Agility und Unterordnung
-
-
Hi Stefanie,
es kann mit Sicheheit nicht schaden, den Hund ausgiebiger zu erziehen, um sich auch außerhalb des Gartens etwas freier bewegen zu können. Ich befürchte nur, dass die Erwartungen etwas hochgeschraubt sind.
Mit Sicheheit kann man einem 5-jährigem Hund noch einiges beibringen, um ihn jedoch frei herumlaufen lassen zu können ist eine gute Sozialisation notwendig. Diese findet im Welpenalter statt und ist nicht (!) nachholbar. D.h.:
Während der Sozialisationsphase lernt ein Welpe seine "Artgenossen" kennen. Wenn ihm nicht klargemacht wurden, dass Menschen und auch kleine Hund seine Artgenossen sind, wird er sie entweder als Feinde oder als Beute betrachten.
Wichtige Lücken in der Sozialisation können zu gefährlichen Problemen führen, auch wenn der Hund den Apell, das enge "bei Fuß" und wer weiß noch alles gut beherrscht.
Desweiteren, lernt ein Hund weniger abstrakt als wir Menschen. "Mein Hund gehorcht nur im Garten" ist ein passendes Beispiel.
Wir Menschen können einen so erlernten Befehl auf eine andere Umgebung übertragen. Ein Hund tut sich damit etwas schwer.
Alles, was er auf einem Übungsplatz lernt, muß er in der anderen Umgebung "neu" lernen (etwas übertrieben dargestellt). D.h. selbst wenn ihr Hund die Begleithundeprüfung macht, können sie noch lange nicht überall problemlos mitnehmen. Eine Hundeschule macht Sinn, wenn der Mensch dadurch lernt, den Hund etwas zu lehren.
Ich denke, unabhängig, was man mit dem Hund macht, wenn die Art und Weise stimmt, ist Erziehung eine gute Beschäftigung und schafft eine gut Bindung.
LG
Pepa -
"Was der Hund im eigenen Garten macht, macht er noch lange nicht in dem des Nachbarn". Damit er auch dort horch, muß man gerade da üben, üben und üben! Er wird irgendwann akzeptieren das er überal horchen muß. Dann wäre es nicht schlecht, wenn ihr zusätzlich in eine Hundeschule geht, weil es dem Hund ja echt nur gut tut wenn er mal zu anderen Hunden darf. Vieleicht ändert sich dann auch sein Rabaukenhaftes Verhalten wenn er einen anderen Hund sieht... Auch wenn er sich Beißerreien nicht unbedingt fern hält, wenn man den Hund isoliert wird es auch nicht besser.
-
Hi!
Ich habe einen 17Monate alten Mischlingsrüden aus Rumänien. Seit Mai letztes Jahr gehe ich mit ihm in eine Hundeschule und inzwischen haben wir nur noch ein halbes Jahr bis zu Prüfung
Seit Herbst gehe ich mit ihm immer Freitag in unserem Verein zum Agility. Dort dürfen die Hunde in den Pausen frei herumspringen und miteinander spielen. Ihm macht es auch total Spaß und er ist wirklich mit voller Konzentration dabei.
Samstags gehen wir dann zur Unterordnung. Dabei muss er ausschließlich an der Leine bleiben und es ist keine Zeit zum Spielen da. Nun meinte mein Kursleiter, dass ich mit dem Agility bis zu Begleithundeprüfung warten solle, weil er sonst nicht weiß wann er auf dem Platz spielen und wann hören muss. Aber ich habe nicht bemerkt, dass er schlechter läuft seit dem Agility.
Was soll ich tun? Ich würde mit diesem Sport nur ungern aufhören...
Da ich mit ihm wegen seiner Straßenhundvergangeheit oft Probleme habe, wollte ich fragen ob mir jemand eine gute Seite über rumänische Straßenhunde geben kann, wo ich zu jemanden Kontakt aufnehmen könnte. Die Seite http://www.streunerhunde.de habe ich schon mal als Tipp gekriegt und auch versucht mit der Frau in Kontakt zu kommen, doch das hat leider nicht funktionier
Danke
Steffi -
Hi wölfchen,
es gibt da 2 Möglichkeiten die du ausprobieren kannst.
Die erste ist, dass du den Hund nicht mehr auf dem Platz,a uf dem ihr auch Unterordnung macht, spielen lässt. Vielleicht kannst du 2 andere Hundebesitzer fragen, ob sie mit dir woanders hingehen zum spielen in den Pausen. So machen wir das beim Agility auch. Wir benutzen eine angrenzende WIese oder die Welpenschule, doch nie den Platz zur Unterordnung/agility.
die 2. Möglichkeit ist es, dass du ein Kommando zum Spielen und zur Unterordnung einführst. Zum Beispiel kannst du sagen "Spiel!" bevor du ihn loslässt zum spielen oder z.B. "Pass auf!" wenn du mit der Unterordnung starten willst.
Genauso funktioniert das, wenn du für die Unterordnung z.B. ein normales Kettenhalsband verwendest (muss in der Prüfung sowieso getragen werden) und zum Agility z.B. eins aus Nylon. Dann weiß der Hund automatisch, wenn du ihm das Kettenhalsband umbindest, das er jetzt hören muss. Das Agilityhalsband solltest du dann auch zum spazierengehen verwenden.
Der Hund braucht halt etwas, an dem er sehen kann, was jetzt dran ist. Vielleicht kannst du ihn auch vor der Unterordnung spielen lassen (würd ich vor der BH auf jeden Fall machen). Und ich denke auch, dass du deinen Hund stoppen kannst, wenn er anfangen will zu spielen, odeR?
LG:smile: -
Hallo!
Danke für den Tipp
Das mit den zwei verschiedenen Halsbänder mach ich sowieso schon, weil beim Agility die Kettenhalsbänder verboten sind. Kann er es dann auch außenanderhalten wenn ich für ihn ein Halsband nehme, dass sich nur bis zu einem bestimmten Punkt, also nicht ganz zuzieht? (Ich weiß nicht wie man das nennt) Oder ist für ihn dass dann das Gleiche wie ein Kettenhalsband?
mfg Wölfchen -
-
Hi Steffi,
In dem was dein Trainer sagte, sehe ich nur folgenden Sinn:
Unterordnung erreicht man in erster Linie durch Konsequenz.
(Vom auf dem Rücken werfen/Besteigen o.ä. mal abgesehen)
Wenn du deinem Hund IMMER dazu bringst, deinen Befehlen zu folgen (auch/gerade im Alltag), dann bringst du ihn automatisch in die Unterordnung.
Besonders Hunde im Flegelalter (6-24 Monate) wollen wissen wo sie stehen. Jede nichtbefolgte Anordnung sagt ihm:"Aha! Muss ich ja gar nicht tun! Mein Mensch hat eigentlich gar nicht sooooo viel zu sagen!"
Je weniger Komandos deiner kann (ausführen soll) desto leichter ist es für dich auf die strickte Einhaltung der Kommandos zu achten und das führt zur Unterordnung/Gehorsamkeit.
So als gäbe es Plus- und Minuspunkte im Kopf des Hundes.
Korektes Ausführen eines Befehls, führt zu mehr Unterordnungspunkten, herumluschen oder Ignorieren zu Minuspunkten und Ungehorsamkeit.
Es ist schwer einem Hund anzusehen, ob er etwas nicht kann, oder ob er verarscht. Beides sieht genauso aus.
Und meiner verarscht! Ich habe es ziemlich spät begriffen, trotz Warnung meines Trainers.
Doch zur Vorbereitung auf die Prüfung habe ich mich nur auf die Unterordnung konzentriert, und auf alles andere verzichtet.
Anders hätte ich es nicht geschafft.
Heute habe ich sehr viel zu tun, um die Unterordnung aufrecht zu erhalten.
Weil ich ZU viel in der Welpen und Junghundphase mit ihm gearbeitet habe, kennt er mich einfach zuuuuuu gut. Er durchschaut mich besser als ich ihn.
Ein echtes Schlitzohr.
(Ich liebe sowasund muss trotzdem davor warnen, man macht sich unnütz Arbeit)
Und vielleicht meint dein Trainer ja auch, dass deiner ohne Agility besser, und nicht, dass deiner durch Agility schlechter wird.
Frag ihn doch einfach.
Das mit den unterschiedlichen Halsbändern und mit dem Komando:"Spiel" würde ich trotzdem machen.
Das mit den Halsbändern ist eine echte Hilfe für den Übungsplatz und das mit dem "Spiel" auch für den Alltag.
LG
Strararu -
Hallo liebe Freunde,
ich würde jetzt schon gerne mit meinem Welpen Agility anfangen. Natürlich ganz leichte dinge, ich erwarte auch nicht jetzt dass sie Hürden springt oder so.. nur mal zum Spaß als Einstieg (ich meine sie ist ja erst 2Monate alt).
Aber ich wohne in einer kleinen Stadt, Leverkusen.
Und hier hab ich noch nie einen Agility-Park gesehen!
Wo kann man so etwas mit dem Hund trainieren?
Oder ist das in einer besoneren Halle?
Muss man dann dafür bezahlen?
Oder sind das nur Parks, die man findet???
Oh man, ich habe null Ahnung!
Und da ich keinen Garten habe kann ich mir so was auch nicht selbst bauen, also.. kann mir einer bitte helfen?
Danke schon mal,
ciao
Xtina:rolleyes: -
Hey,
am besten gehst du in einen Hundesportverein, da kannst du meistens die ein oder andere Hundesportart richtig lernen (z.B. Obiedience,Dog Dancing,Agility...und du musst ja auch erstmal Agility lernen...) außerdem kannst du da auch in die Welpenschule und zur Unterordnung gehen!
Ich bin selbst auch in einem HSV und habe sehr viel Spaß mit anderen zusammen und vorallem meinem Hund Agility zu machen..!
LG -
-
Hallihallo,
stimmt, Agility ist teuer und bis man erst einen perfekten Platz findet-- anstrengend.
Also mit Hürden würde ich bei 2 Monaten auf keinen Fall anfangen, durch die Belastung auf die Knochen in den jungen Jahren kann es später zu Problemen kommen.
Falls du nicht das Geld oder die Zeit für Agility hast, bau doch einfach daheim 2 Getränkekästen in den Flur und lass sie (ihn) drüberhüpfen und sei einfach kreativ. Dem Hund macht es daheim genau so viel Spass wie auf dem Platz, ausserdem geht es ja nicht ums Gewinnen, sondern nur um den Spass oder???????? Am besten kaufst du dir ein gutes Buch und fängst fleissig an zu trainieren.
Ich wünsche dir viel viel Spass und noch viel mehr Geduld.
Ps: Schau dich mal in der Stadt nach Hürden, Tunnels etc. um--wenn es dir nicht peinlich ist kannst du ja da auch mit deinem Hund üben -
Hallo!
Ich wüsste gern mal ab welchen alter man mit seinem hund mit agility o.ä. anfangen kann. Wegen der gesundheitlichen Risiken und so.
Ich habe eine Dalmatiner-mix-Hündin also etwas größer. Sie wird jetzt 11 Monate alt und ist überhaupt nicht müde zu kriegen..
Danke für antworten!Es ist der Tod der wie ein Stern unverhofft vom Himmel fällt....
Lina 20.10.03 - 22.01.06 -
Hallo Frisko,
bei uns im Verein fangen wir mit einem Jahr an. Du kannst ja mal auf www.agility.de schauen, da stehen viele Beiträge dazu, wie hoch und so.
Wenn du in einem guten Verein bist (den muss man leider erst mal finden), dann werden die dir auch alles genau erklären. Aber du kannst auch mal was zu Hause aufbauen. Besenstiele sind zum Beispiel super Stangen.
Und den Grundgehorsam kann man auch super zu Hause und Draussen verbessern, das ist beim Agility sehr hilfreich, wenn der Hund schon sehr gut hört, dann hat man auf dem Platz mehr Zeit, sich mit den Kommandos dort zu beschäftigen und der Hund muss nicht lernen, dass er Hindernisse nehmen soll und zu einem zu kommen, die anderen Hunde zu ignorieren und so.
Wo wohnst du denn? Dann kann ich dir bei der Vereinsuche vielleicht helfen
viele Grüße und gutes Gelingen!!
Agi und Anna -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0