2 Katzenbabies für Neueinsteiger mit Fragen

      2 Katzenbabies für Neueinsteiger mit Fragen

      Hi zusammen...

      Erstmal stellen wir uns kurz vor:

      Stesa steht für Steffen (23 J.) und Sarah (24 J.), wir wohnen noch in einer schmucken 55qm-Bude.Im Sommer, wenn ich (steffen) meine Ausbildung beende, gehts auch in eine größere Wohnung.

      Wir wollen uns gern 2 Katzen (keine Kater) ins Haus holen....wir sind beide berufstätig (allerdings meistens unterschiedliche Schichten, sodass die Katzen selten länger als 3-4 Stunden allein wären).

      Haben dabei an 2 Jungtiere gedacht im Alter von ca 6 Monaten...

      Jetzt wollten wir uns vorher hier noch mal erkundigen, was wir genau dabei zu beachten haben, da wir beide völlige Katzen-Anfänger sind.

      Fragen zB.:

      - Spezielles Futter für Jungtiere von Nöten?
      - kommen die Kitties damit klar, mal wirklich 3-4 Stunden allein zu sein?
      - was "Weiss" die 6 Monate alte Katze bereits von der Mutter bzw. in wie
      fern müssen wir sie noch "erziehen"?


      Das sollte ersteinmal reichen für den Anfang :)

      Wir hoffen auf eure Unterstützung und bedanken uns im Voraus für eure Tips und Antworten!!! :lol:

      Grüße,

      Stesa


      Hallo,

      also, erst einmal herzlich willkommen im Forum und schön, dass ihr euch zwei Stubentiger holen wollt.

      Spezielles Kittenfutter braucht man eigentlich nicht. Wichtig ist nur hochwertig zu ernähren, also kein Whiskas, usw. Hört sich vielleicht ein wenig befremdlich an, aber am besten einmal hier durchlesen, dann wird es ein wenig deutlicher.

      Mit 3-4 Stunden kommen die beiden locker klar, können sich ja gegenseitig unterhalten.

      Im Normalfall kann eine Katze mit 6 Monaten alles was eine Katze können muss. Erziehen müsst ihr sie im Endeffekt dann nur dahin, was ihr z. B. nicht haben wollt, z. B. wenn sie beim Essen auf dem Tisch herumspazieren oder ähnliches.

      Wenn noch weitere Fragen bestehen einfach fragen oder hier einfach ein wenig im Forum stöbern, das meiste findet man irgendwo beantwortet :wink:

      lg

      Anika
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Ja, am Besten ein wenig über Futter usw. nachlesen.
      Ihr könnt auch die "Suchen-Funktion benutzen und "Kitten", "Katzenbabys" usw. eingeben.

      Ich denke auch, ihr werdet ihnen höchstens einige nervige Angewohnheiten abgewöhnen müssen.

      Viel Spaß auf jeden Fall!! :wink:
      hiho,

      ja, was meine Vorgängerinnen schrieben, kann ich bestätigen.
      Ohja, das Futterthema. Nimmt kein Ende. Am Ende füttert man dann doch das, was die Katze frisst. Wichtig ist finde ich, daß man nicht aufhört, sich zu erkundigen, daß man sich nicht auf nur ein oder zwei Marken versteift, daß man wissen muss, daß die Katze ein reiner Fleischfresser ist und daher das Futter auch zum Großteil aus tierischen Bestandteilen bestehen muss. Zucker gehört sicher nicht auf den Speiseplan, der dient einfach nur dazu, die Soße im Futter schön braun zu färben, damit die Menschen die Dosen kaufen :rolleyes: bringt aber der Katze nichts. Jedenfalls nichts gutes.

      Zubehör werdet ihr brauchen. Auf jeden Fall einen Kratzbaum. Zum spielen, dösen und Krallen wetzen seehr wichtig :zustimm:
      Die Wohnung "bruchsicher verpacken" zumindest am Anfang. Ist nicht so, daß Katzen alles runterschmeißen, aber sie sind neugierig und müssen erstmal überall drauf rum klettern, was ihnen erstrebenswert erscheint. Also werden sie vielleicht versuchen auf den Kleiderschränke herumzuturnen oder hinter die HiFi Anlage schauen,.... alles das, wo ihr nicht hinkommt ist für Katzen kein Problem :rolleyes: Da kann man sie ruhig machen lassen, sie schauen mal nach und wenn sie wissen, was dahinter ist, ist die Neugier befriedigt. Alles verbieten geht praktisch nicht. Da solltet ihr euch auf ein paar Regeln beschränken.

      Kippfenster vermeiden. Entweder sichern oder zu lassen.
      Fensterbänke sind (bei uns mindestens) begehrte Liegeplätze. Schön warm, weil drunter die Heizung bullert und sie sehen gerne raus. Sogar meine Freigänger genießen gerne die Aussicht von innen. Da hab ich in jedem Zimmer Liegebretter montiert.
      Pflanzen werden gerne angeknabbert. Deswegen alles wegtun, was giftig ist.

      Tja und dann: viel Spaß. Ihr seid echt zu beneiden! :biggrin:

      lg Vera
      Hey wow,

      danke für die Antworten...klasse!

      @Vera:

      Kippfenster vermeiden oder absichern?
      Vermeiden lässt es sich bei uns nicht - wir haben hier in der Wohnung ein absolutes Dichtungsproblem und somit ständig Feuchtigkeit und müssen recht viel lüften...

      Wie genau sicherst du (oder ihr alle ;) )denn eure gekippten fenster ab???

      Lg,

      Steffen


      ich hab mir einen Holzrahmen selber gebaut und darauf Kaninchendraht gespannt. Bei uns werden die Fenster wenn, dann nur total geöffnet und nicht gekippt.
      Die Katzen sitzen auch sehr gerne am geöffneten Fenster.




      Es gibt aber im Tierzubehörhandel extra Kippschutzgitter, die man an den Fensterrahmen anbringen kann. Hier z.B. siehst Du was ich meine:
      katzensicherung.de/

      wenn Du in die Google-suche Kippschutz eingibst, kommen auch ganz viele Ergebnisse.

      Die Katzen könnten sich im gekippten Fenster einklemmen, da kommen sie alleine nicht mehr raus, können dabei sogar ersticken... das muss ja nicht sein.

      gruss Vera