Worauf stützt Ihr Eure Aussagen?

      Worauf stützt Ihr Eure Aussagen?

      Hallo zusammen,

      hin und wieder verfolge ich auch die Diskussion rund um das Thema Ernährung.
      Einige sind der Meinung TroFu "um Gottes Willen" oder ne Kombi aus beiden ist gut und ein paar füttern nur TroFu.

      Für mich stellt sich nun die Frage:

      WORAUF STÜTZT IHR EURE AUSSAGEN UND MEINUNGEN???

      Ich zum Beispiel, habe bisher mit vier Tierärzten und einem Tierpfleger gesprochen. Alle haben die gleiche Meinung:

      "Trockenfutter ist keines falls schlecht. Nassfutter ebenso wenig. Zu beachten ist die fehlende Feuchtigkeit bei Fütterung von nur Trockenfutter. Aber wenn beides in Kombi gefüttert wird, dürfte es der Katze an nichts fehlen.
      Die Meinungen zu den verschiedenen Marken und Anbietern gingen lediglich auseinander. Der eine sieht Aldi-Nassfutter als Favorit. Der nächste Hills und Schmusy. Beim Trockenfutter ähnlich: Select Gold als top, Hills als top ...."

      Ich selber füttere TroFu und biete morgens und abends Nassfutter an, welches aber höchst selten angerührt wird.

      Also, warum bzw. woher habt Ihr die Meinung über Ernährung, die Ihr eben habt??!!!
      z.B. die Liste der Inhaltsstoffe :wink:

      Das Zucker oder Getreide nicht viel in Katzenfutter zu suchen hat ist doch eigentlich allen klar oder nicht? :tongue:

      Dann kann man bei vielen Nassfuttersorten auch immer wieder feststellen, dass es lediglich zu 4 % aus Fleisch besteht, was sind die restlichen 96 %???? Und so kann man sich schon einmal gut damit auseinandersetzen und abschätzen bei welchen Sorten es sich um gutes oder auch schlechtes Futter handelt!
      Flori 24.04.2007 - 06.05.2009 :cry:

      Ich werde Dich nie vergessen :hug:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Flori2007“ ()

      Dieses 4% Märchen :doh:

      Es bedeutet nur das mind 4% zb. Hähnchen drin ist und deshalb Hähnchen heisst.

      Am meisten ist drin was an erster Stelle steht zB bei : mit Geflügel und Leber:

      Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse,5% Geflügel, mind. 5% Leber, Mineralstoffe usw.

      Also ca.90% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse ( sicher mehr Nebenerzeugnisse als Fleisch :think: ) und je 5% Geflügel und Leber. Wenn kein Getreide angegeben ist ist auch nicht drin.
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „gizmo-x“ ()

      Trockenfutter ist nachweisbar die ungesündeste und schlechtes Ernährung, die man einer Katze bieten kann.
      Fast ausschließlich (außer angeborene oder bei Katzen die enorm dazu neigen) alle Nierenproblemen hängen mit Trockenfutterernährung oder Supermarktnassfutter zusammen (meistens ist es die Kombination aus beiden.

      Erklären, warum Trockenfutter so schlecht ist:
      hauspuma.de/Gesundheit/Ernaehrung/trockenfutter.htm

      Medizinisch / Biologische Erklärung:
      wer-weiss-was.de/faq192/entry2262.html

      Ich hab auch noch eine Doktorarbeit zu dem Thema inwiefern sich Trockenfutter negativ auf Katzen auswirkt (oder so ungefähr) (worüber manche ihre Doktorarbeit schreiben *kopfschüttel*). Der Bericht hat 120 Seiten wovon ich (als nicht Medizinstudent) nur 30 Seiten verstehe. Mit speziellen Fachwörterbuch hab ich gute 60 Seiten verstanden, der Rest waren böhmische Dörfer für mich :D.
      Aber die hab ich leider nur auf dem Laptop und der ist gerade zur Reparatur. Wenn du die anderen Beiden seiten gelesen hast und dann immernochInteresse haben solltest, dann geb ich dir das, wenn mein Laptop wieder da ist :).
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!
      Ich stütze meine Aussage darauf, was ich mir in den letzten Jahren zusammengelesen habe und ich für meine Miezen am Besten halte: eine ausgewogene Mischung aus 2 x NaFu am Tag, daneben steht TroFu in einer gewissen Menge und dazu gibts zwischendurch mal Rohfleisch oder Thunfisch zum Naschen. Wie man ein qualitativ hochwertiges Futter erkennen kann ist in diesem Forum durchaus zu finden und was man letztlich kauft bleibt nicht nur den Möglichkeiten sondern auch der eigenen Vorliebe und dem Geldbeutel überlassen.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Ich kann zu diesem Thema aus eigener leidvoller Erfahrung meines Katers Momo berichten. Anfangs hat er jeden Tag morgens Trofu und abends Nafu bekommen. Irgendwann hat er Nafu überhaupt nicht mehr angerührt. Also dachte ich damals, bevor er mir verhungert, bekommt er eben nur noch Trofu. Natürlich habe ich ihm dazu sehr viel Wasser hingestellt.

      Das Ergebnis war, dass ich nach ca. 4-5 Wochen an einem Samstag mit ihm in die Notfall-Sprechstunde meines TA gefahren bin, weil er 2 Tage lang nicht auf dem Klo gewesen war (hatte zwar gepinkelt, aber keine Würstchen gemacht), sein Bauch so hart wie ein Brett war und er mich schon angefaucht hat wenn ich mit meiner Hand nur in die Nähe seines Bauches kam, weil er buchstäblich tierische Schmerzen hatte.

      TA hatte Verdacht auf Darmverschluss, der sich Gott sei Dank nach Abtasten, dreimaligem Röntgen inkl. Einflössen von Kontrastmittel zwichen den Röntgenbildern (was für meinen Kleinen eine Qual war und wogegen er sich wahnsinnig versucht hat zu wehren) nicht bestätigt hat. Es war "nur" eine schwere Verstopfung, weil sich das Trofu total aufgebläht hatte. Mein TA hat es glücklicherweise gerade nochmal mit Medikamenten und ohne OP in den Griff bekommen.

      Danach habe ich ihm einfach nur noch Nafu hingestellt. Der TA sagte, irgendwann ist sein Hunger so groß dass es fressen wird.Und siehe da, es hat funktioniert. Trofu gibt es seitdembei mir nur noch als Lerckerchen ab und zu mal zwischendurch. Er bekommt jetzt abwechselnd Lux von Aldi (in Süddeutschland heißt es Shah),Miamor, Animonda und Bozita.

      Das ganze ist jetzt über ein Jahr her. Neulichwar ich mit ihm das erste Mal seit dieser Geschichte beim TA um seine Imfpfungen auffrischen und ihn durch-checken zu lassen und bekam die Bestätigung dass er kerngesund ist. :biggrin: :biggrin: :biggrin:

      Ist jetzt etwas länger geworden, aber soviel zu meinen Erfahrungen mit Trofu.


      Liebe Grüße
      Cordelia

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Nenya“ ()

      RE: Worauf stützt Ihr Eure Aussagen?

      Original von leem05
      Ich zum Beispiel, habe bisher mit vier Tierärzten und einem Tierpfleger gesprochen. Alle haben die gleiche Meinung:

      "Trockenfutter ist keines falls schlecht. Nassfutter ebenso wenig. Zu beachten ist die fehlende Feuchtigkeit bei Fütterung von nur Trockenfutter. Aber wenn beides in Kombi gefüttert wird, dürfte es der Katze an nichts fehlen.
      Die Meinungen zu den verschiedenen Marken und Anbietern gingen lediglich auseinander. Der eine sieht Aldi-Nassfutter als Favorit. Der nächste Hills und Schmusy. Beim Trockenfutter ähnlich: Select Gold als top, Hills als top ....


      Nun, ein Tierarzt sollte es wissen, dass eine Katze am wichtigsten hochwertige Proteine aus Fleisch! braucht. Nur scheinen sich die wenigsten die Zeit nehmen, die Inhaltsstoffe und die Deklaration aufzudröseln, um dann festzustellen, dass ihr ihnen oft von Vertretern angepriesene Futter (vor allem das Trofu) eben diese Anforderungen nicht erfüllt. Deswegen sage ich niemanden, er soll dieses oder jenes Futter füttern, sondern empfehle jedem, sich mit diesem Wirrwarr mal selbst zu beschäftigen. Im Link von Conny - auch mein Favorit - ist es wunderbar erklärt. Dann einfach mal die nächste Deklaration lesen und es wird einem wie Schuppen von den Augen fallen, was das eigentlich heißt, was da steht. Eine Katze braucht Fleisch, Fleisch und nochmal Fleisch und nur ein Futter mit einem hohem Anteil (mind. 60%-70%) davon erfüllt diesen wichtigen Anspruch. Wenn davon nur wenig bis minimal enthalten ist, ist es nicht gut, egal wie es heißt.

      Meine Katze hatte auch schon mal Probleme, weil sie kein Nafu mehr fressen wollte, sondern fast nur Trofu. Sie hatte dann ganz schnell eine Blasenentzündung und seit ich konsequent umgestellt habe, nie wieder. Ich bin mir sicher, dass das Trofu da eine sehr große Rolle gespielt hat.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      ach so, ja, wollt ich noch schreiben:
      meine (top) tierärztin empfiehlt zu 100 % (hochwertiges) trockenfutter, wenn die katze genug trinkt..
      aber sie hat bestimmt keine ahnung...

      LG andrea

      das bekommt meiner (bitte jetzt nicht über mich herfallen..)
      Zusammensetzung: Geflügelfleischmehl, Mais, Gerste, Tierfett, Lebermehl, Fischmehl, Fleischhydrolysat, Grieben (getrocknet), Zellulosefasern, Fleischmehl, Vollei (getrocknet), Rübentrockenschnitzel, Leinsamen, Hefe (getrocknet), Fischöl, Kaliumchlorid, Preiselbeeren (getrocknet), Blaubeeren (getrocknet), Muschelfleischmehl, Chicoreepulver, Ringelblumenblüten (getrocknet), Yucca-Extrakt. Sonstiges: Fleischanteil bzw. Anteil Eiweißträger tierischen Ursprungs (*siehe hierzu auch Info unter bosch-tiernahrung.de Rubrik: Service/Fragen Sie bosch): über 43 % (auf Trockenbasis) Anteil Eiweiß tierischen Ursprungs am Geamteiweiß: über 84,5 %

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „andrea100“ ()

      Original von andrea100
      ach so, ja, wollt ich noch schreiben:
      meine (top) tierärztin empfiehlt zu 100 % (hochwertiges) trockenfutter, wenn die katze genug trinkt..
      aber sie hat bestimmt keine ahnung...

      LG andrea


      Ja, es sei den deine Tierärztin zeigt mir eine Katze die ca (kommt aufs Gewicht an) 0,5-1 Liter trinkt :wink:.

      Was ist denn bei deiner Tierärztin hochwertig? Royal Canin, Hills oder Eukanuba :D?? Wenn ich mir mal die anderen Threads von dir anguckte, tip ich mal auf das "hochwertige" Hills :wink:-
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Conny87“ ()

      also ich habe echt keine lust zu streiten.
      wer schon mal eine katze wie ich gehabt hat mit soviel zahnstein (weil: trockenfutter ist schlecht!)
      denkt da eben anders.
      jeder wie er will.

      ich füttere beides und basta.

      LG andrea

      meiner bekommt das da (bitte jetzt nicht über mich herfallen..

      Zusammensetzung:
      Geflügelfleischmehl, Mais, Gerste, Tierfett, Lebermehl, Fischmehl, Fleischhydrolysat, Grieben (getrocknet), Zellulosefasern, Fleischmehl, Vollei (getrocknet), Rübentrockenschnitzel, Leinsamen, Hefe (getrocknet), Fischöl, Kaliumchlorid, Preiselbeeren (getrocknet), Blaubeeren (getrocknet), Muschelfleischmehl, Chicoreepulver, Ringelblumenblüten (getrocknet), Yucca-Extrakt.

      Sonstiges:
      Fleischanteil bzw. Anteil Eiweißträger tierischen Ursprungs (*siehe hierzu auch Info unter bosch-tiernahrung.de Rubrik: Service/Fragen Sie bosch): über 43 % (auf Trockenbasis) Anteil Eiweiß tierischen Ursprungs am Geamteiweiß: über 84,5 %

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „andrea100“ ()

      Original von andrea100
      also ich habe echt keine lust zu streiten.
      wer schon mal eine katze wie ich gehabt hat mit soviel zahnstein (weil: trockenfutter ist schlecht!)
      denkt da eben anders.
      jeder wie er will.

      ich füttere beides und basta.

      LG andrea


      Du kannst doch auch füttern was du willst, ich wollt auch garnicht mit dir rumdiskutieren, sorry, wenn es so rüber kam.

      Achja und Trockenfutter hilft auch nicht gegen Zahnstein. Das ist wie, wenn du dir versuchst die Zähne mit Salzstangen zu putzen.
      Versuch mal Rohfleisch, dass ist besser zur Zahnreinigung geeignet. Nicht das er nochmal Zahnstein bekommt :wink:.
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!
      Worauf ich meine Aussagen stütze?

      - Auf meinen Verstand: Schaue dir mal eine Dokumentation über Raubkatzen an. Da wird einem dann deutlich, warum TroFu schädlich ist, wo bitte soll das den Zahnbelag abreiben? Dazu hat Conny aber gute Links. Und wieso Tiere, deren Vorfahren in sehr trockenen Gebieten lebten und somit ihren wesentlich Flüssigkeitsbedarf über die Beutetiere beziehen, plötzlich so trockenes Zeug kriegen sollen, ist mir schleierhaft. Warum kriegen denn so viele Katzen bereits in jungen Jahren Nierenprobleme? Augen öffnen und mal die Deklaration lesen: Zucker? Getreide? Aloe Vera? ....Hallo? Reden wir über Katzen oder über zuckerliebende Nager mit Wellness-Bedarf?


      - Auf das Buch: "Katzen würden Mäuse kaufen", Hans-Ullrich Grimm. Mjam, appetitliches Buch. Mir ist klar, dass Katzen auch bei ihren Beutetieren auch Fell, Federn, Beine usw mitfressen, das ist auch natürlich. Aber in vielen Fertigfuttern stimmt die Relation von Fleischanteil zu derlei Nebenerzeugnissen nicht. Keine Katze frisst in der Natur ausschließlich Zähne, Federn, Beinchen.

      - Auf bestimmte informative Websites, deren Argumente sehr schlüssig sind... Ein gewisses Barfer-Forum, blaue-samtpfote.de/barf/barf.html
      savannahcat.de/katzenernaehrung.html

      - Auf meine sehr fortschrittlich denkende Tierklinik, der es um die Tiere und nicht um die reine Abzockerei geht. Mal zwei Zitate meines Tierarztes: "TroFu soll den zahnbelag abreiben? Guter Witz - essen Sie etwa Chips um sich das Zähne putzen zu sparen?"
      "Ein TA, der sich mit ihne über die richtige Tierernährung unterhält und im gleichen Atemzug Futter verkaufen will, interessiert sich eher für den zweiten Punkt."


      Wie, wer, was füttert, ist jedem selbst überlassen - ich habe eben diesen Weg der Rohfütterung für uns gefunden und kann nur sagen: Für uns die richtige Entscheidung. Meine Kater haben glänzendes Fell, weiße Zähnchen, waren noch nie krank und lieben es, ihre Mahlzeiten, mäusegroße Happen, zu zerkauen. Der Kotabsatz hat sich seit der Umstellung verbessert, es stinkt überhaupt nicht mehr (nur wenn man sich wirklich runterhockt u der Kot frisch ist), sie haben keinerlei Verstopfung oder Durchfall mehr, sind quietschfiedel und munter.

      LG, Pia
      Original von Le Chat
      Schaue dir mal eine Dokumentation über Raubkatzen an.


      Die haben das übrigens mal bei der Verwandtschaft unserer Hauskatzen (Tiger.. oder Löwen, weiß ich nicht mehr genau :D) getestet, wie sie auf Trockenfutter reagieren.
      Die Tiere sind bereits nach kurzer Zeit eingegangen und der Versuch musste bereits nach 4 Wochen abgebrochen werden.
      Achja und die Tiere hatten danach Zahnfleischentzündungen...
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!
      Original von andrea100


      das bekommt meiner (bitte jetzt nicht über mich herfallen..)
      Zusammensetzung: Geflügelfleischmehl, Mais, Gerste, Tierfett, Lebermehl, Fischmehl, Fleischhydrolysat, Grieben (getrocknet), Zellulosefasern, Fleischmehl, Vollei (getrocknet), Rübentrockenschnitzel, Leinsamen, Hefe (getrocknet), Fischöl, Kaliumchlorid, Preiselbeeren (getrocknet), Blaubeeren (getrocknet), Muschelfleischmehl, Chicoreepulver, Ringelblumenblüten (getrocknet), Yucca-Extrakt. Sonstiges: Fleischanteil bzw. Anteil Eiweißträger tierischen Ursprungs (*siehe hierzu auch Info unter bosch-tiernahrung.de Rubrik: Service/Fragen Sie bosch): über 43 % (auf Trockenbasis) Anteil Eiweiß tierischen Ursprungs am Geamteiweiß: über 84,5 %


      O.K. eine kurze Erklärung, was an den von mir gefetteten Inhaltsstoffen für Hochwertigkeit spricht oder in der Ernährung der Katze was zu suchen hat und ich bin ruhig.

      Es wurde von der Threaderstellerin gefragt, auf was wir unsere Aussagen stützen o.k. wenn du sagst, du hast es von deiner TA so empfohlen bekommen, ist das genauso ein Beitrag wie jeder andere auch. Ist aber normal, dass hier einige (ich auch) solche Sachen einfach nicht stehen lassen, denn z.B. dass meine Katze genug trinkt, um sie zu 100% mit Trofu zu füttern, hab ich ja gesehen :evil: . Und meine TA empfiehlt es übrigens nicht...wer hat jetzt recht?

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*Minnie*“ ()

      hallo zusammen.
      hab mal kurz diesen link überflogen. ich find das echt be..... was da immer so über das trockenfutter erzählt wird. als wär es sooooo giftig und tödlich für die Mietzn :rolleyes:

      meine katzen bekommen auch 50:50 und jeden tag frisches wasser dazu.und noch keine hatte so arg verstopfungen. natürlich wie ich hier auch gelesen hab die katze rührt NF nicht an nur TF dann wunderts mich wirklich nicht wenn die Mietz verstopfung kriegt. aber über dieses Thema kann man diskutieren bis die FRÖSCHE VOM BAUM FALLEN!!!!!!
      :gähn: :gähn: :gähn:
      lg Melanie mit
      Blinsi und Xenia

      :cry: unser geliebtes Haschal + 29.10.09 ,6 Jahre alt (Strasse)
      :cry: unser geliebter Tiger + 07.07.13 ,6 Jahre alt (Strasse)
      :cry: unser geliebte Batze + 08.07.13 , 5Jahre alt (Strasse)

      Die Zeit heilt alle Wunden, doch die Liebe... die bleibt.
      Original von hascherl84
      als wär es sooooo giftig und tödlich für die Mietzn :rolleyes:


      Giftig behauptet keiner, Tod umfallen tut eine Katze davon auch nicht. Steht auch nirgendwo... vielleicht solltest du nicht nur überfliegen, sondern auch lesen... Wie wäre es damit :rolleyes:?
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!
      conny 87 ich kann nicht lesen bin analphabet! :doh:
      lg Melanie mit
      Blinsi und Xenia

      :cry: unser geliebtes Haschal + 29.10.09 ,6 Jahre alt (Strasse)
      :cry: unser geliebter Tiger + 07.07.13 ,6 Jahre alt (Strasse)
      :cry: unser geliebte Batze + 08.07.13 , 5Jahre alt (Strasse)

      Die Zeit heilt alle Wunden, doch die Liebe... die bleibt.