Alleinbleiben

      Alleinbleiben

      Hallo zusammen!
      Ich habe ien Problem mit unserem Tibi-Rüden. Er ist jetzt 1 1/2 Jahre alt und macht seit kurzem Probleme wenn er allein bleiben muss. Die Nachbarn habe mir heute erzählt, dass er fast 3 Stunden gejault und gejammert hat. Im Welpenalter war das auch schon so. Doch seit ca. 1/2 Jahr war alles o.K. Jetzt geht das wieder los. Muss ich mit ihm das Alleinbleiben wieder trainieren oder ist das nur so eine Phase? Wer hat damit Erfahrung und kann mir helfen. Ich muss noch dazu sagen, dass ich nicht berufstätig bin und er nur mal ab und zu allein bleiben muss. Vielen Dank schon mal. Liebe Grüße Yoshi1
      Es schadet sicherlich nicht wenn du es nochmal von vorne übst^^

      vielleicht hat dein Hund einfach Angst das du nicht wieder kommst, er muss das vertrauen zu dir haben
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Hallo,

      Eine Phase ist das sicherlich nicht.
      Hunde sind sehr soziale Lebewesen und darauf geprägt die Gemeinschaft regelrecht zu suchen. Vom Rudel ausgeschlossen zu sein bedeutet in freier Wildbahn oftmals den sicheren Tod. Kein Wunder also, wenn sich dein Hund gegen das Alleinesein zur Wehr setz.

      Nun können Hunde aber lernen, eine gewisse Zeit alleine zu bleiben.

      Nicht immer ist Trennungsangst die Ursache für das Problem mit dem Alleinsein. Viele Hunde haben gelernt, wie sie sich Gesellschafft verschaffen: Nur lange genug Lärm machen und bellen, dann kommt schon jemand. Das dies häufig ein Trugschluss ist (Du kommst ja sowieso zurück) versuch mal, deinem Hund zu erklären...

      Alles, was dein Hund will, ist, das du zurückkommst. Alles, was Du willst, ist, das er ruhig ist.
      Du must ihm begreiflich machen: Wenn du ruhig bist , komme ich wieder, machst du Lärm, komme ich nicht.

      Da aber durchaus Ängste eine Rolle spielen, musst du dementsprechend feingliedrig bei dem Training vorgehen.

      Mich würde interessieren wie du es mit deinem Hund üben willst.

      LG Alex
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „neonworksii“ ()

      Hallo!

      Vielen Dank für Eure Antworten.

      Ich denke ich fange dann wieder so gut wie bei Null an. D.h. erstmal ein paar Minuten alleinlassen und dann so peu à peu steigern.

      Was mich nur wundert, dass er ein halbes Jahr allein geblieben ist und jetzt auf einmal wieder Theater macht.

      Bei uns gab es auf jeden Fall in der letzten Zeit keine Veränderung. Daran kann es also nicht liegen.

      Eine Freundin meinte, ich soll ihn ignorieren wenn ich gehe und ihn mit einem Leckerli belohnen wenn ich nach Hause komme. Aber ich weiß ja nicht, ob er in der Zeit, die ich weg war, ruhig war.

      Liebe Grüße Yoshi1
      Hast du sonst immer ein Tam Tam gemahct wenn du gegangen bist??
      Ich geh auch immer ohne ein Wort, mein Hund weiß eh wenn ich gehe und geht auf seinen Platz

      Und es ist egal wob er ruhig war die ganze zeit, ist er ruhig wenn du wieder kommst musst du ihn loben, mit leckerlie und überschwängliches freuen

      denn Hunde kennen kein Schuldbewusstsein, du kannst ihn nicht für das bestrafen, was ne stunde her ist. das versteht der HUnd nicht

      Selbst wenn du zurückkommst und er macht lärm, kannst du reingehen, aber du musst ihn dann ignorieren bis er ruhig ist

      Und vielleicht war ja doch etwas als du mal weg warst, ein lautes Geräusch oder ähnliches was ihn Angst gemahct hat, reihct manchmal schon aus



      @ alex

      du hast dich widersprochen in dienen Beitrag

      wenn Hunde gesellschaft wollen ist es Trennungsangst, so wie du es beshcreibst ist es Trennungsangst

      mir fallen gerad auch nur spontan 2 Gründe ein warum Hunde zerstören/Lärm machen während des alleine seins
      - Kontrollverlust
      - Trennungsangst

      Und wenn die Bindung stimmt und das Vertrauen da ist und der Hund das Alleine sein gelernt hat, ja dann weiß er das Frauchen immer zurück kommt.
      Meiner bleibt mittlerweile problemlos alleine, er weiß ich komme immer wieder und nerv ihn :wink:
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Wir kennen das Problem leider von unserer Hündin.
      Anfangs hatte sie gar keine Probleme, alleine zu bleiben. Na ja, was heißt anfangs..Sicherlich die ersten 8 Jahre - sie ist jetzt 11. (Sie hat sowieso eine enorme Verhaltensentwicklung gemacht über die Jahre, das ist echt erstaunlich)

      In letzter Zeit kriegen wir das aber auch von unseren Nachbarn zu hören, also, dass sie jault usw. (Wenn meine Eltern weg sind, hör ich das Gejaule auch oben in meinem Zimmer, weil sie nicht damit rechnet, dass ich da bin). Weiter trainieren hat bei uns leider nichts gebracht und so schlimm ich mich dabei auch fühle, wir können nichts dagegen machen.

      Wenn meine Mutter sie dann ausnahmsweise mal mit zur Arbeit nimmt, dann freut sie sich wie ein kleines Kind. Die Arme :(

      Edit:

      Gehört zwar nicht unbedingt hier hin, aber egal:

      ICh glaube schon, dass Hunde ein Schuldbewusstsein haben. Zwar gesellschaftlich erlernt, aber das ist ja bei Menschen nicht anders.

      Wenn Nashira was ausgeheckt hat, dann kommt sie mit gesenktem Kopf, liebstem Hundeblick und vorsichtigem Schwanzwedeln auf uns zu - ohne, dass wir vorher irgendwie mit ihr geschimpft haben oder so.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „lena-marie“ ()

      Hallo,

      es kann schon sein, das ein paar Minuten zu lange ist.

      Fange erst mal im Haus an zu üben. Führe ein Signal ein, z. B. Bleib da.

      Beim Alleinesein darf dein Hund sich innerhalb des ihm zugewiesenen Raums frei bewegen. Er soll dich nur nicht begleiten, wenn du gehst.
      Am besten du übst in alltäglichen Situationen, eine Tür zwischen Dir und Hundi zu schließen. Wenn Du ins Bad gehst oder so.
      Öffne die Tür einen Spalt und schlüpf hindurch, ohne das Hundi dir folgen kann. Geb ihm dein Signal ( Bleib da) und schließ die Tür. Ist dein Hund still? Super, sofort loben und wieder rauskommen. Winselt, kratzt er? Tu nichts, warte... irgendwann ist sicher ein ruhiger Moment darunter (und wenn er nur 1-2 Sek. ruhig ist) dann sofort loben und raus kommen.

      Folge deinem normalen Tagesablauf und bau immer wieder Situationen ein, wo dein Hund kurz allein bleiben muss, z.B. ins Bad, Post aus Briefkasten holen, Dachboden, Keller gehen.

      Wenn dein Hund ohne Schwierigkeiten bei diesen Übungen alleine bleibt, baue Reize mit ein, die dein Weggehen signalisieren. Nehm z. B. den Autoschlüssel mit ins Bad. Oder zieh Straßenschuhe und Jacke an, wenn du die Post holst.
      Irgendwann ist es dann soweit, Du verläßt ohne deinen Hund das Haus.
      Benimm dich ganz normal, wie Koyuki schon schrieb, bitte keine Abschiedsszene.
      Wenn du ein Babyphon hast setze es zur Überwachung ein. Kurz lauschen und nur zurück, wenn nicht mal das leiseste Winseln zu hören ist!

      Ich bin für keine große Begrüßungsszene, da dem Hundi dann nur signalisiert wird, das es etwas besonderes ist, wenn man zurückkommt, und das ist es nicht, es ist das normalste der Welt. (also nur normal begrüßen) Deine Rückkehr hat schon genug belohnenden Charakter.

      Jetzt kannst du die Zeitspanne langsam erhöhen die du draußen bist. Mal die Wäsche aufhängen, oder ein Buch mitnehmen.

      Bereitet auch dies keine Schwierigkeiten mehr, gib weitere Reize , die dein Weggehen signalisieren, z. B. Gartentor öffnen, Auto aus Garage fahren. Dann leise zurückschleichen, Hund ruhig, bestens.
      Wenn nicht, hast du zuviel verlangt und fängst dort wieder an, wo Hundi sicher ruhig ist.

      Wenn Du das Haus wirklich verlassen musst, weil du einkaufen musst oder sonstetwas, nehm dein Hundi mit. In der Zeit des Übens darf er nicht in alte Verhaltensmuster fallen, oder sorge dafür das jemand bei ihm ist , während Du weg bist.

      LG Alex
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      @lena maria
      Wenn Nashira was ausgeheckt hat, dann kommt sie mit gesenktem Kopf, liebstem Hundeblick und vorsichtigem Schwanzwedeln auf uns zu - ohne, dass wir vorher irgendwie mit ihr geschimpft haben oder so.

      ja...weil dein Hund ganz genau merkt, wie eure stimmung ist!
      Er merkt dass ihr "böse" seid und will euch beschwichtigen.
      Hunde können sich einfach nicht an vergangenes erinnern.
      Dass sie "so aussehen, als würden sie sich entschuldigen" wenn man mit ihnen schimpft, kommt nur daher, dass sie merken , dass Frauchen jetzt gerade sauer ist (wobei die armen wuffis keine ahnung haben warum) und wollen beschwichtigen.
      Dass das dann aber immer wieder als "Beweis" für ihr Schuldbeusstsein" genommen wird finde ich echt traurig.
      Dass einzige was man mit "Später Schimpfen" bewirkt ist seinen hund zu verwirren.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Original von mopsmom
      @lena maria
      Wenn Nashira was ausgeheckt hat, dann kommt sie mit gesenktem Kopf, liebstem Hundeblick und vorsichtigem Schwanzwedeln auf uns zu - ohne, dass wir vorher irgendwie mit ihr geschimpft haben oder so.

      ja...weil dein Hund ganz genau merkt, wie eure stimmung ist!
      Er merkt dass ihr "böse" seid und will euch beschwichtigen.
      Hunde können sich einfach nicht an vergangenes erinnern.
      Dass sie "so aussehen, als würden sie sich entschuldigen" wenn man mit ihnen schimpft, kommt nur daher, dass sie merken , dass Frauchen jetzt gerade sauer ist (wobei die armen wuffis keine ahnung haben warum) und wollen beschwichtigen.
      Dass das dann aber immer wieder als "Beweis" für ihr Schuldbeusstsein" genommen wird finde ich echt traurig.
      Dass einzige was man mit "Später Schimpfen" bewirkt ist seinen hund zu verwirren.


      Glaub ich nicht ! :D

      Mein Hund reagiert nämlich schon so, bevor ich gemerkt habe, was er getan hat... (also auch bevor ich überhaupt Grund zum Schimpfen hatte)
      Original von Angelwitch
      Original von mopsmom
      @lena maria
      Wenn Nashira was ausgeheckt hat, dann kommt sie mit gesenktem Kopf, liebstem Hundeblick und vorsichtigem Schwanzwedeln auf uns zu - ohne, dass wir vorher irgendwie mit ihr geschimpft haben oder so.

      ja...weil dein Hund ganz genau merkt, wie eure stimmung ist!
      Er merkt dass ihr "böse" seid und will euch beschwichtigen.
      Hunde können sich einfach nicht an vergangenes erinnern.
      Dass sie "so aussehen, als würden sie sich entschuldigen" wenn man mit ihnen schimpft, kommt nur daher, dass sie merken , dass Frauchen jetzt gerade sauer ist (wobei die armen wuffis keine ahnung haben warum) und wollen beschwichtigen.
      Dass das dann aber immer wieder als "Beweis" für ihr Schuldbeusstsein" genommen wird finde ich echt traurig.
      Dass einzige was man mit "Später Schimpfen" bewirkt ist seinen hund zu verwirren.


      Glaub ich nicht ! :D

      Mein Hund reagiert nämlich schon so, bevor ich gemerkt habe, was er getan hat... (also auch bevor ich überhaupt Grund zum Schimpfen hatte)


      Aus nen ganz einfachen Grund, irgendwann habt ihr genau in dieser Situation gemeckert, das hat Hund sich gemerkt und da beschwichtigt er euch lieber gleich, bevor ihr was merkt

      leider meckern die meisten Menshcen trotzdem noch^^

      HUnde haben KEIN Schuldbewusstsein, das ist bewiesen! Jeder der daran zweifelt liest zu wenig!


      Ich bin für keine große Begrüßungsszene, da dem Hundi dann nur signalisiert wird, das es etwas besonderes ist, wenn man zurückkommt, und das ist es nicht, es ist das normalste der Welt. (also nur normal begrüßen) Deine Rückkehr hat schon genug belohnenden Charakter.


      Natürlich ist die Zusammenkunft des Rudels was besonderes. Da wird sich gefreut und begrüßt.
      Du kannst deinen Hund ruhig begrüßen wenn du nach Hause kommst, vorrausgesetzt er ist still.
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Hallo,

      Original von Koyuki
      HUnde haben KEIN Schuldbewusstsein, das ist bewiesen! Jeder der daran zweifelt liest zu wenig!


      Hunde haben tatsächlich kein Schuldbewusstsein. Sie sind sich keiner Schuld bewust.

      Deswegen können sie auch nicht schuldbewusst gucken.

      Wir interpretieren in den Gesichtsausdruck des Hundes den ,,ich bin schuld, es tut mir leid" Gesichtsausdruck eines Menschen.
      Aber ein Mensch ist ein Mensch, und ein Hund ein Hund.

      Ein Hund beschwichtigt nur.

      LG Alex
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo Yoshi1!

      Ich denke meine Vorschreiber haben dir schon erklärt, wie du vorgehen musst.

      Ich wollte nur nocheinmal einen Tipp hinzufügen:

      Meinem Chico habe ich als Welpe mithilfe eines Kongs beigebracht, alleine zu bleiben.
      Weisst du was ein Kong ist? Hast du vllt schon einen?
      Jedes Mal befor ich gegangen bin, habe ich ihm seinen Kong gefüllt und er war so sehr mit dem Ding beschäftigt, dass er garnicht bemerkt hat, dass ioch gegangen bin. Irgendwann nach 30 min auspuhlen war er so müde, dass er neber dem Kong eingeschlafen ist, dann kam ich irgendwann.
      Ich finde der Kong ist eine super Erfindung!
      Vielleich wäre das was für dich?
      Wenn ja wunder dich bitte nicht, wenn du dir eins kaufst.
      Ich höre immer wieder von Hundebesitzern "hää was ist denn das fürn Scheiss, wie soll mein Hund denn da das Zeug rausbekommen?"
      Wenn man aber genügend experimentiert und den Hund richtig einführt ist es eine super beschäftigung.
      Am Anfang legst du nur ein kleines trockenes Leckerchen rein und zeigst dem Hund, dass wenn er sich mit dem Kong beschäftigt, etwas rauskommt, danach steigerst du es und schmierst etwas Honig oder Leberwurst an die Innenwände des Kongs und irgendwann kann man sogar Naturjoghurt mit Banane pürieren, einfüllen und einfrieren. Damit haben sie ganz lange zu tun und es ist eine super Erfrischung bei diesen Temperaturen!

      Liebe Grüße,
      Angie & Chico
      ..........

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „angi91“ ()

      Hallo erstmal an Alle!

      Vielen lieben Dank für Eure Antworten!

      Ich bin jetzt schon ein paar Mal gegangen ohne den Hund zu beachten. Hat, glaube ich, ganz gut geklappt. Heute morgen hat er mich, nachdem ich etwas erledigen musste (ca. 60 Minuten), mit Gejaule und Gebelle empfangen. Ich denke er hat dann auch gejault als ich weg war. (habe mit meinem Nachbarn noch nicht gesprochen.) Ich habe ihn dann einfach ignoriert bis er sich beruhigt hatte. Und das hat erstaunlicherweise nicht sehr lange gedauert. Ich denke wir sind auf dem besten Weg.

      Vielen Dank nochmal.

      Yoshi1
      Ich glaube ihr seid nicht auf dem richtigen Weg, das wird höchstwarscheinlich nach hinten los gehen.
      Dein Hund darf auf keinen Fall in alte Verhaltensmuster zurückfallen, genau das hat er aber getan, so wirst Du wahrscheinlich nicht zum Erfolg kommen.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)