Frettchen

      Hallo!!

      Meine Freundin möchte gerne ein weißes Frettchen. Sie weiß aber leider, genau wie ich :oops:, rein gar nichts über diese kleinen Nager, deshalb wende ich mich jetzt an Euch:

      - Sind Frettchen Einzelgänger oder sind sie lieber in Gesellschaft?
      - Wie viel kostet ein (weißes) Frettchen?
      - Was fressen sie und kann man ihnen auch Katzenfutter geben?
      - Wie oft sollte man füttern und wann?
      - Wie sollte der Käfig eingerichtet sein und wie groß?
      - Werden sie leicht handzahm und kann man sie in der Wohnung laufen lassen?
      - Was sind so ca. die monatlichen Ausgaben?
      - Haben Frettchen einen unangenehmen Geruch?
      - Welche Krankheiten können Frettchen bekommen und was kann man dagegen machen? (Impfen,..)

      Schreibt bitte alles, was ihr wisst!!!

      Sorry, das sind etwas viele Fragen, aber ich möchte, dass es dem Frettchen gut gehen wird und das wichtigste, ob ein Frettchen für sie überhaupt in Frage kommen.

      Lg Andrea :biggrin:
      check das mit den fotos niicht..
      aber sobald ich's hinkriege, kommt da ein hübsches picc von meinen Kampfkater her.. :smile:

      LG Andrea :cool:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pussy Cat“ ()

      RE: Frettchen

      Original von Pussy Cat
      Hallo!!

      Meine Freundin möchte gerne ein weißes Frettchen. Sie weiß aber leider, genau wie ich :oops:, rein gar nichts über diese kleinen Nager, deshalb wende ich mich jetzt an Euch:


      Frettchen sind KEINE Nager,sondern Raubtiere

      - Sind Frettchen Einzelgänger oder sind sie lieber in Gesellschaft?


      Frettchen IMMER mind zu zweit halten,denn Frettchen sind sehr soziale Tiere und zudem Rudeltiere.Ein Frettchen allein wird nie glücklich,denn wer soll mit ihm so toben,wie es sich für Frettchen gehört? Wer soll ihm die Ohren putzen,mit ihm kuscheln in der Hängematte? Einzelhaltung ist Tierquälerei


      - Wie viel kostet ein (weißes) Frettchen?


      Was ist mit weiß gemeint? Es gibt Albinos oder Dark Eyed White,die aber oft taub sind,da es eine Sonderfarbe ist. Preise sind unterschiedlich. Kommt darauf an ,ob vom Tierheim,von privat (Abgabetier) oder Züchter ( wobei man hier wirklich drauf achten sollte,dass es KEIN Vermehrer ist,der nur Geld mit den Tieren machen möchte)

      - Was fressen sie und kann man ihnen auch Katzenfutter geben?


      Ja,aber kein Billigfutter aus dem Supermarkt. Es gibt spezielles Frettchentrockenfutter (auch nur bestimmte Sorten sind ok) .Man füttert Frettchen auch mit Fleisch (alles ausser Schwein) oder toten Futtertieren
      - Wie oft sollte man füttern und wann?


      Trockenfutter sollte den ganzen tag zur Verfügung stehen,Nassfutter oder Fleisch 1-2 Mal am Tag zusätzlich

      - Wie sollte der Käfig eingerichtet sein und wie groß?


      Der Käfig für 2 Frettchen sollte mind 2m² gross sein,denn Frettchen toben und spielen gerne-die brauchen Platz.Je grösser,desto besser. Bitte KEINEN Käfig im handel kaufen,auch wenn da "Frettchenkäfig" draufsteht,die sind alle zu klein.Man sollte sich selbst einen bauen,aus einem alten Kleiderschrank z.B.
      Da müssen Rohre rein,Hängematten,Klos, usw. Freilauf am Tag mind 3-4 Std. (nicht am Stück,da Frettchen seehr viel schlafen) Reine Käfighaltung geht gar nicht.

      - Werden sie leicht handzahm und kann man sie in der Wohnung laufen lassen?


      Handzahm werden sie,wenn man sich viel mit ihnen beschäftigt-aber trotzdem kann es immer vorkommen,dass Frettchen zwicken und beissen.In der Wohnung kann man sie laufen lassen,aber nur unter Aufsicht und wenn alles frettchensicher ist

      - Was sind so ca. die monatlichen Ausgaben?


      Das ist unterschiedlich. Frettchenfutter ist nicht gerade billig (z.B kosten 4 kg inkl Versand 21 €) ,und man sollte schon so 2-3 hochwertige Futtersorten mischen.Dann kommen andere Kosten wie Streu dazu ( ca 10 € monatlich),dann Nassfutter/Fleisch/Futtertiere ( je nachdem was die Frettchen fressen) nochmal so 30€

      - Haben Frettchen einen unangenehmen Geruch?


      Frettchen haben einen Eigengeruch wie jedes andere Tier auch. Unkastrierte Rüden,die in der Ranz sind,können schon kräftig müffeln,daher sollte man sie kastrieren lassen,dann geht der Geruch weg bzw wird weniger. Fähen müssen auch kastriert werden,da sie,wenn sie nur Sterilisiert werden,wieder in die Ranz kommen können,was zu Scheinträchtigkeit führen kann.Frettchen riechen oft nach Honig (kein Scherz) - aber nicht jeder mag den Frettchengeruch. Was am meisten riecht,ist der Kot in den Klos,da die Fretts,nicht wie Katzen,ihren Kot verbuddeln,sondern der einfach auf dem Streu liegt.

      - Welche Krankheiten können Frettchen bekommen und was kann man dagegen machen? (Impfen,..)


      Frettchen können einige Krankheiten bekommen (Krebs.Nierenleiden u.a.) Wogegen sie auf jeden Fall geimpft werden sollten (egal,ob sie in der Wohnung gehalten werden und nie rauskommen) ist Tollwut und Staupe.Es gibt seit Ende 2006 einen speziell für Frettchen entwickelten Impfstoff (Febrivac Dist) ,den nicht jeder TA hat (da nicht jeder TA auch Frettchen in der Praxis hat) ,den man aber bestellen kann.Geimpft wird 1 Mal jährlich

      so,das war mal ne Kurz-Ausführung :) Da ich 6 Frettchen habe,könnt ihr gerne mal auf meine HP schauen.Da sind die wichtigsten Infos drauf,die man benötigt. Leider fehlen einige Bilder,da die alle irgendwie nicht an den Stellen waren,wo sie hinsollten-bin aber am bearbeiten ;)

      Noch besser wäre es,wenn deine Freundin sich mal die Tiere live bei jemandem anschaut.Dort kann sie alles in Erfahrung bringen,was sie wissen möchte. Wo kommt deine Freundin denn her? Vielleicht kann ich ja weiter helfen,was das "probeschnuppern" angeht ;)

      Grüssle

      Sandy
      Original von Flocke12
      also das meiste kannst du unter rund-ums-baby.de/family/haustiere/frettchen_info.html nachlesen(bin ich so bei google draufgestoßen)


      Diese Seite kann ich absolut nicht empfehlen,sorry . Da stehen manche Sachen drauf,die nur Mist sind.

      Fleisch sollte man NIE kochen,denn da gehen wichtige Vitamine und Mineralien verloren - Schweinefleisch sollte man nie geben,da es den Aujetzky-Virus in sich trägt,der tödlich enden kann (im rohen Zustand-daher kann man auch sehr gut ganz auf Schweinefleisch verzichten)

      "Obst und Gemüse, Nudeln, Reis, Käse, Jogurt, Quark, Eigelb (roh), Banane, Babynahrung, "

      Frettchen sind Raubtiere,keine Nager,die Obst und Gemüse fressen.Die können auf die o.g Dinge (ausser Eigelb-das 1 Mal die Woche ist ok) sehr gut verzichten.Banane enthält Zucker,der die Zähne kaputtmacht.Babybrei (Karotten z.B ) kann man mal nehmen,wenn man Frettchen aufpäppeln muss,ansonsten auch hier - nein. Obst wie z.B im Sommer n bissle Wassermelone - ok.Aber nur seehr wenig,als Leckerlie.Salatgurke auch ok,aber genau wie bei der Melone-eher selten und den Fretts macht es nix aus,wenn sie es nicht bekommen

      Kaffee für Kreislaufschwäche? Geht gar nicht. Traubenzucker ist hier sehr viel besser angebracht.

      Die Impfungen die aufgeführt sind,sind veraltet. Da es jetzt den Frettchenimpfstoff gibt,ist jeder TA verpflichtet,diesen auch zu spritzen

      Und von Zucht sollte man nicht schreiben,wenn man keine Ahnung hat.

      Ich weiß du hast es gut gemeint,aber es ist leider keine gute Infoquelle :wink:

      Grüssle
      Ich möchte noch anmerken,dass man sich erst in Tierheimen und Frettchenhilfen umschaut,ob Frettchen dort abzugeben sind (Adressen aus Deutschland und Österreich kann ich gerne per PN geben)

      Anfängern würde ich keine Welpen empfehlen,da die einem wirklich den letzten Nerv rauben können.Sie beissen oft bis aufs Blut und hören tut sowieso (oft) kein Frettchen,weder auf Namen noch sonstwas :evil: *Ironie* .Die haben ihren eigenen Kopf . Meine hören nur,wenns was zu fressen oder Leckerlies gibt.

      Werde mich nach Fasching an meine HP dran machen,sieht schon n bissle blöd aus,ohne die ganzen Fotos :rolleyes:

      Wenn noch Fragen sind @Pussy Cat,kannst dich gerne an mich wenden :biggrin:


      @Claudia

      ich hatte dir eine PN geschrieben,die du leider noch net beantwortet hast ;)

      Sandy

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Frettchenbande“ ()

      Hallo!!

      Erstmal danke für Eure zahlreichen Antworten. :dance:

      @Frettchenbande: Meine Freundin wohnt in Ulrichsberg, das ist in Oberöstereich im Bezirk Rohrbach.

      Als meine Freundin gelesen hat, wie viel Arbeit dieses kleinen Raubtiere (nicht Nager(!) :wink:) machen und wie viel Zeit man für sie aufbringen muss, hat sie sich es anders überlegt: Sie will doch kein Frettchen, da die Wohnung für solch großen Käfig viel zu kein ist und die Futterkosten zu hoch sind. Wir gehen noch zur Schule (jeden Tag, außer FR bis 16.00 Uhr :gähn: ), da kann sie auch nicht die nötige Zeit aufbringen und so weiter...

      Bitte schreibt aber noch weiter, da mein Bruder sich jetzt urplötzlich für Frettchen interessiert! :doh::, weiß auch nicht, was in den gefahren ist. :rolleyes:

      Lg Andrea
      check das mit den fotos niicht..
      aber sobald ich's hinkriege, kommt da ein hübsches picc von meinen Kampfkater her.. :smile:

      LG Andrea :cool:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Pussy Cat“ ()