Zahnstein wie am besten entfernen?

      Zahnstein wie am besten entfernen?

      Hallo,

      Meine eine Miez muss ca. aller 1/2 Jahr zum Tierarzt weil sie viel Zahnstein hat und die Tierärztin knippst ihn mit so einer Zange ab.
      Aber meine Bekannte lässt Ihre Katzen immer in Narkose legen und den Zahnstein entfernen inkl. polieren, aber ich finde das ja jede Narkose auch ein großes Risiko mit sich bringt, vorallem wenn man so oft gehen muss.
      Was habt Ihr für Erfahrungen und wie lass Ihr es bei euren Lieblingen machen?
      Würde mich über eure Antworten sehr freuen, vielen Dank.

      Gruss aus Dresden

      RE: Zahnstein wie am besten entfernen?

      Waren auch erst vor kurzem mit unseren beiden Katern zur Zst-Entfernung. Sie wurden in Narkose gelegt und es wurde oberflächlicher ZST entfernt, Zahnfleisch saubergemacht und danach poliert.

      Zur Vorbeugung wurde mir hier im Forum mehr "Frischfleisch" geraten, d. h. 2-3 mal pro Woche eine Mahlzeit aus Fleischbrocken (Pute, Hühnchen), denn dadurch müssen sie mehr kauen und so werden die Beläge an den Zähnen gleich ein bisschen mit "runtergerieben". Klappt bis jetzt ganz gut.

      Was fütterst du denn? Zuviel TroFu ist auch nicht der Hit, aber da schaut hoffentlich jemand nochmal in diesem Thread vorbei der damit noch mehr Erfahrung hat :D

      Christina mit Lupo und James
      In Liebe, unser Paulchen *April 2006+15.7.2008 :kiss:
      Ständige Narkosen würde ich auch vermeiden, notfalls lieber eine Beruhigungsspritze. Zur Vorbeugung würde ich dir auch Rohfleisch empfehlen, oder wenn die Katze es nicht mag, ab und zu Rinti Chickos. Das sind Kaustreifen für Hunde aus 100% Hühnchenfleisch, da kann sich im Gegensatz zum Trofu auch kein klebriger Belag bilden, der Zahnstein fördert. Dann gibt es noch spezielles Trofu (Dental Care), meiner Meinung zwar nicht der Brecher, aber immer noch besser als wenn normales gefüttert wird. Zähne putzen geht auch, hab ich aber keine Erfahrung damit und ich glaub auch, meinen Miezen sind die Fleischbrocken viiiel lieber :wink:
      Manchmal ist extreme Zahnsteinbildung auch anlagebedingt, aber so kann man die Abstände zwischen den Behandlungen vergrößern.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Also bei uns war es so, dass es bei Paul ca. 35 und bei Lupi 15 Euro gekostet hat, also inkl. Zahnfleisch saubermachen und Politur. Es war deshalb unterschiedlich teuer, weil bei Paul mehr dran war als bei Lupi.

      Christina mit Lupo und James
      In Liebe, unser Paulchen *April 2006+15.7.2008 :kiss:
      Hallo,

      vielen Dank für eure Tipps.
      Die Katze ist vom Tierschutz und wir haben schon alle möglichen Dinge mit Nassfutter und Fleisch etc. probiert, doch Sie mag halt am liebsten Trockenfutter.
      Da habe ich ein spezielles vom Tierarzt gg. Zahnstein oder von Royal Canin und andere Sorten mit grossen Brocken gg. den Zahnstein und die kaut Sie auch.
      Den Zahnstein beim Tierarzt abknippsen lässt Sie sich ohne Probleme, ich glaube nicht das Sie da eine Beruhigungsspritze braucht?

      Nochmal wegen Anfrage der Kosten: also das abknippsen macht mein Tierarzt so mit und wenn man Sie in Narkose legen lässt, so ca. 25 Euro (je nach Aufwand etc.)
      Original von charliedd
      Den Zahnstein beim Tierarzt abknippsen lässt Sie sich ohne Probleme, ich glaube nicht das Sie da eine Beruhigungsspritze braucht?


      Wenn sie sich das ruhig gefallen lässt, dann natürlich nicht. Kommt immer auf die Katze an, aber Narkose würde ich erst in Betracht ziehen, wenn es wirklich nicht anders geht.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Hallo zusammen,

      Fienchen muss morgen früh zur Zahnsteinentfernung und dann wird auch die Wurzel vom Eckzahn entfernt (abgebrochen). Morgen kann ich also auch mal nen Vergleichspreis nennen. Wird wohl auch alles unter Narkose gemacht.

      Zur Vorbeugung würde ich ihr ja auch gern mehr rohes Fleisch geben, sie frisst aber nur mal ein bisschen Huhn oder Pute (Rindergulasch wird konsequent verschmäht). Ich habe auch Sorge, weil sie ja Diät halten muss, wegen Oxalatsteinen (calcium- und proteinreduziert). Kann ich trotzdem öfters rohes Fleisch geben oder mach ich dadurch die Diät kaputt? Kennt sich da jemand aus von euch?

      Liebe Grüße
      Silvia
      Mikesch & Fienchen
      Original von DarkLady
      Kann ich trotzdem öfters rohes Fleisch geben oder mach ich dadurch die Diät kaputt? Kennt sich da jemand aus von euch?


      Wenn du nicht supplementierst, kannst du eh nicht soviel geben. Und beim Supplementieren bei Krankheiten müsstest du dich ausgiebig erkundigen, was für dich aber - denke ich - nicht in Frage kommt. Wenn du ca. 1x pro Woche reines Fleisch gibst (niedriger Calciumgehalt, kein künstlich erhöhter Proteingehalt) ist das in Ordnung. Schau, dass die Brocken schön groß sind, damit es ordentlich was zu kauen gibt.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      So, hab meine Süße eben beim Doc abgeliefert. :sad: Hoffentlich wirds schnell 16:00 Uhr, damit ich sie wieder abholen kann.

      Danke für die Tipps Minnie. Dann wird wohl ab sofort öfter mal Hähnchen auf dem Speiseplan stehen. :zustimm: Mikesch kann ja trotzdem seinen Rindergulasch futtern.
      Hatte auch schonmal an Hühnerflügel gedacht, aber das ist nich so gut wegen den Knochen, oder? Wird wohl auf Hähnchenbrust hinauslaufen.
      Mikesch & Fienchen
      Original von DarkLady
      Hatte auch schonmal an Hühnerflügel gedacht, aber das ist nich so gut wegen den Knochen, oder? Wird wohl auf Hähnchenbrust hinauslaufen.



      Warum sollen die Knochen schädlich sein?
      Ein gefangener Vogel oder eine Maus haben doch auch Knochen, die gerne geknackt werden...

      Meine mögen die Hühnerflügel nicht, weil ihnen das Teil zu -hm- zäh ist? :think:
      Die Haut ist ja ganz schön fest an so einem Flügel. Meine mögen eher die Hühnerbeine.

      Bei einer Diät würde ich kein rotes Fleisch geben. Helles Fleisch und Fisch sind da besser.




      Drücke Deiner Süßen alles Daumen, wird schon gut gehn! Und wirst sehen, wenn die Zähne wieder ok sind, dann macht das Futtern auch wieder Spaß. :wink:
      :dance: :cool:
      Hallo Bianca,

      ich hab auch gehört, dass die Hühnerknochen splittern können und mit Knochen ist das doch auch bestimmt ziemlich calciumreich, oder? :think:

      Bin da sehr vorsichtig, wegen den Blasensteinen. Nich das die davon größer werden? :confused: Die Süße soll ja nichtmal ein Leckerchen bekommen zwischendurch...immer nur das Spezialfutter (zur Zeit Kattovit Low Protein). Deswegen ist es bestimmt auch so schnell so schlimm mit den Zähnen geworden. Das Futter hat ja ne Konsistenz wie Leberwurst. Kauen absolut überflüssig. Ich mische schon etwas TroFu der gleichen Sorte drunter, damit sie überhaupt was zu beißen hat. :doh:

      Liebe Grüße
      Silvia
      Mikesch & Fienchen
      Also das Knochen ungekocht weich sind ist einfach so und das gekochte spröde werden und somit splittern können ist auch normal- Physik oder doch Chemie? :think:

      Aber Du solltest schon wegen den Inhaltsstoffen und den Diäten nachfragen, bevor Du Knochen gibst.

      Wurden bei Deiner Katze auch mal die Nierenwerte gecheckt? Nierenschäden können auch rasendschnell zu schlechten Zähnen führen.
      :dance: :cool:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*Bianca*“ ()

      Ja, wir haben im April ein großes Blutbild machen lassen. Nieren- und Leberwerte waren i.O.
      Sie hatte damals eine starke Blasenentzündung wegen den Oxalatsteinen. Sonst war aber wohl alles ok. Inzwischen hat sie auch keine Beschwerden mehr, drum hab ich die Steine auch noch nicht entfernen lassen. Die sind noch so klein, dass ne Chance besteht, dass sie die auspieselt. Der TA wollte heute auch nochmal ein Röntgenbild machen um das zu kontrollieren. Evtl. müssen sie dann doch bald entfernt werden...

      Ich vermute, dass das mit den Zähnen echt mit dem Futter zusammenhängt. Leider gehts ja aber nunmal nicht ohne die Diät...
      Mikesch & Fienchen