Brauche Tipps zur Vergesellschaftung

      Brauche Tipps zur Vergesellschaftung

      Unsere Meeriedame hat am 1.Mai 4 Junge beommen. Nach einiger Unsicherheit steht nun auch fest, dass es 1 Weibchen und 3 Böckchen sind. Wir wollen das Weibchen bei der Mutter und dem inzwischen kastrierten Vater lassen. Doch was machen wir mit den Böckchen, falls sich doch keine Abnehmer finden? Wir haben noch ein Meerieduo, zwei Böckchen, die aber schon 6 Jahre alt sind und auch seitdem zusammen wohnen. Meint Ihr, dass es Chancen gibt, die Jungen dort zu integrieren? Am Platz scheitert das nicht, es wäre eben nur schwierig für uns, noch eine weitere Gruppe "aufzumachen".
      wieder da

      RE: Brauche Tipps zur Vergesellschaftung

      Hallo Biggy,

      wie hast du denn jetzt entschieden was mit den jungen Böckchen passieren soll. Gab es genug Abnehmer?

      Waren die Altböcke ihr Lebenlang ohne Damenkontakt? Wenn ja, dann besteht die Möglichkeit die Jungen mit ihnen zu vergesellschaften. Aber diese Gruppe brauch dann extrem viel Platz und genug Möglichkeiten sich aus dem Weg zu gehen.

      Ich würde ebenso dazu raten die Jungen kastrieren zu lassen. Immerhin sind 6 Jahre und 1 Monat ein riesen Unterschied. Wenn die Kleinen in die Pupertät^^ kommen könnte es schon zu schweren Ausernandersetzungen kommen. Ich bin ein Beführworter von Bockgruppen, aber allzuleicht wird es bestimmt nicht. Bei gleich 3 Jungen Böcken könnten die Alten schnell überfordert sein und agressiv reagieren. Ich würds einfach mal ausprobieren und beobachten. Gibt es wirklich extreme Beissereien, würde ich sie wieder Trennen.

      Wenn die Vergesellschaftung nicht klappt, es keine Abnehmer gibt und auch nicht die Möglichkeit einer 3. Gruppe besteht, wende dich doch an eine Meerinotstation.

      Viel Glück und liebe Grüße,

      Meerimaus
      Ich habe hier jetzt folgendes gemacht... Ich habe den kastrierten Vater mit den 3 Jungs nach draußen in einen Stall gebracht, der direkt neben dem Stall der "Oldie-WG" steht... Sie haben Blickkontakt... Zu gegebener Zeit werden diese beiden Ställe durch einen "Gang" miteinander verbunden, vorher soll noch eine Zusammenführung auf neutralerem Bodem (Freilauf auf der Wiese) stattfinden. Sie hätten dann zusammen gut 3qm Grundfläche im Stall, im Laufe des Sommers soll noch eine frei verfügbare Freilaufmöglichkeit angeschlossen werden... Die Mutter und ihre Tochter behalten wir dann in der Wohnung.
      Abnehmer haben sich bis jetzt noch keine gefunden (zumindest keine wo wir sie hingegeben hätten...sie sollen ja nicht als Schlangenfutter enden...dafür gab es -leider- Interessenten... :sick:... :rolleyes:...)
      wieder da