Ball Phyton oder grüner Leguan!

      Huhu

      ja, und ihr freund wohnt alleine...
      also nicht mit ihr zusammen...

      das ist nunmal immer anders, als wenn man zusammen in einer wohnung wohnt...

      und wenn ihr einen grünen Leguan hast, dann müsstest du ja wissen, wie es mit so einem Tier ist...
      Ich finde, so eine Anschaffung muss gut überlegt sein...

      Und wenn du jemanden hast ist es ja schön, wir haben es nicht und was soll an der Klinik schlimm sein?
      Ist wie eine Tierpension, nur, das die Tiere im Notfall sofort unter ärztlicher Kontrolle ständen...
      Lieber so, als zuhause nicht passend versorgt..

      lg
      :dance: :clap: :dance: :clap:
      falls du lesen kannst zieht sie im mai mit ihrem freund zusammen

      und was is daran nicht zu verstehen das ich es einfach nicht tun würde mit der klinik wir haben uns vor der anschaffung überlegt wie wir es machen wenn wir in den urlaub wohlen du hast es halt mit der klinik geklärt mein ding is es halt nich...........

      RE: Ball Phyton oder grüner Leguan!

      Original von CLEOundLISSY
      Hallo Ihr,
      folgende Situation hat sich ergeben! Mein Freund zieht im Mai von zuhause aus, und es steht eindeutig fest das er sich ein reptil holen will.


      Naja wenn ich das so lese, dann ist für mich eignetlich auch klar das ER auszieht. Zudem ist Cleo noch garkeine 18 und ich denke nicht das sie zu ihm ziehen wird, jetzt noch nicht.
      Und es geht auch eindeutig daraus hervor das ER sich das Reptil zulegen will, nicht sie.

      Liebe Grüsse Shizo

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you
      Hallo zusammen,

      mein Freund und ich wollten uns Mitte 2006 auch ein, bzw. mehrere Reptilien zulegen. Am liebsten auch einen grünen Leguan, imposante Tiere, sehen sehr eindrucksvoll aus usw. Also: Erstmal in verschiedene Zoogeschäfte (z.B. Zoo Zajak in Duisburg) um die verschiedenen Tiere überhaupt mal live und in Farbe zu sehen.

      Die haben da einen ausgewachsenen Leguan, wir beide total begeistert, weil der halt so toll aussieht :cool:....Aber.....

      .....wie hier schon geschrieben wurde: ein grüner Leguan ist sehr anspruchsvoll, wird riesig, hohe Futterkosten, evt. Aggressivität und Inakzeptanz anderer Personen usw. :evil:

      Wir hatten beide riesen Respekt vor so nem Tier und ich besonders irgendwie schiss....wenn er mich wirklich mal beißt oder mit dem Schwanz erwischt ? :eek:

      Letztendlich haben wir uns beim Züchter 3 kleine grüne Wasseragamen geholt. Mein Freund hatte vor Jahren bereits zwei, die aber leider noch ganz jung bei einem Wohnungsbrand ums Leben gekommen sind :cry: Ich wollte einfach genaue Infos, schließlich werden die evt. 15 Jahre alt....

      Die drei sind jetzt ca.1,5 Jahre alt und leben noch in ihrem kleinen Terrarium. Wir bauen noch ein großes Zuhause für unsere "Drachen".

      Wir haben ein 500 Liter Aquarium, worauf wir ein Terrarium bauen. Das ist dann quasi miteinander verbunden, Palludarium wird das Ganze auch genannt. Das eigentliche Terrarium ist 1,20 tief, 2,20 breit und 1,40 hoch. Insgesamt ist es 2,20 breit sowie hoch und 1,20 tief.

      Wir haben eine SPS Steuerung (hat ein Freund der sich auskennt programmiert) die alle Lampen, Wasserfall, Regenanlage und Lüfter steuert, Filter vom Becken ist immer an.

      Wir bauen das auch komplett selber, ist ne Heidenarbeit, aber für mich viel schöner, als ein fertig gekauftes. Und günstiger....Günstig ist ja relativ....wir haben jetzt mit den vorderen Glasscheiben etwa 1.500 Euro ausgegeben, ein paar Kleinigkeiten fehlen noch.

      Wir haben eine Holzplatte wo das Becken draufsteht, ein komplettes darüber und drumherum Holzgestell aufgebaut, die Seiten und der Deckel sind auch aus Holz, mit Teichfolie bezogen. Das ganze mit Epoxidharz bestrichen, mit Styropor und Styrodur gedämmt und daraus auch die Seiten und Rückwand modelliert. Ntürlich auch mit Epoxidharz und viel, viel Fliesenkleber. So konnten wir aber jede Höhle, Klettermöglichkeit, Pflanztasche und den Bachlauf selber gestalten.....Handwerkliches Geschick muß man natürlich auch haben und ein gewisses Maß an Kreativität.

      Das ganze dauert jetzt bereits 7 Monate....gehen beide voll arbeiten und wenn man Zeit hat, hat man nicht immer Lust, das Geld ist grad knapp oder der Platz zum bauen fehlt. Haben das aber eingeplant, wir wollen die Tiere ja schließlich nicht quälen mit zu wenig Platz und in 4-5 Wochen ist umziehen angesagt :biggrin:

      Wir haben Gott sei dank ein riesen Wohnzimmer, eine große Terasse und eine Garage, also genug Platz zum basteln.

      Wir können auch 1 oder 2 Wochen in Urlaub fahren, wenn das große Terra fertig ist. Unsere Nachbarn versorgen die Tiere mit Futter (Würmer, Schaben u.a. Insekten) Im Notfall gehts zur Tierklinik und wenn die Technik versagt haben wir zwei Freunde, die sich mit sowas prima auskennen, aber ohen diese Absicherung würde es nicht gehen....das ist wirklich der Nachteil bei Reptilien....

      Über Stromkosten und Tierazt mache ich mir keinen Kopf....Tierarzt war noch nicht, geht allen prima und wenn hab ich halt n Sparbuch...hab auch noch 3 Katzen, da muß man auf solche Zusatzkosten eben gefasst sein. Strom wird halt bezahlt, ab nächsten Monat (freiwillig) was mehr...wenns ne Nachzahlung gibt: Pech gehabt, auch damit müssen wir rechnen und dafür wird monatlich etwas gespart. (gibt ja auch bei den Stromanbietern so online-Kalkulatoren, da kann man den Verbrauch von Lampen usw. in etwa ausrechnen)

      Nun, hab schon viel geschrieben, trotzdem: Wir haben uns viel informiert, im Internet, Bücher gekauft, in Foren gefragt, beim Züchter gefragt, usw. damals hat man uns als Alternative zum grünen Leguan die grüne Wasseragame geraten.....wir haben es nicht bereut....die Tiere sind optisch ähnlich, zumindest zum Teil, nur viel kleiner und ungefährlicher....beißen können die auch....tut aber nicht weh. Bezug haben die nicht sonderlich zu uns, greifen uns aber im Normalfall nicht an. Sie fressen aus der Hand oder von der Pinzette und beobachten uns bei Arbeiten am oder im Terrarium genauestens. Sie lassen sich auch (meistens) ohne Mucken nehmen, machen wir aber eigentlich fast nie. Sind halt keine Katzen oder Hunde. :wink:

      Es ist wirklich spannend die drei zu beobachten, übrigens zwei Männchen und ein Weibchen, wobei es wie in unserem Fall sehr selten ist, dass zwei Männchen miteinander klar kommen. Wir beobachten das immer und sollte es doch irgendwann einmal Probleme geben, dann würden wir leider ein Tier abgeben müssen....für Kritiker...bei den Babys lässt sich das nicht erkennen ob m oder w und nach verschiedensten Nachfragen hat man uns gesagt, dass wir einfach die Tiere beobachten sollen und wir vielleicht wirklich Glück haben, dass die Harmonie bleibt, obwohl wir 2 Kerle haben !

      So, genug geschrieben, hoffe das liest überhaupt jemand, soviel Text.....
      viele liebe Grüße Miri.....mit Minni, Whisky und Bubles