Ein (Salz)Leckstein?

      Ein (Salz)Leckstein?

      Hallo zusammen!
      Mir ist in letzter Zeit aufgefallen das mein kleiner Thanatos meine Hand fast wegschleckt wenn ich ein klein wenig Geschwitzt habe..
      Da das vorher noch bei keiner meiner Ratten der Fall war wollte ich jetzt mal fragen ob Salz/Minerrallecksteine für Ratten geeignet sind.
      Ich gehe mal nicht davon aus das es ein "Hab Dich lieb" lecken ist, da er mir dafür immer am Ohr knabbert ;)
      Freue mich auf euere Antworten!
      Lare
      Meine 3 Dicken :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Larenja“ ()

      Ich kann leider auch nur raten.Soweit ich weiß bedeutet das lecken das einem das Tier als Mitglied ansieht.Sie lecken aber nicht weil sie Minerale brauchen,deswegen benötigen sie keine Leckstein.Sie nehmen die Nährstoffe ja über eine gute Ernährung auf.
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten
      :zustimm: :zustimm:alsoooooooo....meine leckt auch immer meine hand ab aber das macht sie glaub ich weil sie sich bei mir "geborgen füllt" und sie nicht will das ich sie jetzt einfach stehen lasse... weil wenn sie angst hat lecjkt sie mich RICHTIG ab ..daran merk ich das :zustimm: :zustimm:
      und son salzlecksstein ist gut für die........ aber nicht wenn der "leer" ist gleich runter rennen ... also einmal im leben reicht... "leben ja nicht lang " ^^ joooaaaar... ACHSO LEUTE DAS SIND MEINE ERFAHUNGEN DIE ICH GESAMMELT HAB :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :Dum missverständnisse aus den weg zu gehen
      haaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaallloooo,keine ahnung was ich schreiben soll ....^^
      Salzlecksteine sind überflüssig bis ungünstig. Ein gesund ernährtes Tier bekommt seine Salze und Mineralien über das Futter (Kräuter!), es benötigt keine billigen Kochsalze. Salzlecksteine sind sogar mitunter gefährlich, wenn ein Tier zu viel dran leckt oder sie sogar annagt kann es zu einer Natriumchloridüberversorgung kommen, eine Folge wären starke Nierenprobleme, sollte ein Stein ganz verzehrt werden, kann es schlimmstenfalls zu Nierenversagen und somit zum Tod des Tieres führen. Salzlecksteine die mit Mineralien und anderen Spurenelementen versetzt sind, können zu einer Nitratüberversorgung führen. Sollten die Tiere nur selten am Stein lecken ist dieser ungefährlich, aber benötigt wird ein Stein bei einer abwechslungsreichen Ernährung nicht.

      Quelle: diebrain.de/ra-futter.html
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten