Nur Fleisch füttern

      hallo!

      danke für die tipps! also, diese woche schreibe ich erstmal meine abi-prüfungen, füttere also erstmal wieder animonda. aber dann gehts los mit supplementieren :wink:

      nur schade, dass ich es nicht vorher wusste. ich habe nämlich das buch von angela münchberg: katzen - naturnah ernähren, frischfütterung leicht gemacht. cadmos-verlag. gelesen. aber dank minnie weiß ich jetzt endlich, warum ich noch etwas dazugeben muss. mmh, kennt das jemand???

      ich barfe meine süßen seit mitte dezember. meint ihr, ich habe ihnen bereits "schaden" zugefügt?? :confused: :sad:

      mfg, pia
      Original von bianca1

      Ich fände es auch sehr gut, wenn ihr nicht an ein anderes Forum verweisen würdet, denn ich zB möchte mich nicht in zig Foren anmelden, zumal ja hier auch genug "Wissende" sind, die gut helfen können.


      Wenn du alles ganz richtig machen willst, wirst du einen Kalkulator brauchen, um die genauen Supplementmengen (drei Stellen hinterm Koma genau) berechnen zu können. Es sei denn, du hast Zeit und Lust, dich mit Bedarfswerttabellen und Inhaltstoffen einzelner Fleischsorten hinzusetzen und das ganze selbst auszurechnen. :wink:
      Und den Kalki bekommst du bei dubarfst. Außerdem kann man auch wirklich viel falsch machen, was auf lange Sicht nicht gesund ist. Schau dich mal in dem anderen Forum um, was meinst du, wieviele Fragen da diskutiert werden, das würde hier völlig den Rahmen sprengen. Oder es muss wirklich ne extra Barferecke her...

      @Le chat
      Das Buch habe ich zum Einstieg auch gelesen, aber für richtiges Barfen ist es nicht geeignet. Wenn man einfach nur ein, zwei Mal in der Woche etwas anderes als Dose geben will, ist es sicherlich nicht schlecht, aber zu reiner Fleischfütterung gehört schon noch etwas mehr.

      Und weil Minnie es schon ansprach, das andere Forum ist auch einfach für Tipps gut, wenn Suppies nicht angenommen werden. Bei mir zum Beispiel sind die Eierschalen (Calciumsuppi) überhaupt kein Problem, Schmalz geht auch nicht, und Fortain (Eisensuppi) ist auch igitt.

      Ein weites Feld, das ganze... :cool:

      LG, Crescentia
      ...........
      Hallo Pia,
      gelesen habe ich das Buch nicht, aber soweit ich weiß, ist es keine richtige BARF-Anleitung.

      Kann ich mir nicht vorstellen, dass du ihnen schon geschadet hast, da muss man schon länger unausgewogen füttern. Bei einer Ausschlussdiät gibt es auch erstmal Fleisch ohne Suppis.

      Du kannst ja erstmal den Rohfleischanteil auf 200g die Woche runterfahren und dann in einer stressfreieren Zeit dich richtig einarbeiten. Und für den Anfang sind die Grundrezepte ja ganz gut, bis du den Stoff einigermassen drinnen hast. Dann kannst du selbst Rezepte entwerfen und mit einem Kalkulator die Supplementmengen ausrechnen :wink:

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      *seufz* :sad: wieso lese ich dann dieses doofe buch....menno, das ist voll frustrierend, wenn man sich nicht auf so etwas verlassen kann. ich meine, ich als blutige barf-anfängerin, woher sollte ich ohne dieses forum wissen, dass das buch nicht genügend infos beinhaltet???zumal es ja schon so geschrieben ist, damit man seine katzen täglich so füttern kann. also, im anhang des buches sind rezepte für jeden tag und ich hatte es schon so interpretiert, als sei es eine anleitung für barf.... :rolleyes:

      habt ihr noch literatur-tipps für mich?? (also die genannten links werde ich mir auf jeden fall noch vornehmen, aber viell. habt ihr ja noch mehr tipps???)

      mfg, pia
      Hi,

      ich bereite das Fleisch mit allen Supplementen zu und friere es dann in Gefrierdosen ein. Man kann auch Gefrierbeutel nehmen. Ich finde persönlich die Dosen praktischer, aber das muss jeder für sich selbst heraus finden. Muss ja nicht direkt Tupper sein.

      Ein vernünftiges BARF-Buch für Katzen habe ich noch nicht gefunden. Ich kann dir nur den Tipp geben, dich wirklich bei dubarfst anzumelden. Den Kalki bekommt man nur als Mitglied - jedenfalls war das noch so, wo ich ihn bestellt habe. Zum Lesen und informieren musst du dich ja nicht anmelden.

      LG
      Sandra
      Hallo Leute,

      mir wurde empfohlen mich zuerst einmal mit der Zusammensetzung zu beschäftigen und sich dann einen Kalki runterzuladen, der kostet bei dubarfst glaub ich auch mittlerweile was. Ich hab leider momentan auch nicht mehr die Zeit mich mit dem Thema BARFen auseinanderzusetzen, gehe ab morgen wieder 8h arbeiten... in diesem Falle leider :oops:


      LG Trish
      Also ich friere es in Beuteln ein, die ich dann noch mal zusammen in einen großen Gefrierbeutel tue. Die Tüten werfe ich dann weg, denn ich bin faul :D , aber schön zu muss alles sein. Manchmal bleibt bei mir auch was länger in der Truhe, weil es grade mal nicht angesagt ist und erst wieder in 2-3 Wochen für toll befunden wird :rolleyes:

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Interessant, dass viele Katzen anfangs kein Rind mögen. Meine lieben Rindfleisch, sind aber nicht besonders scharf auf Geflügel. Leider kann ich im moment nur die 200g füttern, da ich keine Gefriertruhe habe :oops:
      Eine Bekannte hat mir letztens erzählt, dass Katzen an Hühnerherzen ersticken könnten und sie die deshalb klein schneidet.
      Stimmt das?
      Wie groß schneidet ihr die Fleischstücke?
      Original von Le Chat
      *seufz* :sad: wieso lese ich dann dieses doofe buch....menno, das ist voll frustrierend, wenn man sich nicht auf so etwas verlassen kann. ich meine, ich als blutige barf-anfängerin, woher sollte ich ohne dieses forum wissen, dass das buch nicht genügend infos beinhaltet???zumal es ja schon so geschrieben ist, damit man seine katzen täglich so füttern kann. also, im anhang des buches sind rezepte für jeden tag und ich hatte es schon so interpretiert, als sei es eine anleitung für barf.... :rolleyes:

      habt ihr noch literatur-tipps für mich?? (also die genannten links werde ich mir auf jeden fall noch vornehmen, aber viell. habt ihr ja noch mehr tipps???)

      mfg, pia


      *Hüstel*

      Auch dazu gibt es im anderen Forum eine Kategorie, da wurde unter anderem auch dieses Buch diskutiert...
      Lass den Kopf nicht hängen, es ist ja nicht völliger Quatsch, was in dem Buch steht, aber wenn du dich wirklich mal bei dubarfst informierst, wirst du merken, was es noch alles zu beachten gilt. Aber keine Angst, mit dem Kalkulator ist das alles kinderleicht, der rechnet für dich und du kannst eigentlich nichts mehr falsch machen. :kiss:

      LG, Crescentia
      ...........
      Original von Sandra81
      Hi,

      ich habe noch nie von einer Katze gehört, die an Hühnerherzen erstickt ist. Ich schneide sie nicht durch. Ansonsten sind die Stückchen bei mir etwa mausgroß.

      LG
      Sandra


      Na, das beruhigt mich ja schonmal etwas. Dachte nur, dass ich lieber nachfrage bevor ich hier mit einer erstickenden Mieze sitze.
      Du kannst auch an einem Bonbon ersticken, wenn es dumm läuft :wink: , du musst nur bei Knochen aufpassen (falls du mal Hühnerklein, Hühnerflügel oder ähnliches füttern willst), dass sie nicht gegart werden und das gilt auch für das reine Auftauen in der Mikro.
      Das Fleisch für die täglichen Mahlzeiten schneide ich etwas kleiner, sonst wird es mir gnadenlos durch die Wohnung geschleppt und mit Suppi-Pampe dran finde ich das nicht so toll. Wenn ich aber frisch eingekauft habe, insbesondere Rinderherz, dann gibt es für jeden ein richtig großes Stück pur...das macht dann schon etwas Arbeit beim Zerlegen :wink:

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg