Dsungaren gehege groß genug?

      Dsungaren gehege groß genug?

      Hallo,ich bin hamster neuling und will mir nen dsungarischen zwerghamster zulegen.Ich will mit hilfe meines dad´s ein gehege bauen mit den maßen 120x60x50.Mit zwei teiletagen wird es 1,25m² haben,aber ich bin mir noch nicht sicher ob ich vllt etwas mehr in die höhe gehen sollte mit noch mehr teiletagen oda ähnlich...

      bitte um hilfe!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Felix W.“ ()

      Hey!
      Das hört sich gut an!
      Wenn du so große Etagen machen willst, musst du aber auf ausreichende Belüftung achten. Ist das Gehege nur von oben offen, sollte nicht mehr als 1/3 der Grundfläche bebaut werden.
      Du solltest jedenfalls einen großen Buddelbereich einplanen, in den du ca. 30cm Streu reinbekommst und für Zwerge auch unbedingt einen großen Sandbereich.
      Ob du das noch höher machst, ist dir überlassen, zu groß gibt es bei Hamstern nicht! Nur musst du eben auf die Belüftung und die Fallhöhe achten, Zwerge sollten nicht tiefer als 15cm fallen.
      Ein großes Lob übrigens, dass du von Anfang an eine so argerechte Behausung für deinen Hamster bauen willst!! :clap:
      Caterina
      ja ich wollte die front und die seiten aus glas machen,boden und hinterwand wollte ich aus holz machen und bei der rückseite im holz ein lüftungsgitter einbauen.Ich denke mal das gitter kann man eigentlich nicht zu groß machen,aber wenn ich ein gitter über die länge einfasse (so 1m lang und 20cm hoch) wirds doch wohl ausreichen oder?
      [/URL][/IMG]

      hoffe ihr könnt hier was sehen,hab es dann nämlich doch noch geschaft das bild zu posten...

      die seiten die auf dem bild ein bisschen schwarz gefärbt sind sollen holz sein,also boden und hinterwand aus holz.Front und die seiten aus glas und das dach wird so aus gitter halt gemacht wie bei normalen umfunktionierten hamster-aquarien auch und noch hinten das eingezeichnete lüftungsgitter

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Felix W.“ ()

      jaja ich willl ja den deckel ganz aus draht machen wie man das auch machen sollte also is die ganze dach fläche belüftet.

      nur mein problem jetz ich will ja die teiletagen einbauen und ihr sagtet ja auch man soll nur 15-20cm höhen machen aba ich wollte die tiefere etage so ca 15-20 cm hoch einbauen und von der sollte er dann auf eine nochmal 15-20cm höhere etage gehen.Also wär eine etage 15-20cm hoch und die andre so 35-40 cm hoch vom boden,deswegen weiß ich nich wie ich die obere etage sichern soll das mein dsungi nicht abstürzt

      so sollen die etagen angebracht werden,die höhere ist eine 120x25 tage die einmal an der hinteren wand lang gehen soll und die tiefere etage soll rechts hinten und an der rechten seiten wand ums eck gehen

      hoffe ihr könnt was bei dem bild erkennen

      [/URL][/IMG]

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Felix W.“ ()

      Na, wenn der Deckel aus Gitter ist, ist das ja kein Problem (entschuldige hatte ich vielleicht überlesen!?)

      Die Ebenenhöhe ist natürlich auch von der Einstreutiefe abhängig. Da ich sowieso mind. 20cm tief Streu rein machen würde, wären die 40cm dann wieder nicht so problematisch oder hattest du das Einstreu schon abgerechnet?
      Sonst müsstest du versuchen, die Ebenen überlappen zu lassen, oder eben die Einrichtung (Haus usw) so platzieren, dass die Fallhöhe geringer wird.
      Caterina
      ja ich werde dann da ein haus platzieren und auch vlllt da am ende sehr höch einstreuen und dann wird das schon gehen und noch mal ne fragen nebenbei,wenn der hamster einmal von oben runter geflogen ist weil er keine höhe einschätzen kann,merkt der sich dann aber nicht mal vielleicht das das runter fallen von da oben schmerzhaft war.Also ich mein lernt der nicht das das nich gut ist da runter zu fallen?

      Ja dann werd ich nach dem urlaub sofort anfangen mit meinem dad den käfig zu bauen und hole mir dann den hamster früh genung damit ich die letzten 4 wochen der ferien mit ihm intensiv die zeit verbringen kann
      Hey!
      Bei meinem Hamster ist es so, dass sie am Anfang bei neuer Einrichtung immer alles ausprobieren muss, also auch wie kann man da überall runter kommen, dann springt sie auch schonmal. Aber nach einigen Tagen nimmt sie meist die Aufgänge an, die ich anbiete.
      Ich denke sowieso, dass Hamster eher selten wirklich fallen in dem Sinne, sondern wirklich runter springen, deshalb finde ich es auch unnötig, wenn die Leute immer einen "Fallschutz" montieren, über den der Hamster ja drüber klettern kann und dann noch 5 cm tiefer fällt. :doh:

      Hast du dir schon überlegt, woher du deinen Hamster bekommst?
      Caterina
      ja alle sagen ja TH und da hab ich meine mum gefragt wo hier in der nähe von oberhausen eins ist da meinte sie in bottrop,da wollte ich nachem urlaub mal gucken.Ich will ja nen dsungarischen zwerghamster am besten in weiß mit dem grauen aalstrich und nen noch jungen weil so alt werden die ja nich und wenn der dann schon so alt ist,ja und wenn ich da einen finde hol ich mir den sofort aba wenn nich dort muss ich au erstmal überlegen
      Ja, der ist groß, aber die Haltungsbedingungen sind auch nicht gut und die bekommen ihre Tiere vom Massenzüchter. Vor kurzem wurde dazu ein Beitrag bei Tiere suchen ein Zuhause gesendet, von einem "Positivbeispiel", aber schon dieses angeblich positive Beispiel war grausig!! Sowas sollte man nicht unterstützen!
      Ich schicke dir per PN mal die Adresse eines Forum, in dem viele Züchter vertreten sind, vielleicht findest du da was.
      Caterina