Futterumstellung nötig?

      Futterumstellung nötig?

      Hallo zusammen,

      seit einem halben Jahr erhält unser 8jähriger, kastrierter Kater Hills mature adult senior light futter und frisst das sehr gern. Er hatte 8,4kg! (Beim Tierarzt gewogen) Das Futter war auch eine Empfehlung des TA. Sein jetziges Gewicht kann ich nicht sagen, aber wir haben das Gefühl, das er schon einiges abgenommen hat. (lt. 2Euro-IKEA-Waage ca. 1kg)
      Er ist auch wieder bewegungsfreudiger geworden.

      Bevor er das Light - Futter von uns bekam, haben wir Nutro Chicken Adult gefüttert. Das war eines der wenigen Futtersorten, die er vertragen hat.
      Alles andere hat ständig Durchfall ausgelöst. (da war er ca. 5 Monate alt) Meine Tierärztin hatte mir damals empfohlen, Rinderhackfleisch, angereichert mit Phosphor zu füttern. Ich habe mir dann kleine Portionen Rinderhack eingefroren und auch alle 2 Tage frisch gekauft. Da dies aber eine teuere und auch umständliche Ernährung war, haben wir immer mal wieder eine Futterprobe besorgt. Und nach dem erstenmal Nutro füttern, war sein Durchfall komplett weg.

      Heute war ich im Futterhaus und wollte mir Nachschub holen. Da hat mir die Verkäuferin total vom Trofu von Hills abgeraten - viel zu viel Fett! Das Futter würde anscheinend mit pflanzlichem Fett besprüht, damit die Katzen es lieber essen und dieser Inhaltsstoff müsste nicht separat ausgewiesen werden. Das einzige was sie empfehlen kann, wäre Sannabel oder Kattovit. Und als ich ihr sagte, das wir immer Nutro gefüttert haben, meinte sie, dass sie keine Katze kennt, die von Nutro dick geworden ist. Unser Kater müsste krank sein. Als ich fragte, woher sie ihr Wissen bezieht, meinte sie, von verschiedenen Schulungen und Berichten. Habe dann mal eine Mini-Packung Kattovit mitgenommen und als Leckerli gefüttert.

      Da ich aber immer alles ganz genau wissen möchte, bin ich hier auf das Forum gestossen und dadurch auf verschiedenen Links zum Trofu. Trofu scheint allgemein nicht die beste Wahl zum Füttern zu sein...
      Obwohl ich mir beim Nassfutter da auch nicht ganz sicher bin, was hier das Richtige ist...

      Meine Eltern hatten einen Kater, der ist 19! Jahre alt geworden! Wurde mit Whiskas und Kitekat ernährt und ab und zu von meinem Vater direkt vom Tisch (was ich jetzt nicht weiter kommentiere...)
      Kann den dann dieses Futter so schlecht sein?
      Füttere unserem Kater ab und an eine kleine Dose Whiskas Thunfisch Pastete als "Leckerli". Das verträgt er auch gut. Anderes Nassfutter hat er schon erbrochen. Er erbricht auch diverse Leckerlis, z.B. von Kittekat. Die einzigen Leckerlis die er verträgt sind von Vitakraft. Wie es aussieht, wenn ich ihn vollständig auf Nass umstelle, weiß ich nicht...
      Ob er dann wieder unter Durchfall leidet? Oder noch mehr erbricht?

      Wer hat Tipps für uns? Sind für jeden guten Rat dankbar!

      Sophra + Merlin

      P.S.: Bitte nicht wundern, wenn Euch der Text bekannt vorkommt. Habe diesen Beitrag versehentlich ins falsche Forum (Hunde-Ernährung) gestellt. Sorry!
      Ich bin nicht fett, das ist alles nur dickes Fell!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sophra“ ()

      Ja, Futter wie Whiskas ist schlecht, guck mal hier Informationen über Katzenfutter

      Weil eine Katze damit sehr alt wird, ist das keine Garantie das deine Katzen auch so alt werden :wink:. Wer weiß... vielleicht wäre die Katze deiner Eltern mit guten Futter 23-24 Jahre alt geworden :).

      Trockenfutter ist tatsächlich eine sehr schlechte Wahl, weil Trockenfutter erstens Fett macht (wie dauernd Pommes, Pizza und Döner für den Menschen) und dem Körper Wasser entzieht, was bedeutet, dass der Körper der Katze öfters dehydriert, was sich in Nierensteine, Nierenversagen, Blasensteine usw. auswirken können. Guck mal hier:
      hauspuma.de/Gesundheit/Ernaehrung/trockenfutter.htm

      Wenn du dir den ersten Link von mir ansiehst, erkennst du auch, worauf du bei Katzenfutter achten sollst, was nicht drinnen sein darf.
      Das wichtigste ist Getreide und Zucker. Sowas gehört nicht ins Katzenfutter.

      Ansonsten kannst du mal Animonda aus dem Fressnapf holen, dass ist halbwegs ordentliches Futter.

      Wenn du deinen Kater umgestellt hast, kannst du mal gucken, ob du dir nicht auch dein Katzenfutter im Internet bestellen willst.
      Ich bestelle immer bei sandras-tieroase.de
      Die Futtersorten dort sind alle Mittelklasse bis richtig gut.

      Aber 8,4 Kilo ist wirklich schon sehr bedrohlich. Oder ist das eine sehr große Katze?

      Ansonsten wünsch ich dir viel Glück mit deinem Kater und das er abnimmt :).
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!

      RE: Futterumstellung nötig?

      Original von Sophra
      Meine Tierärztin hatte mir damals empfohlen, Rinderhackfleisch, angereichert mit Phosphor zu füttern. Ich habe mir dann kleine Portionen Rinderhack eingefroren und auch alle 2 Tage frisch gekauft. Da dies aber eine teuere und auch umständliche Ernährung war, haben wir immer mal wieder eine Futterprobe besorgt.


      Mit Phosphor angereichert? Reines Fleisch enthält schon zu viel Phosphor, du meinst sicher Calcium. Das Rinderhack, dass ich immer kaufe, hat außerdem geschlagene 18% Fett, so dass ich immer fettärmere Fleischsorten mit rein nehme. Normal wäre ein Fettgehalt von ca. 7% für normales Katzenfutter. Ansonsten würde ich teilweise beim Rohfleisch bleiben, wenn du Sorten wie Huhn (übrigens sehr verträglich) nimmst, ist es auch nicht so teuer. Und meine Portionen bereite ich für ca. 14 Tage im voraus zu, dann hält sich die Arbeit in Grenzen. Ansonsten gutes Nafu, wo man weiss, was drin ist, denn ein billiges Fleischabfallgemisch kann auch Durchfall auslösen.

      Original von Sophra
      Meine Eltern hatten einen Kater, der ist 19! Jahre alt geworden! Wurde mit Whiskas und Kitekat ernährt und ab und zu von meinem Vater direkt vom Tisch (was ich jetzt nicht weiter kommentiere...)
      Kann den dann dieses Futter so schlecht sein?


      Meine ehemalige Nachbarin ist 87 und raucht seit ihrem 20. Lebensjahr. Ich würde es trotzdem niemandem empfehlen :wink:

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg

      RE: Futterumstellung nötig?

      Hallo,

      erstmal danke für Euere Antworten.

      Im Moment hat unser Kater auch ein entzündetes Auge. Werde nachher zum TA und ihn dann auch gleich nochmal wiegen lassen...

      Nimmt er denn durch einfaches NaFu auch ab? Oder muss ich hier auf etwas besonderes achten?
      Werde mir mal so ein Probesortiment bei "sandra" bestellen.

      Wegen Rohfleich: ist Huhn nicht bedenklich wegen Salmonellen? Und wenn du das 14Tage im voraus bereitest, wie bewahrst du das denn auf? Und was rechnest Du so am Tag an Menge?

      Kann sein, das ich mit Phosphor falsch liege... ist auch schon etwas her, das wir Rinderhack gefüttert haben. Aber auf jedenfall musste ich ein Zusatz dazu tun, weil dies angeblich im Fleich zu wenig enthalten ist. Hatte noch irgendwie Phosphor im Gedächtnis...

      Ach ja... ja, er ist schon ein etwas größerer Tiger. Aber ich finde sein Gewicht auf jedenfall sehr bedenklich.
      Meiner Meinung nach, kommt das durch Bewegungsmangel. Er ist ein Freigänger, aber durch - leider - nicht so nette Nachbarn, mittlerweile sehr eingeschränkt...
      Und ich muss sagen, dass mir das am Anfang gar nicht so aufgefallen ist, dass er so stark zugenommen hat. Das ging irgendwie schleichend über Jahre... Dachte erst immer, der ist halt so. Bis Mitte letzten Jahres. Da war mir klar, hier muss etwas passieren...

      Das auf dem Avatar-Bild ist er übrigends.

      Viele Grüße
      Sophra + Merlin
      Ich bin nicht fett, das ist alles nur dickes Fell!

      RE: Futterumstellung nötig?

      Wenn du hochwertig fütterst nimmt er von ganz alleine ab.
      In Billignassfutter ist das Getreide der Dickmacher und Trockenfutter ist sowieso der Dickmacher schlechthin.

      Nein, Rohfleisch ist nicht gefährlich wegen Salmonellen. 90-95% aller Salmonellen befinden sich auf dem Fleisch. Dass heißt, wenn du das Fleisch gründlich abspülst ist das kein Problem.

      Wenn du nur maximal 20% des Bedarfs (ca. 200gr) pro Woche fütterst, brauchst du auch nichts hinzu zufügen.

      Wegen dem Abnehmen mach dir da mal keine Sorgen. Hochwertiges Nassfutter und kein Trockenfutter mehr und er nimmt ganz von alleine ab :).
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!

      RE: Futterumstellung nötig?

      Original von Sophra
      Nimmt er denn durch einfaches NaFu auch ab? Oder muss ich hier auf etwas besonderes achten?


      Auf die Fütterungsempfehlung, sie ist bei hochwertigem Nafu viel niedriger. Die Menge richtet sich nach dem Zielgewicht, wenn er z.B. 6 Kilo wiegen soll, bekommt er also die Menge für eine 6-Kilo-Katze. Dauert zwar etwas, aber Katzen vertragen keine strengen Diäten. Es kann auch sein, dass er anfangs mehr Futter einfordert, der Körper muss sich erst auf die bessere Verwertung einstellen.

      Original von Sophra
      Wegen Rohfleich: ist Huhn nicht bedenklich wegen Salmonellen? Und wenn du das 14Tage im voraus bereitest, wie bewahrst du das denn auf? Und was rechnest Du so am Tag an Menge?


      Ich hatte noch nie Probleme und achte natürlich auch streng auf Frische und Hygiene. Katzen haben einen kürzeren Verdauungstrakt und sind relativ unempfindlich.
      Die fertige Fleischmahlzeit friere ich portionsweise ein und es gibt pro Mahlzeit und Katze ca. 80g, also 160g am Tag, wenn man nur Fleisch füttern würde. Beliebig mit Nafu kombinierbar, wenn man nicht nur Fleisch füttern will. Sollte allerdings ein Anstand zwischen zwei Mahlzeiten liegen, da Nafu und Rohfleisch unterschiedliche Verdauungszeiten haben.

      Original von Sophra
      Kann sein, das ich mit Phosphor falsch liege... ist auch schon etwas her, das wir Rinderhack gefüttert haben. Aber auf jedenfall musste ich ein Zusatz dazu tun, weil dies angeblich im Fleich zu wenig enthalten ist. Hatte noch irgendwie Phosphor im Gedächtnis...


      Phosphor ist zuviel drin und das Calcium, dass für den Ausgleich benötigt wird, befindet sich in den Knochen der Beutetiere. Das muss man dann zufügen. Wenn man mehr Fleisch füttert, außerdem noch Vitamine, Salz, Taurin und ggf. Fett.


      Original von Sophra
      Meiner Meinung nach, kommt das durch Bewegungsmangel.


      Versuch, ihn zum Spielen zu bewegen, damit er sich ein bißchen mehr bewegt. Wenn du noch Trofu übrig hast, kannst du täglich ein paar Bröckchen verwenden, die er fangen muss.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg

      RE: Futterumstellung nötig?

      Hallo!

      Die TA hat heute gewogen und er hat 400g abgenommen. Seit Januar. Weiß nicht ob das viel ist, aber die TA war ganz zufrieden. :)
      Sie würde auch NaFu TroFu vorziehen. Meinte es müsste auch ein NaFu von Hills geben.

      Also bin ich heute noch zum Fressnapf (schon das 3.Mal diese Woche...)
      und bin mal das NaFu-Sortiment durch und habe mich eingedeckt. Wobei mir die Zusammensetzung von Kattovit, Animonda, Miamor und Schmusy sehr gut gefällt. Die Preise sind auch noch annehmbar. Hills fällt hier leider total aus der Reihe...
      Preis-Leistung...naja..
      Dann war ich noch kurz bei Aldi und habe eine Dose Shah mitgenommen. Die Zusammensetzung hat sich auch gut gelesen. Was haltet ihr von Shah?

      Selber Futter zuzubereiten trau ich mich nicht so. Da muss ich soviel beachten... Fühl mich schon beim Lesen überfordert...(Calcium, Phosphor, Fett, Vitamine zufügen?)

      Ich werde jetzt mal meinen Kater von den Sorten futtern lassen und beobachten was ihm schmeckt und was er gut verträgt (Erbrechen, Durchfall).

      Ach ja, meine TA meinte noch, das er sehr wahrscheinlich eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zusätzen im Futter hat und das man das austesten kann. Ab und an entwickelt er nämlich eine "Akne" an der Nase und am Kinn, die sehr wahrscheinlich vom Futter kommt.
      Habt ihr da eine Idee, wie so ein Test aussehen könnte?

      Nochmals Danke für Euere Hilfe! Das Forum hier ist echt klasse!

      Viele Grüße
      Sophra + Merlin
      Ich bin nicht fett, das ist alles nur dickes Fell!

      RE: Futterumstellung nötig?

      Original von Sophra
      Die TA hat heute gewogen und er hat 400g abgenommen. Seit Januar. Weiß nicht ob das viel ist, aber die TA war ganz zufrieden. :)


      Ich finde es auch ganz ordentlich, super :clap:

      Original von Sophra
      Sie würde auch NaFu TroFu vorziehen. Meinte es müsste auch ein NaFu von Hills geben.

      Also bin ich heute noch zum Fressnapf (schon das 3.Mal diese Woche...)
      und bin mal das NaFu-Sortiment durch und habe mich eingedeckt. Wobei mir die Zusammensetzung von Kattovit, Animonda, Miamor und Schmusy sehr gut gefällt. Die Preise sind auch noch annehmbar. Hills fällt hier leider total aus der Reihe...
      Preis-Leistung...naja..
      Dann war ich noch kurz bei Aldi und habe eine Dose Shah mitgenommen. Die Zusammensetzung hat sich auch gut gelesen. Was haltet ihr von Shah?


      Bei den Sorten weiß man leider nicht genau das Verhältnis zwischen Fleisch und Nebenerzeugnissen, aber ich halte es trotzdem für besseres Futter. Es kommt einfach darauf an, wieviel Wert man eben auf Hochwertigkeit legt. Das soll jetzt nicht abwertend sein, es ist ganz einfach schwierig, ein Futter zu finden, bei dem man sicher weiß, was drin ist und auch noch einigermaßen bezahlbar ist. Aber fürs erste keine schlechte Wahl, gibt es bei mir auch zwischendurch mal.
      Hills steckt halt ziemlich viel Geld in Werbung und Seminare, das schlägt sich natürlich aufs Preis-Leistungsverhältnis nieder.
      Über die Suchfunktion findest du aber auch jede Menge Futterbewertungen, wühl dich einfach mal in Ruhe durch :wink:

      Original von Sophra
      Selber Futter zuzubereiten trau ich mich nicht so. Da muss ich soviel beachten... Fühl mich schon beim Lesen überfordert...(Calcium, Phosphor, Fett, Vitamine zufügen?)


      Es ist etwas umfangreich und komplex, weswegen viele einfach bei geringen Mengen Fleisch bleiben, bei denen man nichts zufügen muss. Ab und zu ein mausgroßes Stück ist aber gut für die Zahnpflege, das kannst du ohne Bedenken füttern. Aber jetzt warte es mal ab, wie es sich mit dem anderen Futter entwickelt.

      Original von Sophra
      Ich werde jetzt mal meinen Kater von den Sorten futtern lassen und beobachten was ihm schmeckt und was er gut verträgt (Erbrechen, Durchfall).

      Ach ja, meine TA meinte noch, das er sehr wahrscheinlich eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zusätzen im Futter hat und das man das austesten kann. Ab und an entwickelt er nämlich eine "Akne" an der Nase und am Kinn, die sehr wahrscheinlich vom Futter kommt.
      Habt ihr da eine Idee, wie so ein Test aussehen könnte?


      Ein Allergietest ist ziemlich ungenau, besser kann man es mit dem Ausschlussverfahren austesten. Ich würde jetzt erst mal schauen, wie es mit dem besseren Futter klappt. Gerade im Trofu sind sehr viele Zusätze drin (u.a. Milben, auf die einige Katzen allergisch reagieren), da kann es mit dem Weglassen schon besser werden. Was hast du für Futternäpfe? Plastiknäpfe können auch Akne auslösen.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg

      RE: Futterumstellung nötig?

      Original von Sophra
      Selber Futter zuzubereiten trau ich mich nicht so. Da muss ich soviel beachten... Fühl mich schon beim Lesen überfordert...(Calcium, Phosphor, Fett, Vitamine zufügen?)


      Shah ist für normal gewichtige Katzen schon durchaus okay - aber Hand aufs Herz: Kuchen backen oder Barfen sind im Endeffekt das Gleiche. Zusatzstoffe kaufen, nach "Rezept" Zusätze wiegen und beimischen und schon fertig. :wink: Man sollte sich im Vorfeld gut informieren (s. z.B. Link bei Pfotenhieb); aber das "Kochen" im Endeffekt ist nicht das große Ding.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      RE: Futterumstellung nötig?

      Wenn er doch schon so gut mit Hills Light abgenommen hat, sollte ich dann nicht doch lieber erstmal dabei bleiben? *grübel*

      Danke für den Link zu den Maganzinen! Was sehr interessant das zu lesen. Also ein super Futter scheint Felidae zu sein.
      Habe nur etwas bedenken, wenn ich jetzt das Futter umstelle, das er dann zu schnell abnimmt, was ja sehr gefährlich sein soll...
      Soll ich nicht lieber warten, bis er noch etwas runter mit den kilos ist und dann das Futter wechseln?

      Schmusy Thunfisch mit Reis hat ihm gut geschmeckt und hat roch wie wenn ich eine Dose Thunfisch aufmache... Bis jetzt hat er es auch gut vertragen.

      Allergie: Ja, er hat einen Plastik fürs Trockenfutter und einen Keramik fürs Nassfutter... Ich denke es kommt eher vom Futter. Habe den Eindruck, wenn ich ihm mal etwas mehr Whiskas als Leckerli naschen liess, das das dann zunimmt. Und komischerweise im Sommer hat er das mehr, als im Winter...

      Barfen... ich glaube nicht, das es so einfach wie Kuchen backen ist... Etwas Übung gehört sicher dazu. Wäre aber interessant, wenn es an der VHS mal ein Kurs über selbstzubereitetes Katzenfutter gäbe... Denn würde ich dann sicher belegen!

      Nochmals dank für die vielen Tipps! Ich denke ich sehe schon einiges klarer.

      Viele Grüße
      Sophra + Merlin (der sich über sein Abnehmerfolg freut)

      P.S.: Warum kommt keiner auf die Idee seine Katze nur mit Mäusen zu ernähren? Schlangenbesitzer füttern das doch auch...!!???
      Ich bin nicht fett, das ist alles nur dickes Fell!
      Hallo,

      meine Kater hatten auch lange Zeit Verdauungsprobleme und ich rannte die ganze Zeit zum Tierarzt, er empfohl mir natürlich RC ...
      Naja, egal welches Futter ich kaufte es wurde nicht besser.
      So wurde ich auf das Thema barf aufmerksam, ich muss zugeben ich war am Anfang sehr überfordert und traute mich zuerst auch nicht so richtig...
      Ich wollte schon alles hinschmeisen und dachte es muss doch ein Futter geben, was meine Katzen vertragen...
      Nachdem ein weiterer Versuch mit verschiedenen Katzenfutter nichts brachte, war es dann so weit doch wieder das Thema barf aufzunehmen.
      Ich hielt mich die ersten Wochen an ein Grundrezept, wo erst sehr wenige Zusätze enthalten sind und das war wirklich wie Kuchen backen.
      Nach und nach bestellte ich alle Zusätze und traute mich auch ein eigenes Rezept zu erstellen und siehe da mittlerweile ist es schon routine, dass alle 2 Wochen Katzenfutter "gebacken wird" :wink:
      Ich muss sagen seit ich barfe haben meine Kater keinerlei Verdauungsprobleme mehr.
      So, das war meine Geschichte dazu...

      Warum kommt keiner auf die Idee seine Katze nur mit Mäusen zu ernähren? Schlangenbesitzer füttern das doch auch...!!???


      Mein Freund sagt immer zu mir füttere deinen Katzen doch Mäuse, dass fressen sie in der Natur auch und warum machst du immer so viel aufwand mit dem barfen, dass wäre doch viel einfacher.
      Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, aber woher bekommt man tote Mäuse? :think:


      Liebe Grüße
      Original von blondes-gift
      Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, aber woher bekommt man tote Mäuse? :think:


      Kann Dir unsere Geschenke ja eintüten *wrgs*. :lol: Im Ernst, wenn man vorhätte naturnah zu füttern müsste man sich Mäuse im Tierhandel besorgen und die lebend füttern; DAS wäre realistisch; wird aber niemand machen wollen (und das ist auch gut so). Ich schätze BARF ist schon eine gute Sache alternativ. Und das mit dem Kuchen war ja nur ein Vergleich, aber in meinen Augen auf jeden Fall das gleiche Prinzip: Grundrezept suchen und dann Zusätze wiegen und rein damit...... man wächst bekanntlich mit seinen Aufgaben. Wenn man nicht barfen mag muss eben dann das Standard-Dosen-Fufu herhalten.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Original von Kobold
      Original von blondes-gift
      Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, aber woher bekommt man tote Mäuse? :think:


      Kann Dir unsere Geschenke ja eintüten *wrgs*. :lol: Im Ernst, wenn man vorhätte naturnah zu füttern müsste man sich Mäuse im Tierhandel besorgen und die lebend füttern; DAS wäre realistisch; wird aber niemand machen wollen (und das ist auch gut so)


      Tote Frostmäuse kannst du z.B. bei Zooplus oder bei anderen Internethändlern z.b. beim Mäusebaron bestellen. Machen einige, füttern sie aber nur 1-2mal die Woche, weil sie sehr teuer sind. Da sind Leute mit Freigängerkatzen eindeutig im Vorteil. Lebendfütterung ist in Deutschland verboten und wird nur ausnahmsweise für Reptilien erlaubt, die kein Frostfutter annehmen und sonst sterben würden.

      @Sophra
      du kannst auch mit Schokolade, Cola und Chips abnehmen, wenn du dich an eine bestimmte Kalorienzahl hältst (solche lustigen Diäten findet man ja ab und zu). Eine Ernährungsumstellung auf gesünderes, frisches und fettärmeres, ausgewogenes Essen wäre aber allemal gesünder - verstehst du, was ich meine?

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      mmmh... ja, denke schon. Im Grunde mag er NaFu auch viel lieber... Kannst Du mir noch ein paar Tipps zur Futterumstellung geben oder kann ich das einfach so von heute auf morgen?
      Und muss ich ihn an eine bestimmte Sorte gewöhnen oder kann man die Sorten (also ich meine jetzt die GUTEN) einfach abwechselnd füttern?
      Habe auch bei Sandras Tieroase nach Feliade geschaut. Ist aber nicht mehr im Programm, kann das sein?

      Viele Grüße

      Sophra
      Ich bin nicht fett, das ist alles nur dickes Fell!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sophra“ ()

      RE: Futterumstellung nötig?

      Original von Sophra
      Hallo!


      Ab und an entwickelt er nämlich eine "Akne" an der Nase und am Kinn, die sehr wahrscheinlich vom Futter kommt.



      Versuchmal mit Wasser aus der Flasche. Mein Dicker hat es auch gehabt und nichts hat geholfen. Hat es vielleicht von Chlorhaltigen Wasser bekommen. Jetzt trinkt er aus der Flasche und hat keine Akne mehr.
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)
      Kinnakne kommt gerne von Plastiknäpfchen in deren minimalen Kratzern sich Bakterien absetzen. Abhilfe schaffen Keramik- oder Metallnäpfchen.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Original von Conny87
      Original von Kobold
      müsste man sich Mäuse im Tierhandel besorgen und die lebend füttern


      Das ist auch verboten :wink:.


      Was ist da veboten? :think:Wenn jemand Schlangen hat dann braucht er ja auch lebende Mäuse oder Ratten um sie zuverfüttern.
      Gruß Viola

      Solange Menschen denken,das Tiere nicht fühlen können,müssen Tiere fühlen,das Menschen nicht denken können :evil: