Wie merke ich wann die Geburt bei meiner Hündin einsetzt?

      Wie merke ich wann die Geburt bei meiner Hündin einsetzt?

      Meine Jackyhündin ist zum 1. mal Tragend.
      Sie hat heute den 56. Tag erreicht und ist sichtbar komisch in ihrem verhalten.
      Sie ist sehr nervös und findet nicht so recht einen Platz für sich.
      Sind das anzeichen für eine baldige Geburt???
      Ja sie hat eine Wurfkiste ist alles vorbereitet.
      Muß wohl dazu sagen das sie nicht im Haus wohnt sondern auf dem Hof und im Pferdestall habe ihr im Stall alles zurecht gemacht aber sie zieht es vor im Stroh zuschlafen nun weis ich auch nicht weiter.
      Würde halt gern mal wissen was so richtige anzeichen wissen wie und was das ist alles sehr aufregend und Nerven zermörbend.
      Hallo,

      ich hätte die Hündin schon längst ins Haus geholt - ebenso die Wurfkiste!

      Meine Hündin hat damals vor der Geburt auffallend gehechelt und sich häufig geleckt. Du kannst auch die Temperatur messen, die kurz vor der Geburt niedriger ist als normal (37°C statt 38°C).
      Oha, so wie du das beschriebst wünsche ich dir viel Erfolg bei Prägung und Sozialisierung.. Ist das Verhältnis zur Hündin nicht so gut?
      Lebt sie immer nur draußen? Eine nach Menschen knurrende und schnappende Mutterhündin ist schon mal ein schlechter Start in Sachen Prägung... :confused: Wenn die welpen mal problemlos durchs Leben kommen sollen musst du da was tun, fang an zu lesen, guck mal ob du einen züchter findest, der dir mit Rat zur Seite stehen kann...
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Meine Dackeline hatte, abgesehen von mir, niemanden an ihre Welpen gelassen und der Zuchtwart sagte, das wäre normal. Auch bei mir war sie sehr argwöhnisch und man merkte, dass es ihr nicht recht war, dass ich mich an ihren Kindern "vergriff".
      Man sollte die Welpen in den ersten beiden Wochen auch weitgehend in Ruhe lassen. Danach fängt man an, die Tiere mit Reizen zu konfrontieren und ab 4 Wochen erfolgt dann die Prägungsphase. Unsere Hündin hat es zunehmend akzeptiert, dass wir an ihre Kinder gegangen sind. Bei Fremden war sie länger misstrauisch, aber auch das war laut Zuchtwart normal.
      Ich habe jetzt einfach ganz kurz und schmerzlos die Hündin genommen und sie rein getragen jetzt darf ich auch an die Welpen dran ohne das sie frech wird.
      Ich hoffe mal das es jetzt gut ist.
      Sie ist aber von anfang an nicht sehr Menschenbezogen ist sie wurde von ihrem vorbesitzern nicht sehr gut behandelt.
      Die welpen sind fast alle schon vergeben haben mit 6 gerechnet laut Ultraschall sind halt nun 2 mehr geworden aber die 2 bekommen wir auch noch los.
      Kann mich an denn Züchter wenden wo ich meinen Rüden gekauft habe der hilft uns.
      Und bei uns im Dorf gibt es eine Hundetrainerin die bildet Polizeihunde aus die hat mir auch schon ihre Hilfe angeboten.
      Wir werden die welpen schon schaukeln. :biggrin: