Brache Infos !!

      informier dich wirklich gut vorher denn vögel sind sehr sensibel
      wenn sie dauernd den benutzer wechseln

      wir wollen dir nichts ausreden aber überleg es dir gut ob du ihnen ein gutes zuhause geben kannst
      Es sind nicht unsere Fähigkeiten
      die zeigen wer wir wirklich sind,
      sondern unsere Entscheidungen.
      - Albus Dumbledore (J. K. Rowling)
      also ich weiß was über kanaris ,
      was die so fressen:

      Als Hauptfutter erhält der Kanarienvogel eine Körnermischung, die es überall zu kaufen gibt und die in der Regel alle lebensnotwenigen Nährstoffe enthält. Angekeimte Sämereien und Grünfutter dürfen auch hier nicht fehlen. Letzteres besteht im Winter aus Salat, Spinat und während des Sommers aus eingefrorenen Gräsern und Kräutern. Im Frühjahr, Sommer und Herbst ist das frische Angebot an Gräsern, Kräutern und frischen Zweigen so groß, dass man dem Vogel täglich neue Leckereien vorsetzen kann.

      Haltung & Pflege:

      Ob man sich für einen Sänger oder Gestalts- oder Farbkanarien entscheidet, ist eine ganz persönliche Angelegenheit. Die Voraussetzung für die Haltung und Pflege belibt gleich. Je nach persönlicher Vorliebe achte man auf die entsprechenden Merkmale und nehme sich genug Zeit für die Beobachtung des gewünschten Vogels. Kanarienvögel sind, wie ihre wilden Verwandten, sehr bewegungsfreudige Tiere.
      Die Mindestkäfiggröße für einen ausgewachsenen Vogel beträgt 50 x 30 x 40cm. Der ideale Kanarienkäfig ist immer länger als hoch und tief.


      Ob in leuchtendem Gelb oder Rot, ob mit Haube oder ohne: Kanarienvögel sind bekannt für ihren schönen Gesang. Doch unter dem farbenprächtigen Gefieder der temperamentvollen Vögel steckt noch viel mehr! Neugierig erkunden sie ihr Reich und freuen sich über Abwechslung und "Entertainment" beim täglichen Freiflug. Ist der kleine Tenor erst handzahm, lässt er "seine" Menschen auch gerne an seinen Abenteuern teilhaben.
      Vögel sind liebenswerte Geschöpfe. Allerdings sollte man sich vor der Anschaffung über einige Dinge im Klaren sein.
      Die meisten Vögel sind sehr gesellig und ertragen es kaum, über mehrere Stunden alleine zu sein. Haben Sie also genug Zeit??
      Bitte beachten Sie auch, das Vögel sehr alt werden können. Je nach Art sogar bis zu 50 Jahren. Der Kauf sollte also gut überlegt sein und alles sollte längerfristig geplant werden.


      Die Einrichtung:

      Als Sitzstangen nimmst du am Besten Naturäste. Diese haben unterschiedliche Durchmesser und der Vogel findet Halt. Zusätzlich hat der Vogel Beschäftigung, weil er an den Ästen knabbern kann. Es sollten mehrere Futternäpfe zur Verfügung gestellt werden. Am besten benutzen Sie Edelstahl Töpfchen, da sich diese gut reinigen lassen. Bitte benutzen Sie keine Wasserspender, da sich dort viel zu leicht Keime und Bakterien breit machen können. Benutzen Sie für das Wasser auch einen Edelstahlbehälter und wechseln Sie das Wasser täglich aus.



      Standort:
      Weiterhin kann man sagen, das der Käfig an einem ruhigen, zugfreien Standort stehen sollte. Am besten auf einer kleinen Erhöhung, von der aus der Vogel einen guten Überblick über den Raum hat.

      Einstreu:
      Am besten eignet sich Sand oder Buchenholzgranulat. Zeitungen oder Küchenpapier sind eher ungeeignet.

      Sitzstangen:
      Plastikstangen, die oft mit Käfigen zusammen verkauft werden sind eher ungeeignet. Der Vogel hat auf ihnen keinen Halt. Viel besser eignen sich Holzstangen. Am besten sind jedoch unterschiedlich dicke Zweige von Obstbäumen oder Weiden. Die unterschiedlichen Größen sind daher so wichtig, das der Vogel die Füße und Gelenke unterschiedlich belastet. Die Zweige sollten ungesprizt sein und vorher gut gewaschen werden, um Parasiten oder alten Vogeldreck zu entfernen.

      Futter- und Wassernäpfe:
      Die Näpfe sollten etwa auf Höhe der Sitzstangen angebracht werden. Näpfe, die auf dem Boden stehen können leicht verschmutzt werden. Außerdem sollte das Wasser nicht direkt neben dem Futter stehen, da es so leichter durch Körner verunreinigt werden könnte.
      Lieb euch meine süßen fellnasen :hug:
      Lg

      Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von „Trixy“ ()

      @trixi:
      hast du das selbst geschrieben
      klingt sehr nach buch :think:

      ich emfehle dir mit einem paar anzufangen da in der brutzeit die männchen unverträglich werden und wenn du dir wegen des geschlechtes nicht sicher bist beobachte das verhalten oder den gesang

      weide oder buche sind übrigens gern gemocht als sitzstange
      die rinde wird gern geknabbert
      Es sind nicht unsere Fähigkeiten
      die zeigen wer wir wirklich sind,
      sondern unsere Entscheidungen.
      - Albus Dumbledore (J. K. Rowling)
      ja aber wenn man als anfänger gleich probleme mit streitereien kriegt und man weiß nicht wie man damit umgeht...
      ich würde langsam anfangen
      Es sind nicht unsere Fähigkeiten
      die zeigen wer wir wirklich sind,
      sondern unsere Entscheidungen.
      - Albus Dumbledore (J. K. Rowling)