Was man über gesunde Ernährung wissen sollte?

      Was man über gesunde Ernährung wissen sollte?

      Huhu,

      hätte einmal eine Frage an euch. Ich muss / darf einen Tierratgeber zum Thema "Gesunde Katzenernährung" schreiben und mich würde nun einmal interessieren, welche Themen ihr in einem solchen Ratgeber denn gerne lesen würdet bzw. welche Informationen ihr euch vor Anschaffung eurer Katzen gewünscht hättet?

      Habe natürlich meine Vorstellung davon, was in ein solches Buch alles reingehört, allerdings befürchte ich, dass so manches für mich selbstverständlich ist und ich so vielleicht gar nicht auf die Idee komme, das aufzunehmen... :oops:

      Also Ring frei für eure Anregungen :wink:
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Hallo Annie,

      du hast mir ja schon richtig gut geholfen mit deinen Tipps und ich muss sagen das meine süßen ihre "neue" Nahrung richtig gut aufnehmen. :dance:
      Also nochmals ein ganz großes Dankeschön an dich!! :clap: :clap:

      Ich finde wichtig das die Leute erfahren was wirklich in dem Tütenfutter von Penny, Lidl, Whiskas etc. drin ist damit sie nicht wie ich auf sie hereinfallen. Vielleicht auch was über die Nebenwirkungen
      Gut würden ich noch einen Teil übers Barfen finden.
      Vielleicht würde sich auch ein Teil über die wichtigsten Vitamine und Nährstoffen gut machen.
      Tipps für eine Nahrungsumstellung.

      Mhmm... mehr fällt mir jetzt erstmal nicht ein. :think:

      Ich hoffe das ich dir ein bisschen helfen konnte! :smile:
      Liebe Grüße

      Yvonne mit Molly und Sammy :hug:
      Erst einmal danke für die Antworten.

      Der genannte Ratgeber soll sich rein um die Katzenernährung drehen. Daher fallen Impfungen, usw. erst einmal raus.

      Ein Ratgeber über Katzenanschaffung steht aber auch noch auf der Liste, die ich bekommen habe, allerdings erst nach dem Ernährungsratgeber...
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Hallo Annie,

      das finde ich super, da hat es ja genau die Richtige getroffen! Habe Deine Tipps hier schon immer gerne still gelesen und für mich umgesetzt, würde auch den Ratgeber sofort kaufen! :wink:

      Was ich gut fände, wäre ein allgemeiner Teil, in dem für jeden verständlich die Bedürfnisse der Katze inkl, der Risiken einer Fehlernährung aufgeführt sind.

      Dann fände ich jeweils eine Rubrik Fertigfutter und BARF gut. Ich weiß nicht, in wie weit Du bestimmte "Marken" an Futter erwähnen darfst? Wahrscheinlich eher nicht, dann ist das natürlich schwierig umzusetzen. Aber Tipps, auf was man beim Kauf achten muß bei der Zusammensetzung sollten ja schon gehen.

      In der BARF-Rubrik würde ich gerne mal einfache Rezepte finden, die es auch berufstätigen Mehrfachbelasteten wie mir ( :wink:) leicht machen, sich ohne großen Studienaufwand an das Thema ranzutrauen.

      Liebe Grüße
      ingrid
      Supie! Die Idee hatte ich auch schon mal, aber einfach so mal ein Buch schreiben und dann noch rausbringen ist nicht leicht (weiß das von meiner Tierärztin, die schreibt auch Ratgeber :wink: )

      Ich hätte gerne eine Ausgabe mit persönlicher Widmung :zustimm:


      Du darfst bestimmt keine Futtermarken benennen- daher würde ich es gut finden, wenn allgemein so auf die Zusammensetzung von Dosenfutter eingegangen wird und gut hervorgehoben wird, was GUT ist- also dass man anhand der Beschreibung sehen kann, was gutes und was schlechtes Futter ist. Denn auf Zucker alleine zu achten reicht ja nicht...
      Wichtig finde ich auch, das Preis-Leistungs-Verhältniss klar rüber zu bringen. Ich denke,dass viele Verbraucher noch denken, da ist eh überall das selbe drin und daher nehmen wir mal lieber das billige, weil warum mehr ausgeben...
      Im Moment ist Bio ja auch beim Tierfutter gefragt- ist es wirklich besser, als anderes hochwertiges Futter?
      Wie ist es mit dem Trockenfutter? Muß das wirklich sein?
      Was für Leckerchen, die man so kaufen kann sind geeignet oder eher schlecht? Braucht Katze überhaupt Leckerchen oder geht es auch anders?
      Wie ist es mit dem trinken? Milch ja/ nein...wie viel Wasser?
      In welchem Alter welche Mengen an Futter? Welche Nährstoffe? Was muß eine tragende Katze zu sich nehmen? Was eine säugende Katze? Was ein Baby und was braucht der Senior wirklich?
      Welche Zusätze kann man/ sollte man anbieten?
      Barfen ist sicher auch ein Thema für einen Ernährungsratgeber- aber sicherlich zu breit gefächert, um es in Deinem Ratgeber intensiv aufzunehmen? Aber Grundregeln sollten vielleicht rein, um die Scheu zu nehmen und um klar zu machen, was es überhaupt ist und das man seine Katzen auch anderes als mit Dosenkram ernähren kann.

      Ja, das wären meine ersten Gedanken und Einfälle dazu...
      :dance: :cool:
      Ach ja:
      wie wirkt sich gesunde Ernährung auf die Gesundheit der Katze aus?
      Wie auf die Zahngesundheit?
      Kann man mit Ernährung Zahnstein vorbeugen? Auch wegbekommen?
      Ist rohes Fleisch gut für die Katze? Salmonellengefahr? Rohe Knochen vom Huhn geben oder nicht geben?
      (man liest ja hier immer wieder von Leuten, die angst haben, ihren Katzen rohes Fleisch oder Knochen zu geben...)
      Kann mit der Ernährung die Verdauung beeinflussen?
      Was füttern bei Durchfall?
      Freigänger anders ernähren, als Stubentiger?
      :dance: :cool:
      Ui, so viele Anregungen. Danke :hug:

      Muss mich da mal an ne Gliederung machen, wenn ich Zeit dazu habe. Bis dahin fleißig weiterposten :cool:

      Wird auch noch ein wenig dauern, ganz oben auf der Liste steht ein Büchlein über Zwergkaninchen, dann folgen 3x Katzen und zu guter Letzt kommen noch die Fischlein. Mal gucken, ob der AG und ich danach noch Lust auf mehr haben :wink:
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hexenmieze“ ()

      Ja, Bianca hat gute Tipps gegeben, alles in meinem Sinne :zustimm: :biggrin:
      Ich will dann natürlich auch ein Buch von meiner Mentorin :wink:
      Wenn Du "Vorher"/"Nachher"-Katzen brauchst: meine Erfahrungen mit Resa sprechen Bände ...................

      Ansonsten viel Spaß beim Schreiben, das macht sicher Spaß!!

      Liebe Grüße
      Nico
      ___________________________________________________________
      Wird wohl noch ein paar Monate dauern, muss ja alles neben der eigentlichen Arbeit laufen...

      Meint ihr man sollte Malzpaste, Katzengras,... auch mit reinnehmen? :think: Gehört ja irgendwie nicht zur eigentlichen Ernährung...
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      ... doch, finde ich trotzdem wichtig. Gehört irgendwie schon zur Ernährung - und jeder Katzenhalter sollte darüber bescheid wiisen.
      Auch Themen wie C/Ph-Balance, Taurin etc... aber das war wahrscheinlich eh geplant oder? :wink:

      Vielleicht (auch, wenn´s keine Barferbuch werden soll) ein paar Kleinigkeiten über die wichtigsten Supplemente bei Rohfütterung........
      ___________________________________________________________
      Wenn es danach ginge, was ich da alles reinschreiben könnte und wie ausführlich, dann wird es ein halbes Lexikon... :wink:

      Aber wäre ganz gut, wenn es auch für die potenziellen Käufer bezahlbar bleibt. Bin eigentlich der Meinung, dass es dem Käufer im Endeffekt auf allerhöchstens 20 € kommen sollte. Oder wie seht ihr das? :think:
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Ich schätze die Zusätze ergeben sich von selbst, z. B. was Barfen angeht. Da müssen die Supplemente dann so und so mit rein.
      C/Ph- Verhältnis ergibt sich dann z. B. bei der Erklärung über gesundes Fertigfutter. Wird also auf jeden Fall nicht fehlen.

      Der zweite Punkt wird natürlich ebenfalls notiert :smile:
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      @Annie
      Man kann sich aber auch Andere verrückt machen mit der Suche nach dem besten Futter und wie oft die Sorte und Marke gewechselt werden soll. Aber das ist wohl unser Luxusproblem. Ich esse auch nicht nur die gesündesten Sachen.

      Auf die Unterschiede beim Futter hinzuweisen ist sinnvoll.

      Katzen gibt es viele tausend Jahre. Ferigfutter dagegen erst sehr kurz. Wie viele Millionen Katzen gibt es auf der Welt und wie klein wird wohl der Anteil sein, die Premiumfutter erhalten.
      @Bianca. Kommt auf die Seitenanzahl an. Im Moment bin ich bei max. 200 Seiten, das wären dann ca. 18 € Verkaufspreis. Schätze aber, dass ich die nicht brauchen werde.

      @Bref. Dass die Ernährung deiner Katzen nicht gerade empfehlenswert ist, hatten wir ja schon ein paar Mal. Ich habe da auch noch so ein paar Begründungen, wie zum Beispiel Dosen machen zuviel Müll im Hinterkopf... Und nur weil es viele falsch machen, ist das für mich kein Freibrief mir darüber ebenfalls keine Gedanken zu machen und meine Tiere bewusst ungesund zu ernähren... Den Vergleich mit dir bzw. den Menschen allgemein finde ich persönlich ziemlich daneben. Schließlich kannst du wählen, was du essen möchtest, aber für deine Katzen hast du die Verantwortung... Aber da rede ich wahrscheinlich mal wieder gegen die Wand, nicht wahr?

      Nebenbei es geht nicht um den Sinn oder Unsinn ein solches Buch zu schreiben (ich leb u. a. davon), sondern darum was die Katzenhalter, die sich für gesunde Ernährung interessieren, darin gerne lesen würden...
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hexenmieze“ ()

      Hallo,
      ich findet es auch super :clap: und würde sofort dieses Buch kaufen. Meine Anregungen wären: (Hoffentlich wiederhole ich nichts bzw. nicht so viel - habe versucht mir alles zu merken, was ich gelesen haben.)
      - Tipps zur Futterumstellung
      - Alternativen zur Rohfütterung, die zur Zahnreinigung bzw. Förderung der Kaumuskeln gedacht sind (meine Kleine ißt kein rohes Fleisch und ich weiß z. B. nicht was ich ihr zur Zahnreinigung anbieten kann) bzw. wie kann Rohfleisch "schmackhaft" gemacht werden
      - "Alternativ"-Leckerli
      - Leckerli allgemein: wieviel, wie oft?
      - Thema: Ergänzungsfutter: warum? wie oft?
      - Thema: Menschenfutter: was kann eine Katzen problemlos essen, falls es etwas gibt (denke da an Kartoffeln, habe auch schon mal was von rohen Eiern gehört - weiß aber nicht ob dies stimmt) und wie oft?
      - Ernährungstipps zum Thema: Verstopfung und Durchfall
      - Ältere Katzen und Ernährung (denke da an unsere Große, die nur noch ein :oops: Zähnchen hat) - gibt es was besonderes zu beachten?

      Das sind die Dinge, die mir so spontan einfallen. Aber des werden bestimmt noch mehr. Wünsche Dir viel Spaß und großen Erfolg mit dem Buch!
      Lg
      :dance: ...bleib locker, ich tanz doch nur den Krampf... :dance:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ilsebil“ ()