Neue Kätzchen

      Neue Kätzchen

      Hallo ihr!

      Leider musste ich vor einer Woche meinen geliebten Tommi einschläfern lassen. Jetzt möchte ich neue Kätzchen. Um gleich von Anfang an was klar zu stellen: Die neuen Kätzchen sollen definitiv kein Ersatz sein aber diese tierische Leere ist einfach grausam.... :wink: (Sorry wenns bisschen schnippig rübergekommen ist....)

      Also ich fang mal an:

      Wegen Nachbarn und Hausmeister etc. könnte das Rauslassen der Katze etwas problematisch werden, weswegen ich 2 möchte, die ich dann in der Wohnung halten möchte. Dazu meine Fragen:

      1. Wieviel qm Platz brauchen 2 Katzen
      2. Kratzbaum ja oder nein? (Tommi hatte keinen, er war Freigänger)
      3. Ein oder zwei Katzenklos?
      4. Für jede einen extra Fressnapf?
      5. Ich möchte Katzen aus einem Wurf nehmen. 2 Männchen oder 2 Weibchen oder von jedem etwas?
      6. Werden die 2 sich oft streiten??

      Nun meine Frage wegen der Rasse:

      Tommi war ein Maine-Coon-Mix, also nicht so groß wie eine normale Maine-Coon (die ja teilweise riesig werden!). Ich möchte auf jeden Fall wieder eine Langhaarkatze. Allerdings stellt sich mir die Frage:
      Sind reine Rassekatzen nicht sehr krankheitsanfällig? Was für ein Mix wäre wieder am besten? (Tommi starb an Tumoren... liegt das auch an der Rasse)
      Worauf sollte ich beim Kauf achten?
      Wieviel darf eine Katze (je nach Rasse, das ist klar...) kosten?
      Das sie mind. 12 Wochen alt sein müssen und Papiere haben müssen ist klar....

      Noch eine Frage: Gibt es bei Katzen so etwas wie Inzucht?? Wir schauen uns morgen welche an und das ist schon die 4. Generation. Da wurde praktisch irgendwie Bruder und Schwester gepaart....

      P.S. sollte das das falsche Forum sein, bitte verschieben!

      Vielen Dank schon mal!
      Tommi *20.05.94 +03.04.08 :cry:
      Chicco *22.03.08
      Chenoa *22.03.08
      Das klingt jetzt vielleicht schnippisch, aber wie wäre es, wenn du mal in die Bibliothek gehst und dir ein Buch über Langhaarkatzen und deren Haltung holst, es durchliest und dann nochmal überlegst?

      Bei so vielen Fragen ist es besser, wenn du dir noch Zeit damit lässt und dich richtig und in aller Ruhe darauf vorbereitest.

      Preise für Katzen wirst du hier im Forum keine finden, aber du kannst auch googlen und nach Zuchtverbänden Ausschau halten. Der Preis für Langhaarkatzen liegt zwischen 250 und 1000 Euro, manchmal auch mehr. Diese geben auch gerne Auskunft zur Haltung der jeweiligen Rassen. Gleiches gilt für Züchter, auch sie geben Auskunft. An der Art der Auskunft kannst du auch gleich feststellen, ob es sich um Vermehrer oder ernsthafte Züchter handelt. Eine Rassekatze nur bei ernsthaften Züchtern holen, auch wenn es teurer wird.



      Langhaarkatze ist nicht gleich Langhaarkatze. Ein Perser hat andere Bedürfnisse als eine Waldkatze oder ein Coonie.
      Copyright by Pumuk

      Die natürliche Waffe des Menschen ist seine Intelligenz. Leider sind nur wenige Menschen in der Lage diese Waffe zu nutzen. Alle anderen basteln sich vernichtenden Ersatz.

      Liebe Grüße von Bruno, Willi und Lieblingsdosi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pumuk“ ()

      Also wegen deiner Rassefrage kann ich dir nicht helfen. Ich halte nichts davon Rassekatzen teuer zu "kaufen", wo doch so viele arme Tiere im Tierheim landen :wink:.
      Aber egal das ist ja nicht das Thema.

      Zu deinen Fragen

      1. Also wir haben knapp 60qm und das reicht unseren Beiden. Allerdings können Katzen nicht so dreidimensional gucken wie wir. Das heißt, ein Raum wo sie viele "obere Stockwerke" hat, erscheint einer Katze viel Größer, als wenn du ein riesigen Raum hast, wo aber keine Hochklettermöglichkeiten da sind.

      2. Wenn du nicht möchtest, dass deine Katzen alles kaputt machen, solltest du schon etwas geld in einen Kratzbaum investieren. Bei Ebay bekommt man schon für 50€ riesengroße Kratzbäume. Unser Kater ist zum Beispiel der Klettermax. Der fegt für sein Leben gerne den Kratzbaum hoch und wieder runter, deswegen werden wir noch einen großen Kaufen

      3. 2 Katzenklos würde ich dir empfehlen. Weil manche Katzen gehen nicht gerne auf dasselbe Klo wie ihr Artkollege, würde ich auch nicht gerne als Katze :wink:

      4. Ja, auch für jeden ein extra Fressnapf, sonst kann es passieren, dass die eine Katze (wenn sie schneller frisst) immer bekommt als die andere. Und auch so müssen sich Katzen immer anschubsen wenn sie auch was haben wollen. Und so ein Fressnapf kostet ja nicht viel

      5. Was du für welche holst ist egal. Ich persönlich bevorzuge die Männlein und weiblein- variante weil Männlein eher ruhig und gemütlich sind, während Weiblein eher zickig ist. Und Gegensätze ziehen sich ja bekanntlich an. Da gibt es nicht viel Stress. Aber wei gesagt, dass ist egal.
      (Unsere Beiden sind auch w und m, aber kein gleicher Wurf, haben sich im Tierheim kennen und lieben gelernt. Verstehen sich prächtig ;))

      6. Wenn du Kitten haben willst und dir auch welche holst, dann wohl eher ja. Kitten kämpfen gerne und testen ihre Kräfte bei den anderen aus. Das legt sich dann wenn sie älter werden, aber streiten werden sie sich immer gelegentlich ;).
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!

      RE: Neue Kätzchen

      Erstmal muss ich sagen: es tut mir leid um euren Tommi, aber hier verurteilt euch sicherlich keiner, weil ihr so bald neue Tiere wollt, ich zumindest kann das gut verstehen!
      Original von Die_NaDiNe86
      Noch eine Frage: Gibt es bei Katzen so etwas wie Inzucht??

      Oh, ja die gibt es! Dadruch entstehen (oder entstanden) ja die ganzen Probleme bei Rassekatzen unter anderem auch.

      Zu deinen Fragen:
      1)wo eine Platz hatte, haben auch zwei Platz, solange sie genug Rückzugsmöglichkeiten haben.
      2) definitiv für Wohnungskatze! (ich habe schon ganz schön grausige Wohnungen gesehen...)
      3)2 können nicht schaden!
      4)ja
      5)ich habe ja nur eine, aber man sagt, es ist egal.
      6)auch hier kann ich nur nachplappern: bei Geschwistern hast du sehr gute Chancen auf ewige Liebe

      Allgemein sind gewisse Katzenrassen schon etwas überzüchtet, was zu genetisch bedingten Krankheiten führen kann. Noch recht rein und gesund sollen die Norweger sein, die auch den Main Coons recht ähnlich sind.
      Über Preise habe ich mir nie Gedanken gemacht, da ich ein THMensch bin, da kosten alle Katzen gleich viel :cool:
      Allgemein würde ich halt auf die Haltung der Tiere achten, ob die Eltern auf die gängigen Krankheiten getestet sind und niemals aus Mitleid kaufen!
      Ich hoffe, es war dir eine Hilfe
      Caterina
      1. Wieviel qm Platz brauchen 2 Katzen
      -also wir haben ich glaube so um die 86 qm und das reicht eigentlich auch
      2. Kratzbaum ja oder nein?
      wir haben einen kratzbaum, denn sonst würden die uns hier alles zerkratzen (die möbel)
      3. Ein oder zwei Katzenklos?
      wir haben für beide ein klo und das klappt soweit ganz gut
      4. Für jede einen extra Fressnapf?
      fressnapf haben wir auch jeweils einen für beide, klappt auch ganz gut

      6. Werden die 2 sich oft streiten??
      also unsere (sind geschwister) die streiten sich eigentlich nicht nur sie rasen dann mal ab und zu durch die ganze wohnung und laufen sich hinterher aber das ist bei denen nur spielen und kein streiten, habe sie noch nie streiten sehen bisher

      weiß nicht ob dir das jetzt weiter hilft aber beantwortet habe ich dir halt die fragen wo ich erfahrung durch unsere katzen mit gemacht habe
      @Pumuk:
      Ich wollte Fragen beantwortet haben für 2 Katzen. Bisher hatte ich schließlich nur eine, die Freigänger war!

      Da Tommi auch eine Langhaarkatze war, möchte ich schon gern wieder eine. Allerdings möchte ich keine Überzüchtete. Woran erkenne ich Hobbyzüchter und ernsthafte Züchter?
      Stimmt es denn, dass Zucht- bzw. Rassekatzen sehr krankheitsanfällig sind?
      Tommi *20.05.94 +03.04.08 :cry:
      Chicco *22.03.08
      Chenoa *22.03.08
      Hey!
      Ich würde zu keinem Züchter gehen, der nicht in einem Verein ist und alle gängigen Krankheiten bei den Elterntieren getestet hat! So ein Züchter gibt dir sicherlich auch gerne Auskunft über mögliche Erbkrankheiten. Die kann es immer mal geben und ob jetzt Zuchtkatzen da wirklich anfälliger sind, oder ob es einfach mehr auffällt, ist denke ich nicht zweifelsfrei erforscht.
      Wie man an einen solchen Züchter kommt, kann ich dir aber nicht sagen, da ich mich nie dafür interessiert habe.
      Caterina
      frag doch trotzdem erstmal beim katzenschutz und Tierheim in deiner Nähe.
      Die haben ja gelegentlich auch Langhaarige Katzen und wenn du da welchen helfen könntest wäre das doch super!!! :smile:
      :smile: Grüße von Fruchtzwergbiene, Bonny, Möhrchen, Pumukl, Anton, Tigger & Rudi :cry: aus der Ferne
      Hi zusammen,

      also bei Leuten, wo von vorn herein bekannt ist, dass dort Bruder mit Schwester verpaart wurde, würde ich definitiv KEINE Katze holen.
      Gerade bei Coonies (Norwegern und Persern weiß ich jetzt nicht so genau) ist Inzucht gar nicht selten.

      Generell ist bei den Preisen von Rassekatzen alles drin, von 250€ bis weit über 1000€.
      Was auf jeden Fall wichtig ist:
      Der Züchter sollte einem Verband angeschlossen sein und die Katze sollte höchstens einmal im Jahr (wobei ich selbst das schon recht viel finde, es gibt auch Züchter die eine Katze nur alle 1.5-2 Jahre decken lassen) einen Wurf haben!
      Dann sollten natürlich die Katzen, die verpaart wurden, alle notwendigen Untersuchungen und Checks haben.
      Was ich jetzt im speziellen bei Persern wichtig finden würde, dass man sich einen Züchter sucht, der Perser mit Nase züchtet und nicht diese plattgedrückte Variante.
      Allgemein ist es aber so, dass es gerade bei Rassen wie den Coonies, Persern und Norwegern einfach Züchter wie Sand am Meer gibt und leider eben auch sehr sehr schlechte, die einfach nur auf die große Kohle aus sind.
      Also nicht beim erst besten kaufen, sondern mehrere anschauen und die alles möglich fragen und ausquetschen.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Hallo!

      Ich habe mir gestern Katzenbabys angeschaut. Sie werden jetzt 3 Wochen alt.

      Der Vater ist ein Coonie und die Mutter eine Perser. Auf jeden Fall KEINE Geschwister!

      Sobald die Kleinen 8 Wochen alt sind werden sie geimpft und dann nochmal mit 12 Wochen.

      Für ein Kätzchen verlangt die Dame 200 €. Auf jeden Fall kannte sie sich sehr gut mit Katzen aus.

      Ich werde mir die Kleinen in 3 Wochen nochmal anschauen und dann entscheiden.
      Tommi *20.05.94 +03.04.08 :cry:
      Chicco *22.03.08
      Chenoa *22.03.08
      Mein Dicker ist auch ein langhaar Perser/Connie Mix. Hat eine riesen Nase von Vater und sehr pflegeleichtes Fell. :smile:
      Ist ein sehr kluger und geduldiger Kater mit super Charakter. Einfach der Perfekte Kater auch wenn er paar sehr eigenartige Angewohnheiten hat. :wink:
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)
      Naja eigenartige Angewohneheiten hat wohl jede Katze... :smile:

      Also der Vater schaut typisch nach Maine Coon aus und die Mutter typisch nach Perser. Obwohl sie keine richtig eingedätschte Nase hat...

      Ich war mit meinem Tommi, der auch Maine Coon Mix war, sehr zufrieden. Er war anhänglich, schüchtern, sensibel und sehr intelligent.
      Ein pflegeleichtes Fell hätte er schon gehabt, wenn er das Kämmen über sich ergehen hätte lassen... :wink: Das war immer ein Drama...
      Er hatte auch weder ein typisches Maine Coon Gesicht, noch ein typisches Perser-Gesicht... Sehr schön...

      Bei den Kleinen gestern hat man noch nicht allzu viel gesehen. Aber süß sind sie jetzt schon :biggrin:
      Tommi *20.05.94 +03.04.08 :cry:
      Chicco *22.03.08
      Chenoa *22.03.08
      Frage ist nur, was ist ein richtiger Züchter? Muss er unbedingt reinrassig züchten oder darf er auch Mixe "produzieren", solange er die Gesundheitsvorsorge und alles andere beachtet? Wo hört seriös auf und wo fängt unseriös an? An einer Nicht-Vereinszugehörigkeit kann man es nicht immer festmachen, denn ich hätte mit einem Verein und seinen - mir teils irrsinnig anmutenden Vorschriften - ziemlichen Knatsch.

      Wichtig wäre noch einmal nach den rassetypischen Krankheiten nachzufragen (vor allem HCM bei der Maine-Coon), nach versteckten Infektionskrankheiten allgemein, wie hummel schon gesagt hat, einfach richtig ausquetschen. 200€ liegen zwar ziemlich unter dem Durchschnittspreis, aber ist kein Pappenstiel und gute Gesundheitsvorsorge kann man da schon erwarten, vor allem gesund getestete! Elterntiere. Wer nix zu verbergen hat, kann die Dokumente auch vorzeigen.

      Ich bin zwar auch mehr der Tierschutztyp - meine Mutter hat auch eine Norwegermix von der Katzenhilfe - aber wenn du sie unbedingt kaufen willst, frag bitte auch nach diesen Kriterien. Mit Langhaarmixen lässt sich leider auch schnelles Geld machen und solche Leute muss man natürlich nicht unterstützen. Da aber die Nachfrage nach Rassemixen anscheinend da ist, denke ich schon, dass man sie auch verantwortungsbewusst "vermehren" kann, vielleicht nicht einfach zu beurteilen, aber es geht.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Original von *Minnie*
      Frage ist nur, was ist ein richtiger Züchter? Muss er unbedingt reinrassig züchten oder darf er auch Mixe "produzieren", solange er die Gesundheitsvorsorge und alles andere beachtet? Wo hört seriös auf und wo fängt unseriös an?

      Da hast du schon recht, aber mir scheint der Preis dann doch ziemlich günstig, ob da wirklich alle Untersuchungen gemacht wurden, ist fraglich. Aber das (schrieb ich ja schon oben), wäre mein wichtigstes Kriterium, nicht unbedingt die Vereinszugehörigkeit.
      Caterina
      Daran macht es aber der Großteil fest und wenn es nach mir geht, sind reinrassige Katzen am Ende auch nur Katzen, genauso wie die EHK. Und die Preise seriöser Züchter scheinen mir teilweise auch schöngerechnet bzw. führen auch viele Kosten auf unsinnige Vereinsvorschriften zurück z.B. unnötige, ständige Impfungen. 200€ sind wirklich nicht viel, aber wenn ich so ein Angebot bekäme, würde ich das auch nachprüfen und vermutlich sogar einen Haken finden. Aber bei mir müssen z.B. keine Elterntiere jährlich gegen Leukose geimpft werden, da adulte Tiere einen besseren Eigenschutz haben, als die unsichere Impfung ihnen bieten könnte...und ähnliche Sachen.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Also denkt ihr, bei den 200 € die verlangt werden, ist irgendwo ein Haken dabei?!
      Ich werde auf jeden Fall nochmal nach den Krankheiten, Impfungen und der Vorsorge der Elterntiere nachfragen.

      Allerdings waren die Katzen für diese Frau ihr Ein und Alles. Sie sagte, es seien "ihre Kinder". Da achtet man dann schon darauf würde ich mal sagen.

      In einem Verein ist die gute Frau nicht, sie macht das mehr oder weniger hobbymäßig. Aber ist das dann nicht auch seriös?

      Als wir damals meinen Tommi gekauft haben (Maine-Coon-Mix) hat die Züchtern damals 500 DM verlangt. Also umgerechnet ungefähr 250 €. Das war allerdings schon 1994... :wink:

      Geimpft werden die Kätzchen bei Abgabe auf jeden Fall sein...
      Tommi *20.05.94 +03.04.08 :cry:
      Chicco *22.03.08
      Chenoa *22.03.08
      Original von *Minnie*
      Und die Preise seriöser Züchter scheinen mir teilweise auch schöngerechnet bzw. führen auch viele Kosten auf unsinnige Vereinsvorschriften zurück z.B. unnötige, ständige Impfungen.

      Oder sie bringen die Papiere als Argument, die ja grad mal 20-30 € kosten :rolleyes:

      @nadine: also wie gesagt, die Gesundheit der Tiere ist (mir) das wichtigste. Informier dich, was die typischen Krankheiten der Maine Coons und Perser sind und frag nach den Tests.
      Caterina
      Also wenn jemand ohne Verein "züchtet" und auch noch Mixe, dann ist das unseriös, ganz klar. Da werden Tiere verpaart, wo man denkt es kommt was verkaufbares raus. Wenn man das "hobbymäßig" macht, dann ist das nur eine Ausrede dafür, das man sich nicht den Vereinsregeln unterwerfen will.
      Unterm Strich geht es doch nur darum, ob man das Tier so toll findet, das man bereit ist dafür 200 Euro zu bezahlen, denn wert ist das eine Mischlingskatze nicht. Nur Reinrassige Tiere haben überhaupt einen "Wert" in dem Sinne. Was du kaufen willst ist eben kein Rassetier. Wenn aber alle tierärztliche Untersuchungen und Impfungen gemacht wurden, dann bezahl die Summe.Abe du bezahlst nur für das Äußere.
      LG Susanne