Erziehung"Methoden" und ihr Für und Wider

      Hallo,

      Original von Mimi:

      Es hat sich hier aber noch keiner die Mühe gemacht solche Worte wie "Gewalt" und "Zwang" mal zu definieren, so schlimm sind die nämlich gar nicht, sie werden von den meisten nur FEHLinterpretiert.


      Ich denke, dass hier jedem klar ist, dass "Gewalt" in dieser Diskussion nicht im politischen Sinn (Staatsgewalt, Gewaltenteilung usw.) definiert wird, sondern im soziologischen/philisophischen und auch rechtlichen Sinn.

      Für mich ist Gewalt in diesem Sinne immer schlimm, egal ob es sich dabei um latente Einschüchterung , versteckte Erniedrigung, Drohung, Diskriminierung oder Völkermord handelt.

      Original von Mimi:
      Letztendlich ist die Domestikation des Hundes schon ein Zwang, denn es hindert den Hund ein Leben lang daran, sich von uns loszulösen und abzuwandern.


      Wir alle leben unter Zwängen, ohne Triebunterdrückung wäre keine menschliche Kultur möglich.
      Aber das rechtfertigt doch nicht automatisch Gewalt.

      Original von Mimi:

      Kann man nicht einfach ganz NORMAL mit dem Hund umgehen, ich werde es nie begreifen, ich bräuchte NICHTS um mit meinem Hund gut klarzukommen, ich könnte mit ihm "nackert" durch die Gegend rennen, ohne Leckerlie, ohne Spielzeug, ohne Clicker, ohne Leine, er würde trotzdem zuverlässig auf mich hören und sich freuen und mit mir toben und es respektieren, wenn ich einfach "nein" sage, ohne das darauf eine Konsequenz folgen muss.


      Für viele Menschen ist ein gewaltfreier Umgang ohne Anpfiff und positive Strafen ebenso NORMAL und sie kommen mit ihren Hunden gleichwohl nackt aus und diese hören auf ein "Nein".

      Vor noch nicht allzulanger Zeit war es NORMAL, einem Kind eine Backpfeife zu geben und heute steht es unter Strafe.
      Als ich mein erstes Kind bekommen habe, war es NORMAL danach mindestens 1 Woche im Krankenhaus zu bleiben und ich wurde als potenzielle Kindsmörderin betrachtet, weil ich nach 4 Stunden auf eigene Verantwortung nach hause gegangen bin. Heute sind ambulante Entbindungen NORMAL.
      Es war damals auch NORMAL, nicht zu stillen.

      Stachler und Teletakter waren auch mal NORMAL und sind nun zunehmend verpönt.
      Ich weiß nicht, man kann sich doch nicht hinstellen und eine Theorie als NORMAL bezeichnen und damit alle anderen als Abnormale abstempeln :rolleyes:

      Und die Berufung auf Seminare: nun ja, es gibt auch Seminare für Steinheilkunde und Heilung durch Lichtstrahlen :whistle:

      Es sollte nicht ums Rechthaben gehen, sondern um gegenseitige Akzeptanz - finde ich :hug:
      Hi,
      Original von Mimi
      Und wenn man es ganz ehrlich sieht, wie es irgendwo anders schonmal angesprochen wurde, kann auch Clickern Zwang auf einen Hund auswirken auch wenn die Anwender des Clickers das nicht gerne hören und damit haben sie die GEWALT!

      Klar ist es Zwang, wenn ein Hund ein bestimmtes Verhalten zeigen muss, um an die Belohnung zu kommen. Aber es kommt doch darauf an, wie dieser Zwang beim Hund ankommt ! Ich meine , das sind doch zwei Paar Schuhe, ob der Hund versucht, den Click auszulösen, oder ob er versucht, eine positive Strafe zu entgehen. Es werden doch ganz unterschiedliche Emotionen freigesetzt.
      Original von Mimi
      Ich halte nicht viel von irgendwelchen Methoden und ich habe auch kein Problem damit meinem Hund einen ordentlichen Anpfiff zu geben, wenn er danach schreit.

      In welcher Situation schreit denn der Hund nach einen ordentlichen Anpfiff ? :doh: So ein Unsinn !
      Original von Mimi
      Natürlich macht er aus seiner Sicht alles richtig, das tue ich ja auch, manchmal sieht mein Chef, meine Familie oder meine Freunde das auch anders und dann sagen die mir das auf artgerechte Weise, genauso wie ich meinem Hund etwas auf für ihn artgerechte Weise sage, wenn ich nicht seiner Meinung bin.

      Da gibt es aber einen gewaltigen Unterschied. Du bist kein Hund und kannst Dich auch nicht so mitteilen, wie es Hunde untereinander tuen. Hunde senden mit Ihren Körper so feine Signale aus, da hat jeder Teil was zu sagen, von der Nasen- bis zur Schwanzspitze. Bis sie wirklich mal "handgreiflich" werden, da wurde schon viel vorher "gesagt".
      Original von Mimi
      Und sowas zu behaupten, finde ich schlicht und ergreifend vermessen:
      Auch wenn Hunde untereinnander solche Gesten austauschen sollten, und ein Welpe trotz Zurechtweisung nicht sein Rudel verlässt, dann liegt das sicherlich daran, dass er instinktiv weiss, dass er das Rudel zum Überleben braucht und nicht weil solche Gesten gar nicht so schlimm sind.

      Hier wird den Hunden mal wieder jede Fähigkeit zu Emotionen und Zugehörigkeitsgefühl abgesprochen.

      Wieso wird das damit abgesprochen ? :eh:
      Original von Mimi
      Weil die Welpen natürlich auch NIE verstehen, warum ihre Mutter sie jetzt in den Hintern gezwickt hat und das ist ja so eine Tierquälerei, die sich ja nur seit Jahrmillionen durchgesetzt hat, so ein Quatsch. :rolleyes:

      Verstehen tuen sie es mit hoher Wahrscheinlichkeit wirklich nicht. Sie stellen nur fest, dass Ihr gezeigtes Verhalten in dieser Situation, ein solches Verhalten der Hündin auslöst.
      Original von Mimi
      Kann man nicht einfach ganz NORMAL mit dem Hund umgehen, ich werde es nie begreifen, ich bräuchte NICHTS um mit meinem Hund gut klarzukommen, ich könnte mit ihm "nackert" durch die Gegend rennen, ohne Leckerlie, ohne Spielzeug, ohne Clicker, ohne Leine, er würde trotzdem zuverlässig auf mich hören und sich freuen und mit mir toben und es respektieren, wenn ich einfach "nein" sage, ohne das darauf eine Konsequenz folgen muss.

      " Er würde trotzdem zuverlässig hören ", aber erst dann, wenn er durch ein vorheriges Training gelernt hat, Konsequenzen zu verknüpfen. :wink:
      Das " nein " ist doch dem Hund nicht angeboren. Wie hast Du es ihm denn beigebracht ?
      Original von Mimi
      Ich verstehs nicht und deshalb werde ich da auch nicht groß weiter mitdiskutieren, einige Ansichten verschließen sich mir total und widersprechen durchaus auch den Methoden, die ich auf meinen Seminaren kennenlerne

      Vieleicht besucht Du die falschen ?
      Original von Mimi
      Ich halte gar nix davon Probleme zu umgehen, abzulenken oder zu desensibilisieren, denn dies klappt einfach nur unter Laborbedingungen und NICHT in der Realität.

      Wer umgeht denn Probleme ? Die Desensibilisierung macht genau das Gegenteil. Richtig ausgeführt, dann klappt es auch in der Praxis !

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Flying Gin: Da gibt es aber einen gewaltigen Unterschied. Du bist kein Hund und kannst Dich auch nicht so mitteilen, wie es Hunde untereinander tuen. Hunde senden mit Ihren Körper so feine Signale aus, da hat jeder Teil was zu sagen, von der Nasen- bis zur Schwanzspitze.

      Aha-und deswegen verlässt man sich kommunikationsmäßig
      auf ein click-geräusch :think: :doh:?
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Original von MopsmumAha-und deswegen verlässt man sich kommunikationsmäßig
      auf ein click-geräusch


      Mopsmum, ich glaube, Du verstehst nicht den Sinn von Konditionierung. Das meine ich jetzt nicht böse, aber ich habe den Verdacht, dass Dir nicht wirklich klar ist, um was es dabei geht.

      Bei der Konditionierung ist der Reiz vollkommen egal, es kann ein Klicken sein, eine Glocke oder ein krähender Hahn usw.
      Es hat mit Kommunikation im Sinn von Verständigung nichts zu tun. Einen Chinesen könnte man auch mit italienischen Worten konditionieren oder mit Sims-Sprache.
      Selbst mit Schimpfworten könnte man konditionieren, so dass dieses einen positiven Verstärker darstellt.
      Original von mopsmom
      Aha-und deswegen verlässt man sich kommunikationsmäßig
      auf ein click-geräusch :think: :doh:?

      Anscheinend kann ich mich nicht verständlich genug ausdrücken, aber vieleicht hilft Dir dieser Artikel weiter:
      clicker.de/include.php?path=article&contentid=5

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      :lol:susa, danke für die Aufklärung.
      Und gerade deshalb finde ich es schade,
      weil keine ommunikation stattfindet,
      sondern bloßes konditionieren..

      Ich verteufel den clicker nicht.
      Aber wenn darauf das Zusammenleben aufgebaut werden soll,
      anstatt auf nonverbaler Kommunikation,
      dann find ich es sehr schade.

      @Frank-ich habe nicht alles gelesen,
      mus ich auch nicht,
      ich weiß, was es für "Folterinsrumente" gibt,
      benutze keine, propagiere keine,
      sondern stehe für echte, schöneKommunikation mit dem Hund,
      für Verständigung, aufeinander ein und zugehen,
      einschränken so viel wie es gerade nötig ist für Freiheit so viel wie möglich ist.

      Dein Link ist Werbung für den clicker,
      bezichtigt nicht-clickernde und "eoinschränkende" als unwissende Hundequäler..Mal etwas überspitzt ausgedrückt.
      Das können meinetwegen manche Menschen glauben,
      ich tu es nicht, bemitleide jeden Hund,
      dessen Mensch ihn als "Konditionierungsobjekt" betrachtet.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Original von mopsmum:
      Und gerade deshalb finde ich es schade,
      weil keine ommunikation stattfindet,
      sondern bloßes konditionieren..


      Es ist doch aber nicht so, dass bei der Konditionierung überhaupt keine Kommunikation stattfindet. Ohne eine solche, wäre Konditionierung ja gar nicht möglich: der Sender (Hundehalter) gibt sein Anliegen (Verstärkung) in verschlüsselter Form (Klick) ab. Der Empfänger (Hund) entschlüsselt das wahrnehmbare Gebilde. Es findet also eine Verständigung statt, wenn auch nicht in Hundesprache.
      Wenn ich mich jetzt mit jemandem auf englisch unterhalte oder in Zeichensprache - dann ist das doch auch Kommunikatuion, wenn auch nicht in meiner Muttersprache bzw. in meiner Art und Weise (mit gesprochenen Worten).


      Original von mopsmum:
      Ich verteufel den clicker nicht.
      Aber wenn darauf das Zusammenleben aufgebaut werden soll,
      anstatt auf nonverbaler Kommunikation,
      dann find ich es sehr schade.


      Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Clickern bzw. positive Verstärkung an sich, schließt doch nonverbale Kommunikation nicht aus, sondern beinhaltet sie. Beim Loben wird doch auch Körpereinsatz und Mimik gezeigt. Es ist ja nicht so, dass die Belohnung aus einem Automaten kommt, sondern sie wird vom Menschen "überreicht".

      Was ist ein tierisches Konditionierungsobjekt eigentlich? :think:
      Beim Menschen sind Gehirnwäsche und Dressur ethisch nicht vertretbar, da stimme ich uneingeschränkt zu.
      Und beim Hund? :think:
      Ja, wenn du es so siehst, dann ist der ganze Zirkus von wegen
      "sitz" "platz" etc. unsinnig bzw."erniedrigend" weil wir den Hund eben "dressieren"
      Ich "rechtfertige" das Ganze dadurch,
      dass es Gizmo Spaß macht und bei solchen Dingen folgt auch keine "Bestrafung" sollte es nicht klappen sondern nur Lob, wenn es klappt.
      Somit ist es bei uns eher Verfeinerung des Verstehens, viel Spiel und gemeinsame Erfolgserlebnisse..

      Amy "kann" sehr viel, aber nichts, womit ich auf dem Hundeplatz glänzen würde :rolleyes:
      Sie bleibt selbstständig an jeder Straße stehen,
      benimmt sich immer ordentlich,
      wartet unangeleint auf mich und bleibt stehen,
      wenn ich es von ihr verlange..
      Sicher könnte ich ihr beibringen "bei Fuß" zu laufen etc..
      Will ich aber gar nicht. Wozu?
      Sie sucht Dummys, aber das war es auch schon.
      Das macht ihr unheimlich Spaß.
      Ich brauche nichts für sie,
      kein Spielzeug, keine Leckerlis, keinen clicker, keine Leine,
      noch nichtmal ein Halsband.
      Ich möchte, dass Gizmo das irgendwann mal genauso beherrscht wie sie.
      Oder besser :lol: Denn die starrsinnige Madame trödelt gerne und viel
      und ist mir manchmal eine Spur ZU selbstständig.. :rolleyes:

      Zum besseren Verstädnis: Auch bei mir gibt es ab und zu Leckerlis.
      Ich habe immer mal wieder welche dabei und ab und zu gibt es auch welche. Ich habe auch einen Clicker und beim Agility beispielsweise ist er manchmal(!) auch echt nützlich. Aber auch echt nur selten.
      Ich mache vieles über positive Erlebnisse, aber meistens und am liebsten mit vollem Körpereinsatz. Das heißt aber nicht, dass meine Hunde auch mal nen Rüffel bekommen. Das eine schließt doch das andere nicht aus.
      Wieso so verbohrt eine einzige richtige "Methode" verteidigen?
      Das Leben ist so vielschichtig, so unvorhersehbar..abenso wie jeder einzelne Mensch und Hund. Nach einer einzig wahren Methode zu schreien finde ich da herabwürdigend. Vielmehr sollte man das Ganze betrachten.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Mich würde einfach interessieren, was das bemitleidenswerte Konditionierungsobjekt Hund nun konkret ist. Was muss ich mir darunter genau vorstellen? Ich weiß es nämlich wirklich nicht ....

      Beim Menschen ist mir das klar, das schrieb ich ja schon. Wobei einem Menschen Gehirnwäsche auch Spaß machen kann und er ist mit Freude dabei. Siehe Scientology :evil:


      Original von Mopsmum
      Nach einer einzig wahren Methode zu schreien finde ich da herabwürdigend.


      Na ja, ich finde es herabwürdigend, andere Methoden als abnormal zu deklarieren oder zu behaupten, es könnten hieraus bemitleidenswerte Kreaturen entstehen, ohne dies näher begründen oder definieren zu können :wink:
      Auf die Nachfrage, warum Hunde, die ohne positive Strafe erzogen werden, verblöden können, habe ich auch nie eine Antwort erhalten. Mich interessiert es schon, wie man zu solchen Aussagen kommt.

      Original von mopsmum:
      Wieso so verbohrt eine einzige richtige "Methode" verteidigen?


      Das gebe ich gerne mal zurück und bitte darum mir zu zeigen, wo ich eine Methode als "einzig richtig" verteidigt habe?
      Eigentlich verteidige ich die letzten Postings eine Methode dagegen, dass sie nicht abnormal oder verblödend ist, wohingegen mir jetzt nicht auffällt, dass die "Weichspülfraktion" umgekehrt solche Behauptungen aufstellt.

      Ich könnte nun auch seitenweise von meinen Hunden berichten, die weder abnormal noch verblödet waren und ohne Knuffe und Rüffel das waren, was man gut erzogen nennt. So lange mir niemand konkret beweist, dass mangelnde Knuffe oder gelegentliche Konditionierung das Sockenfressen von Aaron hervorruft, bleibe ich mal dabei, dass diese Unart nicht daher rührt. Wobei ich nach vor an Vorschlägen interessiert bin, wie andere an meiner Stelle konkret reagieren würden.

      Susa
      Susa, nicht mit allem was ich schreibe bist du persönlich gemeint,
      fühle dich doch bitte nicht ständig von mir angegriffen.. :confused:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Nun ja, es meint ja auch niemand (bzw. ich), dass Aaron Sockenfresserei "daher" rührt.

      Ich hatte es in einem anderen Kontext herangezogen. Ich vetrat (und vertrete weiterhin) die Ansicht, dass ich mir sicher bin, dass Aaron durch gezielte Rüffel im Eiltempo raffen würde, dass dies absolut unerwünscht ist.
      Ob ich diesen Rüffel nun Drohfixieren, Schubsen oder Tabuisieren nenne, ist für mich erstmal zweitrangig. Wichtig wäre mir, einen Weg zu finden, es ihm schnell und vor allem seiner Sprache entsprechend auszudrücken. So gut es als Mensch eben möglich ist.

      Es gibt eben diese seltenen Fälle, in denen das Ziel nicht ein Weg sein kann, denn Wege sind bei Gefahr im Verzug manchmal zu lang...

      Meine Gedanken hierzu!

      Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Original von Rudeltier
      Ich vetrat (und vertrete weiterhin) die Ansicht, dass ich mir sicher bin, dass Aaron durch gezielte Rüffel im Eiltempo raffen würde, dass dies absolut unerwünscht ist.

      Mich würde folgendes Ergebnis dringend interessieren:
      Lege mal ein Leckerchen vor Deinen Hund und tabusiere es. Danach verlässt Du für kurze Zeit sagen wir mal 2 Minuten den Raum bzw. entfernst Dich vollständig aus seinem Wahrnehmungsbereich. Danach würde mich mal brennend interessieren, was mit dem Leckerchen passiert ist, obwohl ich da eine realitätsnahe Vermutung habe. :wink:

      Neugierige Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Original von Rudeltier
      Maja, durch deinen Beitrag entsteht schon wieder der Eindruck, dass hier einige extreme Gewalt anwenden, um einem Hund in unvorhersehbaren Situationen, die absolut nichts mit einer Trainingsstandardsituation zu tun haben, geradezurücken.Tine


      Nein, Tine, dann hast Du das falsch interpretiert, auf gar keinen Fall wollte ich hier jemandem unterstellen, dass er Gewalt anwendet und schon gar nicht "Extreme"!

      Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass schlußendlich jeder für sich und seinen Hund eine Erziehungsmethode wählt, die er für richtig und angemessen hält.

      Susa´s Aaron wird deshalb nicht schlechter erzogen sein, nur weil er eben keine Positive Strafe erfährt!

      Meine sind noch sehr jung, ob ich weiter ohne Knuffe und/oder böse Blicke auskomme, kann ich nicht beantworten, dies wird die Zeit zeigen. Die erste Geschlechtsreife meiner Damen und wie das Rudel sich dann insgesamt verhält.

      Das und nur das wollte ich mit meinem Post ausdrücken!

      Lg. Maja
      "Edel sei der Mensch, hilfreich und gut." (Goethe)

      Maja und Ihre Rasselbande!
      Hallo,

      ich fühle mich überhaupt nicht persönlich angegriffen, aber ich würde mich dennch freuen, wenn meine Fragen beantwortet würden.

      Original von Rudeltier:
      Ich vetrat (und vertrete weiterhin) die Ansicht, dass ich mir sicher bin, dass Aaron durch gezielte Rüffel im Eiltempo raffen würde, dass dies absolut unerwünscht ist.


      Ich wüsste ja nicht mal, wann ich den Rüffel geben sollte. Wie ich schon geschrieben habe, interessiert er sich für die blöden Socken nicht, wenn sie offen rumliegen resp. wenn ich (oder jemand anderes) in der Nähe bin.
      Dafür müsste ich ihn doch inflagranti erwischen? - und das ist mir noch nicht gelungen. Momentan kann ich ihn durch unseren Umbau auch schier nicht unter ständige Beobachtung stellen (wie ich es gemacht habe, als er noch nicht stubenrein war). Nachts lässt er sich auch nicht mehr in unser (recht kleines) Schlafzimmer einsperren und schafft es dann wohl, unbemerkt seinem Laster zu frönen :evil:

      Ich frage daher noch mal ganz blöd: ohne ihn auf frischer Tat zu erwischen, wäre ein Rüffel etc. doch gar nicht möglich, oder? :think:

      Mir hat jetzt jemand erzäht, Hunde würden mit diesem Verhalten den Rudelgeruch verinnerlichen. Ein anderer meinte, es würde mit dem Sexualtrieb zusammenhängen, Socken würden wie läufige Hündinnen riechen :eek:
      Original von FlyingGin
      Original von Rudeltier
      Ich vetrat (und vertrete weiterhin) die Ansicht, dass ich mir sicher bin, dass Aaron durch gezielte Rüffel im Eiltempo raffen würde, dass dies absolut unerwünscht ist.

      Mich würde folgendes Ergebnis dringend interessieren:
      Lege mal ein Leckerchen vor Deinen Hund und tabusiere es. Danach verlässt Du für kurze Zeit sagen wir mal 2 Minuten den Raum bzw. entfernst Dich vollständig aus seinem Wahrnehmungsbereich. Danach würde mich mal brennend interessieren, was mit dem Leckerchen passiert ist, obwohl ich da eine realitätsnahe Vermutung habe. :wink:

      Neugierige Grüsse
      Frank


      Was ja auch die totale Ausnahme- und Notsituation ist , von der Rudeltier hier spricht :wink:

      Nicht in jede Situation gehört sofort ein Rüffel, um dem Hund was klar zu machen, da haben hier schließlich alle zugestimmt.
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Eine wirkliche Notsituation wäre es wahrscheinlich gar nicht, da Aaron alles auf das Kommando "Aus" sofort herausgibt. Wenigstens war das bisher bei allem so, was er aufgelesen hatte und wieder hergeben musste.

      Ich bin mir sehr sicher, dass er auch einen Socken sofort und bereitwillig ausspucken würde.
      Aber wie schon mehrfach gejammert habe: ich müsste das ja erst mal mitbekommen. Er ist auch nicht total fixiert auf Socken, da er, wie ich geschrieben habe, auch schon mal eine Nacht neben ihnen geschlafen hat, ohne sie anzurühren. Und unter dem Bett meiner Teeny-Tochter habe ich auch schon so manches mal Socken gefunden, die Aaron auch nicht interessiert haben. Es kommt "nur" hin und wieder vor.
      Irgendwie müsste man ihm klarmachen, dass Socken eklig sind, so wie diese Tinktur gegen abgekaute Fingernägel, die man auf die Fingernägel machen kann :D

      Sorry OT, vielleicht kann man ihm ja wirklich begreiflich machen, dass Socken tabu sind, andererseits dürfte es vielleicht nicht so schwer sein, dass er garnicht an Sochen rankommt, die liegen ja nicht einfach so in der Wohnung rum denke ich. Naja ok, bei uns schon manchmal :oops: , aber wenn mans weiß. Ich hoffe jedenfalls, dass er es nicht nochmal macht, nicht dass es doch nochmal blöde ausgeht.
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***

      Original von Peanut:
      Irgendwie müsste man ihm klarmachen, dass Socken eklig sind, so wie diese Tinktur gegen abgekaute Fingernägel, die man auf die Fingernägel machen kann


      Das wäre wohl wie mir zu erklären, dass Schokolade furchtbar eklig ist :oops: :D

      Original von Peanut:
      Sorry OT, vielleicht kann man ihm ja wirklich begreiflich machen, dass Socken tabu sind,


      Und wie? :think:

      Original von Peanut:
      andererseits dürfte es vielleicht nicht so schwer sein, dass er garnicht an Sochen rankommt,


      Theoretisch ja, aber wie Mopsmum schrieb, ist das mit Kindern gar nicht so einfach. Zum einen denken die nicht immer daran, ihre Klamotten sofort wegzulegen, dann vergessen sie den Deckel auf die Wäschetonne zu machen oder sie werfen ihre Schmutzwäsche direkt vor die Waschmaschine, wie es all die Zeit üblich war und denken nicht dran, dass das nun verboten ist. Oder die Socken werden wie von jeher in die Inliner gesteckt. Oder alles wird unters Bett geschoben usw.
      Außerdem hat Aaron sich auch schon mal einen Spüllappen geholt und verschluckt - es muss also nicht mal zwingend ein Socken sein, wenn er seinen "Hype" hat.´
      Führ doch mal ein Tagebuch.
      Was hab ich mit Aaron gemacht,
      was hat die Familie gemacht,
      wie war meine Stimmung,
      wie war die allgemeine Stimmung,
      ist was besonderes passiert?

      Und vielleicht erkennst du ja irgendwann einen "roten Faden" :think:
      Das hieße aber eventuell noch mehr verschluckte Textielien..

      Vielleicht findet er es einfach so richtig gut,
      dass er diese Sachen so richtig behalten kann, in sch drin :think:
      Wann ist etwas schon mehr im eigenen Besitz, als wenn man es verschluckt..?!
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink: