Zusammenführung 2er Katzen
-
-
hallo
wie alt sind die beiden den?
hatte deine katze schon mal kontakt zu artgenossen??
ich würde sie sich einfach frei in der wohnung/haus bewegen lassen und wenn sie auf sich treffen mal schaun was passiert!
wenn sie sich anfauchen o.ä. nicht gleich dazwischen gehn weil ja erst mal geklärt werden muss wer der chef ist!
viel glück
lgwarum???...du warst mein ein und alles
Djego ich vermisse dich so sehr ....es ist schlimmer denn je -
-
Immer mit der Ruhe.
Am Besten ist es wenn Du erst mal alles auf dich zu kommen lässt.
Mach nur nicht den Fehler und "bevorzuge" den Neuen!
Erste Regel immer die "Alte" Katze bevorzugen und verwöhnen wenn der Neuzugang auch nur in die Richtung schaut. Immer die Alte alles zu Erst machen lassen (fressen, spielen, streicheln!).
Wenn Du sie trennst immer die Alte bei Dir lassen! Trenn sie am Anfang auch ruhig, denn dann können sich beide mal kurz beruhigen!
Keine Angst die Neue wird nicht eifersüchtg, die kennt es nicht anders!
Du musst nur Deiner "alten" zeigen, dass sie immernoch die Nr. 1 bleibt!
Und das so ein Partner nix schlimmes ist!
Halt mich auf dem laufenden!
Gruß LucciiGrüßle Luccii
____________________________________________
Bei Ratschlägen: Alles Kann; nix Muß!! -
Hallo Teetasse.
Eine Katzenzusammenführung geht ganz schön an die Nerven, das weiss ich aus eigener Erfahrung! Meine haben 4 Monate gebraucht um sich zu akzeptieren, heute nach fast 2 Jahren sind sie keine dicken Freunde, aber ich weiß dass sie froh sind sich zu haben.
Aus eigener Erfahrung kann ich luccii nur zustimmen. Wenn immer sich die neue dir und deinem alten nähert, steck ihm ein leckerchen in die schnute dass er was positives mit der neuen verbindet.
Wichtig ist es auch die beiden nicht anzustarren wenn sie sich begegnen, damit fühlt sich dein alter im Zugzwang "Mensch jetzt muss ich doch was machen! Soll ich die etwa verscheuchen?!".
Getrennte Fütterung am Anfang ist auch wichtig, damit kein Futterneid entsteht und beide wenigstens beim fressen für nen Augenblick zur Ruhe kommen. Wenn die neue nicht mehr ganz neu ist, ist gemeinsames spielen auch ganz toll, das annimiert...
Aber glaube nicht dass dein Kater der neuen Katze um den Hals fällt, er wird sich bedrändt fühlen und es wird ihm gar nicht passen, dass da jetzt Konkurrenz ist. Katzen fürchten bei neuen Familienmitgliedern um Streicheleinheiten und Futter - da sind sie sehr egoistisch.
puhh... ich beneide dich nicht, oberstes Motto in der Zeit GEDULD GEDULD GEDULD!
Und es lohnt sich, auch wenn sie sich nicht lieben sollten, ist es für ein Tier immer schön jemanden auf Augenhöhe zu haben, und das können wir Menschen einfach nicht ersetzen! Du tust also deiner Alten und deiner neuen Katze einen Gefallen mit deiner Entscheidung - glaubs mir...
Halt uns auf dem laufenden! Murphy -
Hallo. Hoffentlich könnt ihr mir auch kurz helfen!
bei mir ist eine ähnliche situation:
wir haben eine katze damals von einem bauernhof geholt wei er alle ins tierheim geben wollte da war sie 8 wochen alt. (ca. 20 mai 08 geboren)
seit dem 22.7. ist sie bei uns.
wir waren vorher schon ewig am überlegen ob wir eine zweite hinzuholen und jetzt wo ich länger arbeiten muss ist unsere Tiffy öfter alleine. da war uns klar das noch eine dazu kommt. wir waren gestern im tierheim und haben uns eine weitere katze angeschafft. sie wurde ca anfang juni 08 geboren. sie ist aber größer als unsere Tiffy aber egal. jedenfalls ist Tiffy ständig am knurren und wenn sie der anderen zu nahe kommt sogar am fauchen. is ja noch halb so wild (denke ich). jetzt das beunruhigende:
Unsere Katze, Tiffy, gnurrt uns jetzt auch an wenn wir zu ihr gehen und teilweise faucht sie.
Meine freundin hat nun total schiss das die sich nie vertragen werden und das Tiffy sich jetzt auch von uns abwenden wird. Kann das wirklich passieren?
p.s.: Katze 2 braucht noch einen Namen, sie ist weiblich, schwarz/weiß wobei sich das weiße teilweisse wie ein blitz in das schwarze zieht aber "blitz" oder "blitzie" hört sich für ein weibchen doof an. ideen?Hunde kommen wenn man sie ruft.
Katzen nehmen deine nachricht zur kenntnis und kommen später darauf zurück.
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Nur die 10te Stimme summt die Melodie von TetrisDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Doug“ ()
-
Hi hallo und willkommen hier!
Mit den Namen-Ideen mach doch noch nen eigenen Thread auf! Dann bekommst du bestimmt tausende von Ideen gepostet!!!! Evtl. sogar mit Foto von der Kleenen? Die sind hier immer gern gesehen
Mit der Zusammenführung: Geduld.
Becks (3,3 Jahre) hat unseren Neuzugang 16 Wo auch angefaucht und angeknurrt. Und schließlich sogar MICH! Da war ich echt traurig. Und enttäuscht und schockiert... Legt sich aber. Macht er nich mehr. Hat mich wieder lieb und schmust auch wieder mit mir zusammen im BettJoker ist jetzt ca. 4 Wo bei uns und alles ist paletti!
Das schafft deine Tiffy auch noch, keine Sorgen!
Bissl schwierig kann es werden, weil es sich um zwei Weiblein handelt...die zicken tatsächlich mal gerne rum... wahrscheinlich wär ein Kater einfacher gewesen...aber wird schon schief gehen
LG,
Mabel -
Hallo,
wir bekommen in zwei Wochen auch unseren Neuzugang, Buma, er ist ein ca. 4 Monate alter Kater genau wie unsere Minka (ok die ist 3 Wochen älter) aber die Angst haben wir auch. Wir holen ihn am einem Freitag und Samstag von 9 Uhr - 16 Uhr sind wir beide arbeiten. Habt ihr da auch einen tipp was ich dann mache? Haben leider nur eine Wohnungaber genau deswegen haben wir den Kleinen jetzt auch genommen, da mir hier viele zu geraten haben. Und damit Minka nicht immer allein ist aber die faucht auch immer.
Danke schonmal vorab...
Bin echt froh hier "gelandet" zu sein, hab hier schon so viele nützliche Tipps bekommen und ich hoffe ich ner hier keinen :think:.:cry:Minka ich liebe dich 28.04.10 -
Freitag sind sie dann ja sowieso zusammen und lernen sich kennen. Samstag würde ich evtl. die beiden trennen, aber dann auf jedenfall Buma. Nicht dass Minka sich abgeschoben fühlt.
Alles weitere seht ihr dann ja, wie sie sich miteinander vertragen. Wir haben Lupi und Jamie die erste Nacht getrennt und ab da dann nicht mehr. Wir hatten 3 Tage fauchen und knurren, aber dann wars ok und mittlerweile spielen sie miteinander, schlafen nebeneinander und Lupi hat den Kleinen akzeptiert
Viel Glück,
Christina -
in der ersten nacht haben wir unser schlafzimmer aufgelassen und die transportbox in den flur gestellt. wohnzimmer is jede nacht zu. Tiffy (die alte) hat bei uns im schlafzimmer geschlafen und namenslos (die neue) hat in der transport box übernachtet. diese nacht haben wir das wieder so gemacht. aber namenslos hatte sich anscheinend in der nacht ins schlafzimmer geschlichen und unters bett gelegt. Tiffy hat das anscheinend nicht mitbekommen. jedenfalls gab es heute morgen richtig terror. namenslos kam unterm bett hervor, Tiffy sah das und hat dann gefaucht. namenslos hat sich erschreckt und is in den flur gelaufen. dann bin ich aufgestanden und habe damit Tiffy ausversehen erschreckt die dann auch losgerannt ist. dann war es kurz richtig laut auf dem flur. jetzt sitzt Tiffy auf dem katzenbaum und Namenslos is hier am rumspielen.
kann es sein das es das gewesen war mit der streiterei?Hunde kommen wenn man sie ruft.
Katzen nehmen deine nachricht zur kenntnis und kommen später darauf zurück.
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Nur die 10te Stimme summt die Melodie von Tetris -
-
gestern haben sie nebeneinander gefrühstückt. Tiffy gnurrte zwar ein bissl aber sonst nichts. die nacht davor waren die beiden alleine im flur. jetzt is es so wie ein spielstreiten. es sieht aus als würden sie spielen (anschleichen, antippen usw) aber wenn die andere sich bewegt wird geknurrt bzw gefaucht. dann gehen sie auseinander und dann wird sich wieder angeschlichen. oder wenn ich die spielangel nehme kommen beide an und spielen damit.Hunde kommen wenn man sie ruft.
Katzen nehmen deine nachricht zur kenntnis und kommen später darauf zurück.
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Nur die 10te Stimme summt die Melodie von Tetris -
Hallo Forum,
Wir haben seit 3 Jahren 3 Katzen. Emil und Paula sind Geschwister und beide sind als kleine Katzen zu uns gekommen. Seit ca. 1 Jahr haben wir noch Max dazu bekommen. Alle 3 vertragen sich von Anfang an super.
Im Urlaub ist uns eine kleine Mieze (ca. 13 Wochen) zugelaufen.
Paula und Max sehen das kleine und neue Wesen neugierig an und sind ansonsten recht locker.
Nur unser Emil macht uns Sorgen. Er kommt mit dem Neuzugang gar nicht klar und knurrt Lili (die Neue) und uns mächtig an und macht sich Sorgen um seine Stellung. Er versteckt sich sogar vor ihr.
Nun haben die 4. Katze erst seit gestern hier und ich weiß, dass das Zeit braucht.
Sicher habt ihr aber ein paar Tipps, wie wir die gegenseitige Gewöhnung optimaler steuern können.
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tabcar“ ()
-
zeigt emil das er immernoch die nummer 1 ist. so hat es bei uns geklappt. wenn ihr ins zimmer kommt oder nach hause kommt immer zuerst emil streicheln und dann die neue. so hat es bei uns geklappt. Mollnija ist jetzt 9 tage bei uns und mittlerweile spielen die zusammen und tiffy knurrt uns nicht mehr an.Hunde kommen wenn man sie ruft.
Katzen nehmen deine nachricht zur kenntnis und kommen später darauf zurück.
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Nur die 10te Stimme summt die Melodie von Tetris
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0