meine Daten:
200l Eckaquarium ca 5 Jahre
Wasserwerte sind ok, (hab jetzt keine genauen Daten zur Hand)
dichter Pflanzenbewuchs
Besatz: 10 Neonsalmler, 2 Skalare (gestorben)
4-5 Antennenwelse, 2 Hexenwelse
Wie bereits geschrieben, habe ich ein 200l Eckaquarium, in der Mitte viel freier Schwimmraum, an den Seiten dichter Pflanzenbewuchs. Hier schwammen sehr langer Zeit 1 Skalarpärchen

Nun ist es so, dass wir vor ca 4-5 Monaten eine rote Hexenwelsdame von einer Freundin bekamen, die ihr AQ aufgab. Ich fragte in der Zoohandlung wegen einem passenden Begleiter, musste aber bis letzte Woche darauf warten. Nun, wir bekamen jetzt also einen roten Hexenwels der ca 8-10 cm groß ist und setzten ihn ebenfalls in unser AQ.
Gerade mal 1 Tag später beginnt ein Skalar zu kränkeln.
Ich habe ihn umgesetzt und ihn mit Exit und Esha2000 behandelt. Leider verstarb er. Der zweite Skalar begann ebenfalls zu kränkeln und ich behandelte das ganze Becken mit Exit und Esha2000.
Aktivkohlefilter kam raus, Licht aus und AQ mit Handtuch abgedeckt.
Auch der zweite Skalar verstarb.
Der restliche Besatz scheint ok. Alle fressen und schwimmen normal. Das Wasser habe ich inzwischen gewechstelt und Aktivkohlefilter arbeitet auch wieder.
Kann es sein, dass ich mir eine Krankheit aus der Zoohandlung eingeschleppt habe? Wieso starben nur die Skalare und nicht die Neons? Die Skalare müssten doch viel wiederstandsfähiger sein. Und wieso war der Hexenwels selber nicht auffällig? Soll ich mal bei der Zoohandlung nachfragen? Die werden mich doch mit Sicherheit nur abwimmeln. Weiß jemand Rat?
(Falls jemand 1 Skalarpaar abzugeben hat und in meiner Nähe wohnt, bitte melden, danke)
LG Alex
Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)