morgendliches Wecken

      morgendliches Wecken

      Hallo zusammen,

      ich habe zwei Kater, reine Wohnungskatzen.
      Da ich jeden Morgen um die gleiche Zeit aufstehe, sind meine Kater an einen gewissen Tagesrhythmus gewöhnt. D.h. ich stehe um 6 Uhr morgens auf und füttere sie.
      Leider haben sie sich seit einigen Wochen angewöhnt, morgens schon meist ab 5 Uhr schrecklich zu maunzen. Und das in einer Lautstärke, die es unmöglich für mich macht sie einfach zu ignorieren, weil meine Nachbarn nicht ganz so begeistert davon sind. Auch das Spritzen mit einer Sprühflasche hat wenig Erfolg gebracht und es ist auch nicht gerade in meinem Sinne die Katzen auf diese Art und Weise zu betrafen. Ich habe schon gehört, dass die "Selbstbestrafung" durch die Katzen der beste Weg sei, doch ich weiß nicht so genau, wie ich das durchführen soll.
      Ich weiß nur, dass mir der ständige Schlafmangel so langsam meine letzten Nerven kaputt macht.

      Habt ihr eine sinnvolle Idee?

      Danke schonmal,
      Yavanna
      Ich befürchte sie wollen nicht nur gefüttert werden, sondern ihnen ist auch langweilig...bin vor 1 1/2 Jahren umgezogen und leider ist die Wohnung jetzt kleiner als vorher und vor allem ohne Balkon...aber ich hoffe das wird sich bald ändern und damit auch das Maunzen...
      Aber irgendwie auch ein wneig beruhigend, dass das mit dem Generve am Morgen nicht nur mir so geht ;)

      Danke!!!
      Meine beiden können das auch :evil:
      Ich füttere meistens direkt nach dem aufstehen gegen 6:00 Uhr, oder mein Mann wenn er um die Zeit von der Nachtschicht kommt... Am Wochenende wird dann so lange genervt (mitten auf dem Bett werden Wettkämpfe ausgetragen...) bis Frauchen aufsteht und die Näpfe füllt :) Danach habe ich aber meine Ruhe und kann "aus"schlafen!

      --> wie ging noch mal der Spruch? - Hunde haben Herrchen, Katzen haben Angestellte... :)
      "Wenn ich zufällig einer Katze begegne und sehe wie sie die Pfoten setzt, den grellen, starren, rätselhafen Blick auf mich gerichtet, wenn ich den weichen Klagelaut höre, mit dem sie mich in ein tiefsinniges Gespräch ziehen zu wollen scheint, hebt sich meine Stimmung, wie tief sie auch gesunken gewesen sein mag." (Ricarda Huch)
      Hab ich es gut :wink: meine nerven zwar auch morgens aber sie kommen nur kuscheln oder stehen einem zwischen den Füßen, weil Mama nämlich erstmal duschen geht und dann erst gibt es Futter. Und am Wochenende kann ich schlafen so lange ich will, die kommen mal kuscheln oder auch schauen ob wir schon leben aber das wars. Sind wir dann einmal wach hab ich eher das Gefühl die haben schon vergessen das sie Hunger haben ... bis ich zum Napf gehe, dann ist es ihnen wieder eingefallen :D
      :cry:Minka ich liebe dich 28.04.10 :cry:
      Bei uns geht der Wecker um 4.15 Uhr, und dann haben die Banausen auch Hunger. Sie nerven aber gezielt nur mich.. :eek:
      Auch am WE stehen sie zu dieser Zeit in den Startlöchern, aber ich benötige nur wenige Minuten, um sie zu füttern und wieder im Bett zu liegen.
      Bin ich mal nicht da, lassen sie meinen Freund pennen.
      Maja
      Hihi :lol:

      Das ist u.a. der Grund, warum unsere Katzen zum Teil bei uns nich mit im Bett schlafen...sie wecken uns zwischen 4.00 und 5.00h...
      Becks kommt dann an und TROPFT! einem mt nasser Nase direkt ins Gesicht (wenn er entspannt ist und schmusen will, sabbert er richtig arg!!!), Pimpf kratzt dann an unserem Wäschekorb.

      Nur Fluffy darf ab und an (im Momant schleppt sie allerdings viele Zecken an und dann soll sie nich unbedingt ins Bett :whistle:)
      Joker schläft bei uns. Wenn ich mit ihm vorm einschlafen eine halbe Stunde ausgibig schmuse, dann nervt er auch morgens nicht und weckt einen. Sollte ich das nicht getan haben, dann muss ich auch gegen 5.00h dran glauben... :biggrin:

      Es kommt aber auch vor, dass in der Nacht keiner bei uns ist und dann morgens oder mitten in der Nacht vor der Tür lauthals genervt oder wahlweise gekratzt wird...dann brauch ich nur noch mit der Wasserspritze zu schütteln und sie gehen wieder.

      Evtl. würd ichs also damit versuchen...bissl nass spritzen und evtl lernen sie s so ganz schnell.

      LG,
      Mabel
      Hi , ich hatte das auch mal hab allerdings konzequent getan als höre
      ich es nicht . Happy hat aufgehört zu jaulen . :wink:
      Ich würde auch versuchen das mit dem Füttern zu ändern . Müsst ihr nachts mal raus zur Toilette ? Versucht doch dann schon etwas Futter zu geben oder wie schon gesagt Leckerlie nachts verstecken .
      :biggrin: Alles Liebe meine Fellnasen Happy ,Kira und zahmes :biggrin:
      5 Uhr früh muss die magische Zeit für Katzen sein, da gehts bei unserer Fussel auch los.

      Mein Wecker geht um Viertel nach 6, meistens weckt sie mich aber schon vorher. Wenn das nur ein paar Minuten sind, bin ich ihr nicht böse drum, das ist mir lieber als das Gepiepse vom Wecker. Da wird dann auf der Bettdecke rumgesprungen, manchmal auch mit mir geschmust, ganz wie die Madame gelaunt ist. Und meistens macht sie dann Leo wach und tollt mit ihm in der ganzen Wohnung rum. Wenn das aber schon um 5, halb 6 los geht sperr ich die beiden aus dem Schlafzimmer aus.

      Wenn ich dann mal auf bin, ist das Geschrei so groß, dass ich sie gleich füttere und dann erst ins Bad gehe. Dann sind die 2 zufrieden und mein Mann kann noch weiterschlafen, er muss erst später raus.

      Wochenends bin ich bisher meistens gegen 7 Uhr aufgestanden, hab die 2 gefüttert und bin wieder ins Bett. Dann konnte ich aber nicht mehr schlafen und war den ganzen Tag nicht so recht fit. Jetzt haben wir eine neue Taktik. :whistle: Fussel einfach zu ignorieren funktioniert nicht. Also schlafen wir wochenends mit Ohrenstöpseln, wenn wir dann so zwischen 8 oder 9 wach werden ist seltsamerweise Ruhe. Wir wissen zwar da irgendwas desöfteren über uns drüber gerannt ist, aber wir wurden nicht wirklich davon geweckt. So sind wir ausgeschlafen und die 2 lernen sich hoffentlich mal nach uns zu richten...

      Der kleine Gismo war da ganz anders, er hat nachts immer ber mir im Arm geschlafen und ziemlich pünktlich 5 Minuten vor meinem Wecker hat er ganz leicht an meinem Arm geknabbert und geleckt. War das schööön! Leider ist der kleine an FIP gestorben. Den kleinen Biowecker werde ich wohl ewig vermissen!
      Hunde haben Besitzer, Katzen haben Personal.
      Mensch haben es hier einige gut, bin richtig neidisch. :smile:

      Heute "Morgen", um 04:48h wohlgemerkt, wäre mir beinahe der Kragen geplatzt. :evil:

      Ich wurde mal wieder unsanft durch wildes rumtoben im Bett geweckt. Das machen die Zwei seit ein paar Tagen und ich weiß nicht warum. Als ich sie dann vor die Tür gesetzt habe wurde mit Krach im Wohnzimmer gespielt. Nachdem ich ihnen dann auch das Spielzeug abgenommen hatte wurde vor meiner Tür miaut und wild getobt. Da hat es mir dann gereicht und ich bin runter in die Wohnung meiner Mutter und habe dort noch 1 Std. auf der Couch schlafen können.

      Ich wusste mir einfach nicht anders zu helfen als die Flucht zu ergreifen. :smile: Im Nachhinein kann ich auch drüber schmunzeln, aber heute Morgen hätte ich die beiden wahrlich zum Mond schießen können. :evil: :smile:
      Es grüßen Sam, Lumis (*20.05.2009) und Dosine :biggrin:

      "EINE KATZE IST NUR TECHNISCH EIN TIER, ANSONSTEN IST SIE GÖTTLICH."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lumis“ ()

      Meine beiden nerven auch tierisch am Wochenende. Also spätestens um 6 Uhr gehts los. Sie springen aufs Bett und wollen schmusen. Ich glaub der Hunger is net so groß, denn wenn ich sie um die Zeit fütter kommen sie trotzdem zu uns ins Bett und nerven weitern.

      Ich sperr sie dann meist ins Wohnzimmer und mach beide Türen bis zum Schlafzimmer zu, denn mein Toni kratzt schrecklich an der Tür. Der macht das auch Stundenlang wenns sein muss. Also ignorieren bis es aufhört is net möglich, da er erst aufhört wenn er hat was er will.
      Original von Anibabe87
      Ich sperr sie dann meist ins Wohnzimmer und mach beide Türen bis zum Schlafzimmer zu, denn mein Toni kratzt schrecklich an der Tür.


      Groß wegsperren kann ich meine nicht.
      Im Flur stehen die zwei Kaklos und vom Flur aus kann man ins Wohn- bzw. Schlafzimmer. Alles nicht so praktisch in 'ner DG-Wohnung.
      Kratzen an der Tür tun meine eher weniger bis garnicht, sie machen eher so Krach in der Wohnung. Habe überall Laminat, dass ist dann gleich doppelt laut wenn sie vom Wohnzimmer in den Flur schießen oder vom Kratzbaum runter springen.

      Manchmal hab ich das Gefühl sie machen es mit purer Absicht und scheinen auch Spaß dran zu haben nur damit ich den Allein-Unterhalter spiele. :evil:

      Bis vor einigen Tagen haben sie nachts auch gut durchgeschlafen oder sagen wir mal haben mich weitestgehenst in Ruhe gelassen. Aber neuerdings. Den ganzen Abend wird geschlafen, aber wenn ich ins Bett möchte drehen die Zwei auf.
      Es grüßen Sam, Lumis (*20.05.2009) und Dosine :biggrin:

      "EINE KATZE IST NUR TECHNISCH EIN TIER, ANSONSTEN IST SIE GÖTTLICH."
      Ich hab das Problem harrgenau seit der Zeitumstellung... :confused: (um das Thema mal wieder aufzugreifen...)

      Seitdem jeden morgen zwischen 4 und 5... dabei hat er eigentlich immer erst gegen 7 bekommen, oder später und vorher auch keinen Muks gemacht...
      Weiß nicht woran das liegt und ich versuch es gerade mit "abslotuer" Ignoranz in den Griff zu bekommen... mal sehen ob es hilft.
      Gestatten, man nennt mich Rumo ...
      :hug: :hug: :kiss: :kiss: :hug: :hug: :D

      In Gedenken an Simba, Wotan und Fee ... :cry:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „leaenae“ ()