Was soll ich bloß tun??

      Wie gesagt, wir würden ja mit den beiden an der Leine raus gehen, aber die Gefahr ist groß, dass sie dann immer raus wollen. Und wenn wir nicht da sind uns hier alles kaputt kratzen, eben weil sie raus wollen.
      Sie sind doch keine Hunde die ihre gewohnten Gassi Zeiten haben...
      Davor hab ich einfach Angst.
      Und komplett raus lassen ist wie gesagt, auch nahezu unmöglich. Ich kann hier nicht die Nachbarn komplett mit einbinden und ihnen verbieten, die beiden ins Treppenhaus zu lassen.

      P.S. habe heute Katzengras und Grünlilien gekauft. Die beiden nehmen die Pflanzen dankend an und knabbern fleißig daran!! Macht Spaß ihnen zuzusehen :biggrin:
      Katzen haben keine Vorurteile, unterliegen keinem Schönheitsideal.
      Ihnen ist es egal, ob wir hübsch oder hässlich, mager oder fett, nach neuestem Trend oder 2nd Hand gekleidet sind. Sie messen uns nicht an beruflichen Erfolgen, kennen keine IQ-Unterschiede, arm oder reich! Ihnen genügen wir genauso wie wir sind.
      Das haben Sie den Menschen voraus

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Saskia-Thorsten“ ()

      Ich kann nur nur sagen wies bei mir ist mit dem Freigang an der Leine!

      Ich geh mit meinem Simba nicht jeden Tag nach draußen, es sei denn das Wetter ist schön. Aber ich habe wirklich nicht das Gefühl das er nach ständig nach draußen möchte. Er bleibt einfach eine Wohnungskatze......
      Selbst wenn wir nach draußen gehen, läuft er spätestens nach einer viertel Stunde von sich aus zur Haustüre und möchte nach drinnen. Ich hab dann immer das Gefühl, er hat jetzt genug gesehen und möchte wieder ins sichere Haus :biggrin: :biggrin: :biggrin:

      vielleicht können noch paar andre Leute was dazu sagen die auch mit ihren Katzen an der Leine nach draußen gehen.
      Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen,
      aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten

      Mary E. Wilkins Freeman
      Ich hab mir jetzt mal alles durchgelesen und ich muss sagen, gebt die Katzen ab, dann habt ihr in euren Augen keine Probleme mehr und den Miezen wird es besser gehen.

      Wie Nandala schon sagt, stellt euch mal vor, ihr müsstet den ganzen Tag in der Wohnung verbringen? Was würdet ihr denn machen?
      Habe auch eine 16 Jährige Katze, die ich seit sie 12 Wochen ist habe.
      Sie lebte die ersten Jahre als Wohnungskatze, kratzte die Tapeten von der Wand, holte Tischdecken vom Tisch, mit samt dem was drauf stand.
      Seit 12 Jahren ist sie nun Freigängerkatze und genießt ihr Leben in vollen Zügen.
      Liegt in der Sonne und sonnt sich, frisst Gras, fängt Mäuse und bringt sogar teilweise welche mit nach Hause um zu sagen :"kuck mal, was ich da hab".
      Im Sommer seh ich sie nur 3 mal am Tag, wenn sie kommt und ihr fressen will.
      Und sperr ich sie dann mal ein,um sie, wenns vielleicht grad anfängt zu regnen ein bisschen in der Wohnung zu halten, zerfetzt sie mir die Vorhänge. Nagelneue, gerade mal 2 Std. an der Vorhangstange.
      Aber was solls??? Ich liebe meine Katze und kann ihr das verzeihen, denn ich bin ja selbst dran Schuld, wenn sie das macht, wenn ich sie nicht raus lasse.
      Katzen wissen nicht, ob das was sie kaputt machen, viel Geld kostet und euch lieb ist...

      Meine Katze kennt mittlerweile auch den Weg zur Terasse raus und wenn dann niemand aufmacht wenn man Hunger hat, geht man eben zur Hauseingangstüre wieder rein.
      Manche Nachbarn lassen sie dann auch in´s Treppenhaus und da setzt sie sich dann ganz brav vor unsere Wohnungseingangstüre und wartet bis ich nach Hause komme.
      Was ist da denn schlimmes dabei?
      Ich versteh nicht, warum du keinen Tip annehmen willst?
      Immerhin haben sie jetzt was zum knabbern.
      Vielleicht wäre es einfach besser sie an jemand abzugeben, bei dem sie Frailauf haben und somit den ganzen Tag Beschäftigung.
      Ist meine Meinung.
      Gruß Melli
      Die Tips sind gut, passen aber nicht auf unsere Situation.
      Ich kenn meine beiden und weiß, das sie an Türen die zu sind, kratzen und miauen und rein wollen. Also was bringt es, wenn ein Nachbar sie rein lässt und sie stundenlang vor verschlossener Wohungstür schreit??
      Das bringt den Katzen nix, die Nachbarn wird es nerven und uns bringts auch nix.
      An der Leine mit raus nehmen wir auch nicht klappen, weil ich weiß, das zumindest Mikey dann immer raus will. Was nicht geht, wegen dem Problem oben. Wenn wir in Urlaub fahren muss immer jemand zu genau der Uhrzeit kommen wie wir auch kommen sonst ist entweder die Katze nicht da, oder sie sitzt noch länger im Treppenhaus und kommt weder in die Wohnung rein, noch aus dem Haus raus.
      Haben uns übrigens auch einfachen Stoff geholt und ihn über die Couch gelegt. Es ist en recht dicker Stoff und auch dort sind kleine Löchlein von den Krallen drin. Natürlich nicht nur im Stoff der über der Couch liegt, sondern auch in der Couch selbst sind Löchlein drin.
      Also auch mit Stoff wird die Couch in ein paar Wochen aussehen wie Sa...
      Es kommt hier so rüber als würdet ihr denken, ich machs mir leicht und bin froh wenn sie weg sind. Mir gehts seit Tagen kacke und ich liebe die beiden! Aber ich kanne einfach nicht mehr. Sie alle halbe Stunde (wenn sie nicht gerade schlafen) von der Couch runter zu bekommen.
      Wie lang soll ich das machen? Ich kann nicht mehr mitzählen wie oft ich allein heute schon ins Wohnzimmer gerannt bin, weil ich gehört hab, das irgend einer der beiden, wieder versucht unter den Stoff zu kommen oder über dir Couch rennt.
      Katzen haben keine Vorurteile, unterliegen keinem Schönheitsideal.
      Ihnen ist es egal, ob wir hübsch oder hässlich, mager oder fett, nach neuestem Trend oder 2nd Hand gekleidet sind. Sie messen uns nicht an beruflichen Erfolgen, kennen keine IQ-Unterschiede, arm oder reich! Ihnen genügen wir genauso wie wir sind.
      Das haben Sie den Menschen voraus

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Saskia-Thorsten“ ()

      Hallo Saskia,

      da Ihr Eure Katzen ja schon 4 Jahre habt, muß es ja eigentlich einen Auslöser für das Verhalten geben! Oder?

      Sie fangen ja nicht einfach auf einmal an, alles Mögliche kaputt zu machen...

      Unsere beiden Hauskatzen leben auch seit 4 Jahren nur im Haus, da wir an einer Bundesstraße wohnen.

      Sie haben einen riesen großen Kratzbaum, viele Spielsachen und wenn wir morgens aufstehen oder nachmittags von der Arbeit kommen werden sie begrüßt und betüddelt.

      Da sie einem von uns immer auf Schritt und Tritt folgen, beschäftigt man sich ja automatisch mit ihnen.

      Auch regelmäßiges Spielen und natürlich ausgiebig kuscheln gehört dazu.

      In den Jahren sind auch mal die Gardinen kaputt gegangen, aber nicht wei sie neu waren, sondern weil in den Gardinenfalten ein Brummer saß.

      Auch unsere Tapeten haben an einigen Stellen ziemliche Macken und diverse dünne Kabel und auch Blumen werden angeknabbert...

      Unser neues Mikrofasersofa haben wir von Anfang an mit Decken auf der Sitzfläche abgedeckt.

      Die Decken haben die gleiche Farbe wie das Sofa und wurden in der Mitte geteilt und abgenäht, so fällt es kaum auf und wir können die Decken regelmäßig waschen.

      Dazu passend wurden noch zwei gemusterte Kuscheldecken für uns und dazu passende Kissen gekauft.

      Auf der einen Seite des Sofas liegt immer unser Kater und der hat dort seine eigene Decke liegen, die wir dann auch immer waschen können.

      Natürlich laufen die beiden auch oben über die Lehne - in einem rasanten Tempo und es gab schon kleine Kratzer...

      Unsere Katze legt sich gerne neben das Sofa und kratzt dann am Sofa und hangelt sich dran lang.

      Das haben wir von Anfang an mit lautem "Nein" verboten und nach ein paar Versuchen, hat sie es auch wieder gelassen.

      Versucht doch bitte erst die Ursache zu erforschen oder eben mit Geduld daran zu arbeiten, daß die beiden sich besser "benehmen".

      Wünsche Euch viel Glück!

      Chandler
      @Angelwitch
      Sie sind nicht hyperaktiv. Sie sind nur aktiv und rennen sich gegenseitig hinterher und spielen. Am Futter liegt das nicht, aber wir füttern verschiedene Sorten: Sheba, Whiskas, Kitekat, PurinaOne usw.

      lg
      Katzen haben keine Vorurteile, unterliegen keinem Schönheitsideal.
      Ihnen ist es egal, ob wir hübsch oder hässlich, mager oder fett, nach neuestem Trend oder 2nd Hand gekleidet sind. Sie messen uns nicht an beruflichen Erfolgen, kennen keine IQ-Unterschiede, arm oder reich! Ihnen genügen wir genauso wie wir sind.
      Das haben Sie den Menschen voraus
      Huhuuuu,

      erstens ist es so,dass diese Futtersorten alles andere als gesund für eure Mietzen sind..aber das Thema wurde schon tausendmal im Ernährungsforum diskutiert..Guck da mal bitte nach!
      Zweitens..ich befürchte mitlerweile auch ernsthaft,dass es für alle Beteiligten das Beste wäre,wenn ihr die Zwei an eine Familie abgebt die einen Garten haben und sie rauslassen können!!Die Tiere wären dann glücklicher und ihr wohl auch!!!Ansonsten werden die beiden eure Eirichtung weiter auseinander nehmen weil sie einfach maßlos unterfordert sind!!
      Klar,wenn ihr sie rauslasst an der Leine kann es sein dass sie dann immer raus wollen!!Aber mal ehrlich..wenn man sich Tiere anschafft dann sollte man auch die nötige Zeit dafür haben und sich auf solche Umstände einstellen können!!Man ist einfach nicht komplett flexibel mit Haustieren!!Das ist doch aber nix neues!!Und wenn ihr euch nicht nach den Tieren richten könnt (die im übrigen nunmal auf euch und eure Flexibilität angewiesen sind),dann seh ich als einzige und beste Lösung eine Abgabe in ein liebevolles Zuhause,in dem sie alles haben was ihren Ansprüchen entspricht!!
      Ich glaube,dass dir das nicht leicht fällt..aber ich denke,dass du dir wünscht dass die beiden glücklich sind!!?

      Liebe Grüße
      Monster und Inga
      Und Katzen sind doch die besseren Menschen ;)!!!!!!!!!!!
      Hallo!

      Also, als erstes möchte ich sagen, dass es nicht generell so ist, dass Wohnungskatzen so unausgeglichen sein müssen - meine beiden Kater machen nichts kaputt, sind nicht agressiv, gehen nur an die für Katzen gedachten Kratzstellen ran, sin dnicht fett - aber auch nicht apathisch.
      Selbst bei offener Türe gehen sie nicht raus, bzw. beschnuppern das Treppenhaus und kommen dann wieder.

      Wie wir das hinkriegen? Mit viel Zeitaufwand und Bastelei.
      Täglich spielen wir mind. 20 min mit jeder Katze. Man kann sich diese Einheiten in 5-10 Minuten-Häppchen über den Tag verteilen - die paar Minuten Zeit sind absolut machbar und die Kater werden immer mal wieder beschäftigt.

      Unser Balkon ist gesichert und deshalb dürfen sie auch ohne unsere Aufsicht immer drauf, dort gibt es vier Baumstämme zum Kratzen, einen Catwalk damit sie runtergucken können, Duftkräuter, Katzengras, hochrankende Bohnen, ein Kistchen mit Heu, das versteckt hinter Blumen steht, erhöhte Schlafplätze.
      Unser Balkon ist sehr, sehr klein - und gehört somit eben den Katzen.
      Ich kann schließlich in den Gemeinschaftsgarten und in den Park gehen.

      Wir haben zwei deckenhohe Kratzbäume, einen selbstgebaut, so dass er eine über 2 m lange Säule hat, an der sie zum Häuschen hochfetzen und jagen können.
      Auf den fensterbänken sind Liegebrettchen, damit sie die Vögel und Passanten beobachten können...
      In jedem Zimmer sind Catwalks, die dritte Dimension ist einfach wichtig. (einfache regalbretter mit Teppich beklebt und fertig ist es)

      Wir machen Clickertraining, denn es macht ihnen Spaß, auch mal geistig zu arbeiten und uns macht es auch Spaß, zu sehen, wie schnell und leicht sie Kunststückchen lernen...

      Du kannst ihnen auch Katzenfummelbretter basteln, goggel mal zu diesem Thema. Oder du kaufst so etwas bei katzentrainer.de.

      Und hast du abwechslungsreiches Spielzeug da? Probier mal den Da Bird, Catdancer, Libelle oder einfach Aluminiumpapier zu Kügelchen geformt...
      Es ist wichtig, dass sie sich beim Spielen richtig auspowern können, hinter einer Maus trotten sie ja auch nicht gemählich hinterher...


      Kann es sein, dass ihnen eben all diese Beschäftigung fehlt und sie somit eure Aufmerksamkeit suchen? dann haben sie ihr Ziel ja erreicht, wenn du immer angelaufen kommst, sowie sie auf dem Sofa sind. Denn auch wenn es negative Aufmerksameit ist - Hauptsache Aufmerksamkeit, denken sich eure Katzen.


      Zum Sofa: So what, jetzt wisst ihr eben, dass ihr beim nächsten Sofakauf erstmal das Material begutachtet und guckt, ob man da Krallenspuren sehen kann. Wir haben so ein Sofa von Ikea, das mit einem Stoffüberwurf bezogen ist. Die Kater rennen und schlafen darauf sehr viel, aber Krallenspuren sieht man keine.


      Natürlich gibt es Katzen, die sind auch mit den von mir genannten Tipps in der reinen Wohungshaltung nicht glücklich - da gibt es solche und solche Katzen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass eure nach 4 Jahren urplötzlich trotz Beschäftigung in der Wohung nicht glücklich sind...

      Wenn ich dir noch ein Buch ans Herz legen darf: "Miez, miez - na komm! Artgerechte Katzenhaltung in der Wohnung", Sabine Schroll, bei Amazon erhältlich.

      Überprüfe einfach nochmal kritisch, inwieweit ihr das leben eurer Katzen in der Wohnung neu gestalten könnt und was ihr von den Katzen an Liebe bekommt und was ihr von dem Sofa an Liebe bekommt.

      Vielleicht hat dein Freund das auch nur im Ärger gesagt, emint es aber nicht so ernst? Mein Freund hat mich auch schonmal verflucht, weil ich die Katzen unbedingt haben wollte - meinte es aber nicht ernst, er hat sie einfach in sein Herz geschlossen...

      Liebe Grüße, Pia

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Le Chat“ ()

      Hallo Pia,

      danke für deine Antwort.
      Ich muss sagen, du hast Recht, wir haben in den letzten Tagen viel darüber gesprochen und auch schon einiges in die Tat umgesetzt.
      Wir werden die beiden behalten.
      Wir hatten die letzte Woche Urlaub und konnten unterm Tag immermal kurz mit ihnen spielen. Abends, vorm schlafen gehen haben wir auch ein paar Minuten mit ihnen gespielt und sie sind Nachts nicht mehr auf das Sofa gegangen und hatten ihre 5 Minuten auf der Couch. Also wir bemühen uns und kleine Fortschritte haben wir schon bemerkt.
      Ja die Alukügelchen liebt Mikey ganz besonders. Aber auch mit den Bällchen spielen sie und rennen hinterher.
      Habe ihnen wie gesagt auch Katzengras und eine Grünlilie gekauft womit sie auch ihren Spaß haben.
      Morgen müssen wir wieder arbeiten und ich hoffe, sie verschonen die Couch während wir weg sind. Aber die meiste Zeit schlafen sie ja sowieso.
      Nach dem Buch werd ich mal schauen! Vielen Dank!

      lg
      Katzen haben keine Vorurteile, unterliegen keinem Schönheitsideal.
      Ihnen ist es egal, ob wir hübsch oder hässlich, mager oder fett, nach neuestem Trend oder 2nd Hand gekleidet sind. Sie messen uns nicht an beruflichen Erfolgen, kennen keine IQ-Unterschiede, arm oder reich! Ihnen genügen wir genauso wie wir sind.
      Das haben Sie den Menschen voraus
      Ich muss sagen, ich kann echt nicht ganz nachvollziehen, wie man sich über ein kaputtes Möbelstück aufregen kann :eek: :eek:.


      Aber nun gut. Schön das ihr Fortschritte macht. ich wünsche euch weiterhin alles gute :D.
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Conny87“ ()

      hallo saskia-thorsten.
      ich muss dazusagen meine Katzen sind zwar freigänger aber trotzdem wenn sie nachts drin sinn (fummeln)sie überall rum. gardinen, couch, einfach alles was man so rumstehen hat. obwohl wir einen grossen kratzbaum , einen kleinen mit einer kuhle und eine Kratztonne haben dazu noch jede menge spielzeug,laser usw... mach dir echt keine gedanken auch wohnungskatzen können ein schönes leben haben.
      lg Melanie mit
      Blinsi und Xenia

      :cry: unser geliebtes Haschal + 29.10.09 ,6 Jahre alt (Strasse)
      :cry: unser geliebter Tiger + 07.07.13 ,6 Jahre alt (Strasse)
      :cry: unser geliebte Batze + 08.07.13 , 5Jahre alt (Strasse)

      Die Zeit heilt alle Wunden, doch die Liebe... die bleibt.
      Wenn die beiden trotz normalem Schimpfen immernoch über die Couch laufen, kann man auch zu "härteren" Methoden greifen. Wir benutzen in solchen Fällen eine Blumenspritze und dann gibt´s nach einem lauten "nein" eben mal ne kleine Dusche. Die Katzen sollten eigentlich nicht sehen, wo der Wasserstrahl herkommt, aber das kann man eigentlich nicht vermeiden...
      Wenn man´s nicht übertreibt, halte ich das noch für ne relativ humane Methode....
      Gizmo + Tummi :hug:
      Hallo Saskia
      ich schließe mich pia an
      Schön das Ihr es weiter probiert und schon einiges geändert habt. :clap:
      Wichtig ist wirklich sie wenn man zu Hause ist immer wieder zum Spielen aufzufordern.Dann sind sie so müde das ihnen kein Blödsinn einfällt :D
      Wir merken immer wenn wir nicht ausreichend Zeit für unsere Lieben hatten(meine Nacht ist dann höllisch kurz wegen Krallattacken an einer Metallschranktür mit Löchern) :doh:
      Auch die Tapete leidet bei uns nur wenn wir im Urlaub sind(klarer Fall von Protest) :rolleyes:
      Sonst sind sie einfach nur klasse und das völlig ohne Freigang.
      LG petzi
      Falls sie doch mal wieder was anstellen sollten!
      Ins Gesicht pusten hilft z.B. bei meinen beiden unheimlich.....

      vielleicht mal bei Gelegenheit ausprobieren.
      Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen,
      aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten

      Mary E. Wilkins Freeman
      Hallo,

      1. möchte ich voll und ganz unterschreiben, was Pia (Le Chat) gepostet hat und 2. nochmal auf das Aufmerksamkeitsproblem hinweisen. Wie Pia schon schrieb, haben die Beiden eure volle Aufmerksamkeit, wenn ihr immer gleich angelaufen kommt, wenn die Katzen an/auf der Couch sind.

      Wenn ich irgendein Verhalten meiner Katzen nicht so toll fand, bin ich immer am besten gefahren, wenn ich es komplett ignoriert habe. Da sind die Miezen wie die kleinen Kinder - ist etwas verboten, ist es interessant. Schert man sich nen feuchten Dreck drum, macht der Unsinn keinen Spaß mehr... :whistle:

      LG, Crescentia
      ...........
      Ich finde es toll dass es bei euch langsam bergauf geht :D Statt Katzengrad könnt ihr auch einfach Hafer kaufen, der is total billig und man kann leicht selber was ziehen. Probier es mal aus in einer großen Schale, in der sie sich auch drauf legen können. Habt ihr denn jetzt schon einen Kratzbaum? Bei ebay gibt es eine riesen Auswahl und teilweise kriegt man sie echt für einen Spottpreis :cool:
      Hallo,

      wir haben schon die ganze Zeit einen Kratzbaum, allerdigs keinen Deckenhohen. Aber sie liegen trotzdem drauf und kratzen sich daran.
      Wenn wir daheim sind gehen sie ja mittlerweile nicht mehr auf die Couch.
      Hatten heute unseren 1. Arbeitstag nach dem Urlaub und sie waren wieder drauf....
      Mit der Blumenspritze haben wir vor einiger Zeit schon probiert, aber geholfen hats nix. In dem Moment sind sie zwar weg gerannt, aber kamen doch wieder.
      Hafer ist ne gute Idee. Danke für den Tip

      lg
      Katzen haben keine Vorurteile, unterliegen keinem Schönheitsideal.
      Ihnen ist es egal, ob wir hübsch oder hässlich, mager oder fett, nach neuestem Trend oder 2nd Hand gekleidet sind. Sie messen uns nicht an beruflichen Erfolgen, kennen keine IQ-Unterschiede, arm oder reich! Ihnen genügen wir genauso wie wir sind.
      Das haben Sie den Menschen voraus