Erster Freigang - wie findet sie nach Hause?

      Erster Freigang - wie findet sie nach Hause?

      Hallo zusammen,

      heute habe ich meine Kleine das erste Mal nach Draussen gelassen. Ich hatte die Hoffnung sie würde in meiner Nähe bleiben - von wegen.
      Sie war ganz begeistert und ist schnuppernd losgezogen - von unserem Garten zum Nachbargarten - zur kleinen Quatierstrasse (wir wohnen sehr ländlich, so dass nur wenige Autos hier fahren).
      Auf mein Rufen oder klappern mit Futter hat sie überhaupt nicht reagiert, alles andere war viel zu spannend.
      Im Haus kommt sie meistens angerannt wenn ich sie rufe, oder zumindestens antwortet sie mir.
      Ich habe sie mir dann geschnappt und wieder in unseren Garten getragen. Sie ist dann wieder auf Erkundungstour gegangen und als es mir zu weit wurde haben ich sie wieder ins Haus verfrachtet, natürlich unter lautem Protest ihrerseits.
      Morgen werde ich sie erneut rauslassen, dann weiss ich ja schon das sie warscheinlich aus meiner Sichtweite entschwindet.
      Meine Frage: was gibt mir denn die Sicherheit dass sie wieder nach Hause findet? Haben Katzen ein eingebautes JPS???
      Das nächste Problem ist dass ich noch keine Katzenklappe habe. Wenn sie wieder reinwill muss sie sich also am Fensterbrett bemerkbar machen. Versteht sie dass, oder geht sie wieder wenn die Tür zu ist?

      Ich weiss, ich gehöre zu den Leuten, die sich mehr Sorgen machen als notwendig. Ich muss sie einfach gehen lassen (schliesslich ist es eine Katze).

      Gruss Marina
      Hallo zuammen,

      ich nochmal.
      Habe mir gedacht, dass ich meine Sorge nur abbauen kann durch positive Erfahrungen.
      Also habe ich mir den Wetterradar angesehen und sah eine Regenfront anrauschen. Der perfekte Zeitpunkt um meine Kleine nochmal rauszulassen.
      Sie war ganz begeistert und ist wieder losgezogen. Sie war dann aber bereits nach 5 min. als der Regen losging wieder zurück.
      Scheint also doch zu klappen.
      Ich könnt sie :kiss:

      Gruss Marina
      Das ist normal das du angst hast, hatte ich auch. Und die meisten anderen bestimmt auch. Anfangs bin ich bei jeden der wenigen Autos die vorbeigefahren ist aufgesprungen um zuschauen ob die Katze nicht unter die Räder gekommen ist.
      Mit dem wieder kommen ist das bei jeder Katze anders, aber grundsächlich kommen Katzen immer wieder nach Hause. Meine Shona bleibt nicht länger wie 2-3 Std. draußen. Während Mia bei guten Wetter auch mal 2-3 Tage :angry: weg ist. Kommt immer dann wieder wenn ich mir angange richtig sorgen zu machen. Aber wenn das Tier dann glücklich ist soll sie halt streunen.
      Deine kleine hat bestimmt schnell raus das sie ans Fester kommen muß, und auch in welchen Raum du dich aufhältst. Wenn nicht macht sie schon Radau.

      Du wirst aber schnell merken, das dein Tier viel ausgeglichener und entspannter ist.
      Da ich ja alleine wohne ist meine 12 Jahre alte Katze bei meiner Mutti geblieben wir sind früher total oft umgezogen.
      meine Katze war immer eine draußen Leberin.
      sie wurde im Schwimmbad geboren und der Bademeister hat sie ende Sommer zu uns gebracht
      einmal war sie über eine Woche weg aber sie hatte ja auch ein grund da wir mal am Waldrand gelebt haben war sie wohl irgendwo in einer falle oder so gekommen (Katzenfänger waren in der zeit als sie verschwunden war auch in unserer Umgebung unterwegs) und sich dabei die Pfote verletzt hat und dem Schwanz. sie hat eine Woche gebraucht bis nach hause. Kamm sie dann halb Tod:
      die Tierärztin vermutet das sie in einer alten Bärenfalle getapst ist und dabei hat sie sich die sehne um ihre kralle zurückzuziehen verletzt die wurde dann in einer op
      raus genommen jetzt muss sie regelmäßig ihren Mittelfinger kralle geschnitten bekommen.
      ich wollte dir nur damit sagen das auch wen die Miezen verletzt sind sie kommen immer wieder nach hause.
      Eure Kitty
      p.s. und das hat sie nicht nur einmal gezeigt denn ich glaube sie hat nur noch 3 leben statt 7
      mach' dir keine sorgen. katzen finden in der regel immer wieder heim. oft sogar über mehrere kilometer (wenn sie z.b. nach umzug zu ihrem alten zuhause laufen).

      unsere beiden sind auch draußen und gehen sowohl in nachbars garten als auch auf die straße (ende einer sackgasse) vor unserem haus, als auch wer weiß wo noch hin. :wink:

      sie kommen mal nach paar minuten wieder an, mal nach paar stunden. manchmal bleiben sie auch über nacht draußen. anfänglich hab ich mir sehr viel sorgen gemacht, mittlerweile ist es besser und ich akzeptiere ihren freiheitsdrang. dafür sind sie ausgeglichen und glücklich und machen in der wohnung nix kaputt. leider hat anton sich neulich ne bisswunde eingefangen, die wir über 2 wochen von der tierärztin behandeln lassen mussten. sowas kann natürlich vorkommen bei freigängern... dennoch würde ich die beiden nie mehr einsperren.

      eine katzenklappe haben wir auch nicht. wollen wir auch nicht. wenn ich mir angucke, wie dreckig die manchmal sind, vor allem wenn es regnet (regen stört sie nicht sonderlich), dann möchte ich nicht, dass sie so auf die couch springen oder alles volltapsen. außerdem möchte ich auch keine fremden katzen im haus haben. wenn sie reinwollen, setzen sie sich vor die terrassentür. wenn wir das dann sehen, lassen wir sie rein. und bei schlechtem wetter bekommen sie immer die füße abgeputzt mit nem alten handtuch, das neben der tür liegt. mittlerweile lassen sie das über sich ergehen. hängen dann wie ein nasser sack in meinem arm und lassen sich brav die pfoten abwischen. :biggrin: man kann sie also doch ein bißchen erziehen. anfänglich wurde das immer von gemaunze und gekratze begleitet. mittlerweile haben sie sich daran gewöhnt.
      Anton, zugelaufen mit ca. 6 Wochen am 25. Juni 2007
      Simba, adoptiert mit etwa 15 Monaten am 5. Oktober 2007 und entlaufen Anfang Juli 2008 :sad:
      hallo marina,alsi ich meinen 1. katzer nach 7 wochen in die freiheit gelassen habe, ist er in nachbars wald verschwunden, ich hab gedacht, ich seh ihn nie wieder, aber der ist immer wieder gekommen. hab auch keine katzenklappe, aber der kater war wie ein hund, hat sich immer gemeldet.nun ist er leider nicht mehr, und ich hab seit 21.02. ne neue katze...die ist ca. 5 mon. alt und bewegt sich kaum von der fensterbank im badezimmer.sie spielt zwar mit nem tischtennisball, aber sie will nicht raus, obwohl sie vom bauernhof kommt, und da nur draussen war.allerdings mag sie glaub ich unseren hund nicht, obwohl auf dem hof auch hunde waren.sie ist sehr verschmust, lässt sich streicheln,auf den arm nehmen u.s.w.aber sie will nicht raus....ich denke mal.....mit geduld......hoffe ich...lg muffin
      ps.:ich hab mal gehört, katzen sind hausbezogen, nicht auf personen fixiert,also wird deine auch wissen, wo es futter gibt und immer heimkommen, lg
      Katzen haben ein extremes Revirverhalten, daher kommen sie auch immer nach Hause. Sie laufen täglich ihr gesammtes Revir ab und gucken ob alles in Ordnung ist und hinterlassen ihr Markierungen. Es variiert nur die Größe des Revirs. Das bestimmt dann letztlich wie lange die Katze unterwegs ist.
      Das Revier meiner Katze scheint recht klein zu sein, da sie bisher immer auf zurufen sofort angelaufen kommt. Daher scheint sie sich nicht weit weg zu bewegen.
      LG Susanne

      Hallo,

      es gibt viele Faktoren, die da mit reinspielen, dass Katzen ihren Heimweg wieder finden.
      Z.B die Gerüche oder auch der Stand der Sonne. Klingt zwar etwas komisch für uns Menschen, aber Katzen haben einen ausgeprägten Sinn für so was. Sie merken sich anhand versch. Lichteinflüßen zu den unterschiedlichsten Tageszeiten einen best. Weg, den sie gehen müßen.
      Leider ist das anscheinend ein Gebiet, das bislang nur sehr wenig erforscht wurde, denn eine eindeutige Erklärung, warum Katzen manchmal 100erte von Kilometern laufen um zu ihrem Besitzer zu finden, gibt es noch nicht. (meines Wissens nach...)
      Zumindest keine, die für uns Menschen als logisch empfunden wird :rolleyes:

      LG BIG
      Hallo :),

      mein Freund und ich möchten bald eine Babykatze bei uns aufnehmen. Vorher wollen wir uns aber natürlich einige Vorbereitungen und Gedanken machen.

      Wir sind uns darin einig, dass wir eine Freigänger-Katze wollen, weil uns unsere Wohnung mit 53 m² und keinem Balkon zu klein erscheint. Allerdings wissen wir nicht wie das mit dem "Wieder-rein-kommen" läuft. Wir wohnen in einem 12-Parteien-Haus im 2. Obergeschoss, d.h. es sind zwei Türen dazwischen und wir können von der Wohnung aus nicht sehen, ob sie vor der Haustür sitzt.
      Habt ihr irgendwelche Tips? Gibt es bestimmte Zeiten, an denen sie wieder auftaucht? Oder erwischt sie einfach den richtigen Zeitpunkt, wenn die Tür mal aufgeht (auch durch andere)?

      Würde mich über eure Hilfe freuen :)

      Liebe Grüße,
      Lena-Marie
      Bei den Wohnbedingungen ist es von Vorteil, wenn man die Katze an feste Zeiten gewöhnt. Viele haben das schnell aus, wie es läuft. Oft wird die Katze auch bei anderen mit ins Haus schlüpfen, dann kann sie sich auch bemerkbar machen. Vielleicht habt ihr auch die möglichkeit eine Katzenleiter außen am Haus runter zu bauen. Auch wäre die Wohnung nicht unbedingt zu klein für Wohnungshaltung, allerdings sollte man dann 2 Katzen halten.
      LG Susanne

      soviel zum Nachhause finden.ich hab meine katze nach wochen hausaufenthalt vor einiger zeit rausgelassen....hab sie nie wieder gesehn, hab überall rumtel. aber niemand hat sie gesehn,jetzt hab ich ne neue,gut, ich geb zu, bisken schnell, aber die wäre sonst im tierheim gelandet, ist ne reine wohnungskatze, ca. 1 jahr , aber nach ein paar wochen kommt sie bei mir auch raus.kastrieren lassen hab ich sie schon.lg gitta
      meine katze kam vom bauernhof, war ca. 5 mon. alt,hat sich bei mir nicht aus dem badezimmer rausbewegt. der tierarzt meinte, da sie freigängerin war, trauert sie, und bewegt sich deshalb nicht.sie wollte einfach nicht in der wohnung bleiben, ok, musste sie ja auch nicht.also, wie gesagt,nach ca. 4 wochen hab ich sie rausgelassen........und das wars.......lg gitta

      ich wohne sehr ländlich, wenn hier am tag 10 autos vorbeikommen, ist das viel, und die rasen nicht

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Muffine“ ()