Bartagamen bei Online Börse erwerben?

      Bartagamen bei Online Börse erwerben?

      Liebe Leser meines Themas,
      ich wünsche mir seit einiger Zeit zwei Bartagamen und habe nun endlich etwas Geld zusammen um mir ein Terrarium mit Bartagamen zuzulegen.
      Ich besitze bereits entsprechende Fachliteratur und weiß deshalb das ich an der Ausrüstung nicht sparen darf... deshalb habe ich mich auf der Suche nach dem günstigsten Zoofachgeschäft in meiner Umgebung gemacht und musste feststellen, das ich nicht unter 90 Euro für ein Tier komme. Da dies meinen finanziellen Horizont doch überschreiten würde, habe ich von einem Bekannten den Hinweis bekommen, mich einmal auf Online Börsen umzuschauen. Dabei bemerkte ich sofort eine Reihe von Angeboten im Bereich zwischen 15 - 50 Euro für Bartagamen zwischen zwei monaten und eineinhalb jahren, allerding auch wieder Angebote weit über 100 Euro für ein Tier.
      Nun habe ich die Frage ob es bei den günstigen Angeboten überhaupt mit rechten dingen zu geht und ob solch ein Kauf von Privat generell zu empfehlen ist. Ist da vielleicht ein kleiner aber entscheidender Haken dran?
      Ich hoffe die jenigen unter euch, die sich in diesem Gebiet auskennen, können mit weiterhelfen, bzw einige Zusammenhänge erklären...

      Mfg
      dennis

      @ Moderator: Darf ich die Internetseite mit einer obig genannten Online-Börse hier in meiner Nachricht nennen?
      Ganz ehrlich und auch wenn ich jetzt wieder gesteinigt werde für diese Aussage.
      Wenn dir 90 Euro für ein Tier zu viel sind, dann muss ich dir leider sagen dass du lieber die Finger von diesen Tieren lassen solltest.
      Bartagamen fressen dir die Haare vom kopf.
      Alleine die Anschaffung des Terrarium wird dich zwischen 700 und 800 Euro kosten.
      Die Futterkosten für diese Tiere sind extrem hoch. Dazu kommen noch die Stromkosten und evt. Tierarztkosten.

      Ich rate dir ganz klar von Onlinekäufen ab. Du kennst die Halter nicht, du kennst die Bedingungen nicht, etc.
      Ich kann dir nur raten dich an einen Züchter zu wenden und die Tiere dort zu kaufen.

      Überleg dir das nochmal gut, Bartagamen sind mitunter die teuersten Reptilien im Unterhalt.

      Liebe Grüsse Shizo

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you
      Uff :eek: !

      Naja erstmal vielen dank für die schnlle antwort

      Also die Futter und Strom-kosten kann ich auf meine eltern abwälzen... das ist geklärt;
      Terrarium (ohne Zubehör) kriege ich für 110 Euro ( 120 breit , 50 tief , 50 hoch)
      Für die Rückwand habe ich Bauanleitungen vorliegen, die ich umsetzten könnte... (25 Euro)

      Einzig und allein bleiben noch Inneneinrichtung sowie die verschiedenen Lampen, sowie die Tiere

      Hinzukommt, das mein Nachbar ein Tierarzt samt Praxis ist... also ich `tag und Nacht´ hilfe im notfall kreigen würde und auch für kleine untersuchungen zwischendurch nicht berappen brauch.. bei impfungen etc kann aber auch er leider nichts amchen...

      Habe alles so gut es geht versucht zu planen... leider verdiene ich mit nachhilfe und zeitung austragen nicht gerade viel und muss mein handy u klamotten selber bezahlen

      Noch zu den Tieren: Ein Anbieter kommt aus der Umgebung wo ich die tiere persöhnlich abholen könnte

      @ shizo: Meinst du es könnte nicht doch hinhaun?
      Futterkosten betragen ca 20 Euro pro Woche, sind 80 Euro im Monat.
      Strompreise kenn ich bei euch net.
      Kennt sich dein Nachbar denn mit Reptilien aus? Denn ein "normaler" Tierarzt kann meist keine Echsen behandeln, da ihm das Fachwissen über diese Tiere fehlt, daher wär ich da vorsichtig. Wenn ein Reptil krankheitsanzeichen zeigt ist es meist schon zu spät, ergo muss man dann wirklich ahnung davon haben um dem tier zu helfen.
      Ich Tipp mal das die Rückwand aus Styropor oder ähnlichem Material besteht.
      Davon rat ich dir ab. Die Futtertiere können und werden sich durch dieses Material fressen und die Rückwand wird somit undicht und kann Schimmeln wegen der Luftfeuchtigkeit. Grillen und Heimchen fressen sich fast überall durch.

      Versteh mich nicht falsch, ich möcht dir das nicht ausreden, ich möchte nur das du weisst das Bartagamen wirklich sehr teuer sind.
      In einem anderen Thread kannst du nachlesen das eine Userin alleine für die Anschaffung der Lampen 400 Euro ausgegeben hat.
      Sie sind wirklich sehr kostspielig.

      Liebe Grüsse Shizo

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you
      hmm
      der Tierarzt ist wirklich nur ein allgemeiner tierarzt...
      ja den thread habe ich auch gelesen...

      was würdest du denn für eine Rückwand empfehlen?
      eine fertig gekaufte?

      Falls das ganze nach dem durchrechnen wirklich nicht aufgeht...
      gibt es noch alternativen zu Bartagamen? Sie werden ja meist als die einzigen Einsteiger-Tiere bezeichnet, falls man im Bereich der Terrarien tätig werden möchte...
      Huhu


      da ich das mit den lampen bin, wollte ich dir mal etwas zur seite "springen"

      ich würde dir als schüler (ich schätze mal, das du es noch bist) von bartis dringend abraten.
      Ich bin Auszubildende und meine Bartis (ich habe drei) verbrauchen vieeeellll Geld...
      momentan sind sie im winterschlaf, aber da legen wir schon immer geld zurück, für tierarzt, futter und ähnliches...

      auch finde ich das terrarium, das du bekommen kannst zu klein.
      meine drei haben eine fläche von 1,80 m länge zur verfügung und das doppelt... und zudem sind es auch noch zwergbartagamen.

      die anschaffungskosten von 90€ finde ich auch relativ hoch, je nachdem wie die Tiere aussehen. ich habe für meine zwerge, die in der regel teuerer sind, 60 € je Tier gezahlt. die Tiere sind von verschiedenen, zum Teil bekannten Züchtern, damit sie Blutsfremnd sind, falls wir das glück haben ein weibliches Tier mit dabei zu haben.
      gerade Bartagamen würde ich beim verantwortungsvollen Züchter kaufen. Unsere Tiere haben wir vorher mehrmals besucht und konnten uns aussuchen, welche wir aus dem gelege haben wollten.
      so habe ich ein Tier, das wesentlich mehr rot aufweist bekommen :whistle: :dance:

      Wie wäre es dann für dich mit Leopardgeckos?
      Meines wissens nach wäre das Terrarium für 1.2 groß genug und es sind auch sehr interessante tiere...
      wenn wir (falls ich das jemals schaffe) mal ein weiteres Terrarium bekommen, ziehen leos ein :zustimm:

      lg sandra
      :dance: :clap: :dance: :clap:
      Vielen Dank für deinen Tip°
      Habe mich mal umgesehn und bemerkt das sich die Leopardgeckos in der gleichen preiskategorie befinden... glaube nicht das die insgesamt viel günstiger sind.
      Hmm bin jetzt etwas durcheinander, weiß nicht was ich machen soll und ärger mich über die tochter von bekannten die vor einigen monaten dsa gesamte terrarium samt tieren mal eben so geschenkt bekommen hat.. -.-
      Hi
      Also wir reden hier alle nicht von den Anschaffungskosten, sondern von den laufenden kosten dieser Tiere.
      Irgendwann wirst du nicht mehr zu hause wohnen und dann musst du dir diese Tiere selbst finazieren.
      Bartagamen werden ganz locker mal 15 Jahre alt.
      Die Anschaffung eines Terrarientieres ist enorm hoch, in jedem fall.
      Ich hab hier bei mir zu hause tausende von Euros "stehen". Ein Terrarium ist nei billig.
      Jedoch sind die unterhaltskosten für einen Leopardgecko sehr überschaubar, da es keine Tiere sind die unmengen fressen, so wie Bartagamen.
      Meine Leos fressen wenns hoch kommt 30 Heuschrecken die Woche, das ist fast eine Tagesration für 2 Bartagamen.
      Wie gesagt, wir wollen dir nichts ausreden, jedoch denk ich auch das du dich verrechnet hast.
      Ich weiss nicht wie grosszügig deine Eltern sind und ob ihr euch der zusätzlichen Finaziellen belastung bewusst seid die diese Tiere mit sich bringen.
      Diese Tiere brauchen TÄGLICH frisches obst und Gemüste angeboten, sie brauchen sicher jeden zweiten Tag "Fleisch", also Grillen, Maden, Würmer, Heuschrecken, etc. Weisst du wo du die her bekommst? Kennst du die Preise? Dann kannst du dir ja mal grob ausrechnen für wieviel deine Tiere Fressen.
      Es geht uns hier nur darum das du dir bewusst wirst wieviel diese Tiere fressen und wieviel sie dann auch kosten.
      Und meine Schätzung von 80 Euro im monat alleine für das Futter ist garnichtmal sooo schlecht.

      Liebe Grüsse Shizo

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you
      hey leutz;
      habe mich bei der bekannten mal informierten, und die stimmt euch 100%ig zu und ich werde wohl besser meine finger von den Bartagamen lassen.
      Habe jetzt vor, mir ein buch über leopardgeckos zu holen und mir das ganze mal durch den Kopf gehen zu lassen und wie ein Terrarium für die aussehen sollte...
      wie ich auf einigen Videos im internet sehen konnte sind das auch sehr schön anzuschauende tiere und man kann ihnen auch ganz nette terrarien bauen^^

      Werde mich in ein paar tagen mal wieder melden;
      wenn ich die nötigen infos habe und mich entschieden habe.

      Eine Frage hätte ich allerdings noch:
      Gibt es irgendwie die Möglichkeit renomierte Züchter für diese Tiere in meiner Nähe ausfindig zu machen?
      Ich habe nämlich schon mehrfach gehört dsa sie zoo-geschäften preislich nicht nachstehn sollen und viel mehr ahnung haben sollen.

      Lg Dennis
      Huhu

      ich denke, das du mit dieser entscheidung jetzt richtig liegst...
      Leos sind sehr hübsch und auch interessant...

      meine Bartis bekommen momentan jeden Tag noch Fleisch zu fressen, da sie im wachstum mehr brauchen... ist schon recht teuer...

      züchter findet man meistens aufgelistet in reptilienforen.
      kannst mir ja mal eine pn schicken, wenn es dich interessiert.

      lg
      :dance: :clap: :dance: :clap: