Bartagam Beleuchtung

      Bartagam Beleuchtung

      Hallo,
      ich habe schon viel gelesen, Literatur und auch Google oder hier im Forum. Ich werde auch die nächsten Tage losziehen und mir mein Terrarium für mein zukünftigen Zwerbartagam holen. Die maße stehen schon fest: 120x60x80 (LxBxH) Nun stellt sich aber nur noch die Frage mit der Beleuchtung. Ich habe viel gelesen aber weiß trotzdem noch nicht was ich kaufen soll. Vielleicht könnt ihr mir da helfen. Was könnt ihr empfehlen?
      Ich habe folgendes gefunden:
      reptilica.de/product_info.php/…uestenterrarien_ab_120_cm
      Es ist für meine Terrariumgröße. Aber ist da auch wirklich alles dabei was ich brauche?

      Und noch was zum Boden, soll es ein Lehm oder ein Sandboden sein? Ich habe oftmals Lehm aber auch oft genug Sand gelesen.

      Was habt ihr wie sind eure Erfahrungen?

      Danke schonmal im Voraus
      Hi

      Also die beste UV Lampen die du bekommen kannst ist die Osram Vita Lux.
      Die Powersun und die Arcadia-UV-Lampen reichen aber auch aus.
      Als Wärmelampe Empfehl ich dir Basking Spots von ZooMed.
      Als reine Wärmequelle sind auch die Elsteinstrahler sehr gut.

      Als reine Lichquelle eignet sich eine normale Lichtröhre ausem Baumarkt.

      Denk bitte daran das die Echsen unter keinen Umständen an die Lampen rankommen dürfen. Am besten eignen sich dazu schutzkörbe.

      Liebe Grüsse Shizo

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you
      Hallo
      Bei der Größe würde ich vieleicht über einen HQI Strahler nachdenken sind zwar recht teuer aber die Tiere weden es dir danken und sie haben eine sehr gute Lichtausbeute. Ich kann dir auch die Osram Vita Lux ans Herz legen wobei die bei benutzung in einem Terrarium recht schwierig ist da sie einen abstand von c.a. 80cm zum Boden haben sollte. Denke mit dem Set wirst du nicht lange freude haben. Die Leuchtstofflampe hat nur eine geringe Wirkung die auch nach einigen Wochen ganz nachläßt. Mit der Power sun habe ich noch keine erfahrung. Und zu der Sun Glow da kannst du auch einen Herkömlichen Halogen Punktstrahler verwenden ist Strom spahrender und warscheinlich auch in der Anschafung günstiger.