Rennmäuse - Welches Futter ist am besten?

      Rennmäuse - Welches Futter ist am besten?

      Hallo zusammen.

      Ich möchte mir in paar Monaten ein paar Rennmäuse anschaffen. Ich bin auch schon fleißig dabei diebrain.de durch zu lesen.

      Nun frage ich mich aber....welches Futter ist das Beste...Bei Zoo und co und bei Fressnapf sind ja immer die Futtersorten lose. Ich finde aber diese haben zu viel Getreide, Mai oder ähnliches (Dickmacher)

      Welches Futter würdet ihr mir empfehlen? :think:
      Mfg
      Mrs. Rabbit
      Hallo

      Die meisten fertigen Futtersorten sind viel zu fett. Deswegen mische ich seit einiger zeit selber nach dem Futterkonzept von Ralf Sistermann:

      50% Wellensittichfutter
      20% Kanarienfutter
      30% Grassamen
      (Volumenprozent!)

      Dazu gibt's noch etwas getrocknetes Gemüse, tierisches Eiweiß, täglich frisches Gemüse. Als Leckerchen ab und zu Sonneblumen-/Kürbis-/Pinienkerne.

      Das Futter kommt so bei meinen Rennern sehr gut an :zustimm:

      Welche Renner sollen es denn werden? Mongolen, Perser oder andere?

      LG Kiwi :smile:
      Die Tiere empfinden wie der Mensch Freud und Schmerz, Glück und Unglück. (Charles Darwin)
      Das weiss ich leider noch nicht so genau welche Renner es werden...Meine Schwester hatte damals Gerbil aber ich glaub das ist nur eine grobe zusammenfassung oder? :think:

      Kenne mich mit den Mäusen "noch" nicht so gut aus...deswegen will ich mich erstmal informieren bevor ich sie mir einfach anschaffe...

      Wo sind denn da die unterschiede zu den Mongolen Perser etc?

      Kann ich den Rennern auch Vogelhirse anbieten? Meine schwester hatte das mal gemacht...da haben sie sich immer raufgestürzt.

      Frisches Gemüse, Obst und Grünzeug hab ich immer im Haus da ich noch Kaninchen und Meerschweine habe.

      Zum Tierisches Eiweis...kann ich ihnen da Mehlwürmer, Heuschrecken und diese ekligen Maden die man sonst zum angeln nimmt geben? :sick:
      Wenn ja wie viel am Tag/Woche?

      Sorry für die vielen Fragen aber möchte nicht so gerne was falsch machen. :D

      Edit: Noch eine Frage...welche Geschlechter soll ich nehmen?
      Meine Schwester hatte mal 2 Brüder...die haben sich im alter von 3 jahren aber stark gebissen das man sie trennen musste. Da waren die Weibchen die meine Schwester später hatte viel friedlicher. :think:
      Mfg
      Mrs. Rabbit

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mrs. Rabbit“ ()

      Mongolische Rennmäuse werde wohl häufig als "Gerbil" bezeichtnet, ist aber nicht richtig. Eigentlich bezeichnet man Rennmäuse Gattung Gerbillus als Gerbil. Mongolen gehören aber zur Gattung Meriones.
      Beide Gattungen gehören aber zur Familie der Gerbillinae (Rennmäuse)

      So die genauen Unterschiede bei den ganzen Arten kenn ich auch nicht, hatte bisher immer Mongolen. Perser sind, so weit ich weiß, etwas größer unterscheiden sich aber in den Haltungsbedingungen nicht besonders von Mongolen.


      Hirse kannst du füttern, mögen meine auch total gerne. Und getrockneter Flachs (auch wenn der als Vogelfutter verkauft wird :lol:)

      Tier. Eiweiß bekommen sie etwa 2 mal pro Woche, jeweils 1-2 Mehlis oder Heuschrecken (allerdings nur getrocknet, mag kein Lebendfutter geben), alternativ ginge aber auch Ei-eiweiß, Joghurt oder Quark.

      Bei den Geschlechtern ist's bei mir genau anders rum :think:
      Meine 1. Gruppe waren 2 Männchen, bei denen war's immer friedlich.
      Jetzt hab ich 2 Weibchen, die haben sich letztes Jahr mal blutig gebissen :eek: als sie in ihrer "Rüpel-Phase" (~6.-12. Monat) waren. Aber zur Zeit sind sie ganz artig. :smile:


      (Und Fragen sind doch immer willkommen :biggrin: Du hast ja auch schon jede Menge Haustier-Erfahrung.)
      Die Tiere empfinden wie der Mensch Freud und Schmerz, Glück und Unglück. (Charles Darwin)
      Ja...ist eine Blöde geschichte bei uns...Meine Schwester wollte 2 Weibchen haben...1 Weibchen hat sie wohl Schwanger bekommen. 2 Jungen hatten überlebt..die beiden Brüder, weiss und schwarz...Der weisse sah ziemlich übel aus..sah überall das Blut. Musste sie daraufhin trennen.

      Ich hab für die Mäuse damals immer Heuschrecken und Grashüpfer gefangen. :lol: Die haben sie wie die Wilden gejagt. Sah immer so niedlich aus wie sie ihre Beute gefangen und dann mit den Pfötchen festgehalten haben. :kiss:

      Also ich denke dann werde ich mir wohl Mongolen holen.
      Weiss aber noch nicht welches Geschlecht. :think: Vielleicht auch ein Kastrat und ein Weibchen mal schaun.

      Ich hab ein Aquarium 100x50x50 und wollte das Aquarium mit einem Käfig verbinden damit sie mehr fläche haben...der Käfig ist ca. 70x50x80 (B, T, H) Da wollte ich dann Etagen einbauen die mit Rampen verbunden sind.

      Ins Auqarium wollte ich dann normales Kleintierstreu (Tierwohl) nehmen und in den Käfig wollte ich dann Chinchillasand nehmen.

      Wäre das so in ordnung oder sollte ich es lieber lassen?
      Mfg
      Mrs. Rabbit
      Lebendfutter frisch vom Feld :lol:


      Deine Planung hört sich super an! Ein kleines Renner-Paradies. :biggrin: Genau das richtige für 2 Mausis.
      Ins Aqua kannst du richtig schön einsteuen, so 20-30cm :D dann abuen sie tolle Gänge. In den Käfig würd ich noch ein Laufrad stellen, viele Renner radeln gerne mal ein paar Runden.


      Ich hatte anfangs auch einen Aqua-Käfig-Verbund, der hat aber bei mir bisschen viel Platz weggenommen, deshalb hab ich jetzt einen Eigenbau.
      Die Tiere empfinden wie der Mensch Freud und Schmerz, Glück und Unglück. (Charles Darwin)
      Original von Kiwi83
      Lebendfutter frisch vom Feld :lol:


      Naja wenn die mir ständig vor die Füße gehüpft sind. :lol:

      Den Rennern hatte es aber eindeutig nicht geschadet. :D

      Hab mich bei diebrain.de schon bis zur Ernährung durchgelesen. Soweit kann ich den Tieren alles bieten.

      Laufrad und Verstecke, Häuser etc. hab ich alles noch von damals. Muss mir allerdings ein neues Laufrad anschaffen da dies wohl zu gefährlich ist.

      20 cm wollte ich das Aqua sowieso einstreuen, da ich damals schon merkte das sie unheimlich gerne gänge bauen. :D

      Würde der Platz für die Renner denn ausreichen? Denke schon oder? :think:

      Zu dem Futter nochmal..

      Machst du das getrocknete Gemüse selber? Wenn ja wie?

      Wenn ich jetzt z.B. mir 1 kg Futter zusammenstelle sieht das dann so aus?

      500 Gramm Wellensittichfutter
      200 Gramm Kanarienfutter
      300 Gramm Grassamen

      Ist das so richtig? :think:
      Mfg
      Mrs. Rabbit
      Hallo!

      Super das du dich vorher informierst,hast ja auch schon gute Tipps bekommen.Ich geb dir noch einen Link maus.cyberrat.org/doku.php?id=arten:mongolische-rennmaus das ist eine gute Ergänzung zu Diebrain das ja schon älter von den Texten her ist.

      Ich persönlich finde keinen Unterschied,ob man Weibchen oder Männchen oder einen Kastraten mit einem Weibchen hält.Ich hatte schon so viele Renner da,es scheint auch von Charakter zu Charakter sehr unterschiedlich zu sein.

      Ich denke 120x50x50cm ist besser als Grundfläche,aber 100x50x50 gehen zur Not auch.Das andere hört sich schon super an.Aber 30cm Einstreu sollten es schon sein,25cm sind absolutes minimum.Da bietet sich bei einem Aquarium ein Aufsatz an,damit die Renner nicht immer alles eingraben.

      Ich misch komplett selber,ich bin da pingelig aber ganz grob sinds bei mir 50% mehlhaltige Samen (z.B.Kanariensamen,das Standardgetreide...),30% Hise (alle Hirsesorten sind erlaubt,auch die normale Speisehirse aus dem Geschäft),10% Trockengemüse,8% ölhaltige Samen (z.B.Salatsamen,Leinsamen...),1% sontiges (z.B.Hülsenfrüchte,Nüsse).
      Eiweiß fütter ich extra,je nach Größe alle 2-3 Tage Gammarus,Mehlwürmer,Schwarzkäferlarven.
      Kräuter fütter ich ebenfalls extra und nicht ganz so häufig.

      Ich hab grad auch ein Weibchen da was Nachwuchs hat.Irgendso ein Scherzkeks hat sie auf einem Parkplatz ausgesetzt und jetzt ist sie bei mir.Hat mir halt leider Würner und Babys mitgebracht,sind aber zum Glück nur 4 Stück.Ich frag mich jetzt schon wohin mit den kleinen Mäusen,wenn sie groß sind.Die sind so schwer zu vermitteln und die Tierheime quellen förmlich über und über :sick: der Vorteil ist das Jungtiere eher schonmal für Vergesellschaftungen gebraucht werden.

      liebe Grüße
      elec
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      Ich hab ja noch so viele Tiere (Meerschweinchen, Kaninchen, Hund), und wir ziehen demnächst um....würde sonst ein Päärchen nehmen.

      Hier im Tierheim gibt es keine Renner, Ratten, Kaninchen..nur ganz selten mal. Meistens nur Katzen.

      Was für ein Aufsatz meinst du? :think:
      Ich hatte damals für's Aqua ein Deckel gebaut aus Volierendraht..da wir auch Katzen im Haus hatten/haben.

      Ich denke in 1 Jahr ungefähr werde ich mir diese Renner holen...weiss nur noch nicht woher. :think:

      Kennt ihr einen guten Link wo Renner Vermittelt werden? :think:

      Im Zoofachhandel gibt es ja immer Renner...aber diese werde ich nicht kaufen, will es ja nicht unterstützen...zumal diese gemischt (Männchen, Weibchen) gehalten werden. :doh: :snooty:

      Gibt es diese ganzen Saaten alle im Zoofachhandel oder wo bekommt man die her?

      Bin über weitere Antworten und Vorschläge dankbar. Danke nochmal für eure Hilfe. :hug:
      Mfg
      Mrs. Rabbit
      die ganzen saaten kriegst du eigentlich in jeden guten zoohandel...
      die liegen da auch manchmal lose so das du das gut mischen kannst...
      ich hole das für meine renner immer von fressnapf oder von futterhaus :wink:
      und ich glaube wenn die das momentan nicht da haben bestellen die das auch :D

      zu den geschlechtern...also ich hab 2 weiber aus einer gruppe von bekannten geholt, die vertragen sich super,
      männchen haben sich soweit ich weiss , nicht wirklich gut verstanden...
      wenn ihr mich einmal verlassen müsst und in den himmel schwebt, würde ich euch folgen, und gott fragen " du hast soviele engel, warum hast du mir meine genommen? :hug:
      LG von Jenny und ihren fellnasen :biggrin:
      Hallo zusammen.

      Danke für eure Antworten. Was ich schade finde ist das man die Renner nur zu zweit halten soll/kann.

      Ich habe bei Diebrain die Degus gesehen...sehen ja ähnlich aus wie die Rennmäuse...(ähnlich nicht gleich) Ist da ein großer Unterschied zwischen den Tieren? (außer Gehegegröße und Futter) Mein Freund und ich würden dann lieber Degus haben, da man sie in Gruppen halten kann von 2-5 Tieren. Finde ich eigentlich auch ziemlich toll. Finde es immer sehr süß wenn sie übereinander gestapelt liegen.

      Nun ist da ein Hin und Her zwischen, Renner und Degu. Mein Freund möchte lieber Degus, Ich finde aber beide toll wäre also mit beiden Tieren Glücklich.

      Also sieht im Moment so aus als würden die Degus ins Haus kommen. Ach man am liebsten würde ich beide haben. :drool: Aber so viel Geld hab ich nicht.

      Platz für ein Gehege von 100 x 80 x 180 hätten wir auf jedenfall. Den würden wir auch selber bauen und mit dem Aqua verbinden z.b. zum Buddeln, Sandbad oder ähnliches..

      Was würdet ihr mir Raten? :think:
      Mfg
      Mrs. Rabbit
      also mit degus kenne ich mich nicht aus
      habe aber etwas mal drüber gelesen aus interesse...
      futter is ganz klar anders als das von rennern , kannste dann ja auch bei diebrain gucken weil ich das meiste wieder vergessen habe :doh:
      das alter ist ca. gleich

      und mit der gehege größe ist richtig das die mehr platz brauchen.
      und ich glaube die klettern lieber als das sie buddeln, obwohl sie das auch gerne machen...
      also eher ne mischung :think:
      aber nach meinen erfahrungen werden renner zahmer...
      aber das ist ja auch nicht das wichtigste :D
      wenn ihr mich einmal verlassen müsst und in den himmel schwebt, würde ich euch folgen, und gott fragen " du hast soviele engel, warum hast du mir meine genommen? :hug:
      LG von Jenny und ihren fellnasen :biggrin:
      Ich beobachte gerne, da ist es nicht "so" wichtig das sie zahm werden. Allerdings sollen sie ja auch nicht beißen...das gibt nur böse Löcher. :lol:

      Aber ich denke Degus können genauso zahm werden wie Renner. :think: Hab zumindest schon zahme Degus gesehen bei einer Freundin.

      Ich fang grade an mich bei diebrain durchzulesen und hab gelesen das sie gerne Buddeln und eine Einstreu von ca. 30 cm oder mehr brauchen. Na mal schaun wie wir das machen.

      Ich lese mal weiter und dann werden wir uns gemeinsam entscheiden.

      Trotzdem danke für deine Antwort
      Mfg
      Mrs. Rabbit
      Nun habe ich alles durchgelesen...und wir sind zu dem Entschluss gekommen das es dann doch die Degus werden. Irgendwann kommen dann vllt auch die Renner dazu...mal schaun.

      Wie sieht es mit dem Degufutter aus? Wie mischt ihr das zusammen?
      Degus brauchen kein Tierisches Eiweiss oder hab ich das übersehen?
      Wie oft soll ich das Buddel Aqua reinigen? Das Gehege reinige ich 1x die Woche.

      Das Gehege wird 1 Meter Lang, 80 cm tief und 1,80 hoch.

      Wir sind aber noch nicht sicher wie viele Tiere es werden...vllt 3-4 Weibchen, die Weibchen Vertragen sich unter umständen ja besser oder? :think:

      Bin für Ratschläge und Vorschläge dankbar. :hug: :D
      Mfg
      Mrs. Rabbit
      Hallo!

      Du,zu Degus kann ich dir leider garnichts sagen :oops: da würde ich mal einen seperaten Thread bei anderen Nagern machen.Da gibts wohl Leute die sich richtig gut auskennen,oder halt direkt ein reines Deguforum.

      Ich muss noch ganz kurz anmerken das es auch Rennmausarten gibt die man in Gruppen halten kann,das sind dann keine mongolischen.Allerdings hab ich so Tiere noch nicht gesehen,da kommt man wohl nur über einen Züchter dran.Ich denke Degus sind schon eine gute Wahl,ob die zahm sind oder nicht hängt da auch vom Charakter ab.Meine Schwester hat 3,eine ist "penetrant" handzahm und die anderen 2 sind totale Angsthüpfer und Quitscher.
      Rennmäuse gibts nicht in allen Tierheimen aber in den meisten.Ich glaub es suchen ganz grob an die 500 Tiere,nur so für alle die jetztnoch mitlesen und denken es gibt keine Renner im Tierheim oder so :whistle: ich hab selbst 12 Pflegetiere hier.

      liebe Grüße
      elec

      Edit: Hab grad noch einen Link gekriegt für Degus,schick dir eine PN.
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „electricitry“ ()

      Ich hab nochmal eine Frage.

      Wo bekommt man die Grassamen und die Kräutersamen (Löwenzahn etc) her?

      Ich hab mich bei den Degus nochmal informier, ich müsste das Futter über's Internet bestellen...da ich aber bald kein Internet mehr habe, wird das wohl doch nichts mit den Degus...schade. :sad:

      Aber mit den Renner werde ich bestimmt auch glücklich. :D :hug:
      Mfg
      Mrs. Rabbit
      Ich bestell auch mein Rennmausfutter übers Internet. Bird-Box.de hat Grassamen und auch Salatsamen,die Sachen sind günstig und haben eine gute Qualität,aber das liefern ist teuer als bei anderen Onlineshops. samenkiste.de/ hat alles,aber auch seinen Preis.Wenn du was schnelles machen für Renner willst könnte ich dir exakt sagen wie viel du bei wem bestellen musst und wie du es mischen musst.Ansonsten würde ich warten bis du wieder Internet hast.
      Andere Variante wäre mal durch die Geschäfte fragen.Vielleicht haben einige Blumenläden solche Samen,muss man nur drauf achten das die ungespritzt sind.
      Weitere Variante,Degus.Soweit ich das mal am Rande mitgekriegt hab gibt es einige Halter die ihre Degus rein mit Heu ernähren und die Tiere sind quitschfidel.Aber wie gesagt,nur unter Vorbehalt.Und Heu kriegt man ja wirklich überall,sollte aber schon wirklich qulitativ hochwertiges sein.
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      Die Nahrung bei den Degus ist weitaus komplizierter als ich gedacht hätte. Wesentlich komplizierter als bei den Rennern.

      Ich wage mich noch nicht an die Degus ran da ich mit diesen Tieren überhaupt null Erfahrung mit gemacht habe.

      Ich werd mich dann mal in den Gärtnerreien und Blumenläden umhören. Vielleicht können die mir weiter helfen. :think:

      Wir ziehen bald um und da es unsere erste Wohnung ist, wird das mit dem Internet noch sehr lange dauern. :confused:

      Danke für deine Hilfe. :hug:
      Mfg
      Mrs. Rabbit
      Das Problem bei den Degus ist wohl das sich alle darüber streiten was ein gutes Futter ist.Ich hatte das für den Pflegedegu damals selber zusamne gestellt und versucht mich daran zu orientieren was die in der Natur lebenden Tiere zu sich nehmen.Leider unterscheidet sich das auch total,je nachdem,ob sie südlich oder nördlich leben.Solange er die freie Wahl hatte als ich ihm bei der Umstellung noch beides Futter zur Verfügung gestellt bekommen hat hat er das vorgezogen was er kannte,voll mit bunter Kringel und zuckerhaltigem....Müll.Aber der Mensch zieht den Schokoladenriegel oft dem Brot vor von daher kann ichs ihm nicht verübeln :D ich denke in jede Tierart muss man sich ein bißchen reinarbeiten,aber es stimmt schon das Renner optimale Anfängertiere sind.Außer die Vergesellschaftungen.Die sind pissig :doh:

      Also wenn es dann doch Renner sein sollen dann immer her mit den Fragen.Wirst ja sicher erst mit allem anfangen,wenn du wieder Internet hast.
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      Ich denke ich fang auch schon vorher mit den Renner an. Das Futter könnte ich dann bei mein Eltern bestellen die haben ja Internet. :think:

      Ansonsten hab ich mir eigentlich schon ziemlich alles durchgelesen was man auch durchlesen kann.. :lol:

      Ich frag mich allerding: Wie soll ich das Aqua mit dem Käfig verbinden? :think:
      So ein Plastikrohr wäre zu gefährlich wegen dem Annagen oder durchnage und haben eine schlechte Belüftung. :think:

      Edit: Und soll ich den Rennern die Einrichtung von anfang an alles geben oder erst nach und nach? :think:

      Wäre es schlimm wenn man die Heuschrecken und Grillen selber fängt?
      Oder lieber kaufen?
      Mfg
      Mrs. Rabbit

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mrs. Rabbit“ ()