Ab wann Stubenrein-Training?

      Ab wann Stubenrein-Training?

      Hallo zusammen,
      ich habe seit 4 Tagen einen kleinen Malteserwelpen. Die Kleine ist sieben Wochen alt und noch nicht stubenrein. Nun meine Frage: Ab wann sollte man auf jeden Fall mit dem Stubenrein-Training beginnen? Denn das Wetter ist ja im Moment nicht so dolle und ich habe den Eindruck, dass sie manchmal auch schon in der Wohnung friert und ich will nicht, dass sie krank wird. Aber ich fänd es schon super, wenn sie mal draußen ihr Geschäft verrichten würde. Kann ich das in ihrem Alter schon machen oder soll ich lieber noch ein bisschen warten?
      Liebe Grüße und schon mal Danke für alle Hilfe, bin nämlich etwas unsicher, da es mein erster Hund ist.
      Hallo und Herzlich Willkommen!

      Also ich habe mit meinem Welpen damals sofort angefangen. Zur Not zieht sie halt ein einfaches Mäntelchen an wenn sie wirklich friert. Aber ich denke nicht wenn sie 10min draußen ist (natürlich noch nich so viel laufen) das sie gleich friert. Du solltest jetzt schon alle 2std raus mit dem Welpen und dich ganz dolle freuen wenn sie draußen macht. Ich würde damit nicht warten. Also viel Erfolg.
      Immer sofort damit anfangen! SO lernt es Dein Hündchen am besten.
      Verzärtel sie auch nicht so doll: Trotz ihrer Größe ist sie ein Hund! Wie Diredevil schon schrieb: Zur NOt ein Mäntelchen an und ab ins Freie.

      Wie jeder große Hund auch, kann deine kleine Maus alles lernen. "Gutes Benehmen" und natürlich auch die Stubenreinheit.

      Wünsche Dir noch ganz viele schöne Jahre mit Deiner kleinen Hundegefährtin.
      Edit:: Sollten Fragen zum Wie bestehen (also wie man einen Hund am schnellsten Stubenrein bekommt) einfac hmal Forensuche nutzen - dazu gibt es schon etliche Threads mit den allerbesten Ratschlägen.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Hallo ihr zwei,
      danke für eure Antworten.
      Bin heute immer wieder mit ihr raus, aber blöderweise hat sie immer erst dann was gemacht, wenn wir wieder in der Wohnung waren. Ich weiß, dass ich Geduld brauch, aber es ist trotzdem gerade frustrierend :( Irgendwie muss ich sie noch überzeugen, dass sie nicht draußen ihr Geschäft aufhalten muss, sondern dass das genau der richtige Ort ist. Sie jammert zwar in der Wohnung, dann gehen wir schnell raus, dort schnuffelt sie auch fleißig, aber mehr passiert nicht. Würd sie so gern mal total loben, aber dazu müsste sie sich erst mal bequemen, draußen was zu machen...
      Drinnen einfach nicht zulassen-nimm sie notfalls an die Leine in der Wohnung, oder steck sie in ein Tragetuch, so jung wie sie ist, kann si engen Kontakt zu dir so und so gut gebrauchen und dann immer wieder raus, drinnen nicht die Möglichkeit geben, dann MUSS es irgendwann draußen passieren :wink: :hug:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Hallo!

      Draußen ist es einfach zu spannend für Deine Kleine - drinnen kennt sie alles - hat so zu sagen ihre Ruhe.
      Draußen ist sie zu abgelenkt.
      Darum geh mit ihr am besten an einen ruhigen Platz der nicht zu sehr von Hunden und Menschen frequentiert wird und setzt Dich hin und warte, warte warte... irgendwann wird sie machen ! Und dann darst sie,wie Du selbst schreibst, malo so richtig doll loben!
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Man erkennt bei genauer Beobachtung auch, wann der Hund in der Wohnung ansetzen will, etwas zumachen, ich hab bei unseren Welpen mir einfach in solch einer Situation geschnappt, manchmal auch während schon etwas kam und dann im Galopp nach draußen.


      Oder einfach mal den Tag draußen aufhalten, mehrere Stunden. Man muss ja nicht laufen. Dann müssen sie ja dort machen. Das wird schon noch klappen. Bei uns haben die Hunde nach wenigen Tagen schon gemerkt, was Sache ist und kamen garnicht dazu etwas in die Wohnung zu machen.
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Hallo,
      ich erstatte mal kurz Bericht, weil ihr mir so lieb Tipps gegeben habt:
      Heute musste ich drinnen schon zweimal weniger wischen, weil wirs bis nach draußen geschafft haben. Auch wenn sie nicht so begeistert war und die ganze Zeit an der Balkontür gewinselt hat, hab ich sie so lange draußen gelassen, bis sie es endlich nicht mehr halten konnte. Und dann hab ich mich gefreut und sie war total irritiert :) Aber sie ist echt ne ganz Raffinierte. Wenn sie drinnen muss, dann wartet sie, bis ich selbst mal aufs Klo muss und wenn ich wieder raus komm, sitzt sie neben der Bescherung :evil:. Das muss ich ihr echt noch abgewöhnen. Aber ich freu mich schon total über den kleinen Erfolg :smile:
      Hast du sie alleine draußen gelassen?
      Oder bist du dann auch draußen?
      Und Balkontür?? Macht sie ihr Geschäft auf dem Balkon?
      Das musst du nochmal genauer beschreiben,
      ich verstehe nur Bahnhof :wink:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Hallo,
      nein, ich hab sie nicht alleine draußen gelassen, sondern ich bin mit ihr raus. Von der Balkontür aus kommt man direkt in den Garten/auf den Rasen, nicht auf einen Balkon, ich habs trotzdem mal als Balkontür bezeichnet (oder wie heißt diese Tür sonst *grübel*).
      Ich versuch ihr ihre Ruhe zu geben, wenn ich merke, dass sie zu ihrem Geschäft ansetzt und erst wenn sie fertig ist, geh ich hin und lobe und belohne sie. Inzwischen klappt es schon recht gut, und es wird immer weniger, dass ich in der Wohnung wischen muss. Sie kapiert so langsam wohl auch, dass sie nur eine Belohnung bekommt, wenn sie draußen macht und nicht drinnen. Bin schon echt stolz auf sie, denn heute stand sie vor der Tür und hat gebellt und als ich sie rausgelassen hab, hat sie gleich was gemacht. Fand ich super von ihr :)
      Nur mit der Leine kommt sie noch nicht so zurecht. Bei uns im Garten kann sie auf einem Stück frei laufen und dort macht sie ja auch ihr Geschäft, aber wenn wir sie an die Leine nehmen um ein bisschen zu laufen, dann macht sie nichts mehr. Ist das normal? War das bei euch auch so?
      Liebe Grüße von Sarah
      Aaaah :wink: Vielleicht nennst du die Tür "Gartentür" :D
      Das ist doch ganz toll!
      Wenn sie schon zur Tür läuft und bellt weil sie pinkeln muss,
      das ist doch super! Jetzt bloß nicht auf den Loorbeeren ausruhen,
      trotzdem den Hund immer im Blick haben und sofort rauslassen, wenn sie muss.

      Mein Hund mochte anfangs auch nicht so gerne an der Leine pinkeln.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Original von 21sarah

      Von der Balkontür aus kommt man direkt in den Garten/auf den Rasen, nicht auf einen Balkon, ich habs trotzdem mal als Balkontür bezeichnet (oder wie heißt diese Tür sonst *grübel*).


      Fenstertür - oder in Deinem Fall auch: Terrassentür :wink:

      Aaron hat anfangs auch nur an seinem "Pinkelplatz" sein Geschäft gemacht, das dann aber sogar auf Kommando.

      Wichtig ist, dass Du dafür sorgst, dass Dein Hund keine Gelegenheit hat, ins Haus zu machen. Notfalls nimmst Du sie mit aufs Klo :whistle:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Susa65“ ()