Barf-müde?

      Mein Aaron-Schaf gibt mir wieder Rätsel auf :rolleyes:
      Er war ja noch nie das, was man nun verfressen nennt - eher das Gegenteil.
      Sein neuster Gag ist, dass ich ihm, abgesehen von seinen heißgeliebten Hähnchenschenkel, das Fressen abkochen muss, damit er es frisst.

      Gekocht stürzt er sich regelrecht auf sein Fressen, roh lässt er es konsequent liegen. Er hat es schon geschafft, 2 Tage sein Essen zu verweigern und dann meinem Junior das Nutella-Brötchen aus dem Schulranzen zu klauen :silenced:

      Ich koche den Fraß jetzt einfach ab, um mir den Stress zu ersparen.

      Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
      Hey,

      nein, habe nicht solche Erfahrungen gemacht. Allerdings frisst Eiko alles was ihm vor die Nase kommt. Er hat von Anfang an seine rohes Fleisch regelrecht verschlungen. So ist es auch heute noch. Was er gerne mal liegenläßt ist das Gemüse.

      Kann mich an eine kleine Geschichte erinnern: Wir waren auf dem Reiterhof, wo meine Tochter Reitunterricht bekommt. Dort sind auch 3 Hofkatzen. Eine Freundin von mir war auch dort. Wir gingen mit unseren Hunden spazieren. Meine Freundin hatte kleingeschnittenes Schlundfleisch(?) als Leckerlie dabei. Ihr Hund sollte ein Stück haben, verweigerte es jedoch und ließ es auf dem Boden liegen. Alle 3 Katzen beschnupperten nacheinander dasFleisch und ließen es ebenfalls liegen. Ein weiterer Hund schnupperte, kümmerte sich dann aber ebenfalls nicht darum. Irgendwamm roch/sah Eiko das Stück und -schwupps- war es aufgefressen.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hi Susa,

      Carry und dein A-Hörnchen können sich wohl gerade die Pfote reichen :rolleyes: - jedoch verweigert Carry aus dem allgemeinen Hormonchaos auf der Schwelle zur Scheinschwangerschaft :rolleyes: heraus das Futter. Nervig ist's alle Ma(h)le. Momentan möchte Madame überall Quark untergemengt kriegen :gähn: . Geht auch wieder vorbei...

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Hi Tine,

      Scheinschwangerschaft schließe ich bei Aaron jetzt einfach mal aus :lol:
      Aber es scheint so, dass er und Carry nervende Gourmets sind - immerhin keine Einzelfälle.

      Die Quark-Phase hatten wir auch schon.
      Aber wie immer, wenn ich dachte, dass ich nun DIE Lösung gefunden habe, war es wieder langweilig und der nächste Spleen kam dran.

      Wir haben es wohl nicht anders verdient :wink:

      Liebe Grüße an Euch zurück!
      so geht es uns bei Kaninchen, das wird roh nicht angerührt und gekocht verschlungen, bei lamm ist es auch ab und an mal so... :think:
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Hast du mal abklären lassen, ob Aaron vielleicht ein medizinisches Problem hat?

      Bei uns gibts sowas nicht..
      Die stopfen sich hier voll wie die Wölfe nach Hungerperiode :lol:
      Egal was es gibt.
      Amy war anfangs sehr mäkelig. Dies nicht und das nicht...
      Habs hingestelllt und wenns nicht gefressen wurde ein paar Minuten später weggestellt bis zur nächsten Mahlzeit. Klingt vielleicht ein bischen fies, aber ich entscheide was sie fressen. Jetzt isst auch Amy alles mit Genuss.
      Und hat auch endlich zugenommen.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      So wie Jenny würde ich es handhaben, wenn Carry nicht zur Gastritis neigen würde. Schon mal nen total übersäuerten Hund zum Fressen animiert? Kein Vergnügen. Und das Sodbrennen für Carry auch absolut unangenehm.

      Hätte ich einen Hund, der nicht derart heftig reagiert, würde ich auch sagen: "Es is noch keiner vorm vollen Napf verhungert." Wachstum und Krankheit sehe ich jedoch als Ausnahmefälle...


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Gizmo übersäuert auch ganz schnell.
      Da muss immer schön regelnmäßig verdaubares rein,
      sonst fängt er an zu kötzeln..
      Er ist aber null mäkelig und hat bisher ein einziges Mal verweigert,
      das war Niere,findet er "bäh" und gekocht "oberbäh".
      Bei uns gibt es zur Zeit eine Menge Pansen, inspiriert von den Barf-Broschüren von Swanie Simon.. Das finde ich zwar "oberbäh" aber die Hunde stehen total drauf und Amy bekommt immer mal wieder Euter, das scheint ihr gut zu tun..

      Hiro ist noch krasser als Gizmo,
      wenns nicht gerade Brei ist schlingt er so schnell,
      dass man es kaum wahrnehmen kann,
      Nase in Napf, Nase raus und leer.

      Habe ihm mal ein 350g Stück Rindfleisch hingehalten,
      er nimmt es vorsichtigst aus der Hand und "lässt es in den Magen fallen" :rolleyes:
      Rinderbrustbein war bisher das Erste was ihn so richtig zum Kauen gebracht hat..
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Abgesehen von seinem Hoden im Bauchraum und seinen Allergien gegen Getreide und Flohstiche, ist Aaron topfit bzw. besteht kein Anlass zur Vermutung, dass dem nicht so sein könnte.
      Er ist nicht zu dünn, ausdauernd und vollkommen unauffällig. Ein kleines Blutbild war auch völlig im Rahmen. Sein Fell ist toll ... also ich wüsste echt nicht, was medizinisch nicht stimmen könnte :think:
      Der TA meinte, seine Schleckigkeit wäre typisch Collie, die wären gerne mal mäkelig :rolleyes:

      Aaron war schon immer so ein wenig "schwierig" was Essen angeht, er schlingt sein Fressen nicht, sondern "genießt". Er ist kein Stück futterneidisch, lässt sich die besten Happen aus dem Maul nehmen. Er marschiert mit seinem Fressen durchs Haus, legt es ab, fixiert es, legt sich daneben. Man kann das manchmal nicht mit anschauen, darum frisst er ja auch nachts.
      Mit Futter belohnen war noch nie so sein Ding, es gibt kein Leckerlie, für das er alles tun würde. Ein Fresser aus Leidenschaft ist er wohl einfach nicht.
      Auch psychisch ist er jetzt nicht auffällig: er ist zurückhaltend, aber nicht ängstlich, nicht aggressiv oder sonst irgendwie "neben der Kappe". Ich würde ihn jetzt schon als "guten Hund" bezeichnen und nicht nur, weil es meiner und damit sowieso der beste ist :lol:

      Ich hab auch schon die Methode "Friss oder stirb" angewandt. No chance. Er frisst dann auch mal 2 Tage nichts und fängt dann an Magensäure zu kötzeln und auf Klautour zu gehen.

      Meine bisherigen Hunde waren entweder Lebensmittelvernichtungsmaschinen oder fraßen wenigstens normal "gierig". Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass Hunde "schlechte Esser" sein könnten.

      Vielleicht gehts ihm auch von den Frontline-Bomben schlecht? Das könnte laut TA auch sein. Aber anders bekomme ich seine blöde Allergie nicht in den Griff. :cry:

      Pansen stand bei uns auch mal hoch im Kurs und nun ist er out. In der Truhe stinken noch ein paar Portionen vor sich hin :sick:

      Ach ja - ich habe auch mal gelesen, dass kleine Hunderassen gerne mäkelig seien. Vielleicht steckt ja noch ein Yorkie in ihm :wink: :lol:
      Hallo Susa,

      ich bin ja jetzt kein Barfer und auch niemand der viel mehr als die Grundlagen der Ernährung kennt, aber vielleicht mal ein gutes Nassfutter hernehmen, oder hast du das schon probiert?

      Wir sind mit unserem Trofu sehr zufrieden, 2-3 mal die Woche ne gute Dose, zum Frühstück etwas Joghurt oder Hüttenkäse, naschen vom Tisch, abends der "Familienapfel" :biggrin:.

      Ich kenne Futtermäckeligkeit aber auch gar nicht. Bei meinem alten Zorro überhaupt nicht, der musste sich als Kleinster im Wurf so ums essen balgen, bis er endlich mit allen vier Pfoten drinstand, der hat auf nix verzichtet.

      Die allererste Woche, hat Welpenfettsack Zorro II. gemeint, "ach sowas ess ich nicht, gibts das nicht mit Kaviar?" :D, nachdem es aber konsequent nix anderes gab, hat sich das schnell gelegt und mittlerweile bettelt der Frechdachs, die ganzen Welpenbesitzer in der Welpenstunde an, die beschäftigen sich mit ihm fast mehr, wie mit ihren eigenen Welpen. :D

      Leider kann ich dir weiter keinen Tip geben.

      Ciao Mimi
      ..........
      Hallo Mimi,

      Rinti-Dosenfutter haben wir auch schon durch, die erste Dose wurde noch akzeptiert und dann hat er das Zeugs verschmäht.
      Eben frisst er gekochtes Fleisch mit Hingabe und roh eben seine dämlichen Hähnchenschenkel. Damit könnte ich ihn wohl Tag und Nacht füttern. :rolleyes:

      Wirklich schlimm finde ich die Kocherei jetzt auch nicht, vielleicht hat er ja auch das Video von Frau Dr. Effenberger gesehen und fürchtet sich vor Bakterien? :silenced:
      Allerdings hatte er heute Nacht trotzdem Durchfall ... trotz Kochen :wink:
      Das lag aber vielleicht an dem Agreement, das er mit der Katze geschlossen hat: sie hat eine Ratte angeschleppt, die er dann in Windeseile verputzt hat :sick:
      DIE hat er nämlich so gar nicht verschmäht - und ich leider zu spät mitbekommen :evil: