mein Kater Felix hat sich diesen Winter verändert. Er war zwar nie wirklich schlank - weil er so gross und kräftig ist wirkt er sehr massiv. Er ist wirklich ein ganz schöner Brocken von Kater.
Seit ein paar Wochen fällt mir auf, dass er zwei dicke Geschwülste am Bauch hat. Sie reichen von den Hüften bis zum Rippenansatz, sind etwa so gross wie halbe hartgekochte Eier und hängen an ihm herunter. Die Dinger fühlen sich weich und wabbelig an. Er hat nichts dagegen, wenn ich ihn dort betaste und kraule, scheint sich für ihn in Ordnung anzufühlen. Von der Seite betrachtet, sieht das schon seltsam aus, fast als wären ihm Brüste gewachsen...
Meine Vermutung ist, dass er sich Winterspeck angefressen hat. Er frisst zwar nicht mehr als sonst und ist recht aktiv - gern auf Achse, auch bei schlechtem Wetter, fängt seine Mäuse und singt seine Arien mit Nachbarskater Mulder. Natürlich nicht so intensiv wie im Sommer, aber "ganz normal" für seine Verhältnisse. Auch sonst fühlt er sich ganz offensichtlich sauwohl und geniesst sein Katerleben, ärgert Mitkatze Bageera ab und zu und umschnurrt mich und seine/meine Freunde mit grosser Hingabe.
Was meint Ihr, ist das normal? Hat hier jemand Erfahrung mit dicken Katern? Wie verteilt sich der Speck denn im allgemeinen bei einem "Dickmops"? Und besteht eine Chance, dass das weniger wird, wenns endlich wieder Sommer ist und seine Aktivitäten zunehmen?
Über Meinungen und Tips würde ich mich freuen.