neues Tierschutzgesetz in der Schweiz

      neues Tierschutzgesetz in der Schweiz

      Hallo,

      die Schweiz hat ein (meiner Ansicht nach) super neues Tierschutzgesetz. Da ich davon auch nur durch Zufall erfahren hab, geh ich nicht davon aus, dass alle das gelesen haben :wink. Oder ich bin doof :)

      Neuerungen sind:

      1. Soziale Tiere, Schwarm-, Herdentiere dürfen nicht mehr alleine gehalten werden (Katzen, Vögel, Kaninchen...etc)
      2. Es muss eine Art Führerschein gemacht werden, wenn man sich ein Tier anschaffen will
      3. Hundeschwänze dürfen nicht mehr kupiert (gekürzt) werden (Ausnahmen sind Hunde die für die Jagd eingesetzt werden, weil die sich schnell mal die Rute brechen können).

      Liebe Grüße
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!
      Hi

      Hmm also ich bin davon absolut nicht begeistert.
      Wir haben jetzt schon ein klasse Tierschutzgesetz, welches auch gerne so bleiben darf wie es ist.

      Punkt 1 und 3 sind im jetzigen schon enthalten und werden auch nicht abgeändert.

      Was z.B. die Reptilienhaltung betrifft, so wird es einem Privathalter unmöglich gemacht sich solche Tiere zu halten. Was ich Persönlich nicht rechtens finde.
      Man muss im moment keinen "Führerschein" dafür haben, sondern eine Eidgenöössische Tierpflegerausbildung.
      Was kaum einer hat, ausser er hat diese Ausbildung gemacht.

      Die neue Hundeverordnung ist absolut fürn' Arsch, das ist aber Regional bestimmt und meinen Kanton hats derbe erwischt.
      Wenn man einen sogenannten "Listenhund" hält, so darf man keine weiteren Hunde mehr halten. Was in meinen Augen totaler schwachsinn ist.
      Man darf auch nicht alleine mit einem Listenhund und einem anderen Hund spazieren gehen.
      Wenn man mehr als 3 Hunde halten möchte, braucht man eine gute Begründung und eine Bewilligung (welche nicht ganz so einfach zu bekommen ist).

      Und auf der anderen Seite unterstützt die Schweiz den Tierschutz nicht. Es gibt keinerlei neue, bessere Handhabe bei Tierschutzfällen. Was auch absoluter Schwachsinn ist.

      Ich, und damit steh ich nicht alleine, hoffen das da noch irgendwelche sinnvolle änderungen vorgenommen werde.


      Shizo

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you
      Original von Shizo
      Und auf der anderen Seite unterstützt die Schweiz den Tierschutz nicht. Es gibt keinerlei neue, bessere Handhabe bei Tierschutzfällen. Was auch absoluter Schwachsinn ist.


      euer geniales statement "das tier darf in der würde nicht verletzt werden" ist aber schon phenomenal (wenn auch nicht unbedingt sinnig) :D
      Was bedeutet genau Listenhund--kann mir zwar einiges Denken,aber genau wäre besser.
      Das heißt Kupierverbot gibts in der Schweiz schon länger? Hatte ich noch nie was von gehört.Und wenn ja-in allen Kantonen?
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast
      Hi Rosy
      Ja das Kupierverbot gilt für die Ohren und die Ruten und ist in der ganzen Schweiz gleich. Hat ein Halter einen Hund der Kupiert ist (ohne das er aus Gesundheitlichen Problemen die Rute, z.B., hätte abnehmen müssen), muss dieser mit einer Verzeigung und einer sehr hohen Geldstrafe rechnen. Zudem wird auch der TA belangt der diesen Eingriff vorgenommen hat.
      Hunde welche aus anderen Ländern, z.B. Frankreich in die Schweiz gebracht werden um hier zu bleiben, dürfen auch nicht kupiert sein. Der Hund darf auch nicht in der Schweiz bleiben wenn er kupiert ist und wird wieder seinem "Heimtasland" zurückgegeben.
      Das wird hier auch sehr streng überwacht und es ist wirklich absolut verboten hier einen Hund zu halten welcher Kupiert ist.

      Dieses Gesetz besteht aber bereits seit 8 oder 9 Jahren.

      Listenhunde sind in der gesamten Schweiz, Pit Bull Terrier, American Staffordshire Terrier, Staffordshire-Bullterrier, Bullterrier, Dobermann, Argentinische Dogge, Fila Brasileiro, Rottweiler, Mastiff, spanischer Mastiff, Neapolitan Mastiff, Tosa Inu, sowie kreuzungen dieser Rassen.

      Sie sind Haltebewilligungspflichtig. Das Züchten einiger Rassen ist in der Schweiz verboten. Z.B. der Pit Bull Terrier darf nicht mehr nachgezüchtet werden.

      Ab dem 1.9.2008 muss jeder Hundehalter der sich nach diesem Datum einen Hund gekauft hat, muss eine Hundehalter Prüfung ablegen. Diese Beihnaltet eine Theoretische sowie eine Praktische Prüfung. Und ist für jeden in der Schweiz lebenden Hundehalter Pflicht, ganz egal ob es sich bei dem gehaltenen Hund um einen Dackel oder einen Mastiff handelt. Es gibt auch keine sonderregelung für Tierpfleger oder andere welche Tag täglich mit Hunden zu tun haben. Auch Rentner sind von dieser Massnahme nicht ausgeschlossen.
      Alle Hunde die vorher gekauft wurden, müssen diese Prüfung nicht machen (was ein absoluter Witz ist). Wenn man jedoch nach diesem Datum einen zweiten Hund kauft, so muss man mit beiden Hunden zu dieser Prüfung, ganz egal wann der erste Hund gekauft wurde.

      Kommst du denn aus der Schweiz?

      Shizo

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you
      Nein,ich komme nicht aus der Schweiz--wohne aber nicht allzuweit von der Grenze (Richtung Schaffhausen oder Bodensee) mein Vater wohnt noch näher und früher habe ich mal am Hochrhein,also unmittelbar an der Grenze gewohnt.
      Mich wundert es daher,dass ich da mit dem Kupierverbot und dem Hundeführerschein nicht mitbekommen habe. Für Kupieren hatten weder meine Eltern noch ich je Verständnis.
      Finde es deshalb gut dass immer weniger Länder es erlauben.
      Danke für die Antwort.
      Die anderen Dinge sind man natürlich gemischt zu sehen---ein alter Mensch wird die theoretische Prüfung vielleicht nicht schaffen---aber trotzdem ein guter Hundehalter sein- nur z B.
      GAnz abgesehen von den gutmütigen Rottweilern oder Pitbull die ich kenne. Schärfere Strafen gehören für die her,die Tiere bewußt auf Aggression züchten oder abrichten ---die also Rassen verderben und Leben gefährden.
      Allerdings kenne ich natürlich total dúmme Hundehalter ,die eine Schulung bräuchten---weil sie einfach null Erziehung geben. Nur das sind Gradwanderungen ,die oft in der Realität nicht wirklich funktionieren.
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rosy“ ()