Rennmausgruppe

      Rennmausgruppe

      Hallo zusammen,

      ich spiele seit längerem mit dem Gedanken mir wieder Nager anzuschaffen.
      Ich wollte immer schon Kaninchen haben , aber da macht mir mein Hund wohl einen Strich durch die Rechnung da er sie zum Fressen gern hat und ich sowieso nur Wohnung/Balkonhaltung anbieten könnte und der Balkon ein wenig zu klein und die Wohnungshaltung sehr problematisch wäre mit absperren bzw genug Platz bieten.
      Dann dachte ich an Ratten , da ich vor ein paar Jahren einige besaß und unter anderem auch als Pflegestelle tätig war und Ratten einfach super finde :biggrin:
      Aber Ratten brauchen Auslauf und Beschäftigung und ich kann meinen Hund nicht 3-4 h täglich in ein anderes Zimmer sperren und ich trau ihr da auch nach Eingewöhnung nicht über den Weg das sie nicht doch mal zu schnappt auch wenn man aufpasst und schaut :/ Dazu kommt das es hier im Sommer (Dachgeschosswohnung) extrem heiß ist und ich denke das es sehr schnell anfangen würde zu riechen (nein ich denke nicht das Ratten stinken , aber einen gewissen Eigengeruch haben sie schon) und ich bin wirklich nicht pingelig aber ich denke es ist an die 40 ° hier im Sommer und da fängt leider alles recht schnell an zu riechen :/
      Aus dem selben Grund fallen auch Farbmäuse raus , obwohl ich sie auch toll zu beobachten finde da sie so agil sind :tongue:
      Nach meinen Überlegungen blieben dann eigentlich nur noch Hamster oder Rennmäuse übrig. Mein letzter Nager war ein Goldhamster und ist als Notfall quasi zu mir gekommen , aber ich finde *nicht schlagen* :silenced: Hamster doch etwas langweilig zum beobachten , ich mag grundsätzlich lieber mindestens zwei Tiere , macht einfach mehr Spaß beim zuschauen.

      Soo lange Geschichte jetzt zu meinen Fragen;)
      Also ich hatte vor Jahren auch schonmal Rennmäuse 2x2 hintereinander und sie lebten in einem 120 x 50 x 50 Aqua , ich würde allerdings diesesmal gerne 4 Mäuschen nehmen , ich habe gelesen das bei größeren Gruppen das Gehege nicht zu groß sein sollte , aber doch größer als 120 x 50 x 50 ?

      Und wären 4 Männchen leichter zu vergesellschaften bzw vertragen sich eher auf Dauer als 4 Weibchen?

      Sollten sie sich doch nicht mehr verstehen irgendwann , hätte ich noch den alten Käfig von meinem Hamster (ausbruchssicher, 120 x 50 x 50 ) um sie kurzfristig zu trennen bis ich ein zweites Aqua besorgt habe.Wie gesagt nur zum kurzfristig trennen,ich weiß das Käfige nichts für Renner sind.

      Wenn eins der Tierchen stirbt , wie vergesellschaftet man dann ein neues, welches Alter muss es haben, oder ist es überhaupt sinnvoll zu versuchen ein neues Mäuschen in eine 3 er Gruppe dann zu integrieren? Ich habe bei meinen Ratten immer mindestens 4 auf einmal gehabt da ich fand sie fühlen sich so wohler , als nur zu zweit oder zu dritt.

      Wie haltet ihr es mit dem Auslauf? Ist er zwingend notwendig , macht ihr es regelmäßig oder garnicht? Ich hab für meine früheren Renner immer eine Ecke des Zimmers abgesperrt mit Brettern und Röhren, Papier etc reingelegt ,sie waren allerdings auch sehr zahm und kamen von allein auf die Hand. Ich weiß nicht ob es nicht eher Stress für sie ist , jeden Tag rausgenommen zu werden?

      So das wars erstmal...wäre schön wenn mir jemand Auskunft geben könnte :)

      mfg
      Fleur
      Hallo!

      Schön das du dir Infos zu den quirliegen Rennern einholen magst :biggrin: solange es klappt das das Rennergehege nicht zu heiß wird sind sie bei der Käfiggröße mit viel Einstreu sehr glücklich.

      Wenn du mongolische Rennmäuse suchst wird das allerdings mit der Gruppe von 4 Tieren ein Problem werden,egal ob männlich oder weiblich.Die sind bei einer Gruppenstärke von über 2 Tieren sehr instabil.Meine 3 haben sich damals schon auf einer Größe von 100x50x50cm schon blutig gebissen und je mehr Platz sie haben,desto instabiler wird es.Du kannst höchstens eine bestehende 4er Gruppe aus dem Tierheim holen und die versorgen,allerdings könnte es jederzeit kippen,besonders,wenn sie etwa 1 Jahr alt werden,oder es geht eben gut,da steckt man vorher nicht drin :sad:

      Vergesellschaften bei den Tieren ist leider schwer,selbst bei 2 Tieren,da gibts unterschiediche Meinungen.Ich schicke dir ein paar Links per PN,da stehen viele Dinge drin über mongolische Rennmäuse bzw.bei einem auch über andere Rennmausarten.Unter anderem auch wie man vergesellschaftet.Man sagt Jungtier mit einem erwachsenen Tier klappt am besten.Allerdings besteht da eventuell die Gefahr das es auseinander bricht,wenn das junge Tier 1 Jahr alt wird,weil es dann in die Pupertät kommt.Ich persönlich vergesellschafte lieber 2 erwachsene Tiere,wenn das klappt erscheinen mit die Gruppen absolut stabil.Am leichtesten entscheidet man sich je nachdem was man für ein Tier hat bzw.kann sich dann Tipps dazu holen oder man nimmt erstmal eine Gruppe aus am besten 2 stabilen Tieren.Ich habe schon Tiere von privaten Stellen oder aus dem Tierheim geholt und für sie vergesellschaftet,wenn man praktisch Erfahrung hat ist das immer viel wert,weil man dann ruhiger wird und ich glaube das überträgt sich auf die Tiere :D

      Nein,also bei z.B.2 Tieren auf 120x50x50cm bräuchten sie garkeinen Auslauf.100x50x50cm ist Mindestmaß für 2 mongolische Rennmäuse.Ich denke auch das ich bei 4 Rennern nicht üer 120x50x50cm gehen würde wegen der Gefahr auf Streitereien.Meine Renner kriegen nie Auslauf,es sei denn sie verschaffen ihn sich :rolleyes: die kleinen Strolche.Wenn du ihnen einen Auslauf bauen möchtest kannst du sie lieber rüberlaufen lassen und nicht heben,weil dann können sie selber entscheiden wann sie wieder zurück in ihren Käfig wollen.Nur bei denen ist das Problem das die ja überall runter plumpsen was nicht dicht ist.

      liebe Grüße
      elec
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten