Höchstgrenze für Mäusekäfig

      Höchstgrenze für Mäusekäfig

      Hallo!

      Ich habe seit 2 Wochen 3 Farbmäuse bei mir zu Hause. Die haben momentan einen
      Käfig mit den Maßen 60x33x40. Ich habe überlegt einen mit den Maßen 60x33x30
      dazuzuholen und mit röhren zu verbinden.
      Ich habe aber gelesen, dass es zu Rangeleien unter ihnen kommen kann, wenn
      der Käfig zu groß ist. Wäre dann mein Vorhaben sinnvoll oder doch eher
      kontraproduktiv? Zur Zeit arbeite ich an einem Auslaufgehege variabel für Mäuse
      oder Hamster. Natürlich würde ich die Tierarten nicht zusammensetzen!
      Ich freue mich auf eure Tipps!

      Liebe Grüße!
      Nicky!
      Hallo!

      Der Käfig kann nie groß genug sein.Die Mindestmaße für 2 Farbmäuse sind 100x50x50cm.Rangeleien treten auf bei unkastrierten Farbmausböcken,die sich regelrecht zerfleischen.Das wird schlimmer,je größer der Käfig ist.Da die Böcke allerdings ebenfalls ein Anrecht auf die Große Fläche haben ist die einzige vernünftige Möglichkeit die Jungs kastrieren zu lassen.Um was für Geschlechter handelt es sich denn?Weibchen kann man unbegrenzt groß halten.

      liebe Grüße
      elec
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      Wenn das "Mädchen" aus dem Zooladen sein sollten dann würde ich raten das nochmal zu prüfen,weil die wissen nicht immer was die da verkaufen.Falls da 1 oder 2 Böcke drin sind wird das lustig,weil die decken nach dem werfen direkt nach :sick:
      Fotos sind immer eine gute Idee.Dann kann man sich besser ein Bild machen.Du kannst die jetzige Behausung als Buddelparadies umrichten je nachdem was das für ein Käfig ist.Und dann einen Käfig mit passender Grundfläche noch dranhängen.Als Verbindungsmöglichkeiten gibts da verschiedene Lösungen.
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      Tut mir leid, dass es so lange gedauert hat!
      Ich hab jetzt 'nen 2. dazugeholt und mit Röhren verbunden. Tada!



      Ich hoffe jetzt einfach mal, dass man das sieht xD
      Das mit der Grundfläche klappt leider nicht, so ist es die einzige Möglichkeit für mich,
      die Mäuse unterzubringen. Aber in jedem Käfig ist auch noch mal eine Etage.
      In jedem ist auch ein Häuschen zum Schlafen und verstecken.
      Oben ist außerdem eine halbe Kokosnuss drinn, die Futterschalen, eine Weidenbrücke,
      eine Hängebrücke, ein Laufrad, eine Leiter, ein Seil, ein anderes Vogelspielzeug,
      das ich nicht recht benennen kann, ein Grasnest, Heu, eine Röhre mit Löchern ...
      Unten dann ähnlich. Eine andere Hängebrücke, ein Sisalseil, eine Grasröhre,
      eine Kletterwand, Heu, noch ein komisches Vogelspielzeug, ein Stück Holz, Pappröhren ...
      Joa. Kritik bitte an mich^^

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nietenpaepstin“ ()

      Dann stell ich euch bei der Gelegenheit gleich mal meine Damen vor!



      Das ist Liam, leider etwas unscharf 8|
      Sie ist die kleinste und sportlichste unter ihnen ;)



      Die Pina ist ziemlich verfressen und muss alles anknabbern^^

      Von Finnya hab ich leider noch kein Bild. Sie ist auch
      verfressen und pennt grad mal wieder 8| Wenn sie sich mal ablichten lässt,
      bekommt ihr natürlich auch ein Bild von ihr ;)

      Alle drei machen einen aufgeweckten Eindruck!
      2 mal 66x33cm ersetzen leider die Grundfläche nicht.Ansonsten ist die Einrichtung sehr gut,weil sie aus Holz ist und aus keinem gefährlichem Plastik.Was noch fehlen können würde wären Steine.Es ist zwar eine tolle Sache das WW aber es sieht klein aus im Käfig.Ist das ein 25er Durchmesser?Die Knabberstange würde ich rausnehmen.Da sind oft Dinge drin die ich Mäusen garnicht oder in der Menge nicht geben würde.Wegen der Verbindung würde ich mir was anderes überleben als eine Plastikröhre.Die sind leider innen ziemlich unhygienisch und entwickeln Schimmelsporen drin.
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      wie gesagt, das mit der grundfläche ist mir leider nicht möglich. ich arbeite aber an einem sicheren
      Mäuseauslauf ;) die knabberstangen gibt's auch nur in seeeehr geringen maße!
      Das mach ich bei meinem Hamster auch so. Der kriegt sowas auch nur seeeeehr selten! Aber es
      schmeckt ihnen halt.
      Ich find die Röhren eigentlich super: fest, mäusesicher und vor allem katzensicher^^
      Da sie auch nicht allzu lang ist, mach ich mir da eigentlich keine Sorgen. Man kann sie
      gut reinigen. Ich hab auch damit schon Erfahrung vom Hamster. Und der hat sogar
      noch mehr Röhren 8|
      Das Laufrad ist 20cm glaub ich? Mein Hamster hat das gleiche nur in blau xD Kurios ist aber,
      dass das vom Hamster nicht quitscht und das der Mäuse schon 8|
      Ach ja, ich habe einen großen Stein, der die Leiter erhöht, weil die sonst zu steil ist^^
      Aber ich kann ihnen gern noch mehr anbieten, mein Vater hat welche gesammelt und
      geschruppt und sonst was, weil er's eigentlich für's Aquarium haben wollte, sie aber
      nie benutzt hat. Ich find die Steine vor allem im Sommer klasse! Einfach mal kurz in den
      Kühlschrank und dann haben Tiere damit eine schöne Abkühlung!

      Ich hab mal noch eine Frage: wie kann man denen das Gitterknabbern abgewöhnen?
      Die machen das seit 2 Tagen, also als sie beide Käfige hatten. Kann das sein, dass
      sie sich das vom Hamster "abgeguckt" haben? Der macht das nämlich auch immer ...
      was leider auch meine Schuld war, weil der Käfig am Anfang echt viiiiel zu klein war.
      Bei den Mäuschen wollte ich es gleich richtig machen. Mein Freund meinte auch,
      dass der eine Käfig ja schon völlig ausreichend wäre :naughty:
      Ich weiß, dass das vorüber gehen soll, wenn die Tiere mehr Platz haben ... und ich muss
      auch beschämt zugeben, dass Luna, meine Hamsterdame, anfangs einen viiiel zu kleinen
      Käfig hatte. Ich hab dann noch einen dazugestellt. Das ganz sieht ungefähr so aus:
      (ein bissl umgeräumt seitdem)



      Ich bin doch der Meinung, das ist ausreichend. Jaja, ich weiß die Röhren :rolleyes:
      Ich verstecke ihr immer kleine Dinge wie Körner oder so in Heuballen zum suchen.
      Den Buddelturm nutzt sie gar nicht. Holz ist auch viel drin, daran wird aber nicht geknabbert,
      die Gitter sind anscheinend leckerer. Außerdem will Madame IMMER raus. Die kannste
      auch 'ne halbe Stunde draußen gehabt haben -.- Länger halte ich es aber nicht durch,
      da sie dann hektisch wird und ich Probleme hab, sie unter Kontrolle zu halten. Wenn
      die nämlich einmal unter'm Bett ist, hab ich ein großes Problem. Wir haben nämlich noch
      eine Katze, die dann geschwind mal ins Zimmer huschen könnte ... die ist gern unterm Bett -.-
      (natürlich ist die katze nicht im raum, wenn luna draußen ist!)
      Und die Mäuse haben erst damit angefangen, als sie auch noch den 2. Käfig bekamen.
      Soll ich anbauen oder wie?^^ Gibt es nicht irgendetwas, was man an die Gitterstäbe
      schmieren kann, was die nicht mögen, was aber nicht giftig ist?
      @Steine:Die Steine sind zum abwetzen der Krallen und wie Nietenpäpstin schon gut angedeutet hat im Sommer zum abkühlen der Tiere.Außerdem kann man damit wunderbar Dinge erhöhen z.B.in Streu stehende Schüsseln,wenn man etwas nicht weit oebn auf eine Ebene stellen möchte.

      Ich würde mal umschauen,obs nicht eine andere Möglichkeit gibt die Mäuse hinzustellen,damit sie einen größeren Käfig kriegen können.Das Gitternagen ist oft ein Zeichen von einem zu kleinen Käfig.Die Tiere wollen einfach raus aus dem Gehege.Kann sein das es Glück war das sie jetzt erst angefangen haben.Abgewöhnen kann man denen das nicht.Nur verhindern,indem man mehr Fläche anbietet.Wenn das Verhalten stereotype wird ist es fast nicht mehr in den Griff zu kriegen,selbst in einem großen Käfig.Ich hatte das bei meinen ersten Rennern.Die saßen 1 halbes Jahr auf 60x40cm zu 5 und haben selbst auf über Mindestmaß noch am Plexiglas gebuddelt bis ich dann endlich die Größe hatte das sie aufgehört haben.
      Ah das Laufrad ist noch alte Standardgröße.Soweit ich weiß haben die in manchen Foren mal wegen dem Schwanz eine Vergrößerung auf 25cm gefordert,damit auch der absolut gerade beim laufen ist.Ich kenne einige die noch 20er nutzen.Ich selbst kann das nicht beurteilen,weil ich nur 30er Holzlaufräder bei den Farbis getestet hab.
      Ich fürchte selbst tägliches reinigen wird das feuchte in den Röhren nicht verhindern.Das ist wie ein viel zu kleiner feuchter Raum in dem immer nur kleine Fenster auf kipp stehen.Die Luft steht da drin.
      Das mit einem Auflauf klingt ja eigentlich super.Schade das der nicht immer geht wegen der Katze.Farbmäuse kann man so toll auf Mäuseburgen halten,das finde ich eigentlich die schönste Form der Haltung,weil kein Gitter stört und man mit der Maus förmlich Nase an Nase wohnt :biggrin:

      Was für Hamster ist das eigentlich?Ich hab von denen keine Ahnung,aber ich glaub die haben teilweise für ihre Einzelhaltung einen größeren Platzbedarf wie Farbmäuse.Den linken Käfig kenne ich,den hatte ich einige Zeit als Notfallkäfig hier,mir war der Gitterabstand dann aber zuwieder,weil 1,1cm.Ich hab die Maße nicht im Kopf,ich glaub irgendwas mit 55x35x65cm oder sowas in der Art :think:
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      Die kleinen können gern noch mehr Steine kriegen, davon ist ja genug da xD

      ich habe sehr viel geguckt, aber es geht nicht anders. Mein Zimmer ist winzig!
      Und Möbel brauch ich ja auch noch xD Mein Freund hat mich für verrückt erklärt,
      als ich den 2. geholt hab. Er meinte, der 1. sei völlig ausreichend :rolleyes:
      Nun ja, soviel dazu^^
      Luna ist eine gescheckte Goldhamsterdame ;)
      80x40x40 sind die Maße für Hamster. Es wird im Buch auch empfohlen 2 Käfige
      aneinanderzustellen und mit Röhren zu verbinden. Beide haben ca. eine Länge
      von 50cm also ingesamt 100cm. der eine ist ca. 20 cm hoch, der andere 60.
      so, von der Tiefe müsste es so 30 sein. Also eigentlich zusammengerechnet
      in Ordnung.
      Auch mauscalc sagt zu meinen (zusammengerechneten Maßen, das vollumen verändert
      sich ja nicht), dass man bis zu 5 Mäuse darin halten könne. Es bewohnen 3 das Heim.

      Dann ist es auch in den Schlafhäusern der Mäuschen feucht und müsste schimmeln.
      Ich habe noch keinerlei solcher Dinge feststellen können, sie werden auch regelmäßig
      mit heißem Wasser geputzt und dann luftgetrocknet.
      Hamster brauchen einen Käfig von mindestens 100x50x50 cm besser wäre 100x100x50 cm. :think: Ich denke das werden die beiden Käfige nicht hergeben. :confused:
      Für die Mäuse würde ich auch einen Käfig von 1m² holen...also 100x100x50 cm.

      Wenn du den Platz bedarf erfüllst, könnte das Gitterknabbern aufhören, es gibt soweit ich weiss nichts was man sonst dagegen machen kann. :think:

      Geh mal auf diebrain.de da findest du viele Infos.

      In Büchern findet man leider oft falsche Infos. :sad:
      Mfg
      Mrs. Rabbit

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mrs. Rabbit“ ()

      Mauscalc ist eine Hilfestellung,aber egal was er sagt kein Ersatz für die Grundfläche.Laut Mauscalc ist die Grundfläche auch noch 80x50x50cm für 2 Tiere,aber die ist inzwischen veraltet.Auf ein Buch würde ich mich nicht verlassen,99% sind leider schrott.Mehr Infos kriegt man auf den richtigen Seiten im Internet und selbst da wird teilweise Unsinn erzählt.Man könnte auch einen Menschen auf 5 Stockwerke a 1qm halten und ausreichend wäre es nicht,weil nunmal aus 5x1qm nicht 5m Länge werden.Höhe ist zwar wichtig aber ersetzt leider niemanls die benötigte Grundfläche.
      Ich hab bei Goldhamstern auch eher 1qm Grundfläche im Kopf,aber Hamster sind nicht mein Gebiet.

      Soweit ich das aber sehen kann sind die Häuser aus Holz!?Bei mir sind schon Häuser geschimmelt,weil die Mäuse das Wasser aus den Näpfen drüber gekippt haben.Bei Plastik ist das wie mit der Badewanne.Man sieht nie was und plötzlich kommen die ersten schwarzen Flecken die man garnicht gesehen hat.Keime sind ja auch nicht unbdedingt sichtbar.Andere Sache wären noch die Löcher.Ich hatte so Röhren nie,aber da sind ja Löcher drin die versuchen einem weiß zu machen das Luft rein kommt.Wenn deine nagewütigen Mäuse da was abbrechen kann das leider auch ganz schön böse enden.
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      Luna kann jeden Tag auf meinem Bett (120x200) laufen.

      Ja, die Häuser sind aus Holz und nicht in der Nähe der Tränke.
      Wenn die am Plaste nagen statt an dem ganzen Holz, was sie haben, sind sie
      schon ziemlich blöd. Und mein Hamster ist nun überhaupt die kleinste Leute überhaupt,
      und nichtmal sie ist auf die blöde Idee gekommen.
      Nun gut, wenn ihr die Dinger so schrecklich findet, dann nennt mir doch mal eine
      Alternative, die Mäuse- und KATZENsicher ist!
      So darfst du das nicht sehen.Du kannst es ihnen ja nicht sagen.Wenn du 2 verschiedene Socken hättest,einmal Wolle und einmal Baumwolle und man würde dir nicht sagen welche du nehmen darfst bzw.sollst würdest du sicher auch beide testen um zu gucken,welche besser ist.Ok ist ein doofes Beispiel,aber ich würde Mäuse auch nicht unbdeingt als intelligent bezeichnen.Ich vergleich die gerne mit einem Babystatus über das sie nie hinaus können.Das Baby würde auch überall irgendwann mal reinbeißen.
      Als Alternative wäre ein Eigenbau mit einem doppelten Gitter.Ich würde eine Katze bei einem einfachen Gitter nicht alleine mit den Mäusen lassen,es sei denn er ist so hoch angebracht das die Katze nicht dran kommt.Ich kenne einige Katzenhalter die ihre Käfige so auf Schränken stehen haben das die Katze nirgens drauf sitzen und durch greifen kann oder halt doppeltes Gitter zur Sicherheit.Oder aber es besteht einfach ein Verbot das die Katze nichts ins Zimmer darf,wenns keine Alternativen gibt,obwohl das der Mieze gegenüber auch irgendwie nicht fair wär,wenn sie immer rein durfte :sad: ist einfach eine schwere Sache.Ich weiß schon warum ich keine Katzen habe :whistle:
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „electricitry“ ()