Erziehungsproblem bei Welpen

      Hallo
      Also wir haben 2 Bernersennenwelpen.
      Beiden geht es ausgezeichnet gut

      Aber leider fressen sie ziemlich oft an ihren großen Korb rum und reißen teilweise die Decken darin hinaus. Leider geht auch irgendwann der Korb kaputt, wenn das so weitergeht. PRoblem ist einfach, ich bin nciht immer dabei, wenn sie solche Sachen machen. Ich hab es einmal mitbekommen und auch gleich geschimpft. Aber so wirklich klappt das nicht. Es ist nur ein Holzkorb und die kleinen Racker können (wenn sie wollen) das ganze Teil auseinander reißen

      Gibt es vielleicht gute Tricks ;)
      Mfg
      micha**

      PS: wenn ich schon dabei bin
      Ein zweites problem kann ich gleich ansprechen.
      Der Rüde isst sehr gerne. Leider bekommt die Hündinn nicht so viel ab, wie sie könnte. Denn sie isst nicht alles auf einmal, sondern über den tag verteilt. und wenn wir getrennt essen geben, dh. ich halte den Rüden zurück rastet dieser (verständlicherweise) fast aus, und die hündinn frisst dann auch nicht so gut.
      Ich weiss nicht, ob man 2 Näpfe machen soll, bloß wie bringt man den Rüden bei, dass er nur aus sienen Napf fressen soll?

      Naja, bin über jegliche Hilfe dankbar
      Hi Micha!

      Zuerstmal zu dem Hundekorb - es ist völlig normal daß Welpen einen Holzkorb systematisch zerlegen - du hast eigentlich keine Chance dies zu verhindern weil sie das Material magisch zum Kauen einlädt!
      Du kannst nur wenn du es direkt siehst sie daran hindern mit Nein und so weiter - würde ich aber nicht machen da du ihnen damit evtl ihr Plätzchen übel machst.

      Die Kauzeit geht irgendwann vorbei, dann kauf einfach nen neuen Korb und das Problem ist erledigt und biete ihnen jetzt auch viel zum drauf rumkauen an wie Büffelhautknochen und so!

      Zum Fressen:

      Ich würde auf alle Fälle zwei Näpfe machen! Hättet ihr von vornherein machen sollen.

      Dann füttere die Beiden und setz dich einfach dazwischen - wenn der Rüde an ihren Napf will dann halte ihn ab davon!

      Frisst sie ihren Napf nicht leer dann stell ihn weg - sie muß sich auch dran gewöhnen daß es zu festen Zeiten Futter gibt und sie sich dann sattfressen muß. Sie lernt das schon, und wenn sie mal ein wenig hungert ist das nicht schlimm, im Gegenteil, dann frisst sie das nächste Mal auf!

      Ich würde auf keinen Fall dem Rüden gestatten ihre Reste zu futtern - er sollte konsequent nur an seinen eigenen Napf dürfen!

      Ist eine Gewohnheitssache - am Anfang sicherlich mühsam - aber das wird schon!

      Tini:wink:
      Hallo Micha,

      Ich meine TINA hat Dir einen ausführlichen Tipp gegeben.

      Möchte auf Deine Bemerkung noch etwas eingehen:dh. ich halte den Rüden zurück rastet dieser (verständlicherweise) fast aus, und die hündinn frisst dann auch nicht so gut.

      Könnte es sein, das Deine Grundhaltung an der Stelle so ist, dass Du erwartest das der Rüde "verständlicherweise" ausrastet ?
      Hunde haben ein feines Gespür, und an unserer Körperhaltung und inneren Zustimmung "lesen" Sie wie in einem offenen Buch.

      Es könnte sein dass der Rüde deshalb ausrastet, weil Du ihn dazu fast ermunterst, ohne das es Dir bewußt ist dass Du es auslöst.

      Zeigt ein Hund ein Verhalten das wir nicht möchten, müssen wir dem Hund sehr deutlich machen dass wir das gezeigte Verhalten nicht akzeptieren.
      Nur der ordnunghalber erwähne ich, dass es ohne jegliche Gewaltanwendung zu geschehen hat.

      Solltest Du noch Fragen dazu haben, dann melde Dich einfach.

      Mit fröhlichem WUFF


      MASSA und sein SAMMY


      http://hometown.aol.de/massavonsammy/homepage/howto.html