Notfallnummer im Handy hinterlegen

      Notfallnummer im Handy hinterlegen

      Notfallnummer im Handy hinterlegen



      Retter und Ambulanzfahrer haben bemerkt, daß bei Unfällen außer Haus die meisten Verwundeten ein Mobil-Telefon bei sich haben - die Einsatzkräfte wissen jedoch nie, wer aus den langen Adresslisten zu kontaktieren ist.

      Die Ambulanzfahrer haben also vorgeschlagen, dass jeder in sein Handy-Adressbuch die im Notfall zu kontaktierende Person unter demselben Pseudonym eingibt.

      Das international anerkannte Pseudonym ist: ICE (= In Case of Emergency). Unter diesem Namen sollte man die Rufnummer der Person eintragen, welche im Notfall durch Polizei, Feuerwehr oder erste Hilfe anzurufen ist.



      Sind mehrere Personen zu kontaktieren, verwendet man ICE1, ICE2, ICE3, usw. Das ist simpel, kostet nichts, kann aber sehr wichtig sein ...

      Bei einer Unfallmeldung ist es darüber hinaus unerläßlich, daß man seine eigene Handy-Nr. auswendig kennt. Die Notrufleitstelle wird immer nach der eigenen Tel-Nr. fragen, um bei Rückfragen anzurufen.

      Eine umfangreiche Weitergabe dieser Meldung an Freunde und Bekannte, fördert die weltweite Anwendung dieses Verfahrens.

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------
      Hab ich heute per eMail bekommen und finde es eine sinnige Idee- bitte weiter sagen!
      :dance: :cool:
      In Deutschland kann man diese Nummer auch mit "IN", also "im Notfall" im Handy hinterlegen. Das ist eigentlich der bei Polizei/Feuerwehr etc. anerkannte Code (laut meines Mannes, der bei der Polizei ist). Aber unter ICE wird man mit Sicherheit auch nachsehen, wenn "IN" nicht hinterlegt ist. Am Besten also beides belegen, dann kann nichts schiefgehen! :wink:

      Liebe Grüße
      Ingrid