Fächergarnele kippt zur Seite um

      Fächergarnele kippt zur Seite um

      Guten Abend zusammen,

      ich hoffe mir kann jemand helfen.

      Ich habe seit gestern 2 Fächergarnelen im AQ.

      Man sagte mir, dass sie noch nicht ausgewachsen sind. momentan schätzungsweise 3 bis 4cm.. wenn ich richtig informiert bin, werden die so 6 bis 10 cm!?

      nachdem ich sie gestern eingesetzt habe, waren sie eher "zurückhaltend" und haben sich kaum Bewegt. Gut, dachte ich, ist ja vielleicht auch stress gewesen, so das umsiedeln. Dem Weibchen scheint es soweit gut zu gehen denke ich.. sie "fächert" jedenfalls wenns Futter gibt. Allerdings sitzt sie seit stunden auf ein u der selbern Pflanze.. ist das normal?? das die sich wenig Bewegen?

      Sorgen mach ich mir allerdings um das Männchen. Als ich heute nach der Arbeit nach Hause kam, hab ich mich richtig erschrocken, denn er lag regungslos auf dem Rücken.. oh nee tot, dachte ich.

      also Kächer und mal Tier leicht angestupst.. u siehe da.. er bewegte sich.. als ich ihn auf die "Füße" gestellt habe, ist er aber beim laufen immer nach rechts umgefallen :(
      ich hab das noch eine weile so beobachtet.. jetzt sitzt er nur noch reglos auf dem Boden und bewegt ab und an mal einen seiner Beine..

      was ist denn da wohl los? hat schonmal jemand diese Erfahrung gemacht?
      ich durchsuche seit Stunden das Internet, kann aber leider nichts brauchbares finden :(

      Danke im Voraus

      Viele Grüße
      Pitti
      erstmal vielen Vielen Dank für die Anwort!!

      oh je ;) okay ich bin nicht soooooo erfahren.. und verlasse mich viel auf dinge die ich im Internet lese und die mir der Fachhändler erzählt!!

      Wasserwerte sind gut! letzens noch gemessen alles top!

      das AQ hab ich jetzt glaub ich 1 Jahr.. wobei ich aber am 1.08 umgezogen bin... aber hab das Fachgerecht machen lassen.. und die Fische fühlen sich wohl und vermehren sich auch wie wild.. ich denke, wenn doch wasser nicht ok wäre, würden die Babyfische ja sicher gar nicht erst überleben.. oder???

      Temperatur liegt immer so zwischen 25 und 26 Grad

      hm ja ist aus nem Zoofachhandel.. der hat so alles .. aber der Bereich Aquaristik ist so der größte und hoffe eigentlich das die ahnung haben.. ;)
      aber leider denken die ja immer nur ans Geld .
      werde demnächst wieder zum kleineren Händler gehen, der hat mich bisher immer gut beraten..

      gut.. zum Thema..
      seit gestern abend, seit das licht aus war, steht er wieder normal u ist auch jetzt ein wenig durchs AQ gewandert.. aber Beide sind eher träge.. ist das normal??

      wie lange dauert das Häuten denn?? denn bisher ist da nix zu erkennen..

      ach sooooo der typ im laden hat mir noch Volldünger für meine Pflanzen mit gegeben. das hab ich auch rein gegeben :( war sicher blöd von mir :(
      aber er sagt, auf meinen Einwand, das Chemie doch sicher nicht gut ist, dass es keine Chemie ist!
      habe von Sera - Florena Volldünger mit Eisen und Mineralien reingeschüttet..

      hmm kann jetzt nix machen oder? also er sitzt ruhig aufm Boden aber hat grade sogar mal angefangen leicht zu fächern
      sooo ich glaube ich hab da sone Idee..

      wenn ich das richtig erkennen kann, fehlt dem armen Kerl ein Bein auf der rechten seite..

      links sinds wenn ich richtig gucken kann (gar nicht mal einfach im AQ) 4 beine .. und links nur 3. ;( der arme :( kann er so leben? bzw kann er wohl so GUT leben?? ist dem sicher in der Tierhandlung abgebissen worden oder so.. oh man
      Vielleicht war einfach nur das Umsetzen zu stressig- hast die Garnelen sofort ins Becken gesetzt oder dem Wasser allmählich angepasst?

      Auf Zoohändler sollte man tunichts NICHT hören!!! Auch auf ganz große Läden nicht!! Warst beim Zoo Z. in D.?

      Das fehlende Bein wird nach der nächsten Häutig wieder da sein.
      :dance: :cool:
      naja ich habe es relativ langsam gemacht.. halt erstmal tüte aufs Wasser gelegt und dann die Temperatur versucht angleichen zu lassen .. und dann mein wasser in die Tüte ..wieder gewartet.. und noch was wasser von mir dazu.. naja u dann halt irgendwann rein.. aber muss sagen, ich habe da nun nicht so ne stunde mit verbracht.

      ja ich dachte aber halt auf die KLEINEREN Läden, bzw auf die Besitzer kann man dann doch eher hören..
      blöderweise hab ich dem in dem Großen Zooladen , da wo die Garnelen her sind, (die kleinen läden hatten keine) dem Menschen auch vertraut!

      naja vielleicht ist es ja doch nicht so schlimm alles.. werde weiter beobachten.. gestern sah er schon besser aus..

      echt? das kommt nachm Häuten wieder? :) witzig so Garnelen..

      wie funktioniert das denn mit dem Häuten? geht das schnell? oder kann man da quasi zugucken? also bei den Amanogarnelen scheint das flott zu gehen.. entdecke ab u an mal die "Panzer" muss ich die eigentlich dann entsorgen. oder werden die vielleicht von den Welzen gefressen? wenn möglich hab ich bisher immer raus geholt.

      Danke !! echt super, wenn man Leute hat, die sich auskennen in solchen Foren!!
      Die Häute bitte im Becken lassen- sind wichtige Nahrungsquellen für die Garnelen!
      Häuten kann man, wenn man Glück hat, beobachten. Dauert ein Weilchen. Meist bekommt man davon aber nichts mit, da sich die Tiere ganz ruhig verhalten und/ oder verstecken, da sie beim und nach dem Häuten anfällig sind und somit leichte Beute für andere Tiere.
      Nach dem Häuten müßen sie quasie erst trocknen/ aushärten- sie sitzen dann oft sehr lange ganz ruhig irgendwo rum. Dann bitte nicht stören!
      :dance: :cool:
      Ah ok.. super! Danke für die Ratschläge!

      ach so, ich habe oben von diesemFlüssigdünger geschrieben, was hälst du davon? ist das generell ok?
      der Verkäufer sagte mir, dass ich eigentlich nicht auf Dünger verzichten kann.. brauchen die Pflanzen.. (meine werden schon schnell bräunlich)

      aber ich habe auch mal gehört, dass man solche zusätze nicht braucht!?

      auch jetzt in Bezug auf die Garnelen? die doch eigentlich unempfindlich sind.. aber wie mir scheint ist das wohl doch nicht ganz richtig ;)
      Garnelen reagieren sehr empfindlich auf Schwermetalle im Wasser, besonders Kupfer ist gefährlich und in größeren Mengen tötlich für ALLE Wirbellose, also auch für zB Antennenwelse.
      Ich dünge meine Pflanzen garnicht. Mitlerweile gibt es im Fachhandel zB von JBL Dünger, der für Garnelen tauglich ist.
      :dance: :cool:
      da ist aber son zeug gar nicht drin.. habe ich noch extra gelesen.. mmmh

      übrigens ist die 1. schon gestorben und die 2. fängt nun auch an wie es bei der 1. angefangen hat. :(
      mittlerweile glaube ich, der händler hat mir einfach kranke Tiere verkauft... ,meinen ánderen Fischen u Welsen gehts ja blendend..
      so viel kann ich nu nicht falsch gemacht haben ;(

      echt toll

      das tut mir voll leid für die Garnelen :(
      Tja, irgendwas ist denen beim Umsetzen wohl nicht bekommen.

      Fürs nächste Mal:
      Besorge Dir am Besten einen dünnen Schlauch und eine Schlauchklemme mit Absperrhahn (in der AQ-Abteilung, kostet nur wenige Euronen), der Schlauch muß so lang sein, dass er vom AQ runter reicht zu zB einen Stuhl.
      Auf den Stuhl dann einen Eimer stellen (am Betsen einen, wo noch nie Putzmittel oder so drin war!!!), die neuen Garnelen samt dessen Wasser da rein und dann den dünnen Schlauch vom AQ in den Eimer hängen, Wasser anziehen und mit dem Hahn so einstellen, dass es nur noch tropft.
      So das Ganze so lange stehen lassen, bis der Eimer voll ist- also mehr AQ Wasser eingetropft ist, als gewohntes Wasser drin war und dann die Garnelen umsetzen.
      Dauert lange, ist aber für die Nelen perfekt!!
      :dance: :cool:
      hallo,

      also, beide Garnelen sind nun leider gestorben.. ich war nochmal in der Handlung, und habe 2 neue bekommen. die auch GANZ anders von der Farbe aussehen..
      die eine war fast rosa die andere rot/braun.. also ich habe gelesen, dass rosa doch ehre untypisch ist und auf einen Infekt hinweist :/ naja schade für die Tierchen..aber wenn sie krank waren wohl besser!

      abe die neuen jetzt zwar nicht so, wie beschrieben eingesetzt -Danke für den Tollen Tip!! werd ich auf alle Fälle fürs nächste mal vormerken- aber habe mir sehr viel zeit gelassen. tüte wieder zum Temperatur anpassen aufs becken gelegt, u immer wieder ein bissel vom AQ Wasser dazugegeben.. u immer wieder zeit vergehen lassen!

      ich hoffe dieses mal hab ich mehr Glück!!
      bisher sehen sie allerdings gut aus und verhalten sich auch ganz anders!

      DANKEEE nochmal!!

      LG