Pipi mit Mäntelchen? Niemals!

      Hi,

      tja da hat die liebe Züchterin mit ihrer Wickelmatte mehr Probleme gemacht, als dass es hilfreich war...

      Ich würde die Matte echt in die Tonne kloppen, was nicht mehr da ist kann auch nicht mehr zum pullern benutzt werden.
      Vorallem nicht wenn du erfolglos von draußen mit deiner Kleinen rein kommst..., denn wenn sie dann auf die Matte pullert hatte sie ihren Erfolg und das falsche gelernt...

      Dann würde ich sofort mit der Kleinen nach draußen gehen, wenn sie wach geworden ist, nach dem fressen und wenn du bemerkst, dass sie unruhig wird.
      Du musst sie auch nicht nach 10 Minuten in deinen Mantel packen - wenn sie sich jetzt nicht daran gewöhnt als normaler Hund durch die Welt zu tapsen, dann kannst du das im nächsten Winter total knicken.

      "Was Hänschen nicht lernt, dass lernt Hans nimmer mehr" (oder nur sehr schwer).

      Und ja - sich einen Welpen anzuschaffen bedeutet Vollzeit-Hunde"papi" zu sein. Die Kleine jetzt schon 2 Stunden alleine zu lassen ist in meinen Augen entschieden zu früh.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Hallo,

      also ich würde die Matte noch nicht wegschmeißen. Es kann doch nicht so schwer sein die Matte mit nach draußen zu nehmen, wenn die Kleine sich lösen muß?! Laß die Matte im Haus nicht auf dem Boden liegen, sondern pack sie weg. (griffbereit) Beobachte deinen Hund im Haus genau, wenn sie sich lösen will, schnapp dir Hund und Matte und dann raus. Matte draußen hinlegen und draufpinkeln lassen. Mit der Zeit wird sie länger draußen bleiben können und wollen, dann kannst du die Spaziergänge verlängern und die Matte langsam aber sicher immer weniger benützen müssen.
      Mal ne andere Frage, hat der Züchter das bei allen seinen Welpen so gemacht und allen Käufern so eine Wickelmatte mitgegeben?
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Ich hab mal gegoorgelt: offensichtlich benutzen einige Züchter / Halter solche Matten, die man anscheinend auch im Tierzubehörsladen seines Vertrauens käuflich erwerben kann.

      Die Technik soll so aussehen, dass die Matte immer näher Richtung Tür gelegt wird und irgendwann vor der Türe landet.

      Bei uns zu hause galt immer die Vorstellung, dass ein Welpe sich an einen bestimmten Untergrund gewöhnt, wenn man ihn von Anfang an auf einen solchen zum Lösen bringt. Unsere Hunde haben daher immer auf Gras gemacht, nie auf Gehwege etc., weil wir sie als Welpe nur dort zum Lösen hingebracht haben. Bei Aaron ist das auch so - wenn es ganz arg pressiert, dann quetscht er sich auch mal auf ein Fleckchen Moos - Hauptsache grün und weich :wink:
      Ob die Theorie tatsächlich stimmt, weiß ich nicht. Vielleicht war es nur Zufall? Falls nicht, würde One´s Hund vielleicht sein Lebtag nur auf diese Matte machen wollen?

      Was ich aber auf keinen Fall machen würde, wäre mit dem Hund rausgehen und drinnen dann die Pieselmatte anbieten. :snooty:
      diese Pieselmatten sind großer Mumpitz!
      Und diese "Technik" auch!

      Auf Gras lösen lassen finde ich auch nicht gut,
      am ende auf der schwimmbadliegewiese, oder im park..nee.

      gizmo habe ich generell beigebracht sich auf erde zu lösen,
      heißt, er sucht sich diese jetzt auch, eben im gebüsch..
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Hallo,

      Original von Susa65
      Bei uns zu hause galt immer die Vorstellung, dass ein Welpe sich an einen bestimmten Untergrund gewöhnt, wenn man ihn von Anfang an auf einen solchen zum Lösen bringt. Unsere Hunde haben daher immer auf Gras gemacht, nie auf Gehwege etc., weil wir sie als Welpe nur dort zum Lösen hingebracht haben.


      Das stimmt auch, Hund lernen im Kontext, will sagen, Hunde verknüpfen das Drumherum auch mit ihrem Handeln. Alles was über, unter, rechts und links geschieht, ist wichtig fürs Lernen.
      Deswegen ist es wichtig, dass ein Hilfsmittel wie die Wickelmatte, langsam aber sicher wieder abgebaut wird.

      Original von Susa65
      Ob die Theorie tatsächlich stimmt, weiß ich nicht. Vielleicht war es nur Zufall? Falls nicht, würde One´s Hund vielleicht sein Lebtag nur auf diese Matte machen wollen?


      Wenn One`s jetzt die Kurve nicht kriegt, wird es wohl so sein.

      Original von Susa65
      Was ich aber auf keinen Fall machen würde, wäre mit dem Hund rausgehen und drinnen dann die Pieselmatte anbieten. :snooty:


      Nein, das wäre das Falscheste was passieren könnte. Auf keinen Fall im Haus anbieten.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Zitat: Original von Susa65 Ob die Theorie tatsächlich stimmt, weiß ich nicht. Vielleicht war es nur Zufall? Falls nicht, würde One´s Hund vielleicht sein Lebtag nur auf diese Matte machen wollen?
      neonworski: Wenn One`s jetzt die Kurve nicht kriegt, wird es wohl so sein.


      nee, das denke ich nicht..
      Der Hund weis ja nicht, ob das was auf dem boden liegt eben diese matte ist,
      doch etwas was sich ähnlich anfühlt könnte zum lösen verleiten..
      ein schal, ein pulli, ein handtuch... :confused: hoffens wirs nicht ..

      aber auf neue Nachrichten....?!*wink*..one..?
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      am ende auf der schwimmbadliegewiese, oder im park..nee.


      Reinen Erdboden kann ich in unmittelbarer Nähe nicht anbieten - außer in den nachbarschaftlichen Vorgärten. Das wäre was! :D

      Im Prinzip ist es aber eigentlich egal, wo der Hund draußen macht, da ich es prinzipiell immer entferne.

      erfolgsmeldung

      ist ja echt interessant was ihr da schreibt. tja die liebe pieselmatte...hmmm... übrigens hab ich noch ein weiteres problem festgestellt; auf den plattenboden löst sich die kleine eigentlich nicht mehr - aber im schlafzimmer wo wir teppich haben löst sie sich ohne hemmungen, da der teppich weich ist wie die blöde matte. nun lasse ich sie in einer grossen kartonschachtel neben meinem bett schlafen. auf dem teppich darf ich sie keine sekunde aus den augen lassen. ihr das auszutreiben wird schwer sein :confused:

      so und jetzt zu der erfolgsmeldung;
      ich hab ihr die matte weggenommen. sobald sie sich im kreis dreht und am boden schnuppert renn ich mit ihr raus an den see. sie kann inzwischen sogar laufen - mehrere meter am stück - trotz der kälte. sie scheint sich an die kälte und den schnee zu gewöhnen. schlottern tut sie auch immer weniger. vorgestern hat sie sich doch tatsächlich das erste mal im freien gelöst! :zustimm:
      jetzt scheint die kleine schnell zu lernen denn sie hat trotz fehlender matte nie mehr drinnen gemacht. sie meldet sich schön brav wenn sie muss. nach jedem geschäft kriegt sie riiiesiges lob und ein leckerchen.

      mopsmom, ich finde deine idee mit dem lösen auf erde - und nicht auf gras sehr gut. ich wohne direkt am see und neben meinem haus hats eine badewiese mit sandstrand. da würd ich mich schon freuen wenn sie da nicht auf die weise macht - aber wie hast du deinem hund das beigebracht? ich wills ja nicht übertreiben - ich bin schon überglücklich das meine joy von der matte loskommt und draussen kann - aber vielleicht wärs einfacher ihr gleich von anfang an die erde anzugeöhnen als später wieder umlernen zu müssen.

      gruss vom oli aus dem schweizer tiefschnee
      ...die wirklich grossen hunde sind die ganz kleinen!
      wenn du den hund als welpen beommst ist eseigentlich einfach..
      Konsequent zum lösen auf erde setzen..neben büschen und sträuchern beispielsweise.. Und eben nur da loben..

      Obwohl ich große Probleme mit der stubenreinheit meines Hunes hatte.
      Obwohl ich ihn mit 8 wochen bekam, und obwol er auch schon bei de züchterin rauskam..

      Soll heißen, drinnen war es öfter noch problematisch,
      draußen jedoch löst er sich eben immer auf erdigen Plätzen..
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:

      RE: erfolgsmeldung

      Hallo!

      Setze sie immer auf den Untergrund, auf dem sie später machen soll. Aufmerksamkeit für die nächsten Wochen sind ganz wichtig, sie darf keine Gelegeneheit mehr kriegen, sich irgendwo zu lösen, wo du es nicht möchtest, wenn sie das mal verinnerlicht hat, wird sie woanders von sich aus nicht mehr machen wollen.

      Zu dem Thema Gras, ich weiß nicht, sowohl mein alter Rüde, als auch mein Schnösel unterscheiden Wiese von Rasen, ich weiß nicht genau wie weit das geht, vielleicht liegt es auch einfach nur daran, dass auf ner gepflegten Rasenfläche keine lohnenswerten "Markierstellen" für die Mannsbilder zu finden waren, weil das Gras an solchen Flächen (auch an Wiesen am See) recht kurz gehalten wird.
      Ich bin aber auch durchaus der Meinung, dass man einem Hund mal untersagen kann zu markieren, ich meine nicht pinkeln, sondern nur das urinieren zum Markieren, das muss nicht immer und überall sein, einige Rüden treiben das ja bis zum Exzess, da sollte man eingreifen, es ist für mich auch eine Form von Stereotypie bei unausgelasteten Rüden.

      Ich bin so froh, dass ich wieder so ein reinliches Exemplar von Hund erwischt habe, drückt sich zum Koten ins Gebüsch, markiert nur da wo er sowieso darf. :dance:

      Ciao Mimi
      ..........

      RE: erfolgsmeldung

      Hallo Mimi,

      Zu dem Thema Gras, ich weiß nicht, sowohl mein alter Rüde, als auch mein Schnösel unterscheiden Wiese von Rasen,


      Jetzt wo Du es sagst ... Aaron hat z.B. noch nie auf den Sportplatz gemacht, obwohl wir da täglich mehrfach dran vorbei gehen.
      Heute gingen wir über ein Rasenstück und er ist zum Lösen die Böschung hoch gerannt!



      @One

      Tolle Nachrichten! :dance:
      @One na das sind doch super Aussichten, jetzt heißt es einfach "dran bleiben". Ich drück die Daumen :pray:

      Also unsere Hunde konnten auch immer irgendwie zwischen Rasen und Wiese unterscheiden und das sogar obwohl sie anfangs zum lösen in den heimischen Garten gebracht wurden.
      Nachdem die Kleinen die volle Impfung hatten ging es dann erst woanders hin zum lösen, aber in den Garten hat danach nie wieder ein Hund gepinkelt.
      Allerdings haben sie auch nie auf geteerten Flächen gemacht, wenn man also mal in der Stadt unterwegs war, musste man nach nem Zipfel grün suchen.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Und du Chiuahuahs sind lange nicht so empfindlich wie man denkt. :wink: Es liegt am Menschen was er aus ihm macht.

      Bei mir wohnt eine ältere Dame hat sich auch vor 1 Jahr einen kleinen Chiuahuahjungen geholt (sie lebt alleine ist aber noch topfit) Katzenklo,Mäntelchen und Co? Was ist das? Der Hund und kein verweichtliches Hündchen LÄUFT überall mit hin an Frauchens seite auch im kalten und dieser Hund fühlt sich meiner Meinung nach pudelwohl wenn man den flitzen sieht im Schnee,einfach super. Klae ist deine kleine noch ein Welpe und laufen sollten sie wirklich noch nicht viel aber schau halt das du keinen "Weichhund" aus ihr machst. Ihr Anfang war ja schon auf dem guten Weg dahin.. :naughty:

      Viel Spaß mit der kleinen und dran bleiben.
      Hallo zusammen,
      haben unserem Chihuahua Welpen jetzt auch einen Pulli gekauft,weil er so friert.
      Er zittert auch sofort wenn wir eine Minute draussen sind,das schlimme ist,das er meint sich auch noch ab und zu auf das kalte pflaster zusetzen.
      Wollte keinen Mantel haben,sondern erst nur einen Pulli,er muss sich doch iwann auch mal an die kälte gewöhnen?!?!
      Ich meine so kleine Sachen sehen ja auch süss aus,aber er ist ja noch immer ein Hund...ziehe meinem Pferd/Katze ja auch keinen Mantel/Pulli an :confused:

      LG SummerStar