Decke zum Verdauen.
Bevor ich ins Bett gehe gibt es noch einen kl. Pischerrunde.
Ich habe einen Kurzhaar-Collie. Die haben nun mal einen tiefen schmalen [list]
[/list] Brustkorb.
Eine Freundin hat gerade eine Ridgeback-Hündin an einer Magendrehung verloren. ( fütterte TroFu).
Hoffe, ich konnte weiter helfen
LG.
Frauke
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0