ich bin fix und fertig..

      RE: ich bin fix und fertig..

      Denke nicht, dass es damit zusammen hängt, dass du ihn allein hälst. Ich habe ein Geschwister Paar und beide haben als Kitten ins Bett gepinkelt. Habe sie dann einfach nicht mehr mit ins Schlafzimmer genommen. Die Tür ist grundsätzlich zu und das hat die beiden bis heute nicht gestört. Natürlich sind sie neugierig, wenn ich darin mal verschwinde. Aber, wenn ich sie rein lasse und sie sich nach einiger Zeit umgesehen haben, dann ist die Neugier schnell wieder verflogen :zustimm:

      Lass ihn einfach nicht mehr ins Schlafzimmer und das Problem ist gelöst. Meine beiden sind jetzt 1 Jahr alt und dürfen gelegentlich auch auf's Bett, wenn ich gerade im Schlafzimmer zugange bin. Gepinkelt hat lange keiner mehr darauf.
      Hallo Daphne,

      find es gut, dass du deinem Kater den Freigang gönnen möchtest! Ob das Pieselproblem davon gelöst wird, kann man natürlich nicht versprechen aber dein Kater scheint in der momentanen Situation nicht glücklich zu sein, und mit dem Freigang tust du ihm in jedem Fall einen Gefallen.
      Dass du im ersten Stock wohnst ist mit dem Heimkommen am abend sicher nicht so leicht, vielleicht hast du ja doch eine Möglichkeit, ihm den Weg auf den Balkon zu ermöglichen? Eine "Hühnerleiter" oder ein alter Baumstamm an den Balkon gelehnt wäre vielleicht möglich? Und wenn du in der Balkontür noch eine Katzenklappe hättest??? Wobei es auch ohne ging, so würdest du zumindest sehen, wenn er heimkommt. Bzw. könntest ihm ein Körbchen und Futter dort hinstellen, wenns mal später wird.
      Das "einsammeln" am Abend hat mit meinen anfangs super funktioniert, jetzt habe ich eine Klappe und mach das nicht mehr. Habe mit meinen Katzen vor dem ersten Freigang viel mit einer Katzenangel gespielt, die so Vogelgezwitscher-Geräusche von sich gegeben hat - ich glaub so was ähnliches wie der DaBird. Jeden Abend ein paar Minuten, da waren die so wild drauf, dass ich die ersten Freigang-Wochen zur "Bettgehzeit" mit dem Teil ums Haus gezogen bin und sie super einfach einsammeln konnte. Kaum haben die das Geräusch gehört, schon waren sie da. Meine Nachbarn werden sich sicher auch ihren Teil gedacht haben... :biggrin:
      Vielleicht kannst du sowas auch machen? Oder hast schon ein Katzenlieblingsgeräusch, was das einfangen leichter macht?
      Wegen der Straßen würde ich mir nicht zuviele Sorgen machen, Freigang ohne jeglichen Straßenverkehr ist fast unmöglich (sogar mitten in der Großstadt gibst Freigänger) und die lauten Geräusche werden ihm sowieso erstmal Angst machen. Habe auch eine straße direkt vor der Tür und mach mir ständig Sorgen, aber hier im viertel leben mehrere Katzen, die ich schon seit Jahren kenne, sie scheinen also damit umgehen zu können. Das mit dem Floh/Zeckenhalsband ist eine gute Sache, schau aber drauf, dass es eine Bruchstelle hat damit sich der Kater nicht stranguliert.
      Freigang ist generell immer ein Risiko - wenn wir Dosis aber das Risiko richtig einschätzen und vor allem unseren Egoismus überwinden, ist es zu 99% die richtige Entscheidung im Interesse der Katze. Und wenn es täglich nur drei Stunden sind - meine Katzen nach der Mäusejagt relaxt auf dem Kratzbaum schlummern zu sehen zeigt mir immer wieder, dass die Entscheidung die richtige war.
      Ich drück dir die Daumen, dass ihr mir eurem Kater bald entspannt zusammen leben könnt, ohne bepieselte Betten und Klamotten :wink:
      Schön, dass du nicht darüber nachdenkst, ihn wegzugeben, sondern nach einer Lösung suchst :zustimm:
      LG,
      Ebola
      PS: Gesundheitliche Ursachen solltest du natürlich ausschließen, aber nachdem du sowieso nochmal zum TA gehst, kannst du das gleich ansprechen. Klingt aber, so wie du es beschreibst, nicht danach.

      Edit: @Sandrosch, so wie ich Daphne verstanden habe, pinkelt der Kater nicht mehr nur ins Bett, sondern macht mittlerweile auch neben sein Kaklo und auf herumliegende Klamotten. Schlafzimmertür zu scheint da nicht die Lösung zu sein. Wenn er wirklich nicht glücklich mit der Wohnsituation ist, kann es auch negativ sein, wenn er nachts von seinen Menschen ausgeschlossen wird und das Pinkelproblem sogar noch verstärken.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ebola“ ()

      Hallo,

      leider habe ich garkein balkon. aber ich muss damit leben. er muss durch das treppenhaus rein und raus. heute war ich mit meinem kater drausen. an der leine halt. ich habe ihm die möglichkeit gegeben das er das treppenhaus und die umgebung beschnuppert, erkundigt. das werde ich noch paar mal machen. vielleicht hilft es ihm nacher das er sein weg findet.

      er hat sich trotz leine etwas amusiert.

      mal sehen wie es weiter geht..
      gute nacht


      mükremin ist 2 Jahre alt
      Viele Katzen mögen die Leine einfach nicht aber wenn man sie von raativ kein an daran gewöhnt dann geht das auch und bei dir soll das ja nicht so bleiben er soll ja dann ganz alleine raus...
      Hast du mal ans umziehen gedacht? So was mit kleinem Balkon?
      Auf jeden Fall wünsche ich dir das dein kleiner dann aufhört den es ist einfach unangenehm auf die Dauer

      Lg
      Meine Neuen Bilder sind nun eeeeendlich Drin :biggrin:


      Peppina +12.10.2004 :sad: Peppels +14.02.2006 :cry:
      Sidney +02.09.2006 :cry: Mikesch +11.01.2008 :cry:
      Zwergi +12.01.2008 :cry:Jonas + 10.03.2008 :cry:
      Nuffel +16.06.2008 :cry:Cindy+08.07.2008 :cry: Ich vermisse Euch alle so sehr

      Heute ist es so weit....

      Heute habe ich mein kater ohne leine rausgelassen...ich habe ihn etwas begleitet dann ging ich wieder rein. er ist gerade im nachbars garten und beschnuppert neugierig alles mögliche...

      aber ich habe immer noch ein schlechtes gewissen. ich denke immer ihm könnte etwas passieren, ein hund ist auch im nachbars garten..

      wie geht es weiter??? muss ich jetzt warten bis er von alleine zurückkommt?? was ist wenn dunkel ist??? dann kann ich ihn ja garnicht mehr finden. was ist wenn er nicht am abend heim kommt???
      wie muss ich mich verhalten???

      ihr erfahrenen habt bestimmt ein paar tipps für mich.

      gruß

      daphne


      mükremin ist 2 Jahre alt
      Entspann dich und vertrau deinem Tier. Ich würde sie am Anfang nachts nicht raus lassen. Mach die Tür auf und laß sie raus. Dann rufst du sie abends zurück und wenn sie zu Hause ist, dann gibt es Futter. Da treibt der Hunger sie nach Hause. Wenn sie sich wohl bei dir fühlt dann kommt sie auch wieder. Passieren kann immer was, aber du läßt sie in der Natur leben und das Leben genießen, dafür lohnt sich deine Unsicherheit am Anfang. Wenn du unsicher wirst, dann ruf das Tier und gib ihm ein Leckerli. Meine Katze kommt immer wenn ich sie rufe, sie bekommt auch IMMER ein Leckerli wenn sie kommt.
      LG Susanne

      jupppui..
      mein kleiner ist wieder da..

      ich habe ihn im treppenhaus unten gefunden und sofort mit leckerlie belohnt. er hat den weg doch gefunden.ich bin ja so froh.

      er war voll mit staub, spinnennetzen etc. macht ihr das auch so das ihr eure stubentiger nachts wieder reinnimmt. über nacht sollten die nicht drausen bleiben oder??

      glückliche grüße

      daphne


      mükremin ist 2 Jahre alt
      Ich rufe unsere Kater abends immer ´rein.
      Ich habe sie von Anfang an daran gewöhnt, dass sie ein Leckerli bekommen, wenn ich sie rufe. Auch zwischendurch in der Wohnung. Dann ist es einfacher sie abends anzulocken.
      Ihre Hauptmahlzeit bekommen sie abends, wenn sie alle drinnen sind.
      Morgens, wenn ich zur Arbeit gehe, lasse ich sie ´raus. Wenn ich vormittags nach Hause komme warten sie schon auf mich und kommen mit herrein. Wenn die Näpfe leer sind, bekommen sie etwas Futter aber meistens ist von der Nachtmahlzeit noch was übrig, das dann im Laufe des Tages verputzt wird. Ab 14:00 bekommen sie nichts mehr, weil sie sonst lieber butschern gehen, statt die Nacht im Haus zu verbringen.
      Gruß
      Venga
      Hallo,
      ich möchte auch, dass unsere Lulu nachts drin ist. Zum einen mach ich mir sonst Sorgen und einschlafen kann ich auch besser, wenn Lulu neben mir im Bett schläft :wink:. Sie ist viel ausgeglichener und noch anhänglicher seit sie raus darf. Es tut ihr wirklich gut. Das Reinkommen ist aber so eine Sache. Sie kommt oft im Garten vorbei und guckt auch mal rein, wenn wir drin sind, flitzt aber sofort wieder davon wenn alles ok ist. Mit Leckerli kann man Lulu auch nicht locken. Sie kann aber geschlossene Türen nicht leiden und so machen wir einfach alles zu, rufen ab und an. Wenn das Kätzchen dann vorbei kommt will sie natürlich rein und maunzt. Wir warten dann noch kurz, machen dann ein Fenster auf und hops- sie ist drin! Schnell Fenster wieder zu und alles ist gut. Jedenfalls für uns, denn Lulu will wieder raus! Gestern hat sie sich sogar im Sessel auf meinen Kopf gesetzt und durchs Schlüsselloch geguckt, weil oben im Schlafzimmer noch das Fenster auf war! :lol: Meist aber fällt Lulu nach ihren Abenteuern total erledigt in mein Bett und pennt. Sie hat übrigens anfangs auch mal in mein Bett gepinkelt und zwar als zum ersten mal ihr Platz neben mir besetzt war! Denke, es war Revierverteitigung und Eifersucht. Lulu hat sich aber daran gewöhnt. Wir nehmen uns viel Zeit um gemeinsam mit ihr zu Kuscheln. Natürlich ist SIE hier die Prinzessin!!!
      Hallo liebe freunde..

      heute ist der 3.Tag seitdem mein kleiner raus darf. aber komischerweise wollte er heute gar nicht raus. ist dieses verhalten normal???

      ich dachte er wird glücklich wenn er freigang hat. warum wollte er nicht raus und ist vom treppenhaus immer wieder in die wohnung reingerannt??

      das macht jetzt kein sinnn....

      naja mal abwarten wie es morgen sein wird

      gruß

      daphne


      mükremin ist 2 Jahre alt
      Ich verweise nochmal hierauf:
      ich bin fix und fertig..

      Die naheliegensten Dinge sollten zuerst abgehandelt werden ;)

      Eine Blasenentzündung kann nicht einfach so durch irgendwelche Verhaltensweisen ausgeschlossen werden, ebenso nicht das Ding mit dem zweiten Klo. Wenig Platz ist für mich kein Argument, ich habe auch ein winziges Bad, habe auf ein Haubenklo einfach ein zweites gestellt - klappt prima.

      Eine Katze die unbedingt rauswill fängt nicht zwangsläufig mit Pinkeln an, eher sind es andere Verhaltensweisen. Ich finde Freigang nicht artgerecht, wenn man sich angeschossene, angefahrene, halberschlagene, vergiftete, getretene, am Schwanz geschleuderte, eingesperrte, eingeklemmte, geklaute, vom Hund gerissene... Katzen in Erinnerung ruft.

      Der einzige Vorteil in diesem Fall - mit Freigang kann er seine Geschäfte getrennt erledigen. Ob das das Risiko rechtfertigt?

      Grüße
      Tina
      hallo liebe Freunde,

      seitdem mein kleiner freigang hat, hat das pieseln aufgehört. Sind erst 4 tage her aber ich denke nicht das es zufall ist.

      außerdem habe ich zu einem besseren streu gewechselt was auch der grund sein kann: Extreme classic. teuer aber das beste was ich bis jetzt getestet habe.weile er jetzt draußen ist wird das kaklo weniger benutzt und deshalb kann ich vielleicht mehr geld investieren für das streu.

      Er ist anhänglicher geworden lässt sich mehr streicheln. beißen und kratzen sind auch weniger geworden. ich glaube er ist glücklicher..

      ich bin zufrieden mit meiner Entscheidung..

      ich bedanke mich bei allen die sich die zeit genommen haben mir zu helfen

      tolles forum hier

      liebe grüße

      daphne


      mükremin ist 2 Jahre alt
      ja er war 1,5 tage verschwunden aber dann kam er. ich habe mich aufgeregt weil ich noch unerfahren bin was um freigang angeht.

      jetzt versuche ich ihn so früh wie möglich rauslassen. so das er am abend heim kommt. er kommt immer gegen 22:30. eigentlich wenn es dunkel ist.

      ich bin froh das er wieder da ist.

      gruß

      daphne


      mükremin ist 2 Jahre alt