Leidige Frage....

      Leidige Frage....

      Hallo Zusammen,

      da ich ja jetzt für meinen Mucki - nachdem mein Süßer (Maxl) gestorben ist - einen neuen Partner holen möchte, wollte ich euch fragen, was für Erfahrungen ihr gemacht habt mit kastrierten oder unkastrierten Böckchen - Mucki ist nicht kastriert und ich möchte es auch nicht unbedingt machen lassen..
      Wenn ich ein Böckchen hole, was aber kastriert ist - ist das dann ein Problem mit der Vergesellschaftung? :think:

      Mucki ist 8 Monate alt - und ich werde eben wieder einen sehr jungen Bock holen, damit er sich dann auch unterordnet.

      Schreibt mir mal eure Erfahrungen! :zustimm:

      Caro
      :cry: Mein süßer Maxl - ich kann nicht fassen, dass du nicht mehr da bist!!:cry:
      :cry: Yoshi - wir werden dich nie vergessen! Wir vermissen dich so sehr....:cry:
      Ich verstehe gar nicht, wieso mir hier keiner mehr schreibt - hab ich was verbrochen? :sad:

      Sonst hab ich immer so gute Tipps bekommen von euch wenn ich Probleme hatte...
      Ich werde wahrscheinlich doch Maxl zwei Mädels holen, allerdings geht dann nix an ner Kastra vorbei... :think:
      :cry: Mein süßer Maxl - ich kann nicht fassen, dass du nicht mehr da bist!!:cry:
      :cry: Yoshi - wir werden dich nie vergessen! Wir vermissen dich so sehr....:cry:
      Hallo Caro.
      Ja das ist schon sehr komisch :think:, aber verbrochen hast du bestimmt nichts :wink:.
      Ich würde dir auch gerne Tipps geben, aber mit Meeris kenn ich mich nun mal nicht so gut aus :silenced:. Aber ich denke das es ne gute Idee wäre noch ein Mädel zu holen, da klappt die Zusammenführung meistens besser. Du müsstest deinen Maxl aber vorher kastrieren. Aber bei 2 Mädels wäre ich vorsichtig, da könnte es zu rangeleien kommen (Dominanz) unter den beiden.
      Hallo Caro

      Die Angst bei den Kastras wird wohl immer bleiben, aber leider geht kein Weg daran vorbei, wenn man ihn mit Weibchen vergesellschaften möchte, wo ich sehr dafür bin :)

      Ich finde Deine Entscheidung sehr gut und würde mich freuen, wenn er dann seinen eigenen Harem bekommt :)

      Denke bitte daran, daß er danach leider noch 6 Wochen warten muß auf seine Mädels, weil er so lange noch zeugungsfähig ist.

      Infos zur Kastra findest Du auch hier klick


      Hier noch Tipps zur Vergesellschaftung
      ...liebe Grüße, Heike
      Ja - das ist das einzig blöde, dass es noch 6 Wochen dann dauert und er so lange alleine ist... :sad:

      Das mit einem kastrierten Bock und zwei MÄdels soll aber eigentlich gut funktionieren - ich hätte halt auch gerne noch zwei... falls mal wieder eines sterben sollte (was ich natürlich nicht hoffe - ist zu oft passiert...), dann gibts noch zwei.

      Ich hoffe halt, das Gehege mit 1,70 x 1,40 und ner zusätzlichen Plattform ist ausreichend!

      Jetzt mach ich dann einen Termin aus - ich hab halt Angst, dass dann im Nachhinein was passiert mit der Wunde - und wie soll ich das alles mit Tüchern auslegen??


      Caro
      :cry: Mein süßer Maxl - ich kann nicht fassen, dass du nicht mehr da bist!!:cry:
      :cry: Yoshi - wir werden dich nie vergessen! Wir vermissen dich so sehr....:cry:
      Hallo
      Also ich habe meinen bock auch kastrieren lassen. (halt nicht freiwillig, weil eigentlich wollt ich ja zwei weibchen aus dem zoogeschäft holen, aber es war ein typischer Anfänger Fehler) :rolleyes:
      Da ich ja schon ein weibchen hatte und sie nach der kastration nicht zusammen lassen durfte, habe ich in der Mitte des Käfigs ein Gitter eingebaut wo sie sich zwar sehn und riechen konnten aber der Bock nicht zum weibechen kann.
      Weil er kann ja noch nach der Kastration das weibchen decken!!!
      Also bei mir lief das so ab:
      Die op ist gut verlaufen und als er nach Hause kam lag er auf einer wärmeflasche bis er aufwachte.
      Den Käfig habe ich mit Papiertücher(was man auch nehmen kann sind Handtücher) ausgelegt. Nach der kastration schlafen sie meist noch viel
      können aber gleich danach etwas essen. :tongue:
      Aber weitere Nachsorgungen kannst du auch deinen TA fragen.
      Leider haben sich die Nähte etwas zu früh aufgelöst und die Wunde hat angefangen zu eitern(kein schöner Anblick) :sick:
      ich habe den Eiter ausddrücken und ihm jedesmal ein Medikament geben müssen, mit einer kleinen Spritze und bisschen Übung geht das mit der Zeit sehr schnell.
      Als das ganze vorbei war, war ich sehr froh, nur dann hat er sich gar nicht mehr am Hinterteil angreifen lassen bzw. hat er bisschen gequickt, was auch verständlich ist nach der Prozedur.
      Bei dir muss es ja nicht so ablaufen aber ich muss dir sagen im Prinzip bringt jede op ein risiko mit sich und du hast zurecht etwas Angst um dein Meeri, aber lass dich nicht runterziehen und behalte einen klaren Kopf am Tag der Kastration, ich drück dir ganz fest die Daumen :biggrin:

      gglg Kati
      Rats are like potatoes, you can't just have one!
      Hallo Kathi!

      Mensch, da bin ich aber froh, dass es bei euch nochmal gut gegangen ist... :dance:
      Klar hab ich Bammel, aber vielleicht ist es einfach die beste Lösung für meinen Mucki - wenn er mal älter ist, ist so ne Kastration ja noch ein viel größeres Risiko (also wenn dann jetzt!)

      Oje-ich weiß schon, wie ich jetzt wieder auf Kohlen sitz wenn ich ihn abgegeben hab und dann auch noch die Tage danach.... Wie oft hast du da nach ihm geschaut?

      Ich hab halt ein Gehege - aber ich könnte ihn ja eigentlich auch nach der OP dann in seinen "alten" Käfig erstmal tun und dann zwei Weibchen holen, die ich dann ins große Gehege tu, damit sie sich schon mal eingewöhnen? Nach 6 Wochen treffen sie sich dann auf neutralem Boden - oder ist das nix - soll ich lieber warten bis alles "gebongt" ist und dann die Mädels holen?

      Lg, Caro
      :cry: Mein süßer Maxl - ich kann nicht fassen, dass du nicht mehr da bist!!:cry:
      :cry: Yoshi - wir werden dich nie vergessen! Wir vermissen dich so sehr....:cry:
      Hi Caro

      Also an dem Tag der OP hab ich so alle halbe/stunden nach ihm gesehn und die Tage danach auch noch öfters wie er die Narkose so verkraftet.

      Ich würde die Weibchen erst holen wenn alles wieder in Ordnung ist, ich hatte ja keine andere Wahl als das Weibchen "abzusperren".
      Dann würde ich sie erst auf neutralem Boden zusammen führn. :wink:

      lg Kati
      Rats are like potatoes, you can't just have one!
      ja - das werd ich auch so machen...

      Ich hab jetzt einen Termin für nächste Woche ausgemacht - bin schon nervös... hoffentlich verliere ich ihn nicht auch noch (Yoshi ist ja vor nem halben Jahr durch die kastra gestorben, weil er nicht mehr aufgewacht ist...) :sad:
      :cry: Mein süßer Maxl - ich kann nicht fassen, dass du nicht mehr da bist!!:cry:
      :cry: Yoshi - wir werden dich nie vergessen! Wir vermissen dich so sehr....:cry:
      Leider ging es erst am Donnerstag - also noch 8 Tage...
      Muss gleich um 8 Uhr hin - dann wieder die Warterei...

      Es wäre zwar total schlimm wenn was passieren würde, aber falls doch, wird es nicht so schlimm wie bei Yoshi und Maxl - die hatte ich doch um Einiges länger und Mucki ist ein ganz anderer charakter (ich lieb ihn aber trotzdem natürlich :wink:) - aber bei Maxl wars einfach das Schlimmste was hätte passieren können....

      Daumen drücken!

      Danke! :hug:
      :cry: Mein süßer Maxl - ich kann nicht fassen, dass du nicht mehr da bist!!:cry:
      :cry: Yoshi - wir werden dich nie vergessen! Wir vermissen dich so sehr....:cry:
      Die Daumen sind gedrückt.

      Dies Jahr hatte ich schon 5 Kastrationen und alle sind super verlaufen. 2 stehen noch an.

      Wenn bei mir Böcke aus großen Gehegen kommen, werden sie nach der OP in einen kleinen Käfig umgesetzt denn ich dann einfacher mit Zewa auslegen kann. Es ist ja nur für 3 Tage. Bei der Methode die meine TÄ anwendet könnten sie zwar eigentlich sofort wieder auf sauberes Streu aber ich bin da meist etwas vorsichtiger.
      2 Böcke vom letzten Mal habe ich aber auch sofort auf Streu gesetzt und es ist auch nichts passiert.

      LG Corinna