Blutiger Anfänger bittet um Hilfe

      Oh ich hoffe mal nicht, dass die schnell langweilig werden, meine Geckos kommen ja erst noch :wink:
      Kommt vielleicht auch so ein wenig auf den Typ Mensch an.
      Bevor ich zur Terraristik gekommen bin, hatte ich jahrelang Aquarien. Auch sowas was andere vielleicht nicht verstehen können...
      Generell hat mich das Thema Terraristik aber schon immer sehr stark fasziniert, ich musste nur recht lange warten, bis mein Mann dem ganzen zugestimmt hat.
      Und jetzt ist es so, dass es ne Weile brauchte bis das Terrarium fertig war und nochmal länger bis die Geckos endlich einziehen werden. Seit Februar ist das gute Stück bezugsfertig, bis Anfang August muss ich aber noch auf die 4 süßen warten, also bei der langen Wartezeit kann ich mir nicht vorstellen, dass sie mir überhaupt mal langweilig werden.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      so ich habe jetz nochmal gründlich überlegt wie ich das terrarium anlegen kann und was maximal an größe drin wäre : 138 x 50 x 80
      Meine Frage : Könnte ich darin ein pärchen Taggekkos halten ?
      für die Phelsumen grandis wird es zu klein sein aber wie sieht es aus mit
      Phelsuma laticauda laticauda ? Diese Tiere gefallen mir auch sehr gut? :)
      Falls jemand noch eine andere Taggecko art kennt die passen würde wäre ich dankbar wenn er sie mir sagen könnte :)
      LG
      Hi,

      für Laticaudas (bzw. generell Phelsumen) würde ich das Terrarium insgesamt mehr hoch wie breit gestalten, ich denke eine Breite von 60cm sollte ausreichen, bei der Höhe würde ich 80-90cm raten, also deine 80 sollten für Laticaudas gehen.
      Bedenke aber das bei kletternden Arten wie den Phelsumen die komplette Beleuchtung AUßERHALB des Terrariums angebracht sein sollte!

      LG Anke
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Naja du musst halt eben dafür sorgen, dass die Wärme nicht in den Raum entweicht, sondern ins Terrarium kommt, also noch irgendeine Art Blende, die man aber bei Bedarf (wenn man Leuchtmittel erneuern muss) jederzeit Problemlos öffnen kann, vor die Lampen zimmern, dass die quasi wie in einer Art "Kasten" über dem Terrarium sind.
      Wichtig dabei auch, der Deckel das Terrarium darf NICHT aus Glas sein, Glas filtert das UV. Also den Deckel des Terrarium am besten komplett aus Gaze oder Volierendraht ersetzen.

      Innerhalb des Terrarium sollten sie, wenn überhaupt, nur mit Schutzkorb angebracht werden, sonst droht Gefahr von üblen Verbrennungen für die Geckos.
      Dann kommt es aber auch widerum auf die Art der Lampen an.
      Für laticaudas wird einem eigentlich von erfahrenen Haltern immer zu einer Bright Sun für UV und zeitgleich Wärmeplatz geraten, dann noch zu einem HQI-Strahler mit HCI-Leuchtmittel. Und den HQI-Strahler würde ich nun wirklich nicht im Terrarium anbringen..., sollte man bei Phelsumen, glaube ich, auch nicht.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hummel128“ ()

      Das klingt ja schonmal nicht schlecht :) Mit den Verbrennungen muss man natürlich aufpassen. Aber ich habe ja noch viel Zeit werde mir die Tiere ja eh erst im Oktober zulegen
      Eine Frage habe ich noch mit dem Tierartzt diese Tiere sind ja extrem scheu zumindest manche und wie bekommt man sie dann zum Tierartzt ? Weil die muss man ja dann richtig fangen und das is ja stress für Tier und Halter.
      Ist ja gerade bei Gekkos nicht so einfach die Einzufangen und sie vorallem nicht zu verletzen oder?
      Was man beachten sollte, dass man die Geckos nicht am Schwanz fest hält, weil die den sonst abwerfen.
      Die meisten Geckos sind schon recht neugierig, ne Plastikdose mit nem besonderen Leckerbissen ins Terrarium gestellt, den Deckel nicht ganz drauf gelegt und mit nem Faden verbunden, warten bis der Gecko in der Dose sitzt, am Faden ziehen und schwups ist der Gecko eingefangen.

      Bis dahin ist ja wirklich noch ein wenig Zeit, die würde ich an deiner Stelle dann nutzen um dich richtig in die Sache einzulesen, kauf dir Bücher über die Art die du halten willst, lies dir im Internet viele Seiten durch, mach dir schon vorher Gedanken ob du die richtige Beleuchtung gewährleisten kannst und schließlich - lass das Terrarium eine Weile probelaufen BEVOR die Bewohner einziehen um zu schauen ob die Temperaturen stimmen, die Luftfeuchtigkeit in Ordnung ist usw.

      Lg Anke
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hummel128“ ()

      Also 2 Wochen würde ich schon sagen, evtl. auch bissel mehr.
      Wenn die unterschiedlichen Temperaturen stimmen und du sicher darin bist wieviel bzw. wie oft du im Terrarium wegen der Luftfeuchtigkeit sprühen musst, dann denke ich, können die Bewohner einziehen.

      Mein Terrarium wird ja quasi schon seit Ende Februar eingefahren :confused:
      Rückblickend war das aber auch ganz ok so, hat bei mir ne ganze Weile gedauert bis ich den richtigen Wärmespot gefunden hatte...
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Keine Ahnung, müsste man ausprobieren.
      Ich habe alle "Fehlkäufe" behalten, da ich gerne noch weitere Reptilien halten würde, wer weiß was man dann davon noch gebrauchen kann.

      Ich habe gerade nochmal in einem anderen nach meinem alten Thread gesucht, da ging es auch um die laticaudas, bei einem Terrarium 60x50x80-90 wurde mir damals ausnahmslos zur Lucky Reptile Bright Sun jungle mit 50 Watt geraten, also ich denke das sollte dann passen.
      Beim HQI sollten es 70 Watt schon sein und dann das darin enthaltene Leuchtmittel durch ein HCI Leuchtmittel austauschen, dass macht nochmal ein besseres Licht.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke