ab wann Düngen

      meiner meinung nach nicht
      wenn dan nicht die mittelchen
      lieber hleich beim einrichten deponit mix als unter boden bir mir wächst alles super
      Es sind nicht unsere Fähigkeiten
      die zeigen wer wir wirklich sind,
      sondern unsere Entscheidungen.
      - Albus Dumbledore (J. K. Rowling)
      Normalerweise reicht der Nährboden aus. Bei mir ist so auch nichts drin und es wuchert eigentlich alles mehr als mir lieb ist. Aber Gärtnerarbeiten gehören nun einmal auch dazu.

      Ob du noch zusätzlich mit Bio-CO2 düngen musst, merkst du schon mit der Zeit. Du siehst ja, ob deine Pflanzen gut wachsen oder nicht.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Ob eine CO2 Düngung notwendig ist, hängt nicht zwangsläufig davon ab, wie viele Pflanzen im Becken sind, sondern welche Arten.

      Ob genügend CO2 im Becken ist, kannst du aus dieser Tabelle bzw. dem Rechner auf der gleichen Seite sehen.

      Aber wie gesagt, so lange alles gut wächst, brauchst du auch nicht zusätzlich düngen.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hexenmieze“ ()

      OK, sag ich eben Quark. :D

      Es kommt darauf an, welche Pflanzen du im Becken hast. Wenn du richtig anspruchsvolle Pflanzen im Becken hast, dann kann es sein, dass du auch bei wenigen Pflanzen zusätzlich düngen musst.

      Wenn du sehr viele relativ anspruchslose Pflanzen, wie zum Beispiel Hornkraut und dergleichen im Becken hast, wachsen die in der Regel auch ohne Düngung.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Original von Emms
      Original von Rotwange
      :zustimm: Es gibt Arten die mann sehr gut düngen muss, damit sie nicht eingehen.
      Ein gutes, hilfreiches Buch über Pflanzen ist:
      Pflanzen fürs Aquarium, von Wolfgang Gula, Gu Ratgeberreihe.

      Da kann ich Rotwange nur zustimmen die GU Ratgeberreihe ist wirklich sehr gut


      In manchen steht wirklich nur Mist, zb. Guppys sollte man am besten 3 Weibchen und 2 Weibchen nehmen. Am schlimmsten ist es dann für die Anfänger, die dann das das glauben, und diesen Fehler begehen. Oder dass Löwenköpfchen keine Qualzucht sei. Zzzzzzz... :naughty:
      Viele der GU Ratgeber sind mit Vorsicht zu genießen. Die Informationen sind für einen ersten Überblick oft nicht schlecht, aber es finden sich in vielen GU Ratgebern haarsträubende Fehler, die unter Umständen großen Schaden anrichten können.

      So steht im Gu-Ratgeber für Zwergkaninchen zum Beispiel, dass für zwei Kaninchen ein 0815 Käfig mit 120 cm x 60 cm ausreicht (richtig sind: 4 m²!) oder im Katzenbuch werden die minderwertigen Katzenfuttersorten hoch gelobt, obwohl das was da so alles drin ist, absolut nicht in die Katze gehört. Über Fische habe ich gerade keines hier, aber da wird es nicht viel anders sein.

      Am besten ist meiner Meinung nach, sich im Internet zu informieren. Ist im Endeffekt auch billiger als sich unzählige Bücher zu kaufen.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren