Angepinnt Frettchen/Ernährung

      Frettchen/Ernährung

      So dan hier mal ein Einblick in die Frettchenernährung.

      Vorweg ist zusagen das Schweinefleisch und besonders Rohes Schweinefleisch nicht verfüttert werden darf.! Da es einen Erreger enthält der für Frettchen tödlich ist!!

      Als erstes ist zusagen das Frettchen reine Fleischfresser sind.
      Obst und Gemüse also nur in geringen Mengen zur Vitamin Versorgung.
      Hier noch mal nen Bericht dazu.
      NEWS! Zu Frettchenernährung.

      Der Iltis der mit Frettchen Verwand ist frisst in der freien Natur vorwiegend kleine Beutetiere. Das heiß Mäuse,Ratten kleine Vögel oder auch Kaninchen.

      Füttern sollte man also.

      -Trockenfutter mit hohem Fleischanteil.
      -Katzendosenfutter mit hohen Fleischanteil am besten „Carny“.
      -Hühnerherzen Hühnermägen oder auch normales Frischfleisch (kein Schweinefleisch)
      -Eintagskücken oder Mäuse
      -Katzenvitamin Flocken
      -Knochenmehl
      -Knoblauchpulver
      -Vitapaste
      -viel Wasser
      -andere Leckereien
      ----------------------------------------------------------------
      Erklärung.

      Das Trockenfutter.


      Dieses sollte 24 Stunden am Tag verfüttert werden also immer in einer Schüssel im Frettchenzimmer / Schrank stehen. Es sollte einen sehr hohen Fleischanteil haben.

      Das Dosenfutter.

      Dosenfutter verfüttern viele nur dan wenn sie vergessen haben Frischfleisch aufzutauen.
      Hier empfehle ich "carny". Dieses hat einen sehr hohen Fleischanteil und ist sehr gut verarbeitet. Mann sollte es min 3-4 mal die Woche verfüttern.

      Hühnerherzen/mägen oder Frischfleisch

      Ist für die Frettchen sehr bekömmlich und sollte min einmal an Tag gefüttert werden. Ich streue immer noch eine kleine Priese Knochmehl drüber!
      Aber VORSICHT es darf nicht zuviel sein.

      Knoblauch/Pulver
      Sollte übers Nassfutter alle 2 tage gestreut werden. Aber auch nicht zuviel.
      So kann verhindert werden das die Frettchen Flöhe bekommen.

      Eintagskücken Mäuse

      Enthalten wichtige Stoffe die für die optimale Ernährung sehr wichtig sind.
      Bei Eintagskücken ist es das Eigelb. Bei Mäusen der geringe Anteil an verdauten Getreide. Dies alles sorgt für schönes Fell kräftige Krallen und ein gesundes Immunsystem.
      Aber Eintagskücken nur Maximal 3 mal die Woche verfüttern da zuviel Eigelb auch nicht gut ist.

      Vitaminflocken für Katzen.
      Können geben werden wenn man Katzendosenfutter verfütter eine geringe Menge drüberstreuen reicht.

      Knochenmehl.
      Ich streue immer eine gewisse Menge Knochenmehl über mein Futter da meine sich strickt weigern Eintagskücken oder dergleichen zu fressen.

      Vitapaste
      Ist als Leckerlie in geringen Mengen zu füttern.
      Durch den hohen Zuckeranteil darf es aber nicht jeden Tag geben werden.

      Fisch.

      Fisch verfüttere ich nur als Sorte Trockenfutter. Meine machen sich nicht viel aus rohen Fisch.

      Wasser
      Ist enorm wichtig. Sowohl für den Kreislauf als auch für die Verdauung.
      Sollte immer zu freien Verfügung stehen
      Andere Leckereien.

      -Rohes Ei.
      Hier nur das Eigelb da im Eiweiß ein Stoff vorhanden ist der tötlich sein kann. Oder man kocht das Ei dann kann man es ganz verfüttern.

      -Nuddeln
      Gekochte Nuddeln ohne Salz gekocht bekommen meine ab und an als Ersatz,weil sie ja keine Futtertiere fressen.
      -gekochte Kartoffeln
      Diese müssen sehr durchgekocht sein und sie helfen wenn der Magendamtrakt etwas angegriffen ist sprich bei Durchfall oder dergleichen.
      -Babygläschen.

      Verwendet man auch bei Kranken Frettchen um sie wieder aufzupäpeln. Am besten nimmt man hier püriertes Fleisch.
      Zahnpflegesnaks
      Sind zwar sehr teuer aber eine Zahnstein Entfernung ist es auch. Und man hat dazu noch ein hohes Risiko dabei.
      Katzenfutter und Katzenzubehör günstig bei zooplus: BayoPet 20er Kauröllchen


      Zu diesen "Futterplan" ist zu sagen. Das es besonders in der Frettchenhaltung immer unterschiede von Halter zu Halter gibt.
      Das ist sozusagen meiner und ich bin sehr zufrieden damit.
      Was aber klar ist ist das Frettchen wie oben schon erwähnt Fleisch brauchen!!! Wie man das jetzt füttert und wie in welcher Variante! Ist jeden selbst überlassen.

      Ade
      www.Frettchen-Voerde.de
      www.Frettchen-Bilder.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Haustierlady“ ()

      Huhu

      Hatte vergessen zu schreiben das meine KEINE Futtertiere bekommen und deswegen z.B. Das Knochenmehl.

      Meine gehen an die Futtertiere einfach nicht ran.
      Würde mir wünschen wenn das anders wäre...

      Futtertiere bekommste in jeder größern Zoohandlung.

      Ade
      www.Frettchen-Voerde.de
      www.Frettchen-Bilder.de
      Meine gehn z.B an kein Futter,wo Knoblauchpulver drauf ist ;) Bisher hatten meine Wusel keine Flöhe

      Selbst als vor knapp 3 Wochen eine Abgabifähe hier mit Flöhen ankam,ist keiner übriggeblieben.Die Kleine wurde im TH noch mit Frontline besprüht und am nächsten Tag waren die Viecher tot.

      Lebende Futtertiere bekommste bei uns auch überall,aber tote eher selten

      Ich bekomme meine (tote) Küken von meiner Züchterin
      Zwiebeln, Lauch und Knoblauch (Allium) sind enthalten N-Propyldisulfid und sind giftig, es werden rote Blutkörperchen zerstört. Bei Aufnahme größerer Mengen, aber auch bei einer regelmäßigen Fütterung kleiner Mengen, führt dieser Effekt zu lebensbedrohlicher Anämie (Blutarmut).

      Nun macht wie immer die Dosis das Gift und kleine Mengen zeigen natürlich keine sichtbaren Auswirkungen. Trotzdem meine ich, dass man als Laie ohne Blutkontrollen solche Experimente weder selbst durchführen, noch weiterempfehlen sollte.

      Grüße
      Tina
      Knoblauch ist nicht giftig, es hällts sich zwar das Gerücht, vorallem bei Hunden, generell mit Zwibelegewächsen, allerdints müsste der Hund da täglich mind. eine Knolle Knoblauch bekommen und das über einen sehr langen Zeitraum, das er übehaupt mal Schaden davon nimmt...

      Kenne viele Frettchenhalter die das machen. Und die leben alle noch. ;)
      www.Frettchen-Voerde.de
      www.Frettchen-Bilder.de