Großes Blutbild

      Hallo Tine,
      Original von Rudeltier
      Was meinst du denn zum Ca-Wert von Alex Dackelchen?

      ist zwar etwas aber meiner Meinung nach nicht Besorgnis erregend tief, was aber, neben einer Unterversorgung mit Kalzium in der Nahrung ( woran ich persönlich nicht glaube ) noch verschiedene andere Ursachen wie z.B. hormonelle Einflüsse, Vitamin D Mangel, haben kann. Würde erst einmal nicht grossartig die Ernährung umstellen, sondern nach 2-3 Monaten nochmals den Kalziumgehalt im Blut bestimmen lassen.
      Auch eine erhöhte Kalziumzufuhr kann negative gesundheitliche Folgen bewirken.
      krusesdoggen.de/t_calcium.htm

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Hallo!

      Nochmal kurz zum Thema: Wie kriege ich meinen Hund dazu mehr zu trinken?

      Mein Trick ist, dass ich ne Dose Nassfutter kaufe und 1-2 Esslöffel in die zu trinkende Wassermenge rühre, also ne "Fleischsuppe" für krankes Hundi.

      Allerdings sollte es nicht zuviel Wasser auf einmal sein. Lieber über den Tag verteilt mehrere Trinkkuren, ich würde sagen ca. 300 ml pro Portion und denkt an das häufigere Gassigehen. :wink:

      Ciao Mimi
      ..........
      @ Frank
      Lieben Dank für den tollen Link! Ich finde folgende Aussführungen sehr schlüssig:
      Dies hat zur Folge, dass der normale Knochenstoffwechsel durch übermäßige Kalziumeinlagerungen massiv gestört wird. Dauert dieser Zustand längere Zeit an, kommt es beim Wachstum zu sichtbaren Knochenveränderungen. Typisch sind Verbiegungen der langen Röhrenknochen. Gleichzeitig kommt es zu einer erhöhten Kalziumausscheidung im Harn.

      Quelle

      Auch Meyer/Zentek warnen vor den Folgen einer Ca-Überversorgung. Beide sind ja nun auch nicht gerade ausgesprochene Freunde der Knochenfütterung. Was mich immer interessiert ist, ob man denn eine Überversorgung bemerkt. Knochenkot ist für mich ein Indiz dafür, dass die Mädels zu viele Knochen hatten. Wenn der Kot okay ist, kann ich dann auch davon ausgehen, dass die Ca-Zufuhr im grünen Bereich ist?

      @ Mimi: ein zu Brühe ausgekochter Knochen wirkt bei meinen immer Wunder. Die leckere Brühe mische ich 1:1 mit Wasser und reiche kleine Portionen in Schöpfkellengröße. Das Füchslein muss gelegentlich auch zur Wasseraufnahme überredet werden...das Dosenfutter ist auch ne gute Idee. Man kann nie genug Tricks auf Lager haben. Kranke Hunde sind unter Umständen äußerst eigensinnig.

      @ Alex: Frank hat es auf den Punkt gebracht - mit dem Ca würde ich verfahren, wie er vorgeschlagen hat. Damit bist du absolut auf der sicheren Seite. Ich hab's auch nochmal überschlagen: die Mengen sind rein rechnerisch absolut in Ordnung.

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      aber bei alex fehlt auch im normalen blutbild der hämatorkrit. auch zu nen normalen blutbild gehört das
      nur weil hb erhöht ist und ein paar mehr erys sind kann man nicht sagen das blut ist zu dick, es kann sein ja, aber das sieht man nunmal am hämatokrit und nirgends anders definitv.
      alles andere ist spekulation
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Hallo,

      also, nur das ich das jetzt auch richtig verstehe. Ihr meint ich soll erst mal so weitefüttern wie bisher, evtl. etwas mehr Vitamin D reichen. Dann in 2-3 Monaten den Kalciumwert nochmals messen lassen, richtig?

      Wegen den Hämatokrit, frag ich den TA. Berichte dann.

      Ich rühr ihm jetzt etwas mehr Wasser unter sein Fresschen, ánsonsten mach ich es so wie von Mimi oder Rudeltier vorgeschlagen.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      :zustimm: Ja genau - so viel mehr Vit. D ist vielleicht auch gar nicht nötig.

      Fütterst du Leber oder Fisch? Jedes einmal pro Woche erscheint durchaus sinnvoll. Ansonsten ist auch Eigelb ganz toll.

      Meine großen Weiber kriegen ca 500 g Fisch, 200g Leber (oder Nier/Milz) und zwei Eigelb die Woche. Runtergerechnet auf dein Dackelchen wäre das halt auch ein ganzer Fischtag und zusätzlich 1/3 Tagesration Leber. Ein Eigelb sollte reichen...

      Ich denke, deine Fütterung weicht davon nicht schwer ab. Ich würde das Blut einfach in ein paar Wochen nochmal überprüfen lassen und mir erst Sorgen machen, wenn die Werte grob abweichen.

      Statt ausschließlich Hühäs würde ich halb Hühäs und halb Wildrippchen oder Kalbsbrustknochen füttern, also mehrere Kalziumquellen zu bieten; vielleicht auch mal nen halben TL gemahlene Eierschale unter die Gemüsepampe rühren...

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Hallo,

      ok, werd das mal so in Angriff nehmen :smile:

      Ich füttere eher Leber, Fisch mag Eiko nicht so besonders. Der liegt im Froster und liegt und liegt....
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo,

      Original von Koyuki
      aber bei alex fehlt auch im normalen blutbild der hämatorkrit. auch zu nen normalen blutbild gehört das
      nur weil hb erhöht ist und ein paar mehr erys sind kann man nicht sagen das blut ist zu dick, es kann sein ja, aber das sieht man nunmal am hämatokrit und nirgends anders definitv.
      alles andere ist spekulation


      So... bin nochmal bei meinem TA gewesen und habe mir das nochmal nachgefragt. Mein TA sagt: Bei einem Gr. BB wird der Hämatokritwert nicht mit aufgeführt. Erst wenn bei dem Gr. BB wesentliche Abweichungen von der Norm festzustellen sind, wird ein Kl. BB angefertigt und da ist dann der Hämatokritwert (und auch andere Werte) aufgeführt. Also wenn z. B. beim großen BB die Leberwerte nicht passen, würden die Werte nochmal im Detail mit einem kl. BB überprüft werden.

      Wie gesagt, werd erstmal mehr Wasser unter das Futter geben. Ich füttere erstmal weiter wie bisher und lasse nochmal in 6 Monaten (+/-?) ein BB erstellen.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      was ist denn das für eimn TA

      du hast kein großes BB nicht mal ein kleines, du hast ein unvollständiges!
      Du hast keine Auszählung der Leukos im BB und ein HK gehört zu jeden BB dazu.
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Hallo

      Original von Koyuki
      was ist denn das für eimn TA


      Ja, weiß ich auch nicht :| Bin noch nicht so lange dort. Eigentlich gefällt er mir ganz gut. Der TA ist noch ein bisschen jünger. Aber wenn ich das wieder lese... Ich weiß auch nicht, wo ich sonst hingehen soll.

      Werd vielleicht nochmal ne Praxis im übernächsten Ort ausprobieren.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo Alex,

      Original von neonworksii
      So... bin nochmal bei meinem TA gewesen und habe mir das nochmal nachgefragt. Mein TA sagt: Bei einem Gr. BB wird der Hämatokritwert nicht mit aufgeführt. Erst wenn bei dem Gr. BB wesentliche Abweichungen von der Norm festzustellen sind, wird ein Kl. BB angefertigt und da ist dann der Hämatokritwert (und auch andere Werte) aufgeführt.


      Ich denke mal, dass sich da zwischen Mensch und Tier nicht viel unterscheidet und habe mal die Akten meines Sohnes rausgekramt.
      Bei ihm wurde zuerst ein kleines BB gemacht und da war der Hämatokrit dabei!

      Im darauf folgenden großen BB sind neben anderen Werten alle Werte des kleinen BB enthalten. Es ist doch also sinnlos, erst ein großes und dann ein kleines BB zu machen :think:
      Umgekehrt, wenn das kleine auffällig ist dann ein großes zu machen, leuchtet mir da schon viel eher ein.

      Macht der TA die Auswertung selbst oder schickt er das an ein Labor?
      Hallo,

      Original von Susa65
      Macht der TA die Auswertung selbst oder schickt er das an ein Labor?


      Er schickt das Blut in ein Labor.

      Abe wie er mir das erklärt hat, klang es sehr einleuchtend...
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo,

      Original von neonworksii
      Abe wie er mir das erklärt hat, klang es sehr einleuchtend...


      Mir leuchtet das nicht so ganz ein, denn warum sollten bei einem kleinen Blutbild mehr Werte überprüft werden als bei einem großen? Das ist doch paradox.
      Das große BB geht ins Detail, nicht das kleine. Wie es der Name doch schon sagt :think:
      Hallo,

      ich weiß nicht ob ich das jetzt hier richtig erklären kann, aber ich will es nochmal versuchen. Also mein TA hat gesagt:

      Bei dem großen BB wird z.B. Harnstoff, Krea.i.S. und Ges. Eiweiss untersucht. Das sind Werte die auf Nierenprobleme hindeuten könnten. Wenn jetzt ein Wert von diesen erhöht oder zu niedrig ist, geht der TA ins Detail und würde ein kl. BB erstellen wo Harnstoff usw. nochmals aufgeschlüsselt würden damit der TA dann sieht, ob Hund ein Nierenproblem hat oder nicht.

      Bei uns war es so, dass ein Leberwert (GPT ALT) etwas erhöht war, dem der TA aber keine Bedeutung zugesprochen hat. Wenn jetzt weitere Werte stark erhöht gewesen wären, hätte er ein kl. BB angefertigt um zu sehen, was genau dort falsch läuft.

      So hat mein TA gesagt...
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo Alex,

      ich verstehe Dich schon richtig, aber sachlich ist das in meinen Augen falsch, da ein kleines BB eben nicht ins Detail geht. Das große Blutbild enthält normalerweise alle Daten des kleinen plus Differenzierungswerte. Wie also sollte man mit einem kleinen ins Detail gehen können, wenn da nicht mehr Werte ermittelt werden als im großen sondern weniger? :think:
      Oder habe ich da einen dicken Denkfehler?

      Ich denke mal, dein TA hat bestimmte, einzelne Werte checken lassen, die nun in ihrer Gesamtheit aber weder die Kriterien eines großen noch eines kleinen Blutbildes erfüllen - wie Koyuki das ja auch schon festgestellt hat.

      Ob und welchen Sinn das macht, kann ich nicht beurteilen.
      ich muss mal ganz blöd fragen, wieviel röhrchen hat dein TA abgenommen?
      1 oder 2?

      die nieren und leberwerte sind nämlich serum und kein edta (BB)
      BB ist nur die anzahl der festen bestandteile im Blut und die messung zwischen fetsen und flüssigen. serum sind organwerte

      Bei Benny sind 2 abgenommen worden

      und susa hat recht. eigentlich mahct man ein gr. nur wnen das kleine auffällig ist und zu jeden BB gehört ein HK

      also entweder mahct dein TA unsinn um geld zu sparen der das Labor.

      du hast doch sicher nen Auszug von den laborwerten ne? steht da keine telefonnummer vom labor drauf?
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Koyuki bringt mich da auf einen Gedanken: hängt es vielleicht mit dem Grund der Untersuchung zusammen, welche Werte gecheckt werden und welche nicht?
      Da in diesem Fall geprüft werden sollte, ob die Ernährung stimmt, hat der TA vielleicht nur die ihm wichtig erscheinenden Werte bestimmen lassen, also nur Teile eines Blutbildes und bestimmte Organwerte sowie Elektrolyte?

      Aber auch wenn ich relativ unbedarft in der Materie bin, könnte ich mir dennoch vorstellen, dass der Hämatokrit da auch dazu gehören müsste.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Susa65“ ()

      Hallo,

      hab noch mal geschaut. Tel.-Nr. steht drauf. Soll ich da mal anrufen und nachfragen?

      Auf dem Zettel steht oben: EDTA-Blut, Vollblut und ganz unten Glucose im Serum!

      Mein TA hat ein Röhrchen abgenommen.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      ich würd nochmal anrufen und nachfragen warm kein HK bestimmt wurde

      ganz ehrlich komischen ta hast du da :think:
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Hallo,

      so, hab mich mal bei ner Bekannten schlau gemacht und mir das Blutbild von ihrem Hund zeigen lassen. Dort sind wesentlich mehr Werte aufgeführt wie bei dem BB, was ich bekommen habe. Ich bin echt sauer auf meinen TA.
      Ich werd jetzt mal auf die Rechnung warten, ich weiß von der einen Bekannten, dass sie 27 € für ihr BB bezahlt hat und ne andere Bekannte hat 38 € bezahlt. (Bei verschiedenen Tierärzten) Mal sehen was bei mir rauskommt...
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)